Earth nature field

R12

Bugs der Mac-Version / bugs of the mac version

Moderatoren: Balcer, Moderatoren Team

Antworten
Joe
r_keeper

r_keeper
Beiträge: 1087
Registriert: Di Mär 08, 2005 1:22 pm
Wohnort: Köln

R12

Beitrag von Joe »

Bugfixed

- [R12] Das Wiederaufrufen des ToT Fensters nach einem Hide unter MacOS X erzeugt nun keine Grafikfehler mehr


Habe eben in der Config-Datei die Fenstermodus aktiviert (window = on), danach Tot gestartet, gehided und wieder aufgerufen.
Das bereits mit R11 gemeldete Problem (blaue Farbüberlagerung der Grafiken) besteht weiter.

Gruss
Jochen
Beliana
r_defender

r_defender
Beiträge: 363
Registriert: Sa Mär 05, 2005 12:55 am
Wohnort: Cologne/Germany

Beitrag von Beliana »

Ich habe noch ein wenig mehr rumgespielt in der Config ...

fading - hat das eigentlich einen Einfluss, ob ich dort on oder off stehen habe im Fenstermodus. Weil du ja geschrieben hast, dass fading in der Mac-Fenster-Version ausgeschaltet ist ...

window - on, da ich lieber mit einem nebenbei nutzbaren zweiten Monitor arbeite :-)

depth - wenn ich den Wert auf 32 lasse, dann habe ich saemtliche Beschriftungen in ... interessanten ... bunten Farben und das von Jochen beschriebene Verhalten ist zu beobachten. Aendere ich dagegen den Wert auf 16, dann ist die Schrift normal und ich kann ToT in den Hintergrund legen, mithilfe des kleinen gelben Knopfes unten ablegen oder ueber das Menue verbergen (hide) - beim Wiederaufruf sind alle Farben weiterhin normal *freu* (Apropos: hide per Tastaturbefehl Apfel-h funktioniert nicht!)


Soweit also alles schon sehr schoen - wann duerfen wir aktiv spielen? Aehm, ich meine natuerlich Beta-Testen .... *g*

Gruss Dagmar
Joe
r_keeper

r_keeper
Beiträge: 1087
Registriert: Di Mär 08, 2005 1:22 pm
Wohnort: Köln

Beitrag von Joe »

Nachklapp :

Kann Dagmars Ausführungen bestätigen

Aber :

Bei einer Einstellung der Farbtiefe von 16 und dann minimieren / hiden und anschließenden "wiederholen" des Programms im Windowsmodus ist der Farbfehler (Bluescreen) immer noch vorhanden, wird jedoch nach vollem Aufbau des Fensters sofort korregiert. Dies ist bei einner Einstellung der Farbtiefe von 32 nicht der Fall.

Weiterhin nicht umgesetzt sind die Tasten-Kurzbefehle (cmd-m, cmd-h)

(cmd-m = minimieren, cmd-h = hide)

Zumindest die Umsetzung des Tasten-Kurzbefehls cmd-h in der Windows- und Vollbild-Ansicht wäre schön.

Nun nochmals zum Tasten-Kurzbefehl cmd-m :
Bei Spielen steht dieser eigentlich nicht für Minimieren sondern für das Umschalten eines Spiels zwischen Vollansicht und Fensteransicht.

Gruss

Jochen

Nachtrag :
Bei der ersten neuen Mac-Version war das Programm-Icon mit einem Bild hinterlegt, dass ist jetzt nicht mehr der Fall.
Auffallend ist weiter dass die erste neue Mac-Version 4,6MB gross war, die jetzige jedoch nur noch 3,6 MB gross ist - Frage woran liegt dass ?

Im Ordner Goodies sind in der Mac-Version zwei .exe-Files abgelegt. Für einen Mac-Rechner macht das eigentlich nicht so recht Sinn. Wofür sind diese "Goodies" eigentlich gedacht / da ?

Ein´hab ich noch :
Sämtliche Texte sind in Englisch, Deutsch wäre schön

Und noch ein :
Bitte überprüft einmal Eure Bilder-Slide-Show die man in der Taverne aufrufen kann. Da gibt es sicherlich schönere Bilder für die Forschung wo nicht steht "erforsche bla-bla-bla".

