Earth nature field

Probleme ohne Ende

Probleme mit der UAE-Version?!

Moderator: Moderatoren Team

Antworten
Gast

Beitrag von Gast »

1.Problem - Die Installation)

Unter WinUAE läßt sich ToT garnicht installieren. Habe nun alle Dateien
per DirectoryOpus in die RamDisk kopiert
wobei auch hier die Dateien mit einem "ß"
nicht mit kopiert wurden. Warum habt ihr
eigendlich nicht "ss" genommen?
Von der RamDisk nun habe ich nun die noch
vorhandenen Dateien in Games kopiert.
Hierbei lief die Installation ohne Probleme.
Bei diesem Problem würde ich mir ein Update
wünschen, welches die "ß" Dateien umbennent
in "ss", wobei dann auch die Installation reibungslos verlaufen würde.

2.Problem - Grafikfehler)

Nach dem Start von ToT kommt der Titelscreen
aber ziemlich schwarz zum Vorschein, ein
weiterkommen ist schier unmöglich, hierbei
wird zwischen Windows und WinUAE hin und her geschaltet. Im Hauptmenü angelangt, friert die Maus ein und ich kann nichts mehr machen.
Meine WinUAE-Version ist 0.8.17R3 die bei
mir zumindestens "sehr" stabil läuft, die
Version 0.8.22R1 hingegen eher nicht.

Gast

Beitrag von Gast »

Hi Thorty,



also um es mal klarzustellen. Bei deinen angesprochenen Problemen handelt es sich
definitiv um UAE-Probleme. Man kann schlecht hingehen und ein Spiel um die Bugs
eines Emulators oder eines fremden Betriebssystems "herumprogrammieren".

Das WinUAE-Team wurde über diese offensichtlichen Fehler informiert.

Es gibt aber trotzdem eine Lösung dafür, die ich extra für Dich heute morgen Mal
ausprobiert habe. Das Problem ist das Amiga-CDs mit langen Filenamen nur ordentlich
im RockRidge-Extensions-Format geschrieben werden sollten. CDs im Joilet-Format
funktionieren am Amiga nicht richtig. Das gibt z.B. den Effekt den Nightlong
am Amiga gehabt hat. Die CDs lassen sich an echten Amigas nicht richtig installieren.
Und das wäre in diesem Fall nunmal die schlechtere Alternative gewesen.

Nun haben wir aber den Effekt das die CDs sich auf WinUAE nicht richtig installieren
lassen und dies liegt IMHO an der Windows-RockRidge-Interpretation, die fehlerhaft ist.

Wie bekommst Du nun WinUAE so ans laufen, daß sich die RR-CD von ToT trotzdem ordentlich
installieren läßt ?

Ganz einfach.

Seit kurzem existiert ein sogenanntes uaescsi.device unter WinUAE. Aktiviere dies.
Gehe dann hin und schmeisse die eventuelle CD-ROM-Einbindung unter UAE-HardDrives
wieder raus. Die ist in Zukunft eh nutzlos.

Starte WinUAE dann und installiere aus dem Aminet das Archiv IDEfix97.lha. Installiere
dieses Archiv und benutze bei der Installation das uaescsi.device. Dort sollten in der
Regel deine CD-Laufwerke von Windows gelistet sein. Das ganze funktioniert natürlich nur
bei IDE-CD-Laufwerken, aber die hat ja meist jeder PC-User. Nach der Installation von IDEfix
sollte die CD auf der Workbench unter dem Namen ToT-CD2 erscheinen.

Was passiert dabei ? Die CD wird nun nicht mehr mit dem fehlerhaften RR-Protokoll von
Windows gelesen sondern mit dem guten alten IdeFix über das uaescsi.device.

Und siehe da. Die CD läßt sich problemlos installieren.

Zu deinem zweiten Fehler kann ich noch nichts genaues sagen. Ich vermute aber, daß
der Fehler durch eine fehlerhafte Installation verursacht wurde. Halte mich
auf dem laufenden wenn es funktioniert hat.



Wolfen
Eternity



<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Morgana am 2002-10-26 10:53 ]</font>

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Wolfen am 2002-10-26 12:57 ]</font>

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde ge&auml;ndert von: Wolfen am 2002-10-26 12:59 ]</font>
Schneider I
r_galant

r_galant
Beiträge: 35
Registriert: Sa Sep 14, 2002 1:00 am
Wohnort: Marl

Beitrag von Schneider I »

Hallo,

1.
Für das Problem mit den Dateinnamen empfehle ich kein Windowsverzeichnis zu benutzen, sondern ein HDF zu erstellen. Bei mir hat die Installation so mit den ZEichen "ß" "ä" usw. von CD geklappt, während es bei einem Windows-Verzeichnis bei mir ebenfalls zu den o. g. Problem kommt.
Ich glaube zwar nicht, dass es eine große Rolle für dieses Problem spielt, aber ich benutze den 8.22. R1.
Ganz einfach.

