Earth nature field

V58 R1

Bugs der Mac-Version / bugs of the mac version

Moderatoren: Balcer, Moderatoren Team

Kores
r_guardian

r_guardian
Beiträge: 634
Registriert: Sa Okt 14, 2006 9:29 am

Beitrag von Kores »

joe hat geschrieben: Zum Maileditor selber :
Es werden zum Teil, bzw. generell dort auch die Beiträge aus dem Forum angezeigt.
Dort sollten die Beiträge erscheinen, welche im Bereich Taverne veröffentlicht wurden.
Joe
r_keeper

r_keeper
Beiträge: 1087
Registriert: Di Mär 08, 2005 1:22 pm
Wohnort: Köln

Beitrag von Joe »

Jetzt einmal der Versuch einer nicht anonymisierten Anmeldung :

Frage 1 :Möchten Sie eine vereinfachte oder anonymisierte Anmeldung
Mögliche Antworten : OK / Cancel

Da pasen die Antwortmöglichkeiten nicht zur Fragestellung, vor allem dann nicht, wenn man bei einem Klick auf "OK" eine anonymisierte Anmeldung durchführt.


Die "vereinfachte Anmeldung" ist dann, wenn ich selber alles ausfüllen darf und eine eigene Mailadresse verwenden möchte.
In dem Augenblick, wo ich dies tue, weisst er mich darauf hin, dass ich die smtp und pop Server noch einstellen müsste, das wäre nun in der weiteren Bearbeitung des Anmeldebogens möglich oder in dem man "in die Residenz geht und dort in den Optionen " die entsprechenden Einstellungen vornimt.

Nur in die Residenz gelangt man nicht eher als dass man die Ini-Mail erhalten und vorher die Anmeldung komplett vorgenommen hat, dazu gehört dann auch alle Fragen zur Einrichtung der Server zu beantworten
Soweit so gut, schließlich werden diese auch in den Optionen übernommen, schlecht nur, wenn man sich zum Beispiel im Benutzernamen vertan hat.
Eine anschliessende einfache Korrektur des Benutzernamens für die smtp / pop - Server ist in den Optionen nicht möglich.
Da hilft es auch nicht ein neues Reich gründen zu wollen, wo ja dann angeblich alle Daten mit gelöscht werden, all die weil dies scheinbar nur bis auf die Daten zur Mail-Adresse einschließlich den Kennungen für die smtp und pop Server zutreffend ist.

Beheben ließ sich dies erst durch eine komplett neue anonymisierte Anmeldung, mit anschliessendem neuen Einrichten des EMail-Kontos unter Optionen.

Nachdem ich denn so den guten alten Pater habe auferstehen lassen können, wurde mir von den ganzen Nachrichten vom Chef, die bei der anonymisierten Anmedlungen im übrigen nicht kamen, schwindelig.
Man kam sich jedes mal beim Wechsel in den Residenzbildschirm vollgespamt vor.

Gruss
Jochen
Zuletzt geändert von Joe am Mo Nov 29, 2010 7:56 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Joe
r_keeper

r_keeper
Beiträge: 1087
Registriert: Di Mär 08, 2005 1:22 pm
Wohnort: Köln

Beitrag von Joe »

Kores hat geschrieben:
joe hat geschrieben: Zum Maileditor selber :
Es werden zum Teil, bzw. generell dort auch die Beiträge aus dem Forum angezeigt.
Dort sollten die Beiträge erscheinen, welche im Bereich Taverne veröffentlicht wurden.
Die Beiträge stammen aus : In-Time » Erklärungen / Declarations

Gruss
Jochen
Kores
r_guardian

r_guardian
Beiträge: 634
Registriert: Sa Okt 14, 2006 9:29 am

Beitrag von Kores »

Habe gerade mal geschaut. Stimmt die In-Time Erklärungen werden auch an das schwarze Tavernenbrett weitergeleitet, neben dem Ticker und halt den Tavernenbotschaften im Forum.

