Hallo,
ich habe jetzt kurz hintereinander zweimal einen Schirm gehabt wo ich gefragt wurde was für ein Luxusgut ich haben möchte. Zweimal habe ich das gleiche ausgesucht. Dann hatte ich ein oder zwei Tage später etwas von diesem Luxusgut auf meinem Marktplatz. Aber nur einmal. Dann nicht mehr. Bekommt man immer nur einmal ein Luxusgut?
Florian

Luxusgüter
Moderator: Moderatoren Team
Hallo Florian,
die Menge und der Preis des Luxusgutes, welches Dir auf dem Markt zum Kauf angeboten wird, richtet sich unter anderem nach den verfügbaren Rohstoffen.
Das bedeutet das Du z.B. mehr Elfenbein produzieren kannst, je mehr tierische Rohstoffe Deine Bevölkerung im Überschuss hat. Sind keine Rohstoffe vorhanden, wird kein Luxusgut mehr produziert.
Wenn Du ein Handelsregister besitzt, kannst Du dort prüfen, welche Rohstoffe Dir zur Verfügung stehen.
Gruß
Christian
die Menge und der Preis des Luxusgutes, welches Dir auf dem Markt zum Kauf angeboten wird, richtet sich unter anderem nach den verfügbaren Rohstoffen.
Das bedeutet das Du z.B. mehr Elfenbein produzieren kannst, je mehr tierische Rohstoffe Deine Bevölkerung im Überschuss hat. Sind keine Rohstoffe vorhanden, wird kein Luxusgut mehr produziert.
Wenn Du ein Handelsregister besitzt, kannst Du dort prüfen, welche Rohstoffe Dir zur Verfügung stehen.
Gruß
Christian
Hallo Christian,
also in meinem Handelsregister stehen ganz oben recht als ersten glaube ich die Pflanzenrohstoffe mit +68, dann kommen die Tiere mit +6 und dann die Steine oder Edelsteine? mit -3.
Mein tierisches Luxusgut habe ich bei dieser Konstellation gar nicht produziert. Aber schon seit zwei oder drei Quartalen nicht mehr.
Gruß
also in meinem Handelsregister stehen ganz oben recht als ersten glaube ich die Pflanzenrohstoffe mit +68, dann kommen die Tiere mit +6 und dann die Steine oder Edelsteine? mit -3.
Mein tierisches Luxusgut habe ich bei dieser Konstellation gar nicht produziert. Aber schon seit zwei oder drei Quartalen nicht mehr.
Gruß
Mit den Rohstoffen würde ich mich für ein pflanzliches Gut entscheiden, da günstiger und mehr produziert werden kann als bei einem tierischem.
Die Produktion selbst stoppt vollständig wenn sich die entsprechenden Rohstoffe im Minus befinden. Du musst dann wieder auf den Barden warten. Verhindern lässt sich dies durch Zuteilung von zuvor gesammelten Rohstoffen.
Am besten informierst Du Dich welche Güter bereits von anderen produziert bzw. auf dem Markt angeboten werden. Es nützt schließlich nichts der X-te Anbieter von einem Luxusgut zu sein oder gar ein Luxusgut zu produzieren, bei dem nur sehr geringe Nachfrage herrscht. Im Idealfall findest Du sogar feste Abnehmer.
Die Produktion selbst stoppt vollständig wenn sich die entsprechenden Rohstoffe im Minus befinden. Du musst dann wieder auf den Barden warten. Verhindern lässt sich dies durch Zuteilung von zuvor gesammelten Rohstoffen.
Am besten informierst Du Dich welche Güter bereits von anderen produziert bzw. auf dem Markt angeboten werden. Es nützt schließlich nichts der X-te Anbieter von einem Luxusgut zu sein oder gar ein Luxusgut zu produzieren, bei dem nur sehr geringe Nachfrage herrscht. Im Idealfall findest Du sogar feste Abnehmer.