Und wo wirs schon in der Taverne sind :
Über die Taverne konnte ich den AIs-Taverne nicht betereten (Fehlermeldung : sinngemäß : wir sind noch dabei hieran zu basteln :) )
RRossberg
r_defender

r_defender
Beiträge: 362
Registriert: Mi Mai 06, 2009 3:11 pm
Wohnort: Linsengericht / Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von RRossberg »

Hallo Dagmar und Jochen,

danke für euer Feedback.
Beliana hat geschrieben:Ich habe noch ein wenig mehr rumgespielt in der Config ...

fading - hat das eigentlich einen Einfluss, ob ich dort on oder off stehen habe im Fenstermodus. Weil du ja geschrieben hast, dass fading in der Mac-Fenster-Version ausgeschaltet ist ...
Genau. Im Vollbildmodus sollte es aber einen Unterschied geben.
window - on, da ich lieber mit einem nebenbei nutzbaren zweiten Monitor arbeite :-)

depth - wenn ich den Wert auf 32 lasse, dann habe ich saemtliche Beschriftungen in ... interessanten ... bunten Farben und das von Jochen beschriebene Verhalten ist zu beobachten. Aendere ich dagegen den Wert auf 16, dann ist die Schrift normal und ich kann ToT in den Hintergrund legen, mithilfe des kleinen gelben Knopfes unten ablegen oder ueber das Menue verbergen (hide) - beim Wiederaufruf sind alle Farben weiterhin normal *freu* (Apropos: hide per Tastaturbefehl Apfel-h funktioniert nicht!)
Gut, dann muss ich mir das noch einmal anschauen. Interessant ist, dass dies scheinbar nicht auf jedem Mac gleich ist.

Soweit also alles schon sehr schoen - wann duerfen wir aktiv spielen? Aehm, ich meine natuerlich Beta-Testen .... *g*

Gruss Dagmar
Jaja, spielen ;) Ich will mit Wolfen wie gesagt erst einmal einige Tests machen. Ich denke, dass ich die Freigabe für Testreiche innerhalb 2 Wochen geben kann. Wohl gemerkt immer mit dem Risiko, dass diese wieder gelöscht werden müssen. Das gabs ja auch mal am Anfang der Linuxtests. Aber ich ich gehe zur Zeit davon aus, dass die Reiche weiter bestehen können. Die Linuxversion wurde ja bereits gut getestet.
Im Ordner Goodies sind in der Mac-Version zwei .exe-Files abgelegt. Für einen Mac-Rechner macht das eigentlich nicht so recht Sinn. Wofür sind diese "Goodies" eigentlich gedacht / da ?
Das waren Dateien für die Installation mit Musikuntermalung für Windows. Die sind aus dem nächsten Release verschwunden.
Nachtrag :
Bei der ersten neuen Mac-Version war das Programm-Icon mit einem Bild hinterlegt, dass ist jetzt nicht mehr der Fall.
Ich gelobe Besserung ;)
Auffallend ist weiter dass die erste neue Mac-Version 4,6MB gross war, die jetzige jedoch nur noch 3,6 MB gross ist - Frage woran liegt dass ?
Ich habe da vor allem die Optimierung in XCode angeschalten. Das dürfte einiges ausgemacht haben.
Ein´hab ich noch :
Sämtliche Texte sind in Englisch, Deutsch wäre schön
Die Routine zur Abfrage der Systemsprache fehlt noch. Die muss ich entweder aus der alten MacOS Version nehmen (falls die dort existierte) oder aber ich muss mal schauen, welche Werte ich dazu auslesen muss.
Und noch ein :
Bitte überprüft einmal Eure Bilder-Slide-Show die man in der Taverne aufrufen kann. Da gibt es sicherlich schönere Bilder für die Forschung wo nicht steht "erforsche bla-bla-bla".
Da gebe ich dir Recht.
Und wo wirs schon in der Taverne sind :
Über die Taverne konnte ich den AIs-Taverne nicht betereten (Fehlermeldung : sinngemäß : wir sind noch dabei hieran zu basteln )
Meinst du den IRC Chat? Den habe ich deaktiviert. Der dazugehörige Quellcode ist :devil:
Weiterhin noch viel Erfolg und natürlich Spaß in Tales of Tamar.
Ricco Roßberg
(Technischer Support, Programmierer der SDL ToT Version)

:angelic:
RRossberg
r_defender

r_defender
Beiträge: 362
Registriert: Mi Mai 06, 2009 3:11 pm
Wohnort: Linsengericht / Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von RRossberg »

Hallo ihr beiden,

ich habe mal kurz getestet.

