Earth nature field

V58 R1

Bugs der Mac-Version / bugs of the mac version

Moderatoren: Balcer, Moderatoren Team

Joe
r_keeper

r_keeper
Beiträge: 1087
Registriert: Di Mär 08, 2005 1:22 pm
Wohnort: Köln

V58 R1

Beitrag von Joe »

Neue Features:
- [R1] MacOS X: Abfrage der Systemsprache implementiert
Da ToT in deutscher Sprache startet und dies meiner Systemeinstellung entspricht, gehe ich davon aus, dass dies korrekt funktioniert.



Im Fenstermodus (im Startbildschirm) erscheint folgende Warnung ständig (andauernd wiederholend) in der Konsole :
Tales_of_Tamar[620] *** __NSAutoreleaseNoPool(): Object 0x64da60 of class NSWindowGraphicsContext autoreleased with no pool in place - just leaking

Im Vollbildmodus (im Startbildschirm) ist das nicht der Fall, stattdessen dort folgende Meldung ständig wiederholend :
[0x0-0x74074].com.yourcompany.Untitled[649] Routine: RectFill


- [R1] Sehr viele Compiler-Warnungen aus dem Quellcode entfernt
hm, naja, ist wohl Ansichtssache



Fenstermodus (im Startbildschirm):
Programm in den Hintergrund oder Minimieren
beim Wiederhervorholen tritt der bereits "altbekannte" Farbfehler (Bluescreen) weiterhin auf


Fenstermodus (im Startbildschirm):
auch in der Schrift ist ein Farbfehler vorhanden (Blautönung)
die Farbfehler ziehen sich dann durch das gesamte Programm
beide Fehler wie bereits vormals gemeldet


Startbildschirm (kein Reich angemeldet)
zu sehen sind sechs Auswahlmöglichkeiten
(Neu, Laden, Speichern, Slideshow, Blank[nicht beschriftet], Otionen)

wenn man den nichtbeschrifteten anklickt erhält man wohl das, was man langläufig als Credits bezeichnet
spricht es wird angezeigt, wer so alles am Projekt beteiligt ist, z.B. wer was Programmiert
a) diese Credits lassen sich mit ESC oder einem Mausklick beenden, allerdings führt dass dazu, dass sich das Programm komplett beendet
b) die als Programmierer angegebenen Namen stimmen zum Teil nicht mehr, z.B. Mac-Version wird noch Balzercak angegeben

nach dem man einen Spielstand geladen hat ändern sich die oben beschriebenen Anzeigen wie folgt (jedoch erst nachdem man das Reich beträten hat)
aus der Slideshow wird die Battle Arena
aus dem Blanken wird Euer Reich

wenn man Battle Arena anwählt gelangt man in das Reich


Musik
jungräulicher Start des Programms (kein Spielstand vorhanden)
wunderschöner, klarer Klang
sobald man bestätigt dass es sich um eine Debug-Version handelt, verrauscht die Musik (leider)
tippe mal als Ursache die Geräuschhinterlegung mit dem Wasserfall ab diesem Zeitpunkt

sobald man einen Spielstand geladen hat, hat man garkeine Musik mehr
man hört jetzt nur noch ein Rauschen (das wie ich annehme der Wasserfall sein soll, sich aber eher so anhört wie ein radio, dass keinen Sender findet)

Ist ein Spielstand geladen, wird auch nach wiederaufrufen des Programms keine Musik mehr abgespielt


Warnung "veralteter Spielstand"
diese Warnung erfolgt nur nach dem erstmaligen Betreten des Reiches nach dem Start des Clienten
verläßt man das Reich und betritt es dann wieder erfolgt keine weitere Warnung hierzu

Gruss
Jochen
Joe
r_keeper

r_keeper
Beiträge: 1087
Registriert: Di Mär 08, 2005 1:22 pm
Wohnort: Köln

Beitrag von Joe »

nach einer anonymisierten Anmeldung beim Durchschauen der Konsolenmeldungen eben über folgendes gestolpert :

