Earth nature field

Einführung Kontore

Hier im Forum gibt es einige "Engel", die Euch alle Fragen rund um "Tales of Tamar" zu beantworten versuchen.

Moderator: Moderatoren Team

Benutzeravatar
Athaulf
r_defender

r_defender
Beiträge: 275
Registriert: Mi Okt 05, 2005 12:06 pm
Wohnort: Bavaria

Beitrag von Athaulf »

ANTIKER hat geschrieben: Ist das sicher daß man solange der Kontor erscheinnt, denn mehr als einen Bauen kann?

Gruß

Giannis
Hallo Giannis

Dies ist mir jetzt schon bei jeder Stadt aufgefallen.

Gruß
Arno
ANTIKER
r_guardian

r_guardian
Beiträge: 467
Registriert: Do Mai 04, 2006 3:12 pm
Wohnort: Atlantis

Beitrag von ANTIKER »

Hallo Arno,

hast Du denn schonmal den Befehl für einen zweiten gegeben oder redest Du nur über das erscheinen, denn erscheinen tuen alle Gebäude bis diese fertiggestellt sind, aber bei dem Befehl kommt eine Meldung es ist unsinnig ein weiteres Gebäude zu Bauen, da eins im Bau ist.
Ich muß sagen ich habe dies bei Kontoren noch nicht ausprobiert, werde dies aber nachholen.

Gruß

Giannis
Mitglied im DBB
Benutzeravatar
Athaulf
r_defender

r_defender
Beiträge: 275
Registriert: Mi Okt 05, 2005 12:06 pm
Wohnort: Bavaria

Beitrag von Athaulf »

Hallo Giannis

Ich habe den Befehl zum Bauen dann schon öfters gegeben - wie gesagt, es funktioniert, bis der Bau des ersten Kontors abgeschlossen ist.
Probiere es mal!
Die Meldung "Der Befehl zum bauen ist unsinnig..." erscheint in diesem Fall nicht.

Gruß
Arno
Benutzeravatar
Albarich
r_defender

r_defender
Beiträge: 378
Registriert: Mo Nov 10, 2003 1:00 am
Wohnort: Blankenburg

Beitrag von Albarich »

Mein Senf,

Soeben habe ich die Lagerkapazität meines Reiches überprüft.
In dem von mir verwendeten Klienten wird die derzeitige Kapazität
Folgendermaßen berechnet.

82(Kontore) * 100 000(pro Kontor) + 50 000 = 8 250 000
Der Wert 50 000 scheint die Grundlagerkapazität einer Stadt zu sein.

Zukünftig sollte dort aber eine weitaus höhere Gesamtkapazität stehen.

82(Kontore) * 100 000(pro Kontor) + 200 000 (Stadtkapazität) * 50 (Städte)=18 200 000
1. Ist diese Berechnung richtig?
2. Wird die höhere Lagerkapazität erst mit Einführung der Kontore angezeigt? oder vorsorglich schon vorher?
3. Ist es angedacht die Auslastung anzuzeigen? Oder muss jeder seine Waren
zählen? Wobei darauf zu achten ist den Faktor schiffe nicht zu vergessen.
4. werden ausnahmslos alle Waren berücksichtigt, also auch Rohstoffe?
Sowie Stein und Holz
5. werden die Forschungsvoraussetzungen zum bau von Kontoren geändert.
Ich kann mich ja irren, aber muss man nicht erst andere Gebäude haben die
wiederum Einwohnerabhängig sind.
Oder wird nun die benötigte Einwohnerzahl reduziert, die Vorausätzung im
Bereich Forschung und das Vorhandensein von anderen Gebäuden?

Christian
macjones
r_saint
Beiträge: 1364
Registriert: So Aug 21, 2005 9:41 am

Beitrag von macjones »

Hallo,
Albarich hat geschrieben: 82(Kontore) * 100 000(pro Kontor) + 200 000 (Stadtkapazität) * 50 (Städte)=18 200 000
1. Ist diese Berechnung richtig?
ja die Berechnung stimmt.
2. Wird die höhere Lagerkapazität erst mit Einführung der Kontore angezeigt? oder vorsorglich schon vorher?
da die Berechnung clientabhängig ist (denk ich) wird diese erst mit dem neuen Client aktualisiert.
3. Ist es angedacht die Auslastung anzuzeigen? Oder muss jeder seine Waren
zählen? Wobei darauf zu achten ist den Faktor schiffe nicht zu vergessen.
Es wäre eine Idee anzuzeigen wie weit das Lager ausgenutzt wird ja, das sollte man im Auge behalten mit sicherheit.
4. werden ausnahmslos alle Waren berücksichtigt, also auch Rohstoffe?
Sowie Stein und Holz
Ja alles was nicht in der Kornkammer liegt wird im Kontor gelagert.

