Earth nature field

Ernte oder Ernteangabe falsch

Bugs der Windows-Version / bugs of the windows version

Moderatoren: Stephan, Moderatoren Team

Benutzeravatar
Freakinus
r_guardian

r_guardian
Beiträge: 539
Registriert: Di Sep 09, 2003 1:00 am
Wohnort: Helibrunna, Island of Exevor
Kontaktdaten:

Ernte oder Ernteangabe falsch

Beitrag von Freakinus »

Zum Glück habe ich das kleine Testland noch..., denn mit dem großen habe ich mir einfach so Sorgen gemacht, konnte es aber nicht direkt nachvollziehen...:

Als Ernteausbeute wird mir auf dem _einen_ Feld, welches ich derzeit mit ca 730 Leuten bewirtschafte, eine Zahl von ca 73000 genannt. Diesmal im Sommer (es war bestes Wetter, auch keine sonstigen Einflüsse bzgl Kornlager oder Mühlen) erhielt ich nur 20000 Korn - whow! und das ohne Dürre ;)

Also irgendwas einsenden oder ist schon klar, woher diese nahezu tödliche Differenz kommt?
Stand vor dem Zug habe ich leider nicht mehr, da ich nicht mit so einem Megabug gerechnet hatte...

Gruß, James.
Lipsius
r_saint
Beiträge: 2177
Registriert: Sa Jun 21, 2003 1:00 am
Wohnort: Lipsiana

Beitrag von Lipsius »

Hallo James,
sende mir doch bitte mal dennoch deine Daten, damit wir wirklich alles andere ausschliesen können.

An diesem oder einem sehr ähnlichen Fehler sitzt Elenora Dannen schon eine Weile.

Gruß
Sven aka Lipsius
Lipsius
r_saint
Beiträge: 2177
Registriert: Sa Jun 21, 2003 1:00 am
Wohnort: Lipsiana

Beitrag von Lipsius »

Hallo James,
wie viel Saat hast du ausgebracht?

Die restlichen Daten habe ich ja gesehen und die begrenzen hier nicht.

Gruß
Sven aka Lipsius
Benutzeravatar
ElenoraDannen
r_keeper

r_keeper
Beiträge: 1245
Registriert: Fr Jan 03, 2003 1:00 am
Wohnort: Hydradien
Kontaktdaten:

Beitrag von ElenoraDannen »

Hallo z'ammen

Also ich hatte diese feine Phänomen ca. 3 Monate lang, da habe ich mehr durch Fischfang geerntet als mit meinen Ebenen.

Jetzt habe ich mal 4 Quartale lang meine Arbeiter auf den Feldern gelassen und mal nicht umgestellt und siehe da da hatte ich wieder "Normale" Werte. Ich vermute das es eventuell an einer Routine liegt beim Verteilen von Arbeitern. Vorher habe ich immer zum Frühling hin meine Arbeiter auf, meine ebenen, Hügel und Seefelder umgestellt. Und im Sommer auf alle Seemorgen und für Stein und Holz.

Ach ja ich habe meine Saatgut nie verändert. Damit ich auch eine veränderung bemerke.

Werde mich aber dem Problem weiter widmen. Mal sehen ob mein Wert weiterhin normal bleibt.
Benutzeravatar
Maidheike
r_keeper

r_keeper
Beiträge: 1043
Registriert: Di Nov 30, 2004 5:14 pm
Wohnort: Neu-Elandia

Beitrag von Maidheike »

Huhu Yvi :) ,
ElenoraDannen hat geschrieben: Vorher habe ich immer zum Frühling hin meine Arbeiter auf, meine ebenen, Hügel und Seefelder umgestellt. Und im Sommer auf alle Seemorgen und für Stein und Holz.
so mach ich es auch immer, nur zwischendurch mal (im Sommer,Herbst,Winter)
neue Felder bewirtschaften, die ich neu dazubekommen habe oder ich mir von den
Npc´s wiedergeholt habe.
Und meine Ernten, ausgenommen bei den Dürren :cry: natürlich, sind gut.
Aber vielleicht liegt es ja daran, dass ich die neuen Felder immer gleich wieder
bewirtschafte? Ob das so ist weiss ich aber nicht.
Ich freu mich darüber, dass deine Ernten jetzt endlich wieder normal sind :) .

