Earth nature field

Mal zwei Fragen, oder so

Alles, was nicht in die anderen Rubriken passt... / All that doesn't fit in another category...

Moderator: Moderatoren Team

Joe
r_keeper

r_keeper
Beiträge: 1087
Registriert: Di Mär 08, 2005 1:22 pm
Wohnort: Köln

Mal zwei Fragen, oder so

Beitrag von Joe »

Es würde mich mal interessieren, welche Spieler eigentlich tatsächlich noch aktiv und regelmäßig Ihr Reich verwalten.

Zum zweiten, nur mal so angenommen (das Recht zum "spinnen" nehme ich mir einmal so)
Tamar würde neu starten unter den jetzigen Bedingungen für die Spieler (also kostenlos), wer würde da bei weniger verfügbaren Land und Neustart des jeweiligen Reiches (juhu ich habe sieben Morgen) mitmachen wollen ?

Gruss
Jochen

uAwg
Benutzeravatar
MaidMarry
r_protector

r_protector
Beiträge: 133
Registriert: So Nov 19, 2006 7:34 pm

Beitrag von MaidMarry »

Hm, laut Forumszähler schon 16mal gelesen von jemanden, aber keiner Anzwortet.

Also ich mache meinen Zug jeden Tag. Und neuanfangen würde ich auch.
Habe mich auch schon gefragt, wieviele aktive Spieler es noch gibt oder ob es Mode geworden ist, Nachrichten einfach zu ignorieren!?!
Trevrezent
r_galant

r_galant
Beiträge: 43
Registriert: Do Jul 22, 2010 2:53 pm

Beitrag von Trevrezent »

Ich bin auch aktiv
allerdings noch net so lang dabei
Haarkan Magnuson
r_protector

r_protector
Beiträge: 157
Registriert: Di Mär 27, 2007 12:19 am
Wohnort: Vidarsgard

Beitrag von Haarkan Magnuson »

hallo zusammen



also ich bin auch jeden tag dabei


und es nervt mich heute auch das der zug nicht kommt



und mein reich will ich schon noch weiter führen bin es seid über 4 jahren am


aufbauen . und dann klein wieder anfangen na ich weiss nicht ich glaube eher


nicht !!!!



gruss dirk
Zuletzt geändert von Haarkan Magnuson am Do Mai 05, 2011 4:03 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Haarkan Magnuson

Sohn Vidars
Seewolf
Högjarl aller Aeglier
Fenndrakon
r_preserver

r_preserver
Beiträge: 101
Registriert: Fr Nov 09, 2007 7:46 pm
Wohnort: Drakonien

2 Antworten

Beitrag von Fenndrakon »

Hallo Jochen,

Zum ersten:
Also ich mache auch jeden Tag meinen Spielzug.

Zum zweiten:
Ich spiele jetzt seit August 2007 mein Reich und beschäftige mich im Durchschnitt 30 Minuten am Tag mit Tamar (Spielzug machen, Forum Lesen/Schreiben, Botschaften Lesen/Schreiben, usw.).
Das sind bis jetzt bei mir ungefähr 1300 gespielte Tage, was ungefähr 650 Stunden meines realen Lebens ausgemacht hat.

Somit würde ich mich sehr schwer tun, mein Reich einfach auf zugeben um neu anzufangen.

Wenn es allerdings doch so kommen würde, dass alle bei Null anfangen müssten, würde ich auch wieder bei Tamar ein neues Reich gründen.

Andreas
Talesien
r_defender

r_defender
Beiträge: 256
Registriert: Fr Mär 23, 2007 3:24 pm
Wohnort: Avalon

Beitrag von Talesien »

Meine Eburones dümpeln ziemlich pleite vor sich hin und hoffen/erfreuen sich immernoch an dem Schutz von Alba -- ich warte *immernoch* auf meinen neuen Rechener, mit dem ich ToT spielen will.

