Update zu Tales of Tamar verfügbar. Wie versprochen werden wir
Tales of Tamar nach und nach ausbauen bzw. verbessern.
Seit dem Verkauf der ersten CD Version hat sich bereits einiges getan:
Neue Features seit CD-Release :
- Titlescreen neu konvertiert. Antialiasing verbessert
- Diplomatie : private Botschaften senden und erhalten funktioniert nun
- Pfuschschutz für ARMY,SHIP und MOVE-Chunk eingebaut
- Fonts wurden von Damaso Dominguez überarbeitet
spanische Zeichen werden nun korrekt dargestellt
- ToT läuft nun auf MorphOS für Amiga & MorphOS für Pegasos
- neue BardsTale-Geschichten eingebaut
- Ruinen eingebaut
- Stadtlevel-Grafiken für Städte des zweiten, dritten und vierten Levels
der Karte eingebaut
- CGX V5 wird nun erkannt
Bugfixes seit CD-Release :
- Städte des ersten Levels mit zuvielen Gebäuden erhielten falsche
Einwohnerzahlen.
- gekaperte Handelsschiffe mit Ladung aber ohne Armee haben Ihre Figur
anschließend stehen gelassen. Gefixed.
- bei Verlust einer Hauptstadt kam es zu Fehlern beim Verlierer.
- Fallback-Modus für ScreenMode umgebaut da er nicht funktionierte wenn von
normalem Screen auf einen Picasso-Screen umgesprungen wurde
- Output in FTP-Routine und im Diplomatiescreen entfernt
- Bugfix bei ChunkMachine in ResidenzDownload. ArmyChunk hat den
GameChunk in POP3Out zerstört wenn alle Armeen durch Gegner
vernichtet wurden.
- diverse Bugfixes bei der StringInput-Routine
- Bugfixes bei TaverneOfflineChat. Wenn man lange Nachrichten geschrieben
hat, ist der Editor durcheinander gekommen.
- Rohstoff-Anzeige unter AGA gefixed.
- einige mögliche Bugs in Verbindung mit Schiffen gefixed.
- Umfangreiche Reparatur-Routinen für defekte Schiffe eingebaut
- BauScreen-Prototypen aktualisiert
- Gotcha umprogrammiert von Amiga-Hardware-Abfrage auf System-Abfrage
- FadeIn & FadeOut fragen unter Pegasos nicht mehr die Amiga-Hardware ab
- CGX V5 Abfrage eingebaut
- MorphOS on Amiga & MorphOS on Pegasos werden nun erkannt
- BardsTale nun auch in deutsch komplett verfügbar.
Drei Dinge möchten wir noch einmal näher erläutern.
Zum Einen wäre da die Option mit Tales of Tamar 'Intime'-
Botschaften an andere Spieler zu versenden. Mit dieser
Option ist es nun möglich absolut unerkannt zu operieren,
d.h. sie müssen nicht mehr, wie zuvor, eine zweite Email-
Adresse benutzen um mit einem anderen Spieler
Botschaften auszutauschen, die dritte Parteien nicht
mitbekommen sollen. Wir denken, das ist eine sehr sinnvolle
Erweiterung des Spieles.
Zum Zweiten wäre da die neue Option der Ruinen und
verschiedenen Stadtlevel auf der Karte. Bisher wurde auf
der Karte als Symbol für eine Stadt nur die Grafik eines
kleinen Dorfes angezeigt. In Zukunft wird es aber so sein,
daß z.B. Städte aus untergegangenen Reichen,
durch sichtbare Ruinen ersetzt werden. Außerdem wird
sich die Grafik einer Stadt dem Level der Stadt anpassen.
Z.B. werden große Hauptstädte somit in Zukunft also solche
von allen Spielern erkennbar sein.
Das ganze kann und wird soweit ausgebaut werden, daßder Server von Tales of Tamar z.B. das umliegende Land
einer Stadt automatisch mit neuen Grafiken bestückt. Umso
größer Ihre Stadt umso mehr Siedlungen und kleine Gebäude
werden sich automatisch im Umland bilden. Es entstehen
kleine Bauernhöfe, malerische kleine Häuser mit anliegenden
Seen oder auch Hochstände für die Jagd. Das Land eines
Spielers kann sich also mit jedem Zug verändern. Die
Möglichkeiten hierfür sind lediglich durch die Rechnerkapazität
des Servers beschränkt und durch die Anzahl der Mitspieler.
Umso mehr Mitspieler sich anmelden umso mehr Möglichkeiten
werden wir besitzen

Zu guter Letzt möchten wir noch einmal bestimmten Personen
danken, die es uns ermöglicht haben Tales of Tamar an
MorphOS anzupassen. Zum Einen wäre da Ralph Schmidt,
der Hilfe in die Wege geleitet hat und nicht wie viele andere
nur redete. Des weiteren wäre da Frank Mariak, dessen
Bugfixes an den Cybergraphics V5 Libraries es erst ermöglicht
haben, das Tales of Tamar angepaßt werden konnte. Danke an
beide !
Tales of Tamar läuft nun auf MorphOS für Amiga und MorphOS
für Pegasos. Dabei kommt ein ganz besonderes Feature von MorphOS
auch ToT zu Gute. MorphOS verfügt über eine WarpUP-Emulation,
die anscheinend sogar schneller ist als das Orginal. Da Tales of
Tamar ein MixedBinary ist bedeutet dies, daß die PPC-Routinen
unter MorphOS ebenfalls funktionieren. Animationen werden somit
noch schneller abgespielt. Wir werden hier in Zukunft weitere Dinge
an MorphOS anpassen.
Regards
Wolf