Viele liebe Grüße
von Heike
Benutzeravatar
Freakinus
r_guardian

r_guardian
Beiträge: 539
Registriert: Di Sep 09, 2003 1:00 am
Wohnort: Helibrunna, Island of Exevor
Kontaktdaten:

Beitrag von Freakinus »

Gesäät habe ich wie immer 2000 Korn. Daran habe ich mich jedoch nie gerichtet, denn auf den Feldern wird ja "vorhergesagt" wieviel man aufgrund der aktuellen Werte (also eingesetzte Arbeiter) ernten wird. Dieser Wert - zumindest solange ich dies in den vergangenen Jahren zeitweise beobachtet hatte - stimmt auch recht genau. Und ich hatte ja auch schon höhere Ernten, obwohl ich wesentlich weniger Arbeiter hatte. Die letzte hohe, an die ich mich erinnere lag bei 43.000. Dabei fällt mir auf, daß auch der Wert der höchsten Ernte im Bericht nicht korrekt ist... Die angegebenen 23.000 sind etwa dir vor-vorletzte Ernte gewesen.
Gruß, James.
Lipsius
r_saint
Beiträge: 2177
Registriert: Sa Jun 21, 2003 1:00 am
Wohnort: Lipsiana

Beitrag von Lipsius »

Hallo James,
der Fehler in deinen Überlegungen ist, die Saat.

Es kann nur soviel geerntet werden, wie vorher gesäht wurde.
Die Angabe der Felder bedeutet nur, das so viele Felder beackert wurden, das eine Ernte von XXX eingefahren werden könnte, wenn denn genügend Saat ausgebracht wird.

Gruß
Sven aka Lipsius
Benutzeravatar
Freakinus
r_guardian

r_guardian
Beiträge: 539
Registriert: Di Sep 09, 2003 1:00 am
Wohnort: Helibrunna, Island of Exevor
Kontaktdaten:

Beitrag von Freakinus »

Ich habe die Saat jedoch nie verändert (außer einmal von 1000 auf 2000). Wie kommen dann die wesentlich größeren Erntemengen zustande?
Gleich vorweg: Durch Fischerei geht nicht, da ich noch gar nicht soviele Leute habe...
Noch zudem wird ja erst seit ca 2-3 Jahren so wenig geerntet.
Gruß, James.
Joe
r_keeper

r_keeper
Beiträge: 1087
Registriert: Di Mär 08, 2005 1:22 pm
Wohnort: Köln

Beitrag von Joe »

Das Wetter im Ernteqaurtal kann von miserabel bis sehr gut reichen. Hierdurch schwanken die Ernteerträge.

Gruss
Jochen
Fürst der Ellon Ardh
Benutzeravatar
ElenoraDannen
r_keeper

r_keeper
Beiträge: 1245
Registriert: Fr Jan 03, 2003 1:00 am
Wohnort: Hydradien
Kontaktdaten:

Beitrag von ElenoraDannen »

Hallo zusammen,

Die Saat hat bei diesem Problem nichts zutun, ich habe mein Saatgut dem roten Pfeil angepasst, und das seid Jahren. Und in der Regel bin ich damit gut gefahren.
Jetzt habe ich seit etwa zwei Ernten wieder "normale" Ernten. Ich habe folgendes gemacht bevor ich diese normalität wiedererlangte. Ich habe im Frühling meine Arbeiter auf die Ebenen, Hügel, Seefelder und Wälder verteilt, habe darauf hin schlecht geerntet, ich habe meine Arbeiter bis zum nächsten Frühling nicht angerührt und sie so eingeteilt gelassen, dann hatte ich plötzlich wieder normale Ernte. Dann habe ich meine Arbeiter wieder nicht angerührt und wieder ne gute Ernte. Jetzt werde ich mal wieder umstellen um zu testen ob sich das wieder verändert.

Ich habe in den Drei Monaten die ich dieses Problem nun habe folgende Dinge ausprobiert um auf des Pudelskern zu kommen. Vielleicht hilft es dir ja beim Problem finden:

Volk ist konstant geblieben, Saatgut: 1 Mio; Normale Ernte ca. 11 Mio Mass Korn; Freie Arbeiter ca. 150 000

Nach auftreten des Problems ca. 4,5 Mio Mass Korn bei gleicher einteilung

Versuche zur Problembehebung:

!.
Habe 2 Ernten die Arbeiter auf Automatik gestellt. Resultat: Ernte ca. 5 Mio pro Ernte
2.
2 Ernten nur mit Arbeiter auf Fischfang Resultat: Ernte ca. 6,5 Mio
3.
2 Ernten mit eingeteilten Arbeitern nur auf Ebenen und 2 000 Arbeiter Reseve Resiltat: knapp 3,5 Mio
4.
2 Ernten wieder mit meiner Standart einstellung Resultat wieder nur knapp 4,5 Mio
5.
2 Ernten Saatgut auf 2 Mio erhöht, keine Auswirkung.