Vollbild und 32 Bit: Keine Grafikfehler
Vollbild und 16 Bit: Falsche Paletten

Fenster und 32 Bit: Falsche Paletten
Fenster und 16 Bit: Keine Grafikfehler

Könnt ihr beiden das bestätigen?
Bei einer Einstellung der Farbtiefe von 16 und dann minimieren / hiden und anschließenden "wiederholen" des Programms im Windowsmodus ist der Farbfehler (Bluescreen) immer noch vorhanden, wird jedoch nach vollem Aufbau des Fensters sofort korregiert.
Ja, leider kann ich erst darauf reagieren, wenn das Fenster wieder da ist. Ich bekomme ein Event vom Betriebssystem und dann zeiche ich das komplette Bild neu. Sobald das Fenster wieder komplett da ist, sollte das Bild wieder ok sein.
Weiterhin noch viel Erfolg und natürlich Spaß in Tales of Tamar.
Ricco Roßberg
(Technischer Support, Programmierer der SDL ToT Version)

:angelic:
Beliana
r_defender

r_defender
Beiträge: 363
Registriert: Sa Mär 05, 2005 12:55 am
Wohnort: Cologne/Germany

Beitrag von Beliana »

RRossberg hat geschrieben:Hallo ihr beiden,

ich habe mal kurz getestet.

Vollbild und 32 Bit: Keine Grafikfehler
Im Vollbildmodus selber keine Grafikfehler, ob nach Hide oder Minimieren - kann ich nicht ueberpruefen, da weder das eine noch das andere per Tastatur zur Verfuegung steht ...
RRossberg hat geschrieben:Vollbild und 16 Bit: Falsche Paletten
Japp, das kann ich bestaetigen!
RRossberg hat geschrieben:Fenster und 32 Bit: Falsche Paletten
Fenster und 16 Bit: Keine Grafikfehler

Könnt ihr beiden das bestätigen?
Ja, auch das kann ich so bestaetigen.
RRossberg hat geschrieben:
Bei einer Einstellung der Farbtiefe von 16 und dann minimieren / hiden und anschließenden "wiederholen" des Programms im Windowsmodus ist der Farbfehler (Bluescreen) immer noch vorhanden, wird jedoch nach vollem Aufbau des Fensters sofort korregiert.
Ja, leider kann ich erst darauf reagieren, wenn das Fenster wieder da ist. Ich bekomme ein Event vom Betriebssystem und dann zeiche ich das komplette Bild neu. Sobald das Fenster wieder komplett da ist, sollte das Bild wieder ok sein.
Und das es bei mir so aussieht, als wenn der Grafikfehler komplett weg ist, mag daran liegen, dass mein iMac seit kurzem ueber 12 GB Ram verfuegt und daher die Neuberechnung wohl schneller durchgefuehrt wird :D

Ist es eigentlich normal, dass ich im Fenstermodus die Grenzen auf der Karte nicht ausschalten kann, im Vollbildmodus aber schon?

Gruss Dagmar
Joe
r_keeper

r_keeper
Beiträge: 1087
Registriert: Di Mär 08, 2005 1:22 pm
Wohnort: Köln

Option "Credits"

Beitrag von Joe »

In der Version R 11 gab es auf dem Hauptmenünoch die Wahlmöglichkeit "Credits".
ort bereitete sie Schwierigkeiten, da man nicht auf die Hauptseite zurück kam.
In der Version R 12 ist diese Wahlmöglichkeit nicht mehr vorhanden.

Ist das so richtig ?

Gruss
Jochen
Joe
r_keeper

r_keeper
Beiträge: 1087
Registriert: Di Mär 08, 2005 1:22 pm
Wohnort: Köln

Beitrag von Joe »

- [R12] Im Optionsbildschirm kann nicht mehr in alle Textfelder geschrieben werden

fixed

Gruss
Jochen
Antworten

Zurück zu „Mac-Betaversion“