Ich finde die "Verpackung" der Releasestände so nicht in Ordnung. In den ganzen letzten steht immer dasselbe: Version soll released werden, nach Liste testen, mindestens 3 Tester, usw.
Ich sage klar, daß der Komplettest zum einen viel Aufwand ist und so auch gar keinen Sinn macht, denn wegen ein paar winzigen Änderungen oder gar nur Fixes macht es eben keinen Sinn einen Release-Volltest zu machen.
Ich fand das früher besser, als genau gesagt wurde, was zu testen ist. Erstmal nicht mehr und nicht weniger. Eventuell noch ein Anmeldetest und fertig. Wenn dann wirklich eine Version für einen Release geplant ist, dann sollte hierfür Zeit sein und neben einer Neu-Anmeldung ein paar Tage damit gespielt werden.
Ebenfalls ist es sicherlich wichtig bei defekten Funktionen sofort einen gefixten Release zu senden. Aber bei Änderungen, Erweiterungen und Verbesserungen wäre es eher sinnvoll, mal ein paar Dinge zu sammeln und dann lieber einen grösseren Sprung zu machen. Ich sage das deshablb, weil Martin ja nicht in einer Anfangsphase der Programmierung steckt, sondern bereits seit längerem ein ausgereiftes Programm verbessert und erweitert. Da sollte eine solche Verfahrensweise doch möglich sein. Ich bin mir ziemlich sicher, daß sich dann auch wieder mehr Tester finden...

Übrigens vielen Dank für das Entfernen der GoOnline-Zusatzmeldung!

Gruß, James.