-
- r_chronist
- Beiträge: 353
- Registriert: Mo Mai 19, 2003 1:00 am
- Wohnort: das kleine Haus neben der Taverne
Hallo,
ich möchte nur noch kurz etwas zu den guten Erläuterungen von Christian hinzufügen. Die Rohstoffe sind von oben nach unten im Handelsregister: pflanzliche, tierische, mineralische. Die mineralischen haben nichts mit den Steinen zu tun, die man per Einteilung von Arbeitern auf der Karte abbauen kann. Ein Feld mit vielen mineralischen Rohstoffen auf der Karte bringt also nicht automatisch viele Steine für Bauvorhaben. Das richtet sich nur nach dem Feldtyp. Die meisten Steine kann man auf Gebirgsfeldern abbauen.
Zur Wahl des Luxusgutes hat Christian völlig recht. Entscheide Dich für eines, dessen "Grundstoff" Du im Überfluß hast. Pflanzliche Rohstoffe würden also zum Beispiel für Zucker oder Mhyrre sprechen, tierische für Pelze oder Elfenbein, mineralische für Marmor oder Edelsteine. Marktbeobachtung bringt sehr viel, oder setz Dich mit einem der großen Anbieter auf dem Markt in Verbindung. Die großen Händler wissen, was gebraucht wird, und sie werden Dir möglicherweise einen guten Teil Deiner Produktion gleich abkaufen, um ihn weiterzuverkaufen.
Wenn Du im Handelsregister an das Feld mit der Beschriftung "Rohstoffe" ein Häkchen machst, dann kannst Du die Rohstoffe, bei welchen Du im Plus bist, produzieren und auf dem Marktplatz einsammeln. Allerdings wirst Du dann außer einem gewählten Luxusgut keinerlei andere Waren mehr produzieren, da alle Rohstoffe gesammelt werden und nicht zur Produktion von Waren verwendet werden. Wenn Du mit einem Rohstoff im Minus bist, kannst Du im Handelsregister von diesem Rohstoff zuschießen, wenn Du ihn auf Lager hast, entweder aus vorheriger eigener Produktion oder von einem anderen Reich auf dem Marktplatz gekauft.
Sollte es sonst noch Fragen geben: Immer heraus damit.
Gruß,
Falk
ich möchte nur noch kurz etwas zu den guten Erläuterungen von Christian hinzufügen. Die Rohstoffe sind von oben nach unten im Handelsregister: pflanzliche, tierische, mineralische. Die mineralischen haben nichts mit den Steinen zu tun, die man per Einteilung von Arbeitern auf der Karte abbauen kann. Ein Feld mit vielen mineralischen Rohstoffen auf der Karte bringt also nicht automatisch viele Steine für Bauvorhaben. Das richtet sich nur nach dem Feldtyp. Die meisten Steine kann man auf Gebirgsfeldern abbauen.
Zur Wahl des Luxusgutes hat Christian völlig recht. Entscheide Dich für eines, dessen "Grundstoff" Du im Überfluß hast. Pflanzliche Rohstoffe würden also zum Beispiel für Zucker oder Mhyrre sprechen, tierische für Pelze oder Elfenbein, mineralische für Marmor oder Edelsteine. Marktbeobachtung bringt sehr viel, oder setz Dich mit einem der großen Anbieter auf dem Markt in Verbindung. Die großen Händler wissen, was gebraucht wird, und sie werden Dir möglicherweise einen guten Teil Deiner Produktion gleich abkaufen, um ihn weiterzuverkaufen.
Wenn Du im Handelsregister an das Feld mit der Beschriftung "Rohstoffe" ein Häkchen machst, dann kannst Du die Rohstoffe, bei welchen Du im Plus bist, produzieren und auf dem Marktplatz einsammeln. Allerdings wirst Du dann außer einem gewählten Luxusgut keinerlei andere Waren mehr produzieren, da alle Rohstoffe gesammelt werden und nicht zur Produktion von Waren verwendet werden. Wenn Du mit einem Rohstoff im Minus bist, kannst Du im Handelsregister von diesem Rohstoff zuschießen, wenn Du ihn auf Lager hast, entweder aus vorheriger eigener Produktion oder von einem anderen Reich auf dem Marktplatz gekauft.
Sollte es sonst noch Fragen geben: Immer heraus damit.
Gruß,
Falk