Gruß

Christian
RRossberg
r_defender

r_defender
Beiträge: 362
Registriert: Mi Mai 06, 2009 3:11 pm
Wohnort: Linsengericht / Hessen
Kontaktdaten:

Re: V58 R1

Beitrag von RRossberg »

joe hat geschrieben:
Neue Features:
Im Fenstermodus (im Startbildschirm) erscheint folgende Warnung ständig (andauernd wiederholend) in der Konsole :
Tales_of_Tamar[620] *** __NSAutoreleaseNoPool(): Object 0x64da60 of class NSWindowGraphicsContext autoreleased with no pool in place - just leaking

Im Vollbildmodus (im Startbildschirm) ist das nicht der Fall, stattdessen dort folgende Meldung ständig wiederholend :
[0x0-0x74074].com.yourcompany.Untitled[649] Routine: RectFill
Das NSAutoreleaseNoPool ist defintiv ein Bug, ich weiß nur noch nicht ob von Tales of Tamar, SDL oder MacOS X. Ich vermute Nummer 1 oder 2. Das Problem tritt beim Refreshen des Bildschirms im Auftrags eines Subtasks auf, wenn die Animationen gezeichnet werden.

Die RectFill ist eine normale Debugausgabe von ToT. Kein Problem.
joe hat geschrieben:
Startbildschirm (kein Reich angemeldet)
zu sehen sind sechs Auswahlmöglichkeiten
(Neu, Laden, Speichern, Slideshow, Blank[nicht beschriftet], Otionen)

wenn man den nichtbeschrifteten anklickt erhält man wohl das, was man langläufig als Credits bezeichnet
spricht es wird angezeigt, wer so alles am Projekt beteiligt ist, z.B. wer was Programmiert
a) diese Credits lassen sich mit ESC oder einem Mausklick beenden, allerdings führt dass dazu, dass sich das Programm komplett beendet
b) die als Programmierer angegebenen Namen stimmen zum Teil nicht mehr, z.B. Mac-Version wird noch Balzercak angegeben

nach dem man einen Spielstand geladen hat ändern sich die oben beschriebenen Anzeigen wie folgt (jedoch erst nachdem man das Reich beträten hat)
aus der Slideshow wird die Battle Arena
aus dem Blanken wird Euer Reich

wenn man Battle Arena anwählt gelangt man in das Reich
Dürfte alles plattformunabhängig sein. Ja, Bug/Problem. BattleArena gab es mal in der alten Amigaversion. Keine Ahnung, ob dies überhaupt noch drin ist.
joe hat geschrieben:
Musik
jungräulicher Start des Programms (kein Spielstand vorhanden)
wunderschöner, klarer Klang
sobald man bestätigt dass es sich um eine Debug-Version handelt, verrauscht die Musik (leider)
tippe mal als Ursache die Geräuschhinterlegung mit dem Wasserfall ab diesem Zeitpunkt
Yepp. Dürfte damit kein Bug sondern ein "Feature" sein.
joe hat geschrieben:
sobald man einen Spielstand geladen hat, hat man garkeine Musik mehr
man hört jetzt nur noch ein Rauschen (das wie ich annehme der Wasserfall sein soll, sich aber eher so anhört wie ein radio, dass keinen Sender findet)

Ist ein Spielstand geladen, wird auch nach wiederaufrufen des Programms keine Musik mehr abgespielt
Die Soundeinstellungen werden für jeden Spielstand abgespeichert. Wenn das eingeladene Reich die Musikoptionen aktiviert hat, dann ist das ein Bug.
joe hat geschrieben:
Warnung "veralteter Spielstand"
diese Warnung erfolgt nur nach dem erstmaligen Betreten des Reiches nach dem Start des Clienten
verläßt man das Reich und betritt es dann wieder erfolgt keine weitere Warnung hierzu

