
Kontore
Moderator: Moderatoren Team
Kontore
Ich habe bisher einen Großteil meiner Luxusgutproduktion in andere Waren getauscht.
Ich werde nicht in der Lage sein meine Städte soweit hochzupuschen um Kontore zu bauen ohne die Luxusgutproduktion zu verlieren.
Mit der Einführung der Kontore werde ich wahrscheinlich einen Großteil meiner Waren verlieren. Derzeit reicht meine Lagerkapazität nicht einmal um alle meine Luxusgüter mit Einführung der Kontorregelung zu halten, noch nicht einmal das was ich selber produziere, und dass ist durchaus meist mehr als 100.000 Einheiten je Quartal. Der geldwerte Verlust in Gold dürfte nicht unerheblich sein, allein die letzte durchgeführte Tauschaktion Luxusgut gegen Waren, die ich dannnicht mehr lagern kann hatte gut einen Goldwert von minimal 65 Mio.
Wenn ich dann noch daran denke, dass die Anpassung des Mac-Clienten um Äonen hinten ranhängt (Bsp : Zwergenware einkaufen ja, einsetzten nein, da Client nicht angepasst) und mit Stand von vor wenigen Wochen Sachstand ist, dass der Mac-Client derzeit nicht bearbeitet wird, kann es sein, dass ich mit Einführung der Kontorregelung den Job der Reichsführung und auch als Betatester an den Nagel hänge.
Bereits jetzt mit knapp 300 Morgen, neun Städten ,Handel, Gebietserkundung und Diplomatie (btw. kann einer von Euch französisch ?) , dauert die Zugabgabge gut zwei Stunden.
Mit der Einführung der Kontorregelung wird sich die Zeit für einen Zug wahrscheinlich weiter erhöhen. Zeitaufwand und Spelspass stünden dann für mich in keinem reellem Verhältnis mehr.
Ein Reich führen ja, aber es auch noch bis in den kleinsten Mikrokosmos verwalten ? - hm.
Die Idee die dahinter steckt, kann ich nachvollziehen und finde sie grundsätzlich gut. Aber ich denke zur Umsetztung bedarf es einen kompletten Cut, da das bisherige Spielkonzept extrem geändert wird, z.T. drastisch in die Idee des Reichsaufbaus eingreift
Aber bald ist Weihnachten, also lassen wir uns bescheren.
Gruss
Jochen
Ich werde nicht in der Lage sein meine Städte soweit hochzupuschen um Kontore zu bauen ohne die Luxusgutproduktion zu verlieren.
Mit der Einführung der Kontore werde ich wahrscheinlich einen Großteil meiner Waren verlieren. Derzeit reicht meine Lagerkapazität nicht einmal um alle meine Luxusgüter mit Einführung der Kontorregelung zu halten, noch nicht einmal das was ich selber produziere, und dass ist durchaus meist mehr als 100.000 Einheiten je Quartal. Der geldwerte Verlust in Gold dürfte nicht unerheblich sein, allein die letzte durchgeführte Tauschaktion Luxusgut gegen Waren, die ich dannnicht mehr lagern kann hatte gut einen Goldwert von minimal 65 Mio.
Wenn ich dann noch daran denke, dass die Anpassung des Mac-Clienten um Äonen hinten ranhängt (Bsp : Zwergenware einkaufen ja, einsetzten nein, da Client nicht angepasst) und mit Stand von vor wenigen Wochen Sachstand ist, dass der Mac-Client derzeit nicht bearbeitet wird, kann es sein, dass ich mit Einführung der Kontorregelung den Job der Reichsführung und auch als Betatester an den Nagel hänge.
Bereits jetzt mit knapp 300 Morgen, neun Städten ,Handel, Gebietserkundung und Diplomatie (btw. kann einer von Euch französisch ?) , dauert die Zugabgabge gut zwei Stunden.
Mit der Einführung der Kontorregelung wird sich die Zeit für einen Zug wahrscheinlich weiter erhöhen. Zeitaufwand und Spelspass stünden dann für mich in keinem reellem Verhältnis mehr.