Ein Neuanfang mit viel weniger Welt hätte durchaus etwas charmantes. Doch statt gleich die ganze Geschicht durch Ankou (oder die Morrigan ;-) ) vernichten zu lassen, könnte man doch ersteinmal einen zusätzlichen und abgeschotteten Bereich auf Tamar erschaffen -- wie einst bei den Quests -- und sehen, wie es sich entwickelt.

Wenn man diesen Neuanfang dann vorankündigt und bewirbt, könnte das spaßig werden?
Wer weiß.

Gruß,
Tom
Hüter der Insignien von Avalon
Benutzeravatar
Albarich
r_defender

r_defender
Beiträge: 378
Registriert: Mo Nov 10, 2003 1:00 am
Wohnort: Blankenburg

Beitrag von Albarich »

Hallo Jochen

Also ich sprech jetzt mal für mich und geb zu das ich nicht wirklich jeden Spielzug mache.

Da ich aber regelmäßig Korn von meinem Vasallen annehme, kannst du dir ja denken, das ich
zumindest den Herbst/ Winterzug mache (mit vielleicht ein paar ausnahmen, wo mein Vasall
immer etwas erzürnt drüber ist :roll:).

Einen Neustart finde ich nicht wirklich prickelnd, viel zu nervig ein Kleinreich aufzubauen
(sprich dauert viel zu lange :knight: :nono:).

Bei meinem Mann verhält es sich da schon ganz anders, der macht Tag für Tag seinen
Spielzug und läßt höchstens zwischendurch mal einen aus.

Du siehst also den ein oder anderen aktiven Spieler gibt es doch noch.

Gruß Kerstin
Benutzeravatar
MaidMarry
r_protector

r_protector
Beiträge: 133
Registriert: So Nov 19, 2006 7:34 pm

Beitrag von MaidMarry »

Talesien hat geschrieben:Ein Neuanfang mit viel weniger Welt hätte durchaus etwas charmantes. Doch statt gleich die ganze Geschicht durch Ankou (oder die Morrigan ;-) ) vernichten zu lassen, könnte man doch ersteinmal einen zusätzlichen und abgeschotteten Bereich auf Tamar erschaffen -- wie einst bei den Quests -- und sehen, wie es sich entwickelt.

Wenn man diesen Neuanfang dann vorankündigt und bewirbt, könnte das spaßig werden?
Wer weiß.

Gruß,
Tom
Das halte ich für keine Gute Idee, wenn ich da an die "Barbaren" denke, welche im Vorfeld schon Chancenlos waren, da fast jeder wusste woher sie kommen.
Alba
r_preserver

r_preserver
Beiträge: 107
Registriert: Di Apr 14, 2009 2:15 pm

Beitrag von Alba »

Hallo Leute

Prinzipiell könnte das eine gute Idee sein, doch finde ich, das einige Sachen vorher vielleicht geändert werden sollten.

Zum Beispiel Schiffe, Schiffe sollten einen höheren Stellenwert erhalten weil es wirklich unglaubwürdig ist, das ein
Reich welches 225.000 Einwohner hat, 1000 Schiffe in einem Quartal bauen kann.

Luxusgüter
Wir haben so viele schöne Luxusgüter, doch werden nur wenige angebaut.

Wer z.B. Zucker wählt wird wahrscheinlich davon nichts verkaufen.

Ich denke, der Einkaufspreis der Luxusgüter und der Ertrag eines Reiches von Luxusgütern sollte überarbeitet werden.

Auch sollte die erste Stadt vielleicht schon ein paar Gebäude mehr besitzen, damit der Start nicht so langwierig wird.

Um dieses mal etwas durch zu sprechen wäre vielleicht ein Spielertreffen die beste möglichkeit.

Ich hätte noch den einen oder anderen Vorschlag, doch alles hier jetzt auf zu schreiben würde keinem was bringen,
da eh sonst nur die Diskussionen darüber hier wahrscheinlich 100 Seiten füllen würden.

