Earth nature field

ToT 0.52 R5

Probleme mit der Amiga-Version?!

Moderator: Moderatoren Team

Antworten
Imhotep
r_galant

r_galant
Beiträge: 30
Registriert: Mo Jul 12, 2004 4:15 pm
Wohnort: Centauri Prime
Kontaktdaten:

ToT 0.52 R5

Beitrag von Imhotep »

Ich habe mir einmal die aktulle Version angeschaut und sie unter MorphOS installiert. Folgendes ist mir aufgefallen:

- die Grafiken bei der Installation werden nicht korrekt Dargestellt (Falschfarben)
- beim Starten hängt der Rechner (oder ist dieses Update nicht alleine lauffähig?)
Benutzeravatar
Godefroy
r_saint
Beiträge: 1691
Registriert: Mi Sep 11, 2002 1:00 am
Wohnort: Eternia

Re: ToT 0.52 R5

Beitrag von Godefroy »

Hallo DJBase,
DJBase hat geschrieben: - beim Starten hängt der Rechner (oder ist dieses Update nicht alleine lauffähig?)
das Update heißt Update, weil es eine vorhergehende Installation (bei Neuinstallation das Basisarchiv) aktualisiert.
Updates sind niemals ohne das Basisarchiv lauffähig. Das muss immer vorher installiert werden.
Vielleicht sollte das im Update text nochmal erwähnt werden. Danke für den Hinweis!

Gruß,
Christian
Imhotep
r_galant

r_galant
Beiträge: 30
Registriert: Mo Jul 12, 2004 4:15 pm
Wohnort: Centauri Prime
Kontaktdaten:

Beitrag von Imhotep »

Ok, also Base installiert und Update drüber. Leider scheint wohl nur die Debug Version unter MorphOS zu laufen.
Wolfen
r_halfgod
Beiträge: 13515
Registriert: Mi Apr 03, 2002 1:00 am
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfen »

Kann ich mir nicht vorstellen. Die exe ist technisch die gleiche Version wie die debug Version. Zweite ist lediglich 10 Minuten vorher oder nachher kompiliert worden. Da sind ansonsten nur printfs drinne.

Beachte bitte besonders die MOS-Tipps hier im Forum. Die sind immer noch wichtig.

Im übrigen höre ich nun schon zu zweiten Male, daß die Grafiken der Installation nicht korrekt angezeigt würden. Aber auch hier sind uns die Hände gebunden, da die Bilder nunmal über Datatypes angezeigt werden.
Grüsse
Bild
Spielleitung
Spin-Doctor der ersten Generation
Benutzeravatar
Godefroy
r_saint
Beiträge: 1691
Registriert: Mi Sep 11, 2002 1:00 am
Wohnort: Eternia

Beitrag von Godefroy »

Wolfen hat geschrieben:Im übrigen höre ich nun schon zu zweiten Male, daß die Grafiken der Installation nicht korrekt angezeigt würden. Aber auch hier sind uns die Hände gebunden, da die Bilder nunmal über Datatypes angezeigt werden.
Vielleicht sollte man hier auf ein anderes Dateiformat umsteigen?
Ich denke JPEG wäre eine sinnvolle Alternative.
Sieht zwar unter 8Bit nicht ganz so gut aus, da nachträglich gerastert, aber dafür hat vermultich jeder einen vernünftigen Datatype installiert.
Und man spart nochmal 200k beim Download.

Gruß,
Christian
Imhotep
r_galant

r_galant
Beiträge: 30
Registriert: Mo Jul 12, 2004 4:15 pm
Wohnort: Centauri Prime
Kontaktdaten:

Beitrag von Imhotep »

Wolfen hat geschrieben:Kann ich mir nicht vorstellen. Die exe ist technisch die gleiche Version wie die debug Version. Zweite ist lediglich 10 Minuten vorher oder nachher kompiliert worden. Da sind ansonsten nur printfs drinne.

Beachte bitte besonders die MOS-Tipps hier im Forum. Die sind immer noch wichtig.
Passende Tipps habe ich keine gefunden. Die normale Version hängt den Rechner nach dem Start auf, d.h. Screen mit Titelbild wird geöffnet, Nachricht wird angezeigt und das wars. Die Debug läuft dann weiter.
Imhotep
r_galant

r_galant
Beiträge: 30
Registriert: Mo Jul 12, 2004 4:15 pm
Wohnort: Centauri Prime
Kontaktdaten:

Beitrag von Imhotep »

Wolfen hat geschrieben: Im übrigen höre ich nun schon zu zweiten Male, daß die Grafiken der Installation nicht korrekt angezeigt würden. Aber auch hier sind uns die Hände gebunden, da die Bilder nunmal über Datatypes angezeigt werden.