Bei allen Varianten stand die Mögliche Erntezahl im Berichtescrenn sie war immer das, das was ich geerntet habe mit der Bemerkung das wir zuwenig Land haben, dabei sind 40 % meiner Morgen nicht bewirtschaftet.

Habe mir sogar die Mühe gemacht meine gesamten Morgen zu zählen und habe dann festgestellt das die Highscoreliste nicht mit der meiner Gezählten Zahl übereinstimmt und im Berichtescreen ist die Zahl auch nicht ganz identisch gewsen. Vielleicht hat der Server ein paar Morgen versteckt ;-)
Benutzeravatar
Freakinus
r_guardian

r_guardian
Beiträge: 539
Registriert: Di Sep 09, 2003 1:00 am
Wohnort: Helibrunna, Island of Exevor
Kontaktdaten:

Beitrag von Freakinus »

Ich möchte das Ganze jetzt auch mal logisch beleuchten. Da ToT nun doch bis auf ganz wenige unvermeidbare Dinge ein sehr realistisches Spiel ist, sollte es so sein, daß meine Arbeiter nur soviel ernten können wie sie Saat zur Verfügung haben. Wenn ich also in meinem winzigen Reich nur EIN Feld bewirtschafte und 2000 Korn zur Saat zur Verfügung stelle, dann kann dieses Feld in der Bewirtschaftung nicht knapp 80.000 Erntemenge anzeigen.
Im Berichtescreen ist ganz klar und vollkommen logisch der MÖGLICHE Erntewert bei maximaler Bewirtschaftung gezeigt. Der Feldbewirtschaftungswert jedoch müßte nach einer Formel berechnet werden, welcher das verfügbare Saatgut einbezieht. Wenn hier wie jetzt der theoretisch erwirtschaftbare Wert ausschliesslich aus der Anzahl der Arbeiter berechnet wird, finde ich das schon ziemlich verwirrend, da man eben mit dieser hohen Ernte rechnet.

Wenn Cheffe hier eine Änderung erwägen würde, könnte dies gleichzeitig die Lösung für einen anderen Thread sein, wo die sonderbaren Angaben zur aktuellen und maximalen Erntemenge angesprochen wurden. Denn auch hier stimmt die Anzeige z.B. bei einem unbewirtschafteten Feld nicht. Es gibt keine "Grundernte" oder sowas. Wenn ich jetzt in meinem Reich alle Arbeiter vom Feld nehme, dann werde ich auch nix ernten. Folglich müßte der Wert bei einem unbewirtschafteten Feld immer auf 0 stehen. Die maximal mögliche Ernte müßte eben die maximal mögliche Ernte bei Einsatz der maximal möglichen Arbeiter sein und nicht wie jetzt erst bei Einsatz der maximal möglichen Arbeiter hoch springen.

Ich fände das Ganze Bewirtschaftungsthema dadurch wesentlich klarer. In diesem Zusammenhang noch eine Anmerkung zum Automatismus: Hier sollte es unbedingt die Möglichkeit geben nach Feldtyp auszuwählen oder zumindest sollte die Automatik "logischer" arbeiten. Das heißt, daß für die Ernte eben zuerst alle Wiesen, dann die Hügel, dann die Wälder, usw besetzt werden. Denn sicher würden große Reiche gerne die Automatik benutzen, aber derzeit hätte man dadurch nur Verluste - wei von Yvi gerade beschreiben.

Gruß, James.
Lipsius
r_saint
Beiträge: 2177
Registriert: Sa Jun 21, 2003 1:00 am
Wohnort: Lipsiana

Beitrag von Lipsius »

Hallo,
um eines mal klar zu stellen, es werden keine Erntehelfer eingeteilt, sonst würden die nur im Frühling zu Sommer Änderungen vollbringen.

Es geht hier um das urbar machen.
Urbar bedeut, das Felder angelegt werden, Bewässerungssysteme angelegt, gerodet und so kleine Dinge.

Wenn ich nun ein Feld angelegt habe, für 20.000 Weizenpflanzen, ich aber nur soviel Saat habe, um ein halbes Feld damit zu bepflanzen, kann ich nicht die Ernte eines voll mit Saat beflanzten Feldes erwarten.