Gruß Klaus
macjones
r_saint
Beiträge: 1364
Registriert: So Aug 21, 2005 9:41 am

Beitrag von macjones »

Hi,

klar ein Reset hat natürlich Vorteile logo aber ich denke es birgt mehr Risiken und Nachteile.

Ich selbst spiele jeden Zug und lese (fast) jeden Tag im Forum klar würde ich auch einen Neustart wagen aber ich denke das wären wenige...

Ich bin so vermessen und stelle mal ein paar Mutmaßungen an wieso die Idee eines Resets so verlockend ist.

Ich denke 2 große Gründe sind die vielen Waren und das viele Land oder?

Bei den Waren gehen wir bereits einen Weg wodurch die Vorteile ein wenig gemindert werden. Durch die lokalen Waren und vor allem die Lagerbeschränkung ist es bald nicht mehr möglich zig mio an Waren zu horten. Dann der Transport der Waren von A nach B er wird aufwendig und bietet neue "Betätigungsfelder". Jedes Reich welches über Tamar verstreut ist wird bestimmt schon grübeln wie man sein Land kompakter gestalten kann oder? Dadurch wird es auf mittlere Sicht dazu kommen das sich die Grenzen verschieben und größere Gebiete "brach" liegen. Dies können wir nutzen um neue Spieler zu gewinnen.

Ein neues Gebiet mit einem eigenen Quest hatten wir ja bereits angedacht. Die Wikinger wenn ihr euch erinnert, aber das Problem ist, würden sich genug Spieler finden um diesen Quest mit Erfolg einzurichten? Ich bezweifel das im Moment leider.

Ich sehe die Probleme welche wir haben weniger in zu viel Land oder zuviel Waren/Gold sondern in den fehlenden Spielern. Neue Spieler gewinnen wir glaube ich nicht mit einem Reset sondern durch "Werbung". Wenn ihr Ideen und Vorschläge habt wie wir ToT bekannter machen können dann nur zu kein Vorschlag ist zu abwegig.

Nur ein Reset sollte echt der letzte Weg sein.

VG
Carsten

PS: Das ist meine Meinug und spiegelt nicht die Meinung des Teams wieder ;)
Trevrezent
r_galant

r_galant
Beiträge: 43
Registriert: Do Jul 22, 2010 2:53 pm

Beitrag von Trevrezent »

Nun ich denke das bei einem Reset und einem ebenso langwierigen aufbau eines neuen reiches, den Einen oder Anderen sicher davon abhalten würde dieses Spiel noch einmal zu spielen - reine Vermutung von mir.

Des weiteren ist mir aufgefallen das es durch die zum Teil komplexen strukturen, wer was macht, wie die Bewertung der Luxusgüter zustande kommt, recht wenig erklärt wird. Hätte ich nicht einen so guten Lehensherrn wäre ich mit meinem Reich und meinen unzähligen Fragen bist dort hin sicher nicht so weit gekommen.

Ein weiterer Spagat den ein Reich nehmen muß und mit dem ich gerade auch kämpfe ist das Verhältnis von der Größe des Reichs zu Luxusgütern. Es ist an sich nicht wirklich zu meistern und wenn dann nur mit Tricks und kniffen. Denn man möchte ja seinem Volk auch die Entsprechenden Geäude bauen. Doch das geht nur dann wenn man viel Bevölkerung in Stadt hat. Dies aber lässt die Bewertung der Rohstoffe im Handelsregister ins Minus gleiten. Das heisst so gesehen ist es eigentlich so gut wie unmöglich die Stadt mit allen Gebäuden auszustatten und Gleichzeitig Luxusgüter zu produzieren. - Ist sicher so gewollt.

Ich stelle diese Einstellungen nicht in Frage ich stelle nur fest. Ob sich das bei einem Reset ändern würde und ob sich das der Eine oder Andere weiterhin antun will möchte ich bezweifeln.