27.11.10 15:18:48 [0x0-0x86086].com.yourcompany.Untitled[775] Received: from static-87-79-64-63.netcologne.de (HELO tamar.net) (87.79.64.63)
27.11.10 15:18:48 [0x0-0x86086].com.yourcompany.Untitled[775] by tamar.net with SMTP; 6 Nov 2010 17:50:12 +0100
27.11.10 15:18:48 [0x0-0x86086].com.yourcompany.Untitled[775] From: ToT turn year 929/1 <tot>
27.11.10 15:18:48 [0x0-0x86086].com.yourcompany.Untitled[775] To: <spielzuege29>
27.11.10 15:18:48 [0x0-0x86086].com.yourcompany.Untitled[775] Date: Sat, 06 Nov 2010 17:49:36 +0100
27.11.10 15:18:48 [0x0-0x86086].com.yourcompany.Untitled[775] Subject: @00000213

wir haben heute den 27.11.10 und es war gegen 15:48 !
Zudem haben wir nach Forumsanzeige heute Herbst des Jahres 934.

Gruss
Jochen
Joe
r_keeper

r_keeper
Beiträge: 1087
Registriert: Di Mär 08, 2005 1:22 pm
Wohnort: Köln

Beitrag von Joe »

ersteinmal :
die anonyme Anmeldung funktioniert
sobald die Ini vorliegt erhält man auf der eigenen Mailadresse, sofern angegeben und gewünscht auch die Benachrichtigung hierzu
auf die SMS für das Handy warte ich allerdings immer noch, dass scheint nicht zu funktionieren

Beginnen wir im Kartenscreen :
wenn man einen Kundschafter auf das Dungeon-Feld schickt und ihm dann den Befehl erforschen gibt baut sich kurzfristig ein neuer Screen auf, der nur ein schwarzes Bild anzeigt und sich dann wieder schließ. Der Dungeon ist somit nicht betretbar.

Die senkrecht über der Minikarte angebrachten Buttons (sechs an der Zahl) sind ohne Funktion.

Die Buttons für Rohstoff- und Namensanzeige sowie zum Einschalten der Grenzen sind unsauber programmiert
Rohstofbutton ohne funktion bei Betätigung im unteren viertel
Namenanzeige-Button ohne Funktion bei Betätigung im unterem füntel
Grenzbutton ohne Funktion in der unteren Hälfte
(alles ca Angaben)

Die Maximieren / Minimieren-Buttons für die Minikarte (+ / - Buttons) sind ohne Funktion.


Entertaste des Ziffernblocks (Tastatur):
Die Entertaste des Ziffernblocks wird entweder garnicht akzeptiert oder als Sonderzeichen ("03" auf grauem Hintergrund) angezeigt. (Keine Funktion in der Kornkammer, Darstellung als Sonderzeichen bei der Einstellung der Bewirtschaftung von Feldern auf dem Kartenscreen)


Kornkammer :
die grünen Pfeile lassen sich nicht manuell verstellen. Ist das jetzt so gewollt ?

Taverne - Glückspiel :
Darstellungsfehler wenn man wie folgt vorgeht
neues Spiel beginnen : ok
um Geld spielen : cancel
Spiel einmal durchspielen
Meldung bestätigen : ok
nochmal genau ansehen : cancel
neues Spiel anfangen : ok

hier tritt jetz der Grafikfehler links oben im Screen auf, zudem wird das alte Brett nicht geleert, aufgeräumt oder wie man das auch immer nennen mag.

Gruss
Jochen
Joe
r_keeper

r_keeper
Beiträge: 1087
Registriert: Di Mär 08, 2005 1:22 pm
Wohnort: Köln

Beitrag von Joe »

bei einem Spielstand der nicht über die Funktion "Laden" vorhanden ist, funktioniert die Musik einwandfrei.

Gruss
Jochen
Joe
r_keeper

r_keeper
Beiträge: 1087
Registriert: Di Mär 08, 2005 1:22 pm
Wohnort: Köln

Beitrag von Joe »

Obwohl die aktuelle Version die jüngere ist, läßt sich über den Lagerraum der Taverne ein älteres Update ziehen.
Das Runterladen des Updates läßt sich nicht beenden.
Allerdings wird hierbei kein Mac OSX-Update gezogen sondern ein PC-Update, dass ich anschließend im Tamarordner wiedergefunden habe und welches im ursprünglichen ToT-Mac-Ordner der Version 58 R1 nicht vorhanden war.