Gruss
Jochen
Sowas gibt es? Hm, was man so alles von der PC Version portiert :D
Weiterhin noch viel Erfolg und natürlich Spaß in Tales of Tamar.
Ricco Roßberg
(Technischer Support, Programmierer der SDL ToT Version)

:angelic:
RRossberg
r_defender

r_defender
Beiträge: 362
Registriert: Mi Mai 06, 2009 3:11 pm
Wohnort: Linsengericht / Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von RRossberg »

joe hat geschrieben:nach einer anonymisierten Anmeldung beim Durchschauen der Konsolenmeldungen eben über folgendes gestolpert :

27.11.10 15:18:48 [0x0-0x86086].com.yourcompany.Untitled[775] Received: from static-87-79-64-63.netcologne.de (HELO tamar.net) (87.79.64.63)
27.11.10 15:18:48 [0x0-0x86086].com.yourcompany.Untitled[775] by tamar.net with SMTP; 6 Nov 2010 17:50:12 +0100
27.11.10 15:18:48 [0x0-0x86086].com.yourcompany.Untitled[775] From: ToT turn year 929/1 <tot>
27.11.10 15:18:48 [0x0-0x86086].com.yourcompany.Untitled[775] To: <spielzuege29>
27.11.10 15:18:48 [0x0-0x86086].com.yourcompany.Untitled[775] Date: Sat, 06 Nov 2010 17:49:36 +0100
27.11.10 15:18:48 [0x0-0x86086].com.yourcompany.Untitled[775] Subject: @00000213

wir haben heute den 27.11.10 und es war gegen 15:48 !
Zudem haben wir nach Forumsanzeige heute Herbst des Jahres 934.

Gruss
Jochen

Bei der Anmeldungsbestätigung steht als Absender :

"ToT registration V0.51".


Wenn sich das V0.51 auf die derzeit gültige Version bezieht, sollte die Absenderinformation einmal angepasst werden.
Mein Vorschlag wäre ein wie auch immer gearteten Hinweis auf die Version (sofern es den einer sein soll), ganz sein zu lassen.

Gruss
Jochen
Klingt beides nach einem Serverproblem.
Zuletzt geändert von RRossberg am Mo Nov 29, 2010 8:52 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Weiterhin noch viel Erfolg und natürlich Spaß in Tales of Tamar.
Ricco Roßberg
(Technischer Support, Programmierer der SDL ToT Version)

:angelic:
RRossberg
r_defender

r_defender
Beiträge: 362
Registriert: Mi Mai 06, 2009 3:11 pm
Wohnort: Linsengericht / Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von RRossberg »

joe hat geschrieben:ersteinmal :
Beginnen wir im Kartenscreen :
wenn man einen Kundschafter auf das Dungeon-Feld schickt und ihm dann den Befehl erforschen gibt baut sich kurzfristig ein neuer Screen auf, der nur ein schwarzes Bild anzeigt und sich dann wieder schließ. Der Dungeon ist somit nicht betretbar.
Wolfen arbeitet zur Zeit am Dungeon.
joe hat geschrieben: Die senkrecht über der Minikarte angebrachten Buttons (sechs an der Zahl) sind ohne Funktion.
Die Maximieren / Minimieren-Buttons für die Minikarte (+ / - Buttons) sind ohne Funktion.
Ist überall so. Muss man mal implementieren. Die Frage ist, was macht man mit den bestehenden Buttons.
joe hat geschrieben:Die Buttons für Rohstoff- und Namensanzeige sowie zum Einschalten der Grenzen sind unsauber programmiert
Rohstofbutton ohne funktion bei Betätigung im unteren viertel
Namenanzeige-Button ohne Funktion bei Betätigung im unterem füntel
Grenzbutton ohne Funktion in der unteren Hälfte
(alles ca Angaben)
Bitte mit in Mantis aufnehmen. Könnte ein Mac-Problem sein. Frage: Tritt das auch im Vollbildmodus auf oder ist hier vielleicht der obere Fensterrahmen im Fenstermodus daran schuld und verschiebt sich das hier etwas?
joe hat geschrieben:Entertaste des Ziffernblocks (Tastatur):
Die Entertaste des Ziffernblocks wird entweder garnicht akzeptiert oder als Sonderzeichen ("03" auf grauem Hintergrund) angezeigt. (Keine Funktion in der Kornkammer, Darstellung als Sonderzeichen bei der Einstellung der Bewirtschaftung von Feldern auf dem Kartenscreen)
Ok, muss einfach mit abgefangen werden. ChangeRequest. Kostet extra :D Also bitte mit in die Liste aufnehmen.
joe hat geschrieben:Kornkammer :
die grünen Pfeile lassen sich nicht manuell verstellen. Ist das jetzt so gewollt ?
Ja, so gewollt.
joe hat geschrieben:Taverne - Glückspiel :
Darstellungsfehler wenn man wie folgt vorgeht
neues Spiel beginnen : ok
um Geld spielen : cancel
Spiel einmal durchspielen
Meldung bestätigen : ok
nochmal genau ansehen : cancel
neues Spiel anfangen : ok