Grüße
Olaf
Soraia
r_preserver

r_preserver
Beiträge: 80
Registriert: Fr Jun 04, 2010 3:50 pm

Beitrag von Soraia »

Hallo

Nachdem ich in den letzten Monaten so gut wie nicht gespielt habe aufgrund von (technischen?) Problemen, schaute ich mich bei den Browsergames um.
Was mir bei allen, die ich angespielt hab, positiv aufgefallen ist, war die Reset-Funktion. Hab ich einen schlechten Start hingelegt, dann hab ich mit dem gleichen Char von vorne angefangen.
Hier bei ToT muss ich mein Reich sterben lassen und siedle dann in einer völlig anderen Ecke - also eher unwahrscheinlich, dass meine Soraia von Crydee urplötzlich Soraia von Cilderian ist...

Als die Probs nicht besser wurden fragte ich MacJones, ob ich nicht neu starten soll. Da antwortete er mir, ich könne es natürlich nur wäre dann meine Geschichte um Soraia weg. Jetzt hab ich zwar mein Reich wieder, aber das Vertrauen ist ziemlich mau - und das find ich absolut nicht reizvoll.

Würde es aber einen Neustart geben (wird es bestimmt nicht so wie in den Jahren zuvor auch nie), so müssten ALLE bei Null anfangen. Es wird kein Großreich mehr da sein, das mein Kleinreich mit ein bis drei Millionen Goldstücken verwöhnt und reichhaltigen Rohstoffen. Somit würde der Aufbau des Reiches tatsächlich ... laaaahhhhm ... sein. Wenig prickelnd.

Andererseits ... hier wäre die große Chance für Neuspieler... es würde endlich einen fairen Kampf um das Land geben. Denn jeder hat so ziemlich die gleichen Chancen. Die Uraltherrscher werden kaum noch wissen wie man ein Reich von klein aufbaut. Somit ist jeder in etwa gleich stark. Es wird ein richtiger Land-Kampf stattfinden, wie es ja ursprünglich angedacht war. Kein langweiliges vor sich hindümpeln sondern ein Kampf, Unterjochen, echte Vasallen-Schutzfunktion.
Zur Zeit sind Vasallenschaften nettes Schauwerk aber absolut nicht notwendig. Es gibt Großreiche, die ihr Land auch ohne Vasallenschaft verleihen.

Doch bei einem Neustart können die kampfwilligen und starken Herrscher sich ausdehnen und friedvolle Kleinstreiche mit Vernichtung bedrohen wenn sie nicht Vasall werden. Dafür diese mit Rohstoffen versorgen und als Produzenten im Auge behalten. Wer von ToT fasziniert ist, wird nach einem Neustart vielleicht erstmal maulig sein, weil das liebevoll gepflegte Reich weg ist, aber letzlich doch neu anfangen. Neulinge, die im I-Net lesen, dass ein mittelalterlich anmutendes Spiel neu anfängt, kostenlos zu spielen ist ... die schauen viel eher rein als jetzt, wo alles schon in festen Händen ist. Es gibt sehr viele Spieler, die auf Highscore hinspielen. Wie aber soll man hier bei Tamar noch Platz 1 bei der Landmasse schaffen oder bei Vasallenschaften (die ja keinen Wert haben)? Einzig beim Handel kann man es noch hoch schaffen nach laaaaangen harten Monaten - und mal ehrlich, welcher jugendliche Spieler hat Bock drauf erst nach einem halben Jahr annähernd weit genug zu sein um unter die Top 3 der Highscore zu kommen?

