Earth nature field

ToT Amiga V0.46

Sobald ein Update für ToT verfügbar ist, werden wir es hier melden! /<br>
As soon as an update is available for ToT, we will post it here!

Moderatoren: Stephan, Moderatoren Team

Antworten
Morgana
r_saint
Beiträge: 294
Registriert: Fr Apr 05, 2002 1:00 am

Beitrag von Morgana »

Mit der Version 0.46 ist nun das erste offizielle, natürlich kostenlose.
Update zu Tales of Tamar verfügbar. Wie versprochen werden wir
Tales of Tamar nach und nach ausbauen bzw. verbessern.

Seit dem Verkauf der ersten CD Version hat sich bereits einiges getan:

Neue Features seit CD-Release :

- Titlescreen neu konvertiert. Antialiasing verbessert
- Diplomatie : private Botschaften senden und erhalten funktioniert nun
- Pfuschschutz für ARMY,SHIP und MOVE-Chunk eingebaut
- Fonts wurden von Damaso Dominguez überarbeitet
spanische Zeichen werden nun korrekt dargestellt
- ToT läuft nun auf MorphOS für Amiga & MorphOS für Pegasos
- neue BardsTale-Geschichten eingebaut
- Ruinen eingebaut
- Stadtlevel-Grafiken für Städte des zweiten, dritten und vierten Levels
der Karte eingebaut
- CGX V5 wird nun erkannt

Bugfixes seit CD-Release :

- Städte des ersten Levels mit zuvielen Gebäuden erhielten falsche
Einwohnerzahlen.
- gekaperte Handelsschiffe mit Ladung aber ohne Armee haben Ihre Figur
anschließend stehen gelassen. Gefixed.
- bei Verlust einer Hauptstadt kam es zu Fehlern beim Verlierer.
- Fallback-Modus für ScreenMode umgebaut da er nicht funktionierte wenn von
normalem Screen auf einen Picasso-Screen umgesprungen wurde
- Output in FTP-Routine und im Diplomatiescreen entfernt
- Bugfix bei ChunkMachine in ResidenzDownload. ArmyChunk hat den
GameChunk in POP3Out zerstört wenn alle Armeen durch Gegner
vernichtet wurden.
- diverse Bugfixes bei der StringInput-Routine
- Bugfixes bei TaverneOfflineChat. Wenn man lange Nachrichten geschrieben
hat, ist der Editor durcheinander gekommen.
- Rohstoff-Anzeige unter AGA gefixed.
- einige mögliche Bugs in Verbindung mit Schiffen gefixed.
- Umfangreiche Reparatur-Routinen für defekte Schiffe eingebaut
- BauScreen-Prototypen aktualisiert
- Gotcha umprogrammiert von Amiga-Hardware-Abfrage auf System-Abfrage
- FadeIn & FadeOut fragen unter Pegasos nicht mehr die Amiga-Hardware ab
- CGX V5 Abfrage eingebaut
- MorphOS on Amiga & MorphOS on Pegasos werden nun erkannt
- BardsTale nun auch in deutsch komplett verfügbar.

Drei Dinge möchten wir noch einmal näher erläutern.

Zum Einen wäre da die Option mit Tales of Tamar 'Intime'-
Botschaften an andere Spieler zu versenden. Mit dieser
Option ist es nun möglich absolut unerkannt zu operieren,
d.h. sie müssen nicht mehr, wie zuvor, eine zweite Email-
Adresse benutzen um mit einem anderen Spieler
Botschaften auszutauschen, die dritte Parteien nicht
mitbekommen sollen. Wir denken, das ist eine sehr sinnvolle
Erweiterung des Spieles.

Zum Zweiten wäre da die neue Option der Ruinen und
verschiedenen Stadtlevel auf der Karte. Bisher wurde auf
der Karte als Symbol für eine Stadt nur die Grafik eines
kleinen Dorfes angezeigt. In Zukunft wird es aber so sein,
daß z.B. Städte aus untergegangenen Reichen,
durch sichtbare Ruinen ersetzt werden. Außerdem wird
sich die Grafik einer Stadt dem Level der Stadt anpassen.
Z.B. werden große Hauptstädte somit in Zukunft also solche
von allen Spielern erkennbar sein.