Ein Reich führen ja, aber es auch noch bis in den kleinsten Mikrokosmos verwalten ? - hm.
Die Idee die dahinter steckt, kann ich nachvollziehen und finde sie grundsätzlich gut. Aber ich denke zur Umsetztung bedarf es einen kompletten Cut, da das bisherige Spielkonzept extrem geändert wird, z.T. drastisch in die Idee des Reichsaufbaus eingreift
Aber bald ist Weihnachten, also lassen wir uns bescheren.
Gruss
Jochen
Auch ich bin seit gestern dabei, mir Gedanken wegen dieser Neuerungen zu machen - und es sind nicht nur gute Gedanken. Aber ich denke, ich werde meine Bedenken dann vorlegen, wenn es in der Praxis wirklich zu Problemen kommt. Wie zum Beispiel jetzt:
Wie ja jetzt wohl hinreichend darauf hin gewiesen wurde, ist es beim Mac-Clienten derzeit nicht moeglich, weitere Kontore in einer Stadt zu errichten, wenn dort bereits eines fertig gestellt wurde. Habe ich gestern abend noch gedacht, kein Problem, reisse ich das eine eben ab und gebe im naechsten Quartal Auftrag fuer gleich 20 Kontore - kosten ja fast nix! Aber denkste, abreissen geht nicht, da das Kontor noch nicht einmal in der Abrissliste auftaucht! Alternative fuer den armen Mac-Tester waere derzeit also, einem befreundeten Kundschafter mal eben die Stadt zu uebergeben und im Quartal darauf wieder zu uebernehmen. Und dann in aller Ruhe die Stadt wieder so hoch paeppeln, dass man die 20 Kontore bauen kann ... ich habe jetzt allerdings nicht ausgerechnet, ob die Zeit dafuer noch ausreicht.
Gluecklicherweise brauche ich mir persoenlich keine Gedanken ueber die Lagerbeschraenkungen zu machen, meine Lager waeren derzeit nur zur Haelfte gefuellt - solange ich nicht wieder in einem Quartal mehrere Staedte an marodierende Drachen oder Untote verliere ... und meine Lieferanten/Freunde muessen dann eben sehen, wo sie die Waren, die ich in einigen Jahren mal brauchen koennte, so lange lagern ... (sch... Einstellung, gefaellt mir gar nicht!)
Na, egal, als Mac-Tester fuehle ich mich derzeit eh nicht richtig gebraucht, ziehe ich mich halt zurueck, bis sich in Sachen Mac-Client-Entwicklung wieder etwas tut (gefaellt mir allerdings auch nicht, aber so sieht es derzeit aus).
Auch waere es bezueglich Standortwahl der Kontore sinnvoll, etwas mehr ueber die geplanten Aenderungen im Bereich des Handels zu wissen - denn was nuetzen mir spaeter 20 Kontore auf meiner Heimatinsel, wenn ich Waren, die ich am anderen Ende Tamars kaufe, auch dort unterbringen koennen muss. Und wenn ich jetzt in jeder Stadt Kontore baue (hat mal jemand 2 Mio Steine uebrig?), sitze ich dann spaeter mit ueber 30 Lagerlisten hier vor der Tastatur, damit ich den Ueberblick nicht verliere, wo ich wieviel gelagert habe und wo ich noch wieviel Platz habe? Bei dem Gedanken daran will mein Spielspass auch nicht gerade steigen ... Und werde ich spaeter in jeder einzelnen Stadt, in der ich einen Markt habe, diesen besuchen muessen, um ortsgebundene Angebote sehen und eventuell kaufen zu koennen? Und in jeder Stadt, in der ein Handelsregister steht, die Vertragsangebote ueberpruefen?
Nur mal ein paar Gedanken auf die Schnelle, bevor ich mich wieder in mein Reich begebe und meine Staedte und Einheiten koordiniere.