hier tritt jetz der Grafikfehler links oben im Screen auf, zudem wird das alte Brett nicht geleert, aufgeräumt oder wie man das auch immer nennen mag.

Gruss
Jochen
Bug. Kann ich davon ggf. einen Screenshot in Matnis haben? Danke dir.
joe hat geschrieben:Obwohl die aktuelle Version die jüngere ist, läßt sich über den Lagerraum der Taverne ein älteres Update ziehen.
Das Runterladen des Updates läßt sich nicht beenden.
Allerdings wird hierbei kein Mac OSX-Update gezogen sondern ein PC-Update, dass ich anschließend im Tamarordner wiedergefunden habe und welches im ursprünglichen ToT-Mac-Ordner der Version 58 R1 nicht vorhanden war.

Bug 1 : Updates lassen sich ziehen, die älter sind als die aktuell selbser benutze Version
Bug 2 : Das Update läßt sich nicht abbrechen
Bug 3 : es wird eine PC- anstatt eine Mac-Version runtergeladen

Gruss
Jochen
Ok, bitte für Linux und MacOS X eröffnen. Dürfte in beiden fehlerhaft sein.

joe hat geschrieben:Benutzt man eine Maus mit Scrollrad, und bewegt dieses nach oben öffnet sich das Kontextmenü für das ausgewählte Feld bzw. die Ausgewählte Figur.
Ist das so gewollt ?
Nein.
joe hat geschrieben:Ein Kontextmenü einmal aktiviert (mit rechtsklick oder mit Scrollrad) bleibt offen und kann erst durch einen Linksklick in ein anderes Feld wieder deaktiviert werden.
Ist das so gewollt ?

Gruss
Jochen
Ja.

Wenn man in der Taverne den Chatraum anwählt öfffnet sich das Kontextmenü zur Auswahl des Online-Chat oder des Mail-Editors.

Jetzt muss man eins von beiden wählen, damit es weitergeht, da sich das Kontextmenü auch nicht über dies ESC-Taste abbrechen läßt.
joe hat geschrieben:Zum Maileditor selber :
Es werden zum Teil, bzw. generell dort auch die Beiträge aus dem Forum angezeigt.
Bei eingefügten Grafiken in der Signatur eines Verfassers wird hier jetzt die URL des Images angezeigt.
Ich nehme an, dies ist auch so bei anderen eingefügten Grafiken.
Sieht unschön aus.
Da dieser Mail-Editor nicht für die Anzeige von Grafiken ausgelegt ist, schlage ich vor technisch die URL-Angaben zu unterdrücken, sofern möglich.

Gruss
Jochen
Der OnlineChat ist der Ausweg :) Ne, im ernst. Nicht schön.

