Hallo,
soeben habe ich ein kleines Problem festgestellt.
Ich wollte ein Bildschrimfoto von meinen Gäuden machen die ich errichtet habe.
Jedoch beim Einfügen in Word oder ein Bildprogramm bekamm ich nur ein schwarzes Bild angezeigt.
Ich wiederholte das ganze in der Ansicht Karte dort konnte ich Problemlos ein Bildschirmfoto erzeugen.
Gibt es eventuell ein Problem in Verbindung mit meinem Win7 (32 Bit Version), oder habe ich eventuell eine falsche Einstellung in Win7?
Danke schon im Vorraus für die Antworten
Grüße Trevrezent

Bildschrimfoto Win7
Moderator: Moderatoren Team
- Pedro De Pacas
- r_protector
- Beiträge: 122
- Registriert: Di Apr 19, 2005 2:04 am
- Wohnort: LinusTor/Bergen
- Kontaktdaten:
http://www.tamar.net/phpBB/viewtopic.ph ... 046&t=2698
Das ist glaube ich ein bekanntes Problem mit Win.
Das ist glaube ich ein bekanntes Problem mit Win.
Pedro De Pacas
-
- r_defender
- Beiträge: 362
- Registriert: Mi Mai 06, 2009 3:11 pm
- Wohnort: Linsengericht / Hessen
- Kontaktdaten:
Sei mir gegrüßt Trevrezent,
danke für deine Nachfrage. Das wird nun etwas technisch.
Tales of Tamar ist verdammt weit optimiert und verwendet unter anderem mehrere Fenster parallel um im Hintergrund bereits zu zeichnen. Je nachdem welches Window im Vordergrund ist, wird ein anderes Bild als Screenshot aufgenommen. Es gibt aber auch Screenshotprogramme, welche das wirklich sichtbare Bild nehmen. Leider kenne ich mich in diesem Bereich unter Windows nicht so gut aus. Vielleicht kann da ein anderer User etwas dazu sagen.
Unter Linux und MacOS X sollte es hingegen keine Probleme geben. Auch das AmigaOS geht relativ problemlos.
danke für deine Nachfrage. Das wird nun etwas technisch.
Tales of Tamar ist verdammt weit optimiert und verwendet unter anderem mehrere Fenster parallel um im Hintergrund bereits zu zeichnen. Je nachdem welches Window im Vordergrund ist, wird ein anderes Bild als Screenshot aufgenommen. Es gibt aber auch Screenshotprogramme, welche das wirklich sichtbare Bild nehmen. Leider kenne ich mich in diesem Bereich unter Windows nicht so gut aus. Vielleicht kann da ein anderer User etwas dazu sagen.
Unter Linux und MacOS X sollte es hingegen keine Probleme geben. Auch das AmigaOS geht relativ problemlos.
Weiterhin noch viel Erfolg und natürlich Spaß in Tales of Tamar.
Ricco Roßberg
(Technischer Support, Programmierer der SDL ToT Version)

Ricco Roßberg
(Technischer Support, Programmierer der SDL ToT Version)
