Mac - Client
Verfasst: So Feb 08, 2009 10:43 pm
An anderer Stelle habe ich diese Diskussion schon einmal angedeutet, ohne allzuviel Reaktionen darauf erfahren zu haben, an dieser Stelle mag vielleicht eine offenere Diskusision, wenn nicht gar Beschlußlage möglich sein.
Als eingefleischter Mac-User sehe ich für den Mac-Clienten derzeit keine ZUkunft, schlimmer noch können aufgrund des veralteten Mac-Clienten gute Spielidden nicht umgesetzt werden, was letztendlich der Weiterentwicklung des Spiels und des Spielspaßes entgegenläuft.
Ich habe mich lange Zeit vehement für die Weiterentwicklung des Mac-Clienten eingesetzt, sehe derzeit jedoch nicht, dass dieser mittelfristig den Stand der derzeitigen Win- und Amiga-Clienten erreichen kann.
Ich plädiere dafür die Weiterentwicklung des Mac-Clienten einzustellen, die entsprechenden existierenden Reiche aus dem Spiel zu nehmen. Meines wissens wären derzeit davon betroffen das Reich Belmaron, Antiker und meins (JeroMaino) alle im Status eines Betatester-Reiches. Bei diesen drei Mac-Reichen ist mein Reich das einzige, dass nicht auf einem Intel-Mac gespielt wird.
Zur Begründung :
Der Mac-Client hängt derzeit zu weit den anderen Clienten hinterher und behindert somit aufgrund der fehlenden Weiterentwicklung der Weiterentwicklung des Spiels. Sei dies nun die Begrenzung der Kontore je Stadt, der damit verbundenen Idee der Handelskarawanen zur Versorgung der eigenen Städte, oder z.B. der Ausbreitung der Krankheiten und der für alle Neuanmeldung angedachten Einführung der Dungeons.
Die heutige Mac-Computer-Generation basiert auf Intel-Prozessoren. Durch entsprechende Zusatzprogramme, können auf Intel-Macs Windowesspiele gespielt werden, sei es in dem man sich eine Windows-Partitin anlegt, oder Zusatzprogramme wie Crossover installiert, auf denen der Win-Client funktionsfähig läuft. Für Mac-Nutzer besteht somit durchaus die Möglichkeit Tamar zu spielen, wenngleich nicht auf einen eigens für das Betiebssystem Mac - OS X.xx programmierten Clienten.
Gruss
Jochen
Als eingefleischter Mac-User sehe ich für den Mac-Clienten derzeit keine ZUkunft, schlimmer noch können aufgrund des veralteten Mac-Clienten gute Spielidden nicht umgesetzt werden, was letztendlich der Weiterentwicklung des Spiels und des Spielspaßes entgegenläuft.
Ich habe mich lange Zeit vehement für die Weiterentwicklung des Mac-Clienten eingesetzt, sehe derzeit jedoch nicht, dass dieser mittelfristig den Stand der derzeitigen Win- und Amiga-Clienten erreichen kann.
Ich plädiere dafür die Weiterentwicklung des Mac-Clienten einzustellen, die entsprechenden existierenden Reiche aus dem Spiel zu nehmen. Meines wissens wären derzeit davon betroffen das Reich Belmaron, Antiker und meins (JeroMaino) alle im Status eines Betatester-Reiches. Bei diesen drei Mac-Reichen ist mein Reich das einzige, dass nicht auf einem Intel-Mac gespielt wird.
Zur Begründung :
Der Mac-Client hängt derzeit zu weit den anderen Clienten hinterher und behindert somit aufgrund der fehlenden Weiterentwicklung der Weiterentwicklung des Spiels. Sei dies nun die Begrenzung der Kontore je Stadt, der damit verbundenen Idee der Handelskarawanen zur Versorgung der eigenen Städte, oder z.B. der Ausbreitung der Krankheiten und der für alle Neuanmeldung angedachten Einführung der Dungeons.
Die heutige Mac-Computer-Generation basiert auf Intel-Prozessoren. Durch entsprechende Zusatzprogramme, können auf Intel-Macs Windowesspiele gespielt werden, sei es in dem man sich eine Windows-Partitin anlegt, oder Zusatzprogramme wie Crossover installiert, auf denen der Win-Client funktionsfähig läuft. Für Mac-Nutzer besteht somit durchaus die Möglichkeit Tamar zu spielen, wenngleich nicht auf einen eigens für das Betiebssystem Mac - OS X.xx programmierten Clienten.
Gruss
Jochen