Bug 1 : Updates lassen sich ziehen, die älter sind als die aktuell selbser benutze Version
Bug 2 : Das Update läßt sich nicht abbrechen
Bug 3 : es wird eine PC- anstatt eine Mac-Version runtergeladen

Gruss
Jochen
Pergalb
r_chronist
Beiträge: 353
Registriert: Mo Mai 19, 2003 1:00 am
Wohnort: das kleine Haus neben der Taverne

Beitrag von Pergalb »

Hallo Jochen!

Zu vielen Sachen nimmt besser Ricco als Programmierer Stellung, aber ein paar Dinge kann ich auch beantworten.

joe hat geschrieben: wenn man einen Kundschafter auf das Dungeon-Feld schickt und ihm dann den Befehl erforschen gibt baut sich kurzfristig ein neuer Screen auf, der nur ein schwarzes Bild anzeigt und sich dann wieder schließ. Der Dungeon ist somit nicht betretbar.
Die Dungeons sind derzeit in keiner Version betretbar respektive spielbar. Das ist eines der Dinge, die als nächstes an neuen Features auf der Liste stehen.
joe hat geschrieben:Die senkrecht über der Minikarte angebrachten Buttons (sechs an der Zahl) sind ohne Funktion.
Diese Buttons haben in keiner Version eine Funktion. Das wird sich sicher in der Zukunft ändern, derzeit ist das aber ganz normal. Sie sind Bestandteil der UI-Grafik und damit nicht einfach ausblendbar.
joe hat geschrieben:Die Maximieren / Minimieren-Buttons für die Minikarte (+ / - Buttons) sind ohne Funktion.
Gleiches Problem wie bei den über der Minikarte dargestellten Buttons. Derzeit ohne Funktion und nicht einfach ausblendbar.
joe hat geschrieben:Kornkammer :
die grünen Pfeile lassen sich nicht manuell verstellen. Ist das jetzt so gewollt ?
Dieses Verhalten ist so gewollt und normal. Die Pfeile lassen sich sehr wohl "manuell" verstellen. Es wird immer der Wert abgespeichert, den man als Kornmenge eingestellt hat (entweder mit den Hoch- und Runter-Pfeilen oder per direkter Zahleneingabe), wenn man den Kornbildschirm verlässt. So kann man die grünen Pfeile wesentlich präziser justieren. Also mal angenommen, du stellst für die Saatmenge im linken Lager 1000 Einheiten ein und für das Volk im rechten Lager 2000 Einheiten, dann werden die grünen Pfeile auf diese Werte eingestellt, sobald Du den Kornbildschirm verlässt.


Gruß,

Falk
Kores
r_guardian

r_guardian
Beiträge: 634
Registriert: Sa Okt 14, 2006 9:29 am

Beitrag von Kores »

Ach Mensch jetzt war Pergalb schneller als ich.

Gruß

Christian

PS an Ricco

Ich bin auch einer von denen die mehr als 10.000 Kornlager haben, um Deine "Frage" von Bad Bramstedt zu beantworten. :P
Joe
r_keeper

r_keeper
Beiträge: 1087
Registriert: Di Mär 08, 2005 1:22 pm
Wohnort: Köln

Beitrag von Joe »

Wenn man sich in einem Jungreich im Bauscreen den Abrißscreen aufruft, findet man dort wie folgt :

1 Kornlager
2 Mühlern
0 Kontore

Eigentlich sollten dort doch nur Gebäude aufgeführt werden, die man besitzt, aber was macht das dann nicht vorhandene Kontor dort ?

Gruss
Jochen
Joe
r_keeper

r_keeper
Beiträge: 1087
Registriert: Di Mär 08, 2005 1:22 pm
Wohnort: Köln

Beitrag von Joe »

Nach den dortigen Angaben sollte ich durch urbar gemachtes Land bis zu 70.000 MaßKorn ernten können.