Genauso wie IRC muss eigentlich der komplette Nachrichteneditor neugeschrieben werden. Das ist übrigens auch der Grund, warum der IRC Chat in SDL nicht enthalten ist. Die Portierung wäre sicherlich mindestens eine Woche Aufwand (Vollzeit). Immerhin ist das ein kompletter IRC Client. Und dann fliegt das Ding irgendwan weg. Wäre schade drum.
joe hat geschrieben:Im Vergleich zur Uraltversion für den Mac schleichen die Figuren (bewegen sich langsam) in der neuen Version über die Karte.

Gruss
Jochen
Sollte im Vollbildmodus eigentlich kein Problem darstellen. SDL hat Probleme unter MacOS X mit dem Fenstermodus. Ich biete den an, weil es erstmal nicht viel Arbeit macht. Aber eigentlich empfehle ich den Vollbildmodus. Ansonsten läuft noch die Debugversion, welche zusätzliche Rechenzeit benötigt.
verschiedene hat geschrieben:Korn...Probleme!
Mir bekannt ;)
Weiterhin noch viel Erfolg und natürlich Spaß in Tales of Tamar.
Ricco Roßberg
(Technischer Support, Programmierer der SDL ToT Version)

:angelic:
RRossberg
r_defender

r_defender
Beiträge: 362
Registriert: Mi Mai 06, 2009 3:11 pm
Wohnort: Linsengericht / Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von RRossberg »

Hallo zusammen,

und nun noch etwas Text von mir ;)

Ich danke euch schon einmal fürs Testen. Ich habe kurz alle Punkte bewertet, da diese von Jochen in unserem Bugtracker Mantis (http://www.tamar.net/mantis/main_page.php) erfasst werden. Und vorhins habe ich eine PM erhalten, dass ich das mal machen sollte :) Also nicht wundern, wenn die Antworten extas kurz ausgefallen sind.
Weiterhin noch viel Erfolg und natürlich Spaß in Tales of Tamar.
Ricco Roßberg
(Technischer Support, Programmierer der SDL ToT Version)

:angelic:
Benutzeravatar
Sedor
r_defender

r_defender
Beiträge: 288
Registriert: Di Mär 08, 2005 5:06 pm
Wohnort: Unna

Beitrag von Sedor »

Ich häng mich mal dran?

ToT lasse ich hier windowed laufen.

Sind nur optische Sachen:
Bild

Uploaded with ImageShack.us

Gehe ich das erstemal (nach dem Start des *Rechners*) in den "Stadt"-Schirm ist alles in Ordnung, schaue ich dort in den "Bau"-Schirm und verlasse ihn sieht mein "Stadt"-Schirm wie oben aus.

Das bleibt dann auch so, auch wenn ich den Clienten neu starte.

Bin ich im "Bau"-Schirm und der Mauspfeil ist rechts vom Betrag des Goldes das ich aktuell habe ist oben in der Zeile die Beschreibt was dieses Feld macht/bewirkt ein nervöses Wörterzucken.

;) Ahm, ja - nur was mir gerade beim ersten Anschauen aufgefallen ist.
Geist des Lord Sedor
enstammt dem Hause des Baron Sedor, der seines Zeichens der Erwachte im Zeichen des Leoparden war
RRossberg
r_defender

r_defender
Beiträge: 362
Registriert: Mi Mai 06, 2009 3:11 pm
Wohnort: Linsengericht / Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von RRossberg »

Hallo Sedor,

welche Farbtiefe verwendest du für den Window-Mode?
Weiterhin noch viel Erfolg und natürlich Spaß in Tales of Tamar.
Ricco Roßberg
(Technischer Support, Programmierer der SDL ToT Version)

:angelic:
Benutzeravatar
Sedor
r_defender

r_defender
Beiträge: 288
Registriert: Di Mär 08, 2005 5:06 pm
Wohnort: Unna

Beitrag von Sedor »