Außerdem schreckt die riesige Landmasse und das tierisch langsame vorankommen mit den Schiffchen zusätzlich ab. Es ist demotivierend stolz mit seinem ersten geschenkten Handelsschiff voranzutuckern... und dann auf Konvois von 20, 30 und mehr Schiffen anderer Herrscher zu stoßen - gleiches gilt mit Kundschaftern. Während ich mir keine 20 Kundis leisten kann, haben Großreiche bereits 20 auf einer Insel herumstehen - wieviel mögen dann auf gesamt Tamar verteilt sein?? Absolut demotivierend, denn das kann kein Neuling überbieten.

Würde ich nach einem Neustart nochmal anfangen? Vielleicht...

VG, Ulrike
Benutzeravatar
Balduin
r_defender

r_defender
Beiträge: 348
Registriert: Mi Nov 19, 2008 6:34 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Balduin »

Hallo zusammen,

also ich hätte auf einen Neustart nun gar keinen Bock. Es gibt sicherlich Dinge die sich bei diesem Spiel ändern lassen. Aber diese Probleme löst ein Neustart nicht, er verschiebt das Problem nur nach hinten. Denn auch nach einem Neustart werden sich Reiche profilieren und andere nicht. Es werden welche größer und andere nicht. Es werden welche Vasallen und andere nicht. usw,usw,usw.

Das einige Herrscher ihr Land verschenken statt es zu verleihen und so eine Vasallenschaft zu erzwingen liegt sicherlich daran, das viele scheinbar nicht wissen wie es damals zuging und wie Vasallenschaften entstanden sind. Aber es ist nun einmal so. Würde das jeder berücksichtigen, hätten wir sicherlich auch schön längst wieder einen König und alle Reiche wären irgendwie in der ein oder anderen Lehenslinie. Neue Bündnisse wäre da und es würde unterschiedliche Konflikte ausgetragen.

Es sind viele Dinge die man verbessern oder anders machen kann. Es hat sich hier schon einiges getan. Viel Zeit von ihrer freien Zeit haben Wolfen, Carsten, Ricco, Falk und viele Andere hier investiert um dieses Spiel voran zu bringen. Viele Entwicklungen wird es noch geben und wir alle werden mit diesem Spiel weiter wachsen. Neue Ideen werden entstehen. Andere Sachen werden entdeckt die sinnvoll erscheinen. Alles aus dem laufenden Spielbetrieb heraus.

Mit einem Neustart lockt man keine neuen Spieler. Und wenn überhaupt nur für einen kurzen Zeitpunkt, weil sich die Parameter nicht ändern werden sondern nur das Spiel von vorne nochmal durchgekaut wird. Man wir sicherlich auch alte Spieler verlieren, eben weil sie schon viele Stunden Tage und Monate investiert haben um ihr Reich zu vergrößern zu hegen und zu pflegen. Warum sollten sie das aufgeben wollen? Nur um in drei Jahren an der gleichen Stelle anzukommen und dann wieder neu zu starten? Weil es auch in drei Jahren jemanden gibt der meint ein Neustart sei die Lösung?

Es gibt auch Spiele die ohne Neustart noch immer gut laufen. Hier sehe ich die Herausforderung. ToT so zu gestalten das keine große Langeweile aufkommt. Mitzuwirken und zu helfen dieses Spiel interessanter zu machen. Dauerhaft. Nicht alle paar Jahre neu starten weil man immer wieder am selben Punkt ankommt und sich dann nicht weiter zu helfen weiß als Neustart. Ein Zeichen von Hilflosigkeit und kein Lösungsansatz.

Also wenn dieses Spiel für alle neu gestartet wird, werde ich sicherlich nicht mehr dabei sein.

LG Jens
Soraia
r_preserver

r_preserver
Beiträge: 80
Registriert: Fr Jun 04, 2010 3:50 pm

Beitrag von Soraia »

Balduin hat geschrieben: Es gibt auch Spiele die ohne Neustart noch immer gut laufen.
LG Jens
Hallo Jens

Welche Spiele laufen denn seit sechs, sieben Jahren ohne Neustart mit einer riesigen Welt, die nicht einmal in einem halben Jahr komplett zu erkunden ist und bereits Morgen für Morgen im Besitz anderer Herrscher? Das würde mich ehrlich interessieren.


