
Rapider Vertrauensverlust
Moderator: Moderatoren Team
Rapider Vertrauensverlust
Hallo Leute,
ich habe mal wieder einen unerklärlichen rapiden Vertrauensverlust.
Hier die Daten:
Vorriges Vertrauen 533, jetziges 476
Einkomenssteuer 1 GS
Justizsteuer 0,125 GS
Zollsteuer 5 per 100
Kornverteilung 2,5 Maß pro Einwohner
Alte Einwohnerzahl 5.862.457
Neu Einwohnerzahl 7.465.654
Kämpfe 13 von 15 gewonnen.
Keine Städte verloren oder gegründet.
Gruß
Giannis
ich habe mal wieder einen unerklärlichen rapiden Vertrauensverlust.
Hier die Daten:
Vorriges Vertrauen 533, jetziges 476
Einkomenssteuer 1 GS
Justizsteuer 0,125 GS
Zollsteuer 5 per 100
Kornverteilung 2,5 Maß pro Einwohner
Alte Einwohnerzahl 5.862.457
Neu Einwohnerzahl 7.465.654
Kämpfe 13 von 15 gewonnen.
Keine Städte verloren oder gegründet.
Gruß
Giannis
Mitglied im DBB
Ja, für eine Runde... wenn alle benötigten Luxusgüter vorhanden sind... und dann ist es auch noch temporär. Auf 500 wird man immer herabfallen, wenn man z.B. mal eine Runde keine Kämpfe gegen orks usw hat.
Also wie setzt sich bei Dir der Wert von über 500 zusammen ?
Also wie setzt sich bei Dir der Wert von über 500 zusammen ?
Grüsse

Spielleitung
Spin-Doctor der ersten Generation

Spielleitung
Spin-Doctor der ersten Generation
Hallo Martin,
hier die Vertrauensdaten der letzten 5 Quartale :
478/509/526/533/476 .
Es finden bei mir immer Kämpfe gegen Ork oder Elfen, werden meiß gewonnen.
Die Luxusgüterverteilung ist die letzten 7-8 Quartale fast unveränderlich, die Kornverteilung zwischen 1,5 und 2,5 (bin gerade meine Bevölkerung am steigern um zu sehen wie hoch ich kommen kann)
Gruß
Giannis
hier die Vertrauensdaten der letzten 5 Quartale :
478/509/526/533/476 .
Es finden bei mir immer Kämpfe gegen Ork oder Elfen, werden meiß gewonnen.
Die Luxusgüterverteilung ist die letzten 7-8 Quartale fast unveränderlich, die Kornverteilung zwischen 1,5 und 2,5 (bin gerade meine Bevölkerung am steigern um zu sehen wie hoch ich kommen kann)
Gruß
Giannis
Mitglied im DBB
Wieviele Kämpfe hast Du denn pro Quartal ?
Und wieviele Luxusgüter, gemessen am Bedarf, erfüllst Du ?
Wie schaffst Du es denn überhaupt auf 21 Millionen an Volk zu kommen? Das ist schon recht beachtlich... Und wieso hast Du mehrere Runden ein Vertrauen von 561 ?
Fragen über Fragen.
Und wieviele Luxusgüter, gemessen am Bedarf, erfüllst Du ?
Wie schaffst Du es denn überhaupt auf 21 Millionen an Volk zu kommen? Das ist schon recht beachtlich... Und wieso hast Du mehrere Runden ein Vertrauen von 561 ?
Fragen über Fragen.
Grüsse