Das lustige ist, speichere ich die Grafiken in 24bit IFF ab, werden sie korrekt angezeigt. REduziere ich auf 256 Farben treten die Falschfarben auf. Das Bild selbst wird in Multiview wiederum korrekt angezeigt.

Als JPG funktioniert es natürlich auch.
Wolfen
r_halfgod
Beiträge: 13515
Registriert: Mi Apr 03, 2002 1:00 am
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfen »

DJBase hat geschrieben:
Wolfen hat geschrieben:Kann ich mir nicht vorstellen. Die exe ist technisch die gleiche Version wie die debug Version. Zweite ist lediglich 10 Minuten vorher oder nachher kompiliert worden. Da sind ansonsten nur printfs drinne.

Beachte bitte besonders die MOS-Tipps hier im Forum. Die sind immer noch wichtig.
Passende Tipps habe ich keine gefunden. Die normale Version hängt den Rechner nach dem Start auf, d.h. Screen mit Titelbild wird geöffnet, Nachricht wird angezeigt und das wars. Die Debug läuft dann weiter.
Im Verzeichnis ToT liegt ein Script names ToT-Client. Öffne dieses und ändere den Aufruf von ToT-Client.exe auf ToT-Client.exe >ToT:Debug.txt

Das lenkt alle Outputs des Spieles auf Platte. Mit der Debug Version kann das ebenfalls gemacht werden.

Probiere das und sag mir ob die exe dann wieder läuft.

Andere Pegasos-Besitzer sagen mir leider die exe würde funktionieren.
Grüsse
Bild
Spielleitung
Spin-Doctor der ersten Generation
LORD SAMYL v. OTTENHEIM
r_protector

r_protector
Beiträge: 180
Registriert: Di Jun 17, 2003 1:00 am
Wohnort: Ydgrassil/Torkania

Beitrag von LORD SAMYL v. OTTENHEIM »

Also ich habe diese Probleme auf dem Peggy nicht.
Es war bei mir jedoch der Fall,dass ich vor einlesen der Innit-Mail
auch nur per Debug starten konnte.Ansonsten hat sich Tot "aufgehängt"

Als ich jedoch die Innit. eingelesen hatte,konnte ich Tot auch normal starten.
Grafikfehler sind mir nichr aufgefallen

Grüsse Samyl
Imhotep
r_galant

r_galant
Beiträge: 30
Registriert: Mo Jul 12, 2004 4:15 pm
Wohnort: Centauri Prime
Kontaktdaten:

Beitrag von Imhotep »

Wolfen hat geschrieben:
Im Verzeichnis ToT liegt ein Script names ToT-Client. Öffne dieses und ändere den Aufruf von ToT-Client.exe auf ToT-Client.exe >ToT:Debug.txt
Ok, damit läuft es.

Ein Problem habe ich noch mit dem Mauszeiger, der nur ein schwarzes etwas darstellt. Sollte sicherlich zu erkennen sein, was es ist.
Wolfen
r_halfgod
Beiträge: 13515
Registriert: Mi Apr 03, 2002 1:00 am
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfen »

Ja, das Mauszeiger Problem habe ich unter MOS noch nicht lösen können und auch keine Hilfe dazu bekommen von den Programmierern.

Eventuell werde ich es einfach bei der Workbench-Maus belassen unter MOS. Besser als dieses Gekrakel.

Btw. der Tipp mit dem Umlenken des Outputs steht ganz klar unter den MOS/Pegasos-Tipps :-)
Grüsse
Bild
Spielleitung
Spin-Doctor der ersten Generation
Veridian
r_protector

r_protector
Beiträge: 168
Registriert: Mi Feb 26, 2003 1:00 am
Wohnort: an der himmlischen Tafelrunde des Satai Skar

Beitrag von Veridian »

Hallöchen,
also nochmal ein paar Worte zum Mauszeiger: Er bleibt nicht immer schwarz, sondern wird bei Besuch auf gewissen Screens des Spieles oder auch in einer bestimmten Reihenfolge hautfarben und zeigt eine (recht pixelige) Hand. An welchen Parametern dieser Wechsel liegt, konnte ich noch nicht klar herausfinden - ich bleibe aber dran ;-)
MfG
Danni
Antworten

Zurück zu „Amiga-Version“