es ist uns eine besondere Freude euch heute das dritte offizielle
Update zur Amiga-Version anbieten zu dürfen.
Neue Features in V0.48 R1 :
- Rebellion bei Städten eingebaut
- neue Stadtanims eingebaut
- Executables sind nun gepackt (Bitmap-Brothers- or Team17-Style

- Speichermanagement bei SetPeople verbessert / Flackern bei Startanim behoben
- Speichermanagement bei BlitFigur verbessert
- ResidenzDownload geht nun direkt offline nach holen des Zuges
- ResidenzUpload zeigt nun mehr Informationen an.
- Speichermanagement bei Motion verbessert
Bugfixes in V0.48 R1 :
- Hardware-Abfrage-Bug unter Morphos/Pegasos behoben (Cursor-Routine)
- Speicher bei CloseAllPattern für neue Hex werden nun freigegeben
- Bugfix bei CheckAktionsFeld und FigurMenu zum löschen der Bewegungspunkte beim
entladen oder beladen
- Slider im Nachrichtenscreen aktiviert
- BardsTale-Hafen-Problem gefixed.
- Bei Training einer Armee aus mehreren Teilen wurde für einen ArmeeTeil keine
Figur mehr angelegt. Fixed.
- Städte am Scheitelpunkt der Welt können nun auch Häfen haben
- Wenn die Hauptstadt eingenommen wurde und dabei die Stadt der ID 0 verschwand,
wurde von BardsTale und der Diplomatie eine neue Stadt der ID 0 angelegt.
- SMTP AUTH Problem auf einigen Servern behoben.
- Wenn mehrere Städte gleichzeitige gegründet wurden, kam der Client mit den Namen
durcheinander...
Auf einen Punkt möchten wir gesondert noch einmal eingehen. Mit den
Rebellionen sorgen wir nun dafür, dass ein Spieler nicht ungehindert
zu groß werden kann. Er ist in Zukunft darauf angewiesen ab
einer bestimmten Grösse eines Reiches Stadtwachen auszuheben
oder muß riskieren, dass eine Stadt in Rebellion verfällt.
Eine Stadt in Rebellion ist nicht mehr regierbar für den Spieler. Um eine
Rebellion aufzuheben, muß der Spieler lediglich mit einer Armee gewisser
Grösse in dieser Stadt für Ruhe sorgen.
Genau dieser Moment ist natürlich auch eine Chance für andere Spieler,
um eine solche Stadt zu übernehmen.
In Kürze wird dann ein weiteres Update erscheinen, welches den Spielern die
Möglichkeit geben wird Vasallen im Reich aufzunehmen. Durch Vasallen
ist es möglich, das eigene Reich noch weiter auszudehnen
und somit sogar den Titel eines Kaisers zu erlangen. Leider ist die Testphase
hierzu noch nicht abgeschlossen. Wir werden das Ganze dann in einem
weiteren Update nachreichen.
Mit der aktuellen Version sollten auch alle Besitzer eines Pegasos und
MorphOS auf ihre Kosten kommen. Hier gab es bisher noch ein
Problem mit der Registrierung.
Was tut sich sonst so rund um Tales of Tamar ? Sehr viel...
Zunächst einmal möchten wir der Amiga Future danken, daß sie
in Kooperation mit uns den Boten von Tamar erscheinen läßt.
Der Bote von Tamar ist ein Bestandteil der Amiga Future und
berichtet über Vorkommnisse auf Tamar. Dort werden Tabellen,
Ranglisten, Tipps und Tricks, Updates und sonstige Ereignisse
von Georg Breitsprecher zusammengestellt und betreut. Wir freuen
uns auf eine professionelle Zusammenarbeit mit dieser Zeitschrift,
die nach unserer Meinung von Ausgabe zu Ausgabe besser
wird. Es lohnt sich immer einen Blick in die Zeitschrift zu
werfen.
Dann sind wir in der aktuellen Ausgabe von der Amiga Plus getestet
worden und erhielten in einem vierseitigen Bericht 6 von 6 Punkten.
Ein sehr erfreuliches Ergebnis. Danke auch an das Team rund um
Nico Barbat.
Ebenfalls möchten wir uns bei der Amiga-Gemeinde für die Wahl zum
Spiel des Jahres 2002 bedanken, ausgerichtet ebenfalls von der
Amiga Plus. Auch wenn die Verkäufe noch nicht dafür sprechen,
zeigen uns die aktiven Amiga-User durchaus, daß es noch Spaß
machen kann diesen Markt zu unterstützen. Wir wissen, daß es noch
mehr aktive Amiga-User gibt und hoffen noch ein paar von Euch
davon zu überzeugen diese Spiel zu kaufen