Wenn das der Wert ist wie in der tot.cfg hinterlegt: 32bit

Viele Grüße,
Markus
Geist des Lord Sedor
enstammt dem Hause des Baron Sedor, der seines Zeichens der Erwachte im Zeichen des Leoparden war
RRossberg
r_defender

r_defender
Beiträge: 362
Registriert: Mi Mai 06, 2009 3:11 pm
Wohnort: Linsengericht / Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von RRossberg »

Hallo Sedor,

stell im Fenstermodus mal 16 Bit ein. Das sollte einen Großteil deiner Probleme beheben.
Weiterhin noch viel Erfolg und natürlich Spaß in Tales of Tamar.
Ricco Roßberg
(Technischer Support, Programmierer der SDL ToT Version)

:angelic:
Benutzeravatar
Sedor
r_defender

r_defender
Beiträge: 288
Registriert: Di Mär 08, 2005 5:06 pm
Wohnort: Unna

Beitrag von Sedor »

Hy :)

Jap, zumindest die falschen Farben hab ich nun nicht mehr :)
Geist des Lord Sedor
enstammt dem Hause des Baron Sedor, der seines Zeichens der Erwachte im Zeichen des Leoparden war
Joe
r_keeper

r_keeper
Beiträge: 1087
Registriert: Di Mär 08, 2005 1:22 pm
Wohnort: Köln

Beitrag von Joe »

Ein etwas ärgerlicher Fehler, der einer reigabe der Mac-Version m.E. entgegensteht.

Eines derersten Reiche die ich wiedergegründet hatte, als diese Version heraus kam war Richeleau, den ich jedoch nach ein paar Zügen habe sterben lassen.

Die gespeicherten Spielstände befinden sich im Ordner Game.

Ich habe heute Richeleau, nachdem es zwischenzeitlich gestorben war und seit mind. 7 Tagen nicht mehr existierte neu geründet.

Hierzu habe ich alle Eingaben in Optionen (Mail-Konto) und nmeldung neu eingegeben.
Die Neuanmeldung als Richeleau war auch möglich.

Nach der Ini-Abholung und dem ersten Betreten der Residenz das erste AHA-Erlebnis :

- die Meldung "Der Spielzug ist älter als 24 Stunden" erschien, dabei war das Reich doch heute erst wieder neu gegründet worden.

Weiter in der Überprüfung :
neue Siedlung auf der Karte : ja
Einheiten alle frisch und auf Startposition : ja
Siedlung muss einen Namen erhalten : ja

Bauscreen :
eine Mühle extra und ein Sägewerk bereits gebaut

Forschung :
angeblich wird bereits ein Gebiet seit drei Quartalen erforscht

Vertrauen :
127, Start soweit ich weiss um die 250

Ebenfalls enthält der Staatsschatz nicht mehr die Startbedingungen (um die 10.000 Gold)

Gruss
Jochen
RRossberg
r_defender

r_defender
Beiträge: 362
Registriert: Mi Mai 06, 2009 3:11 pm
Wohnort: Linsengericht / Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von RRossberg »

Hallo Jochen,

das scheint ein allgemeines Problem zu sein, von dem ich jetzt mehrfach schon gehört habe. Spielstände scheinen sich gegenseitig zu beinflussen, wenn man zwei Reiche im Client hat. Das klingt bei dir danach, als wenn es das selbe Problem wäre.

Ich muss mir bei Gelegenheit mal anschauen, woran das liegen kann. Bisher war ich davon ausgegangen, dass irgendwelche Daten im Speicher gehalten werden. Das scheint ja bei dir nicht der Fall zu sein.

Wie gesagt, die Macversion wird sowieso nicht freigegeben. Und da die aktuelle offizielle Windowsversion das Problem scheinbar bereits hat, wird das neue Release keinen neuen Bug einführen und die Sache nicht schlimmer machen. Klar, ich muss mir das mal anschauen.
Weiterhin noch viel Erfolg und natürlich Spaß in Tales of Tamar.
Ricco Roßberg
(Technischer Support, Programmierer der SDL ToT Version)

:angelic:
Antworten

Zurück zu „Mac-Betaversion“