Es tut, aber nicht unbedingt, wie man es erwartet.
1) Egal ob ich die Email-Optionen vor einer Anmedlung eintrage oder nicht, während der Anmeldung wird *immer* behauptet, die Einstellungen wurden noch nicht getätigt.
2) Die Eingabe des SMTP-Servers wird also immer verlangt. Dafür öffnet sich während der Anmeldung ein Fenster. Hat man in den Optionen bereits den SMTP-Server konfiguriert, so steht die vorkonfigurierte Adresse des Servers in dem Fenster.
3) Egal welchen Server von welchem Postfach man dort einträgt, es wird *immer* behauptet, POP-vor-SMTP wird benötigt und die Adresse des POP3-Servers wird verlangt. (Hat man diesen in den Optionen bereits konfiguriert, steht auch hier korrekterweise die Adresse in dem Fenster. Selbiges gilt für anschließende Passwort und Benutzernamen-Abrage für den Pop-Server)
4) Sollte eine Pop-vor-Smtp-Abfrage beim Server nicht nötig sein (wie bei meinen Postfächern), schlägt die Anmeldung Fehl und man kann es nochmal versuchen oder anonyme Anmeldung wählen.
5) Drückt man bei dem Fenster für die Eingabe nach dem Pop-Server aber auf X, d.h. bricht die Konfiguration an dieser Stelle ab, dann UND NUR dann wird behauptet, dass eine AUTH-SMTP vom Server verlangt wird. Anschließend öffnet sich Fenster für Benutzernamen und Passwort (wieder mit korrekten Vorschlägen, sollte man dies bereits im Optionsbildschirm ausgefüllt haben)
Und dann funktionierts auch mit den Nachbarn ..
Zusammenfassung:
1) Egal ob die Emaileinstellungen bereits vorgenommen wurden oder nicht, die Anmeldung behauptet, dass diese nicht vorgenommen wurden.
2) Auch wenn vom SMTP-Server eine Authentifizierung verlangt wird, wird behauptet eine Pop-vor-SMTP sei nötig. Erst ein Abbrechen der Verlangten PoP-vor-SMTP-Konfiguration ermöglicht ein AUTH-SMTP.
3) Trotz der Behauptung, dass Emaileinstellungen noch nicht vorgenommen wurden, werden diese Werte in der Anmeldung korrekt für SMTP- und POP-Server, sowie für Benutzernamen und Passwort vorgenommen.
So, hoffe ich war verständlich

Gruß,
Tom.