Earth nature field

Brander (Brandschiffe)

Nur für Tester!/Only for Testers!

Moderator: Moderatoren Team

Antworten
Joe
r_keeper

r_keeper
Beiträge: 1087
Registriert: Di Mär 08, 2005 1:22 pm
Wohnort: Köln

Brander (Brandschiffe)

Beitrag von Joe »

Hallo zusammen,

die Seegefechte auf Tamar gestallten sich nun doch etwas anders als die Landgefechte.
Kaum überschaubar (noch weniger hand- und angreiffbar) türmen sich nicht selten weit über die 100 Schiffe (meist weit mehr) auf einem Feld und warten zum Kampf auf.

Eine durchaus (zumindest manchmal) effektive Methode solche Flottengelflechte in der frühen Anfangszeit der Sekriegsführung (hier spielt eigentlich m. E. Tamar) anzugreifen, war der Einsatz von Brander (Brandschiffen).

Diese eigenen Schiffe wurden in Brand gesetzt und dann in Richtung der gegnerischen Flotte geschickt um dort mittels Feuer Tod und Vernichtung (und damit Versenkung) der gegnerischen Flotte herbei zu führen.

Mein Vorschlag ist die Einführung solcher Schiffe in Tamar, um große gegnerische Flottenkonzentrationen auf eienem Fleck effektiv bekämpfen zu können und somit auch den Stellenwert der Seegefechte in einem Konflikt wirkungsvoll begegnen zu können.

Die Brander sollten hierbei im Stellenwert zwischen kleinem Handelsschiff und kleinen Kriegsschiff liegen.

Gruss
Jochen
RRossberg
r_defender

r_defender
Beiträge: 362
Registriert: Mi Mai 06, 2009 3:11 pm
Wohnort: Linsengericht / Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von RRossberg »

Hallo Jochen,
der Vorschlag gefällt mir ;) Ich werde das zur nächsten Konferenz mit ansprechen. Letztens gab es schon eine Änderung bei den Schiffskämpfen. Wir werden beobachten, wie sich diese auf zukünftige Kriege auswirken wird.

Ich persönlich möchte in Zukunft die Naturkatastrophen mit Vor- und Nachteilen einbauen. Ich stelle mir darunter vor, dass Gebiete überflutet werden können. Wüste wird zu Weideland, Weideland wird zu Sumpf usw.. Bei Trockenheit würden Sümpfe zu Hügeln oder Weideland etc. Jeweils immer für wenige Quartale bis Jahre. Und da könnte man auch Unwetter auf See einbauen, welche Schiffsverbände wegfegen. Wer da alle Schiffe auf einer Position hat, der kann Glück oder aber auch sehr viel Pech haben. Je nachdem wo der Sturm vorbei zieht ;) Aber das sind größere Änderungen in ToT. In den nächsten Monaten habe ich erst einmal andere Ziele. Klein, aber fein und ich denke es gibt für alle Spieler Verbesserungen in Richtung Bedienbarkeit von ToT. Die Änderungen sind bereits größtenteils im Linuxclient und ich habe auch testweise eine Windowsbeta erzeugt. Aber Wolfen ist dafür zuständig und muss diese veröffentlichen. Ich denke wir werden in den nächsten Wochen eine Version für das AmigaOS, Linux und Windows im Betabereich veröffentlichen, welche auf dem selben Stand ist und welche nach einer Testphase auch so komplett als neues Basisarchiv und Update veröffentlicht wird.
Weiterhin noch viel Erfolg und natürlich Spaß in Tales of Tamar.
Ricco Roßberg
(Technischer Support, Programmierer der SDL ToT Version)

:angelic:
Antworten

Zurück zu „Allgemeines / General discussion“