Gruß
Carsten
Lipsius
r_saint
Beiträge: 2177
Registriert: Sa Jun 21, 2003 1:00 am
Wohnort: Lipsiana

Beitrag von Lipsius »

Hallo,
zu dem Thema mit den Extremproduzenten fällt mir gerade ein, wie kann ein sehr kleines Volk über ganz Tamar so bekannt sein, das es einen solch großen Handel betreibt, um an die Lagergrenzen zu stossen?

Bei wenigen Einwohnern, die so viel produzieren gibt es also massenhaft Handwerker, aber keine Bauern mehr, auch würden die Beamten für die Lagerhaltung fehlen und Diebesgesindel würde die Lager leer räumen.

Somit muss man eben ein gesundes Mass finden, wo etwas weniger produziert, dafür mehr gelagert wird, oder eben nix produziert, dafür nur noch gelagert, oder wie auch immer.

Gruß
Sven aka Lipsius
Benutzeravatar
Albarich
r_defender

r_defender
Beiträge: 378
Registriert: Mo Nov 10, 2003 1:00 am
Wohnort: Blankenburg

Beitrag von Albarich »

@Wolfen
Im übrigen reden wir ja hier auch nicht von Lagerbeständen von ein paar Millionen. Bei beispielsweise 30 Städten reden wir von ca. 66 Millionen Einheiten zur Lagerung. Wenn das bei Euch gerade mal 15% ausmacht, dann kann man sich ausrechnen wovon wir hier reden.
Sollten das nicht vielleicht 6 Mio. sein?


@Carsten

Punkt 5. hatte ich zu spät nachgeschoben.
Kannst du dazu auch noch was sagen?

Chirtian
Benutzeravatar
Melax
r_guardian

r_guardian
Beiträge: 786
Registriert: Sa Jul 29, 2006 3:53 pm
Wohnort: Tessa

Beitrag von Melax »

Albarich hat geschrieben:Sollten das nicht vielleicht 6 Mio. sein?

Naja bei 30 Städten ist die Höchstlagermenge

30 x 200.000 für die Städte = 6 millionen

30 x 20 x 100.000 bei maximaler Kontorausstattung = 60 Millionen

macht in der Summe 66 Millionen


Nur, kein Alt-Produzent wird mehr als 3-4 Städten Kontore bauen können selbst wenn er noch so umschichtet, das Problem sehe ich ein...

für die Krieger ist das etwas anderes.. wenn Christian/Albarich zBsp nicht in jeder Stadt Kontore bauen kann zumindest theoretisch, hat er etwas falsch gemacht, als Produzent ist das etwas anderes...

Ich dachte erst "nunja, sollen die Produzenten halt für 20 Spielzüge ihre Produktion abschalten und die Bevölkerung hochfahren und damit die Städte ausbauen udn DANN wieder produzieren"... nur das scheint wohl nicht so zu funktionieren wie ich es mir blauäugig dachte...

also das man für die Produzenten da etwas drehen muß sehe ich ja ein, doch auchmal ganz ehrlich

momentan werden die selbstlosen Produzenten ausgenutzt als billige Lieferanten. Kümmert Euch jetzt um sie!
Ich denke die Bündnisse sollten sich mal zusammensetzen und eine Strategie überlegen wie sie Ihre Porduzenten hier nun "aus der patsche ziehen" können anstatt das jeder soviele Kontore wie möglich selber bauen will...

dann gibt es z.Bsp halt "Lagervasallen" die in jeder Stadt die Kontore haben und für den Produzenten zwischenlagern und nicht selbst verkaufen können - oder aber was Wahrscheinlicher ist, es wird Produzenten geben, welche dann an Händler weiterverkaufen die dann nicht produzieren aber die Waren Lagern und Verkaufen..

wenn jeder Krieger nun ausrechnet wieviele Kontore er braucht und darauf seine Prioritäten legt wird das betreffende Bündnis ein riesen Problem haben.