Es kann sein, das ich es im Handbuch nicht detailiert genug beschrieben habe, aber fakt ist, es geht um "URBAR" machung der Morgen.

Gruß
Sven aka Lipsius
Benutzeravatar
Freakinus
r_guardian

r_guardian
Beiträge: 539
Registriert: Di Sep 09, 2003 1:00 am
Wohnort: Helibrunna, Island of Exevor
Kontaktdaten:

Beitrag von Freakinus »

Diesen Gedanken hatte ich nicht vergessen. Denn ich sehe es als durchaus sinnvoll an, daß ein Feld nicht sofort den vollen Ertrag bringt. Da wäre ich sogar mit einer längeren Verzögerung abhängig von den eingesetzten Arbeitern einverstanden.

Ich will also mal meinen Vorschlag viel kürzer und ganz anders formulieren:
Es wäre schön, wenn man an irgendeiner Stelle ersehen könnte wieviel man nun tatsächlich ernten "könnte".
Dieser Wert kann dann immernoch aber nur - ich nenne mal einen Wert - im Rahmen von 10% beispielsweise von der tatsächlichen Ernte abweichen.

BTW Randbemerkung:
Durch einen fatalen Fehler habe ich im großen Reich nun ca die Hälfte meiner Bevölkerung verloren. Dann habe ich nur Wiesen und Hügel neu und voll besetzt und meine Ernte ist höher ausgefallen als vorher. Vorher hatte ich ca 2/3 meines Reiches bewirtschaftet. (Ich freu mich ja wieder über diese wunderbare Auswirkung, aber so ganz stimmen kann das nicht) Nachprüfen kann ich es ebenfalls nicht, da mir solche Angaben wie "Gesamtzahl bewirtschaftete Felder" (nach Typ sortiert) oder "Anzahl eingesetzte Arbeiter" fehlen.

Soll aber nur heißen, daß man das Spiel vorallem für große Reiche sicher noch besser verwaltbar machen kann. Geklärt ist glaube ich, daß es sich hier nicht um einen Bug handelt.
Gruß, James.
Benutzeravatar
ElenoraDannen
r_keeper

r_keeper
Beiträge: 1245
Registriert: Fr Jan 03, 2003 1:00 am
Wohnort: Hydradien
Kontaktdaten:

Beitrag von ElenoraDannen »

Hay Leutz,

Ich war mal wieder fleissig, jetzt hatte ich 4 Jahre lang super Ernte, doh dannn.....

Ich habe für im Sommer, Herbst und Winter meine gesamten Arbeiter auf Fischfang gestellt, auf alle meine Seemorgen. Den Rest habe ich auf Holz und Stein eingestellt.
Da hatte ich jedes Quartal einen Fischfang von ca. 2 Mio.

Dann habe ich wieder im Frühling auf Ernte umgestell, das heißt alles was ich an Ebenen, Hügelchen und Wäldern habe habe ich mit Arbeitern zugepflastert. So wie ich es bei den Super Ernten auch hatte, was eigendlich eine Gesamt Ernte von Rund 12 Mio einbringen würde. So wie in den letzten 4 Jahren. Nun ja ich hatte diesen Sommer nur 4 Mio geerntet.

Folgende Ursachen habe vermute ich.

1.
Um meine Arbeiter neu zu verteilen habe ich einmal mit automatik ein und dan aus geschaltet um meine ca. 15 000 Arbeiter frei zu bekommen.
Dann habe ich sie neu auf die Felder Verteilt.

2.
Leute von Hand auf freigegeben, neu verteilt, gleiche Effekt.

Bleibe aber dran, werde jetzt wieder meine Arbeiter nicht anrühren bis zum Frühling, vielleicht habe ich ja mit meiner Vermutung recht das dieses wieder zur normalität führt.

Grüße Yvi
Lipsius
r_saint
Beiträge: 2177
Registriert: Sa Jun 21, 2003 1:00 am
Wohnort: Lipsiana

Beitrag von Lipsius »

Hallo Yvi,
das mit dem Umstellen wie unter 1. ist klar, da werden alle Werte auf 0 zurückgesetzt und es wird eine sehr schlechte Ernte.

Wenn man die Arbeiter neu verteilt, sind nicht im nächsten Quartal die max. möglichen Ausbeuten erreicht, das steigt von Situtation zu Situtation schneller oder langsammer.

Lieber bei sowas schon im Winter umstellen und nicht erst im Frühjahr.

Gruß
Sven aka Lipsius
Antworten

Zurück zu „Windows-Betaversion“