SITUATION:
Ich möchte in einer noch recht kleinen Stadt Soldaten ausheben. Die Anzahl der verfügbaren Bewohner befindet sich sagen wir mal bei 2% und ca 450 verfügbaren Bauern. Nun möchte ich die Prozentzahl erhöhen, um mehr Bauern zur Verfügung zu haben. In dieser Stadt kommt nun die Meldung: Sie können nicht mehr Bewohner aus dieser Stadt rekrutieren (SINNGEMÄSS...).
Derzeitige unkomplexe Lösung:
Ich wechsle in eine große Stadt (dort werden übrigens dann auch nur 450 Leute angezeigt), erhöhe dort problemlos auf 3% und kann rekrutieren. Das Schöne ist, daß ich dann wieder zu der kleinen Stadt wechseln kann und dort ebenfalls die erhöhte Anzahl zur Verfügung habe und direkt dort rekrutieren kann. Natürlich ein riesen Vorteil, weil ich mit den Soldaten gleich am Einsatzort bin und nicht wandern muss.
Interpretation:
Ich poste das hier offiziell, weil ich das nicht als "Ausnutzung" interpretiert, bzw. wahgenommen habe. Denn das kommt ganz auf die Absicht des Programmierers an:
1. Wolfen könnte eigentlich eine Aufteilung und städtebezogene Rekrutierung begonnen haben, hat den Hinweis programmiert, aber dann festgestellt, daß dies zu komplex ist. Der Einfachheit halber kann man immer Leute pro Reich rekrutieren, was zwar unlogischer ist (vorallem wenn man mehrere Städte auf mehreren Inseln besitzt), aber wesentlich einfacher zu programmieren.
FOLGE 1: Dann sollte die Bedingung/Prüfung der verfügbaren Leute bezogen auf die Stadt gänzlich raus genommen werden
FOLGE 2: Es sollte dann leichter ersichtlich sein, wieviele Einwohner nun eine Stadt hat, noch besser: es sollte eine Übersicht aller Städte mit diesen Daten geben, eventuell über einen bezahlten Reichsverwalter möglich.
2. Die Funktion ist beabsichtigt und es handelt sich um einen Fehler, daß die Änderung in einer anderen Stadt sich auf die kleine Stadt auswirkt.
FOLGE:


Liebe Grüsse, James.
PS: Sollte dies als Ausnutzung interpretiert werden, dann
1. werde ich meine 5 Armeen wieder auflösen und korrekt rekrutieren

2. SEI JEDER SPIELER GEWARNT, DIES AUSZUNUTZEN, denn jetzt weiß es auch der Spielleiter...

3. Natürlich wie immer: Bestätigung von anderen Testern erwünscht