Das ganze System wird sich verschieben durch die Kontore, aber irgendwann wird es ein "Gleichgewicht" auf dem Markt geben..

es gibt bevor das ganze freigeschaltet werden kann vielleicht hier und da etwas an dem man drehen muß aus Balancinggründen, mag sein - doch die meisten Probleme die ich bisher so gehört habe lassen sich meines Erachtens durch neue Strategien lösen bzw werden sich nach 20-50 jahren selbst einpendeln...
und die die sich nicht lösen werden dann ahlt im fine-tuning nach einführung wieder aus der Welt geschafft...

Wir haben momentan etwas das es auch bei anderen Spielen gibt udn auch dort immer zu unmut führt, ein "entscheidendes Update innerhalb einer Spielrunde" das vieles über den haufen wirft..
doch da ein Reset mit sicherheit die schlechtere Wahl wäre für Tamar, schauen wir halt einfach mal was passiert.. und wenn die Produzenten/Händler Nachteile haben, dann versucht Eure Leute IT aus der patsche zu holen - laßt Ihr sie hängen dann ist irgendwo der Wurm drinne...

grüße Alexander
Benutzeravatar
Ronja
r_defender

r_defender
Beiträge: 404
Registriert: Mi Mai 17, 2006 7:13 am

Beitrag von Ronja »

Hallo,

ich habe viele Städte absichtlich nicht ausgebaut, damit ich meine Bevölkerung in den ausgebauten Städten halten kann. Das ist ja in dieser Form dann zumindest nicht mehr möglich, da das Rathaus scheinbar Voraussetzung für einen Kontor ist (und wieso man das in jeder Stadt haben soll, ist zumindest mir ein Rätsel).
Und selbst ein noch recht junges Reich wie meins ist, kann nur einen Bruchteil von dem unterbringen, was es derzeit auf Lager hat.
Wie es bei Heike und Kati aussieht, will ich mir garnicht vorstellen.

Ela
Zwischen Albion und Tessa wandelnd, ohne irgendwo das Sagen zu haben *hmpf
Verlobte des Lord Melax von und auf Tessa
Benutzeravatar
Albarich
r_defender

r_defender
Beiträge: 378
Registriert: Mo Nov 10, 2003 1:00 am
Wohnort: Blankenburg

Beitrag von Albarich »

@Melax
für die Krieger ist das etwas anderes.. wenn Christian/Albarich zBsp nicht in jeder Stadt Kontore bauen kann zumindest theoretisch, hat er etwas falsch gemacht, als Produzent ist das etwas anderes...
Da stimme ich zu. Ist für mich kein Problem.

Mir ging es auch nur darum festzustellen dass jemand, wie Corinne, der keine
Kontore hat, eine Lagerkapazität von 6 Mio bei 30 Städten hat. Die Angabe
66 Mio. bezieht sich auf 30 Städte die allesamt über Kontore verfügen, was
man aber nicht so voraussetzen kann. Die Bevölkerungszahl muß ergo in allen
Städten so groß sein, das der Bau auch möglich ist. Und genau dort sehe ich
das Problem, eines Produzenten.

Vielleicht kann das mal einer nachrechnen

Christian
Benutzeravatar
ElenoraDannen
r_keeper

r_keeper
Beiträge: 1245
Registriert: Fr Jan 03, 2003 1:00 am
Wohnort: Hydradien
Kontaktdaten:

Beitrag von ElenoraDannen »

Hay Leutz,

Ich weiß wie es bei mir aussehen wird, darum hoffe ich ja das ich die Waren auswählen kann die ich verliere. Mal sehen wie ich das hinbekomme, mal sehen woher ich soviele Steine bekomme, tja da wird der Handel wohl wieder ein wenig einschlafen, nur gut das ich mir da was überlegt habe ;-) Brauche dafür noch ein paar Zwischenhändler.

Aber das tut jetzt nichts zur Sache.
Benutzeravatar
Melax
r_guardian

r_guardian
Beiträge: 786
Registriert: Sa Jul 29, 2006 3:53 pm
Wohnort: Tessa

Beitrag von Melax »

Albarich hat geschrieben:Und genau dort sehe ich das Problem, eines Produzenten.
Da hast Du völlig Recht!!

Nur, Du gehst von den aktuellen Strukturen aus...

Niemand sagt das Corinne ihre gesamten lagerbestände auch lagern soll um sie nachher zu verkaufen/verteilen...

Momentan ist es doch so:

Der Produzent produziert billig auf Halde und gibt die Sachen dann mehr oder wneiger Spottbillig an die Krieger als Nutznieser weiter bzw verkauft sie auf dem markt.

Das wird es in Zukunft nichtmehr geben.