Wenn sich bei ToT so wenig getan hat in den letzten rund sieben Jahren, dass niemand von den Altherrschern heute noch spielen möchte, würd ich sagen, dann ist da was falsch gelaufen, oder?
Wie können wir neue Mitspieler für das Spiel interessieren, wenn die Altspieler sagen, bei einem Neustart verlassen sie das Spiel? Das bedeutet doch, dass das Spiel eben NICHT interessant genug ist.

Ich habe nach langer Pause wieder hier in das Spiel reingeschnuppert. Mein Faible für aggressives und aufrührerisches Rollenspiel ist verflogen, ich bin ruhiger geworden und beobachte ganz gern. Dieses Spiel startete ich aus nostalgischen Gründen. Die tolle Unterstützung durch Großreiche hat meinen Anfang ungemein erleichtert. Dennoch war es manchmal frustrierend zu sehen wie schleichend meine Schiffchen vorwärts kommen. Sehr oft hab ich meine Schiffe oder Kundschafter gar nicht bewegt, weil ich keinen Sinn drin sehe. Die Landmasse ist sooo riesig, dass es nur Sinn macht zu Gegenden zu schiffen, die mit einem Herrscher abgesprochen sind (wo man Landmorgen erhalten kann).


Am spannendsten fand ich damals das Spiel, als ich hinter der Grenze gestartet bin. Das leider passierte Ungleichgewicht hat zwar letzlich den Spielspaß sabotiert, aber die erste Zeit mit den anderen erfahrenen bis unerfahrenen Neulingen hinter der Grenze war super klasse! Echter Nervenkitzel! Das würde ich gern wieder erleben.
Jetzt ist das unmöglich.


Was mich an ToT reizen würde als Neuspieler, wird von den Altspielern abgelehnt: ein Neustart oder zumindest eine neue Welt wie vor Jahren mit den Wikingern angedacht. So dass auch Neuspieler den Kick erleben können, den die Altherrscher mal gehabt haben oder auch jetzt vielleicht noch haben, wenn sie mit ihren Flotten kleinere Reiche angreifen.
Ich denke da aktuell an Clan Feuerklinge - ein interessantes Spiel für die Altherrscher, die eingebunden sind. Aber wenn ich als Neuling so ein Kampfgeschehen verfolge, dann zucke ich doch erst recht mit den Schultern und denke mir, dieses Spiel wurde für eine Handvoll Leute gemacht, denen es Spaß macht und für die ab und an ein Selbstmordattentäter erzeugt wird, damit es nicht langweilig wird.

Wenn die Zielgruppe für ToT eine andere sein soll, wie wäre es dann mit Umfragen? Vielleicht ein Werbeflyer mit Link zum Spiel und Botschaft: Teste das Spiel 4 Wochen und schreib uns dann deine Meinung (ein vorbereiteter Fragebogen für alle Teilnehmer).
Vielleicht ein paar Gewinne aus dem ToT-Shop anbieten, die unter allen Teilnehmern verlost werden. Die Flyer in z.B. Spielwarengeschäften auslegen (auf die Weise hab ich ein Online-Game für meine 5jährige Tochter gefunden) und abwarten.

Wie sollen Neu-Spieler gewonnen werden, wenn nicht mal bekannt ist, welchen Wunsch Neu-Spieler denn an ToT haben?

VG, Ulrike
Benutzeravatar
Balduin
r_defender

r_defender
Beiträge: 348
Registriert: Mi Nov 19, 2008 6:34 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Balduin »

Hallo Ulrike,

meine Aufgabe besteht hier nicht darin Werbung für andere Spiele zu machen und das werde ich auch nicht tun. Wer sich ein bischen auskennt, weiß welche Spiele gemeint sind.