Das ganze kann und wird soweit ausgebaut werden, daßder Server von Tales of Tamar z.B. das umliegende Land
einer Stadt automatisch mit neuen Grafiken bestückt. Umso
größer Ihre Stadt umso mehr Siedlungen und kleine Gebäude
werden sich automatisch im Umland bilden. Es entstehen
kleine Bauernhöfe, malerische kleine Häuser mit anliegenden
Seen oder auch Hochstände für die Jagd. Das Land eines
Spielers kann sich also mit jedem Zug verändern. Die
Möglichkeiten hierfür sind lediglich durch die Rechnerkapazität
des Servers beschränkt und durch die Anzahl der Mitspieler.
Umso mehr Mitspieler sich anmelden umso mehr Möglichkeiten
werden wir besitzen :smile:

Zu guter Letzt möchten wir noch einmal bestimmten Personen
danken, die es uns ermöglicht haben Tales of Tamar an
MorphOS anzupassen. Zum Einen wäre da Ralph Schmidt,
der Hilfe in die Wege geleitet hat und nicht wie viele andere
nur redete. Des weiteren wäre da Frank Mariak, dessen
Bugfixes an den Cybergraphics V5 Libraries es erst ermöglicht
haben, das Tales of Tamar angepaßt werden konnte. Danke an
beide !

Tales of Tamar läuft nun auf MorphOS für Amiga und MorphOS
für Pegasos. Dabei kommt ein ganz besonderes Feature von MorphOS
auch ToT zu Gute. MorphOS verfügt über eine WarpUP-Emulation,
die anscheinend sogar schneller ist als das Orginal. Da Tales of
Tamar ein MixedBinary ist bedeutet dies, daß die PPC-Routinen
unter MorphOS ebenfalls funktionieren. Animationen werden somit
noch schneller abgespielt. Wir werden hier in Zukunft weitere Dinge
an MorphOS anpassen.

Regards
Wolf

Hochachtungsvoll,
Lady Morgana
Benutzeravatar
Taurik
r_saint
Beiträge: 755
Registriert: Fr Apr 05, 2002 1:00 am
Kontaktdaten:

Beitrag von Taurik »

Version 0.46 is the first official (and of course free) update for Tales
of Tamar. As promised, we'll keep improving and expanding the game.

Since the release of the CD version, quite a few things have happened:

New features:

- Title screen reconverted. Antialiasing improved
- Diplomacy: Personal messages can be sent and received
- Cheat protection for ARMY, SHIP and MOVE chunk
- Fonts have been reworked by Damaso Dominguez
Spanish character are now shown correctly
- ToT is now running on MorphOS for Amiga and Pegasos
- new BardsTale stories
- Ruines added
- new map images for town level 2 to 4
- CGX V5 is now recognized

Bugfixes:

- first level town had incorrect number of inhabitants
- plundered trade ships left their loaded figure in the water. Fixed
- loss of capital caused problems
- fallback mode for screen mode rewritten
- output in FTP routine and diplomcy removed
- Bugfix in chunkmachine
- Bugfixes in stringinput
- Bugfixes in TaverneOfflineChat
- resources display und AGA fixed
- some bugfixes relating to ships
- repair routines for ship
- building screen updated
- gotcha changed from hardware to software
- fadein and fadeout is in software on the Pegasos now
- CGX V5 check
- MorphOS is now detected correctly
- BardsTale now completely in german available


We'd like to discuss three things in particular:


First is the new option to send "intime" messages directly
to another player. The feature allows you to act completely
undetected, you don't have to use a secondary email account
to exchange messages without a thrid party noticing. A quite
useful addition.

Next is the addition of ruins and different twon levels on the map.
Before, all town had the same image, the one of a small village.
Form now on, abandoned towns will show as ruins and the image of a
town will adapt to its size. Major towns will be visible as such to
everyone.

The whole system can be extended as far as adapting the land around a town.
The bigger your town becomes, the more more settlement and small buildings
will appear in the surrounding lands. You may see small farms, picturesqe
houses by small lakes, or hunters hideouts. Your land can change every turn.
The possibilites are only limited by the capacity of the server and the
number of players. The more players, the more possibilities :smile:

Last but not least, we would like to thank some people for helping us
bringing Tales of Tamar to MorphOS. First would be Ralph Schmidt, who
really helped and not just talked like other people. And Frank Mariak, whose
fixes to CyberGFX V5 made is possible for Tales to be adapted. Thank you
to both of them!

Tales of Tamar is now running on MorphOS for Amiga and Pegasos. It benefits
form the WarpUP emulation in MorphOS, which even seems to be faster than
the original. Since Tales of Tamar is a mixed binary, the PPC routines
work under MorphOS as well. Animations are even faster there. We will
keep on adapting more features to MorphOS in the future.

Regards
Wolf

_________________
gez. Taurik vom Bärenanger, Baron über Rauhwasser

<font size=-1>[ This Message was edited by: Taurik on 2002-11-14 22:13 ]</font>
Antworten

Zurück zu „Updates“