Spielleitung
Spin-Doctor der ersten Generation

Spielleitung
Spin-Doctor der ersten Generation
Hallo Martin,
wenn Du auf der Suche nach einem Bug bist, kann ich ja mir die Mühe machen und die letzten 100 Quartale Dir die Zahlen geben, aber das Spiel erklären brauche ich Dir wohl nicht.
Ich habe nicht über mehrere Runden ein Vertrauen von 561, sonder die eingesetzte Armee.
Übrigens bin ich schonmal auf über 25 Milionen Einwohner gekommen und werde jetzt versuchen über 30 Milionen zu kommen. Im übrigen habe ich zur Zeit ca 35 Millionen Maß Korn Reserve. Nach meinen Berechnungen kann man die Bevölkerung auch ohne Reserven dauerhaft auf ca 20 Millionen (villeicht noch mehr) halten.
Ich setzte ca 7-10 Luxusgüter ein und diese immer über Soll bis sogar manchmal das doppellte (ausser ein Luxusgut) und bei einigen das 6-fache.
Beim Treffen in Köln kann ich Dir mehr sagen.
Gruß
Giannis
wenn Du auf der Suche nach einem Bug bist, kann ich ja mir die Mühe machen und die letzten 100 Quartale Dir die Zahlen geben, aber das Spiel erklären brauche ich Dir wohl nicht.
Ich habe nicht über mehrere Runden ein Vertrauen von 561, sonder die eingesetzte Armee.
Übrigens bin ich schonmal auf über 25 Milionen Einwohner gekommen und werde jetzt versuchen über 30 Milionen zu kommen. Im übrigen habe ich zur Zeit ca 35 Millionen Maß Korn Reserve. Nach meinen Berechnungen kann man die Bevölkerung auch ohne Reserven dauerhaft auf ca 20 Millionen (villeicht noch mehr) halten.
Ich setzte ca 7-10 Luxusgüter ein und diese immer über Soll bis sogar manchmal das doppellte (ausser ein Luxusgut) und bei einigen das 6-fache.
Beim Treffen in Köln kann ich Dir mehr sagen.
Gruß
Giannis
Mitglied im DBB
Hallo Giannis,
wegen dem Vertrauen von 561 der Armeen sind iwr darauf gekommen, weil auch alle neu eingestzten Armeen 561 als Vertrauen haben.
Wir sind da mal davon ausgegangen, das du jedesmal neue 50er Einheiten aufstellen musstest und diese hätten dann aktuelle Vertrauenswerte haben müssen.
Gruß
Sven aka Lipsius
wegen dem Vertrauen von 561 der Armeen sind iwr darauf gekommen, weil auch alle neu eingestzten Armeen 561 als Vertrauen haben.
Wir sind da mal davon ausgegangen, das du jedesmal neue 50er Einheiten aufstellen musstest und diese hätten dann aktuelle Vertrauenswerte haben müssen.
Gruß
Sven aka Lipsius
Hallo Sven,
also eine einmal aufgestellte Armee mit 561 Vertrauen behält die ganze Zeit ihren Vertrauenswert.
Beim ergänzen oder teilen dieser Armee bleibt der Vertrauenswert der gleiche. Ich habe dies so verstanden, daß dies doch auch in Ordnung ist, oder ist dies wieder nicht gewollt und ein Bug?
Eine gänzlich neu aufgestellte Armee erhällt natürlich den aktuellen Vertrauenswert und 0 Bewegungspunkte. Eine aufgestockte oder ergänzte Armee verliert auch keine Bewegungspunkt und dies finde ich sollte man villeicht ändern.
Gruß
Giannis
also eine einmal aufgestellte Armee mit 561 Vertrauen behält die ganze Zeit ihren Vertrauenswert.
Beim ergänzen oder teilen dieser Armee bleibt der Vertrauenswert der gleiche. Ich habe dies so verstanden, daß dies doch auch in Ordnung ist, oder ist dies wieder nicht gewollt und ein Bug?
Eine gänzlich neu aufgestellte Armee erhällt natürlich den aktuellen Vertrauenswert und 0 Bewegungspunkte. Eine aufgestockte oder ergänzte Armee verliert auch keine Bewegungspunkt und dies finde ich sollte man villeicht ändern.
Gruß
Giannis
Mitglied im DBB
Hallo Sven,
ich glaube Du verstehts das Verfahren nicht. Hier ausführlich:
Also die große Armee hat ein Vertrauen von 561 und 10 Bewegungspunkte.
Diese Armee wird ergenzt (nicht Verbunden) mit 50iger Armeen.
Im Armeescreen wird bei mehrteiligen Armeen nur ein Vertrauenswert für die gesammte Armee angegeben egal aus wieviel teilen diese besteht.
Ob intern die zugeführten Armeeteile einen anderen Vertrauenswert haben weiß ich nicht, aber ich gehe davon aus daß diese Armee das Vertrauen beibehält, so wie diese auch die Bewegungspunkte erbt.
Sollte aber eine bestehende Armee nach dem Aufstocken oder Ergenzen, also nach einer Veränderung, den aktuellen Vertrauenswert bekommen, dann haben Wir hier ein Bug.
Gruß
Giannis
ich glaube Du verstehts das Verfahren nicht. Hier ausführlich:
Also die große Armee hat ein Vertrauen von 561 und 10 Bewegungspunkte.
Diese Armee wird ergenzt (nicht Verbunden) mit 50iger Armeen.
Im Armeescreen wird bei mehrteiligen Armeen nur ein Vertrauenswert für die gesammte Armee angegeben egal aus wieviel teilen diese besteht.
Ob intern die zugeführten Armeeteile einen anderen Vertrauenswert haben weiß ich nicht, aber ich gehe davon aus daß diese Armee das Vertrauen beibehält, so wie diese auch die Bewegungspunkte erbt.
Sollte aber eine bestehende Armee nach dem Aufstocken oder Ergenzen, also nach einer Veränderung, den aktuellen Vertrauenswert bekommen, dann haben Wir hier ein Bug.
Gruß
Giannis
Mitglied im DBB
Hallo Giannis,
ja genau so ist es.
Die Armee gibt beim "ergänzen" seine Bewegungspunkte und auch sein Vertrauen weiter, ganz egal wie das Vertrauen der neuen Truppenteile ist.
Auch mit "verbinden" kann man die Weitergabe der besseren Vertrauenswerte erzielen, oder sogar verbessern.
Ob das nun ein Bug oder ein Feature ist, kann ich jetzt nicht sagen.
*zum Chef schielt*
Gruß
Sven aka Lipsius
ja genau so ist es.
Die Armee gibt beim "ergänzen" seine Bewegungspunkte und auch sein Vertrauen weiter, ganz egal wie das Vertrauen der neuen Truppenteile ist.
Auch mit "verbinden" kann man die Weitergabe der besseren Vertrauenswerte erzielen, oder sogar verbessern.
Ob das nun ein Bug oder ein Feature ist, kann ich jetzt nicht sagen.
*zum Chef schielt*
Gruß
Sven aka Lipsius