Gruss Dagmar
Wie ja jetzt wohl hinreichend darauf hin gewiesen wurde, ist es beim Mac-Clienten derzeit nicht moeglich, weitere Kontore in einer Stadt zu errichten, wenn dort bereits eines fertig gestellt wurde. Habe ich gestern abend noch gedacht, kein Problem, reisse ich das eine eben ab und gebe im naechsten Quartal Auftrag fuer gleich 20 Kontore - kosten ja fast nix! Aber denkste, abreissen geht nicht, da das Kontor noch nicht einmal in der Abrissliste auftaucht! Alternative fuer den armen Mac-Tester waere derzeit also, einem befreundeten Kundschafter mal eben die Stadt zu uebergeben und im Quartal darauf wieder zu uebernehmen. Und dann in aller Ruhe die Stadt wieder so hoch paeppeln, dass man die 20 Kontore bauen kann ... ich habe jetzt allerdings nicht ausgerechnet, ob die Zeit dafuer noch ausreicht.
Gluecklicherweise brauche ich mir persoenlich keine Gedanken ueber die Lagerbeschraenkungen zu machen, meine Lager waeren derzeit nur zur Haelfte gefuellt - solange ich nicht wieder in einem Quartal mehrere Staedte an marodierende Drachen oder Untote verliere ... und meine Lieferanten/Freunde muessen dann eben sehen, wo sie die Waren, die ich in einigen Jahren mal brauchen koennte, so lange lagern ... (sch... Einstellung, gefaellt mir gar nicht!)
Na, egal, als Mac-Tester fuehle ich mich derzeit eh nicht richtig gebraucht, ziehe ich mich halt zurueck, bis sich in Sachen Mac-Client-Entwicklung wieder etwas tut (gefaellt mir allerdings auch nicht, aber so sieht es derzeit aus).
Auch waere es bezueglich Standortwahl der Kontore sinnvoll, etwas mehr ueber die geplanten Aenderungen im Bereich des Handels zu wissen - denn was nuetzen mir spaeter 20 Kontore auf meiner Heimatinsel, wenn ich Waren, die ich am anderen Ende Tamars kaufe, auch dort unterbringen koennen muss. Und wenn ich jetzt in jeder Stadt Kontore baue (hat mal jemand 2 Mio Steine uebrig?), sitze ich dann spaeter mit ueber 30 Lagerlisten hier vor der Tastatur, damit ich den Ueberblick nicht verliere, wo ich wieviel gelagert habe und wo ich noch wieviel Platz habe? Bei dem Gedanken daran will mein Spielspass auch nicht gerade steigen ... Und werde ich spaeter in jeder einzelnen Stadt, in der ich einen Markt habe, diesen besuchen muessen, um ortsgebundene Angebote sehen und eventuell kaufen zu koennen? Und in jeder Stadt, in der ein Handelsregister steht, die Vertragsangebote ueberpruefen?
Nur mal ein paar Gedanken auf die Schnelle, bevor ich mich wieder in mein Reich begebe und meine Staedte und Einheiten koordiniere.
Gruss Dagmar
Hallo Dagmar,
zumindest bei der Standortwahl kann ich dir Tipps geben, denn mit regionaler Warenverwaltung benötigt man an verschiedenen Orten Lagerraum.
Das ihr hier mit dem Ausstieg aus dem Spiel droht gefällt uns überhaupt nicht, das grenzt an Erpressung.
Seid euch aber gewiss, das wir das Problem mit dem MacClienten ernst nehmen und Masnahmen prüfen.
Gruß
Sven aka Lipsius
zumindest bei der Standortwahl kann ich dir Tipps geben, denn mit regionaler Warenverwaltung benötigt man an verschiedenen Orten Lagerraum.
Das ihr hier mit dem Ausstieg aus dem Spiel droht gefällt uns überhaupt nicht, das grenzt an Erpressung.
Seid euch aber gewiss, das wir das Problem mit dem MacClienten ernst nehmen und Masnahmen prüfen.
Gruß
Sven aka Lipsius
Das der Mac-Client hinterherhinkt ist definitiv ein Problem. Michal hat aber zugesagt, daß er weiterentwickeln will. Wie wäre es wenn Ihr mal eine Petition vorbereitet in der er darum gebeten wird, dieses Feature eben dann "schneller" einzubauen. Sources bekommt er ja von mir. Am besten unterschreiben diese Petition alle Spieler, Tester und Entwickler. Dann bekommt er mal Feedback und ist sicherlich etwas mehr motiviert.