Zum Vergleich die vorhandenen Ländereien :
vier mal Seefeld, für Fischerei gut, aber für die Kornberechungn, was die Ernte betrifft nicht relevant
zwei mal weideland, davon einmal unbewirtschaftet (max Ernte 10.000) einmal bewirtschaftet (max. Ernte 34210)
ein Stadtfeld, unbewirtschaftet (max Ernte 10.000)

macht suma Sumarum etwas über 50.000 Maß Korn durch die Urbarmachung des Landes, aber nicht die angegebenen 70.000 Maß Korn, oder irre ich mich hier ?

Gruss
Jochen
Kores
r_guardian

r_guardian
Beiträge: 634
Registriert: Sa Okt 14, 2006 9:29 am

Beitrag von Kores »

Hallo Jochen,

auf die zu hohe Ernte weise ich bereits seit Jahren hin. Ricco hatte, wenn ich mich richtig erinnere, auch mal mit einem Testreich bestätigt.

Die Differenz nimmt bedauerlicherweise mit der Reichsgröße bzw. wachsender Bevölkerung weiter zu, über den Daumen ernte ich mit Angelos zwischen 10 und 15 Millionen mehr als rechnerisch möglich.

Gruß

Christian
Joe
r_keeper

r_keeper
Beiträge: 1087
Registriert: Di Mär 08, 2005 1:22 pm
Wohnort: Köln

Beitrag von Joe »

Bei der Anmeldungsbestätigung steht als Absender :

"ToT registration V0.51".


Wenn sich das V0.51 auf die derzeit gültige Version bezieht, sollte die Absenderinformation einmal angepasst werden.
Mein Vorschlag wäre ein wie auch immer gearteten Hinweis auf die Version (sofern es den einer sein soll), ganz sein zu lassen.

Gruss
Jochen
Alba
r_preserver

r_preserver
Beiträge: 107
Registriert: Di Apr 14, 2009 2:15 pm

Beitrag von Alba »

hi zusammen

eigentlich müstest du 94210 korn max ernte haben

weil soweit ich weiss die 10000 von den seefeldern bei der maxernte mitzählen.

also müste ein reich immer mit 70000 beginnen egal welche felder es hat

habe eben mal in ein altes reich gesehen und ad war es das ich etwas über 70000 ernten hatte


gruss klaus
Joe
r_keeper

r_keeper
Beiträge: 1087
Registriert: Di Mär 08, 2005 1:22 pm
Wohnort: Köln

Beitrag von Joe »

Benutzt man eine Maus mit Scrollrad, und bewegt dieses nach oben öffnet sich das Kontextmenü für das ausgewählte Feld bzw. die Ausgewählte Figur.

Ist das so gewollt ?


Ein Kontextmenü einmal aktiviert (mit rechtsklick oder mit Scrollrad) bleibt offen und kann erst durch einen Linksklick in ein anderes Feld wieder deaktiviert werden.

Ist das so gewollt ?


Gruss
Jochen
Joe
r_keeper

r_keeper
Beiträge: 1087
Registriert: Di Mär 08, 2005 1:22 pm
Wohnort: Köln

Beitrag von Joe »

Wenn man in der Taverne den Chatraum anwählt öfffnet sich das Kontextmenü zur Auswahl des Online-Chat oder des Mail-Editors.

Jetzt muss man eins von beiden wählen, damit es weitergeht, da sich das Kontextmenü auch nicht über dies ESC-Taste abbrechen läßt.


Zum Maileditor selber :
Es werden zum Teil, bzw. generell dort auch die Beiträge aus dem Forum angezeigt.
Bei eingefügten Grafiken in der Signatur eines Verfassers wird hier jetzt die URL des Images angezeigt.
Ich nehme an, dies ist auch so bei anderen eingefügten Grafiken.
Sieht unschön aus.
Da dieser Mail-Editor nicht für die Anzeige von Grafiken ausgelegt ist, schlage ich vor technisch die URL-Angaben zu unterdrücken, sofern möglich.

Gruss
Jochen
Joe
r_keeper

r_keeper
Beiträge: 1087
Registriert: Di Mär 08, 2005 1:22 pm
Wohnort: Köln

Beitrag von Joe »

Im Vergleich zur Uraltversion für den Mac schleichen die Figuren (bewegen sich langsam) in der neuen Version über die Karte.


Gruss
Jochen
Antworten

Zurück zu „Mac-Betaversion“