Es ist weder meine Meinung noch entspricht es den Tatsachen, dass sich bei ToT in den letzten Jahren wenig getan hat. Ganz im Gegenteil. Mit den Möglichkeiten die die ToT-Crew hat, ist einiges passiert und vieles verbessert worden. Man darf schließlich nicht vergessen, das diese Leute dieses Spiel neben Beruf und Familie betreuen. Als ich hier angefangen habe, wußte ich das gar nicht. Ich dachte immer da sitzen ein paar Supportler und kümmern sich gleich wenn ich nen Furz quer sitzen habe. Schließlich habe ich ja Geld bezahlt. Das ist nun schon lange her. Auch bezahle ich schon lange nichts mehr wie alle Anderen auch. Trotzdem bleibt es ein Spiel von Interessierten für Interessierte im Rahmen seiner Moglichkeiten.

Nur weil es Altspieler geben wird, die vielleicht sagen sie verlassen bei einem Neustart das Spiel, heißt das nun wahrhaftig nicht, das Spiel sei nicht interessant. Ich sehe einfach keinen Sinn darin, ein Spiel neu zu starten. Wie ich schon sagte: das verändert das Spiel nicht. Hilft nur einen kurzen Moment. Verschiebt das Problem nach hinten und in absehbarer Zeit möchtest Du wieder einen Neustart, weil Du an der selben Stelle angekommen bist wie jetzt.

Auch die Erkundungsmöglichkeiten halte ich für absolut in Ordnung. Was verlangst Du denn? Das Du mit einem Spielzug die ganze Welt mit dem Schiff umrundest? Wie lange brauchst Du um mit der Gorch Fock von Kiel nach Fort Lauderdale zu segeln? Auch nur zwei Tage? Ich habe kein Reich übernommen Ulrike. Das jetzige Reich habe ich als sieben Morgen Reich auf Exevor begonnen. Ich habe geforscht, Luxusgüter produziert, Schiffe gebaut mich einem Herrscher angeschlossen. Ich habe die Welt erkundet, habe an anderer Stelle Fuiß gefasst und heute ist mein Reich etwas größer und an vielen Stellen bin ich mit einer Stadt vor Ort. Noch heute entdecke ich unbesetztes Land. Entdecke Reiche die ich noch gar nicht kenne und mit denen ich Handel treiben möchte. Brauche Jahre um durch Gebirgsregionen zu stiefeln. Immer etwas neues also.

Du willst den Kick? Kein Problem. Setzte Deine Truppen auf Handelsschiffe, suche Dir ein Ziel und greife andere Kleinreiche an. Dafür braucht man nicht wirklich einen Neustart. Du willst Land entdecken? Kein Problem. Setze Kundschafter auf Deine Handelsschiffe und erkunde die Welt. Dafür braucht man keinen Neustart. Man kann für jede Reichsgröße seinen Krieg finden und seine Entdeckungen machen. Auch ich bin kein Altherrscher und habe Krieg geführt, Land entdeckt und annektiert, Schiffe ausgesetzt und alles Mögliche gemacht. Alles ohne Neustart.

Was willst Du mit Umfragen? Ob jemand einen Neustart möchte? Oder ob jemand mit einem Schiff in drei Tagen die Welt erkunden will? Ob jemand Krieg gegen Kleinreiche führen will? Oder ob man Land entdecken will? Egal welche Argumente Du bisher aufgeführt hast, sind sie in dem bestehenden Spiel alle möglich und umsetzbar. Du mußt es nur tun. Einen wriklichen Grund für einen Neustart bist Du bisher allerdings schuldig geblieben.

Wie soll man also neue Leute aquirieren wenn das einzige Argument ein Neustart ist ohne den das Spiel genauso läuft wie mit?

LG Jens
Antworten

Zurück zu „Verschiedenes / Miscellaneous“