Ihr werdet jedoch verstehen, daß wir nicht ewig warten können auf die Mac-Version. Und jetzt bei jedem neuen Feature uns damit zu drohen aufzuhören, ist sicherlich auch nicht der richtige Weg. Wenn es für Euch unspielbar wird, müssen wir uns leider trennen. Ich würde es bedauern, aber es wäre dann nicht zu ändern.
Noch haben wir aber Zeit Michal zu "polen".
Ihr werdet jedoch verstehen, daß wir nicht ewig warten können auf die Mac-Version. Und jetzt bei jedem neuen Feature uns damit zu drohen aufzuhören, ist sicherlich auch nicht der richtige Weg. Wenn es für Euch unspielbar wird, müssen wir uns leider trennen. Ich würde es bedauern, aber es wäre dann nicht zu ändern.
Noch haben wir aber Zeit Michal zu "polen".
Grüsse

Spielleitung
Spin-Doctor der ersten Generation

Spielleitung
Spin-Doctor der ersten Generation
@ Sven
Der Ausstieg aus dem Spiel ist nicht als Erpressung zu sehen, sondern ergibt sich zwangsläufig wenn kein Spiel mehr möglich ist.
Da Testet man die ganze Zeit und es passiert nichts für den Mac.
Ich habe seit gestern eine Char für den Virtual PC initialisiert (Windows auf dem Mac).
Es ist eine Katastrophe, schon jetzt, nach einem Zug, habe ich beschloßen diesen Char aufzugeben, denn da stimmte alles vorne und hinten nicht und Testen für Virtual PC macht keinen Sinn.
Gruß
Giannis
Der Ausstieg aus dem Spiel ist nicht als Erpressung zu sehen, sondern ergibt sich zwangsläufig wenn kein Spiel mehr möglich ist.
Da Testet man die ganze Zeit und es passiert nichts für den Mac.
Ich habe seit gestern eine Char für den Virtual PC initialisiert (Windows auf dem Mac).
Es ist eine Katastrophe, schon jetzt, nach einem Zug, habe ich beschloßen diesen Char aufzugeben, denn da stimmte alles vorne und hinten nicht und Testen für Virtual PC macht keinen Sinn.
Gruß
Giannis
Mitglied im DBB
Da scheint Ihr etwas missverstanden zu haben. Ich habe nicht gedroht! Ich spiele gerne Tamar, auch wenn es mir in letzter Zeit hin und wieder zu viel wird. Nur habe ich mich ja hier als Tester angemeldet - und da habe ich derzeit nix zu tun, bzw wenig, weil die Mac-Bugs, die mir auffallen bereits bekannt sind, sich daran aber nichts aendert. Wenn dann hin und wieder die Frage aufkam, wann es denn mal wieder ein Mac-Update gibt, hiess es, der einzige Programmierer hat derzeit anderes um die Ohren. Also spiele ich derzeit sozusagen auf Deine Kosten, Martin, ohne die von mir versprochene Gegenleistung bringen zu koennen.
Und die Idee mit der Petition ... ich empfinde einige Bugs gravierender und daher wichtiger zu beheben, als neue Features ein zu bauen.
Gruss Dagmar
Und die Idee mit der Petition ... ich empfinde einige Bugs gravierender und daher wichtiger zu beheben, als neue Features ein zu bauen.
Gruss Dagmar
Hallo Martin,
nicht missverstehen ICH WERDE IN KEINEM FALL AUFHÖREN !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Bloß wir wollen für den Mac endlich Verbesserungen sehen. Denn Testen ohne ergebnisse zu sehen, kann man das Testen eben sein lassen und soweit es geht spielen.
Druck machen ist das richtige.
Gruß
Giannis
nicht missverstehen ICH WERDE IN KEINEM FALL AUFHÖREN !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Bloß wir wollen für den Mac endlich Verbesserungen sehen. Denn Testen ohne ergebnisse zu sehen, kann man das Testen eben sein lassen und soweit es geht spielen.
Druck machen ist das richtige.
Gruß
Giannis
Mitglied im DBB