Egal wiesehr am fine-balancing gedreht werden würde, es wird NIE so sein das ein Produzent dann 60mio Waren lagern wird.. und genau das ist ja auch ein Punkt der für das Update spricht!

Aber, was spricht dagegen das

Corinne zBsp produziert, mit 20-30 Städten hat sie genug Kapazität ohne Kontore umd für ein paar Quartale zu produzieren

dann werden die Waren an einen Händler weiterverkauft (zu Produktionspreis +x), welcher die Bevölkerungszahlen hat das er Kontore bauen kann aber nochnicht als Krieger gilt

dieser ist nun derjenige der verteilt/verkauft, nichtmehr der Produzent

da der Produzent aber die Einnahmen aus dem Handel verliert muß er auf die Produktionskosteneinen Aufshclag erheben und sich eventuell sogar auf bestimmte Warenarten spezialisieren sofern möglich

DAs Ergebnis wird eine neue "Berufsspezialisierung" sein (Nur-Produzent udn Nur-Händler) und das es passieren kann das Plattenpanzer 100 GS nachher kosten anstatt 15 GS wie z.Zt auf dem Markt

dann lohnt es auch für kleine Helme für 3 GS zu produzieren weil keine Helme mehr für 1 GS auf dem Markt liegen... die zahl der produzenten/Händler wird steigen da es sich lohnt auch Dinge zum nicht optimalen Produktionspreis zu produzieren...
Herr über Tessa
Nemesis aller Drachen

Piratenjäger und Untotenkreuzügler

Verteidiger des Rechts und seiner Ronja

Krötensuppenheiler

Fiat iustitia et pereat mundus
macjones
r_saint
Beiträge: 1364
Registriert: So Aug 21, 2005 9:41 am

Beitrag von macjones »

Hi Christian,

Stimmt Punkt 5 ist Untergegangen :wink:
Albarich hat geschrieben: 5. werden die Forschungsvoraussetzungen zum bau von Kontoren geändert.
Ich kann mich ja irren, aber muss man nicht erst andere Gebäude haben die
wiederum Einwohnerabhängig sind.
Oder wird nun die benötigte Einwohnerzahl reduziert, die Vorausätzung im
Bereich Forschung und das Vorhandensein von anderen Gebäuden?
Im Moment sind die Voraussetzungen noch nicht geändert. Es KANN sein das daran zur Einführung der 2. Stufe noch gearbeitet wird. Wir werden das im Team nochmal besprechen. aber im Grunde ist es klar das die Großen Händler die Meisten Probleme bekommen. Hier hilft nur eins Auslagern. Dies ist zum einen eine Möglichkeit für Vasallen dem Lehensherren/dame zu helfen und zum anderen ist es eine Möglichkeit um Gold zu machen. Klar das ganze funktioniert auf Vertrauensbasis. Aber mal ehrlich nehmen wir an Händler X lagert 1 Mill Waren aus. Der Lagerflächenanbieter denkt sich cool die hau ichs übers Ohr. Ähm Welches Kriegereich würde nicht gern da helfen? :wink: Wer da bescheißt hätte echt nen schweren Stand :D

Gruß
Carsten
Beatrix
r_preserver

r_preserver
Beiträge: 73
Registriert: Di Okt 26, 2004 2:32 pm

Beitrag von Beatrix »

Hallo,

da hab ich auch noch eine Frage zu den Kontoren.

Bisher ist es nur über den Hafenscreen möglich die Kontore zu betreten. Wird dies bei der Einführung der Kontore geändert? Nicht jedes Reich hat die Möglichkeit einen Hafen zu bauen, da kein Zugang zu einem Gewässer gibt.

Weiterhin würde ich es begrüßen, wenn man selber entscheiden könnte, welche überzähligen Waren vernichtet werden

Viele Grüße
Annette
Benutzeravatar
ElenoraDannen
r_keeper

r_keeper
Beiträge: 1245
Registriert: Fr Jan 03, 2003 1:00 am
Wohnort: Hydradien
Kontaktdaten:

Beitrag von ElenoraDannen »

Hay Leute,

Ich finde es sehr mühsellig inerhalb von 3 wochen 300 Kontore bauen zu müssen um wenigstens die besten Waren zu sichern.

Es wäre nur fair den alten Spielern gegenüber das wir 3 Monate hätten um es wenigstens annähernt hin zu bekommen ohne sich gleich in einen Finanziellen Ruin zu stürzen.

Wie gesagt es wäre nur Fair.

Vielen Dank im Vorraus
Antworten

Zurück zu „Fragen...“