Seit kurzem existiert ein sogenanntes uaescsi.device unter WinUAE. Aktiviere dies.
Gehe dann hin und schmeisse die eventuelle CD-ROM-Einbindung unter UAE-HardDrives wieder raus. Die ist in Zukunft eh nutzlos.
Starte WinUAE dann und installiere aus dem Aminet das Archiv IDEfix97.lha. Installiere dieses Archiv und benutze bei der Installation das uaescsi.device. Dort sollten in der Regel deine CD-Laufwerke von Windows gelistet sein. Das ganze funktioniert natürlich nur bei IDE-CD-Laufwerken, aber die hat ja meist jeder PC-User. Nach der Installation von IDEfix
sollte die CD auf der Workbench unter dem
Namen ToT-CD2 erscheinen.
SO einfach ist das leider nicht. Denn meines Wissens ist es in der Version 8.17.x noch nicht möglich den UAESCSI.DEVICE zu nutzen (kann mich aber auch irren).
Ich habe das CD-Laufwerk mit OS 3,9 in der Emulation eingebunden und nicht mit IDEfix.
Desweiteren habe ich am Anfang bei der Installation von Tales OF Tamar einen Schreib-/Lesefehler, obwohl die CDs in Ordnung sind. Anscheinend hat die Installation aber trotzdem reibungslos geklappt. Bei der Intro-CD hatte ich leider weniger Glück. Das kann ich mir nicht ansehen, was im Moment auch nicht tragisch ist, denn der Emulator unterstützt ja nur einen 68040 CPU und die ist sowieso nicht ausreichend.
DIeses ist aber wohl auch ein Emulator-Problem, da dieser Effekt nicht nur bei der Tales Of Tamar-CD auftaucht. Sollte es nur ein Einstellungsproblem sein (aber dann wohl eher unter OS3,9), bitte ich um einen Ratschlag um diese Fehlermeldung abschalten zu können. Könnte es was ausmachen, dass das PC-Laufwerk ein "SLAVE" ist?

2.
Zu deinem zweiten Fehler kann ich noch nichts genaues sagen. Ich vermute aber, daß
der Fehler durch eine fehlerhafte Installation verursacht wurde. Halte mich
auf dem laufenden wenn es funktioniert hat.
Leider kann ich mir auch nicht vorstellen, was da nicht richtig läuft bzw. wie das aussieht. Aber für mich stellt sich die Frage ob DU mit den Picasso-Treibern spielst?
Wenn nicht empfehle ich das nachzuholen und mit emulierter 68040 CPU zu spielen. Die Picasso-Treiber müssten im Aminet unter "picasso96.lha" (oder so ähnlich)zu finden sein.

Schneider I
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,

zu 2.

Ich nehme mal an, dass Du ToT in per Screen laufen lässt. Versuchs mal in'nem Fenster, dann dürfte es flüssig laufen und die Maus müsste auch funktionieren.

Toral
r_galant

r_galant
Beiträge: 55
Registriert: So Okt 20, 2002 1:00 am
Wohnort: Nonakesh

Beitrag von Toral »

Konkret muss zum Vermeiden des Einfrierens der Schalter "Full Screen RTG" in den Display Setting deaktiviert werden. Es ist auch möglich, dies erst direkt nach dem Programmstart zu tun, wenn man dann F11 drückt.
Gezeichnet,
Toral
Gast

Beitrag von Gast »

Auf meinem Laptop läuft nun Tales of Tamar.

Danke an die Tipps von Wolfen mit dem
installieren von IDEFix und dem anwählen
des UAEscsi.device und an die anderen
mit den Tipps zu den Screenmodes.
Benutzeravatar
Jinx
r_order
Beiträge: 791
Registriert: Sa Sep 28, 2002 1:00 am
Wohnort: Nirgendwo
Kontaktdaten:

Beitrag von Jinx »

bei problemen mit uae empfehle ich auch die wirklich gute uae-sektion in den faq zu lesen.
gez.
Feanor

Verdammt zu ewigem Leben
Antworten

Zurück zu „UAE-Version“