Währenddessen macht die PC-Version immer größere Fortschritte.
Vor kurzem haben wir sogar ein Angebot bekommen von
Vivendi Universal, was eine echte Ehre für uns darstellt. Immerhin
published Vivendi Universal nur qualitativ gute Spiele wie
z.B. sämtlich Blizzard-Games. Die Zeit wird zeigen wie sich
das Ganze weiter entwickelt.
Zu guter Letzt möchten wir noch auf ein Event hinweisen. Am
28.02.2003 findet auf der Burg Hessenstein das dritte
Tales of Tamar-Con statt. Diesmal werden wir es jedoch gemütlich
angehen lassen und lediglich im gediegenem Ambiente ein
wenig feiern. Leider sind bereits sämtliche Plätze ausgebucht.
Wir werden aber über die Örtlichkeiten und das Event sicher
berichten.
Sodenn verbleiben wir bis zum nächsten Update
mit freundlichen Grüssen und
ein Amiga Forever
Wolfen & das ToT-Team
<hr>
Dear players,
it is our pleasure to announce the third official update to the Amiga version.
New features in V0.48 R1:
- rebellion of town added
- new town anims
- executables are now crunched (Bitmap-Brothers- or Team17-Style

- improved memory management in SetPeople, BlitFigur and Motion, flickering
- start anim fixed
- Residencedownload now goes offline immediately after downloading the turn and before decoding it
- ResidenceUpload shows more progress information
Bugfixes in V0.48 R1:
- hardware check bug with MorphOS/Pegasos fixed
- memory for CloseAllPattern is properly freed now
- bugfix with loading/unloading units
- slider in report screen activated
- training of armies with more than one part didn't create a figure. fixed
- towns at the worlds turning point can have ports now
- if the capital was lost and thus the town with ID 0 disappeared, Bardstale and diplomacy created a new town with Id 0 - SMTP Auth problem with some servers fixed
- If two or more towns were founded at the same time, names could be messed up
A word about rebellions: Rebellions are a way of stopping players growing uncontrollably. From a certain size of a realm onwards you need to have town guards or risk that town rebelling against you. A rebelling town can no longer be controlled. You need to send a big enough army to restore order. Rebelling towns are also easier to take over for other players of course. Soon, there will be another update that will introduce the option of taking vassals. This makes it possible to extend your power even further and ascend through the ranks towards emperor. Unfortunately, the test phase of this feature is not completed yet. The current version should also please users of a Pegasos and MorphOS. There had been a problem with registration but this is now fixed.
What else is going on around Tales of Tamar? Quite a lot, actually... First and foremost, we would like to thank AmigaFuture [a German Amiga print magazine] for the new "Messenger from Tamar" feature. It appears in every issue and reports the current events on Tamar. Georg Breitsprecher sums up updates, events, tips and tricks and rank lists. We are very pleased about this co-operation with this magazine. We were also reviewed in the current issue of AmigaPlus [another German magazine]. In the four page long report, we received 6 out of 6 points. A very gratifying result. Thanks to Nico Barbat and the team.
We would also like to thank the Amiga community for the award as Game Of The Year 2002, which was also hosted by AmigaPlus. Even if the sales don't show it yet, the still active Amiga users show us that it is still worthwhile to support the market. We know that there are more active users out there and we hope to convince some of you to buy this game as well

Last but not least, we would like to point to another event. On February 28th 2003, the third Tales of Tamar con will take place at castle Hessenstein. This time, we will take it slow and just celebrate in a dignified way. Unfortunately, the event is booked out completely already, but we will report from it.
Until the next update, we remain, with best regards and saying "Amiga forever"
Wolfen & the ToT-Team
<font size=-1>[ This Message was edited by: Taurik on 2003-02-02 19:15 ]</font>