Hallo zusammen,
zum Vetrauen fehlen mir evtl. noch ein paar Details.
Von Gestern auf Heute ist mein Vertrauen um einen Punkt gesunken. Es gab keinen Verlust einer Stadt zu beklagen. Das Volk hatte ausreichend Korn und ist sogar ganz leicht gestiegen. Die Steuern sind auf normaler Höhe.
Es gab 13 allgemeine Kämpfe und 23 Stadtkämpfe. Die Kämpfe waren in erster Linie mit Untoten, aber auch mit Orks und Zwergen etc.
Von den insgesamt 36 Kämpfen, habe ich 35 Kämpfe gewonnen und 1 verloren. Trotz all dieser Parameter ist mein Vertrauen um einen Punkt gesunken, wobei ich gerade nach der Anzahl der geweonnen Kämpfe eher mit einem Anstieg gerechnet hätte.
Welche Dinge habe ich evtl. unbewußt außer acht gelassen? Weiß jemand auf welche Dinge man über die genannten hinaus noch achten muß/sollte?
Gruß Jens

sinkendes Vertrauen
Moderator: Moderatoren Team
-
- r_chronist
- Beiträge: 353
- Registriert: Mo Mai 19, 2003 1:00 am
- Wohnort: das kleine Haus neben der Taverne
Hallo Jens!
Hast du eventuell weniger Luxusgüter gegeben? Passiert ja schnell mal, das ein Luxusgut zur Neige geht und dann in der Verteilung fehlt. Das kann durchaus den Ausschlag bei der Vertrauensberechnung geben, wenn es gerade ein etwas fragiles Gleichgewicht zwischen Luxusgutvergabe, Steuern, Korngabe und Kämpfen gibt.
Gruß,
Falk
Hast du eventuell weniger Luxusgüter gegeben? Passiert ja schnell mal, das ein Luxusgut zur Neige geht und dann in der Verteilung fehlt. Das kann durchaus den Ausschlag bei der Vertrauensberechnung geben, wenn es gerade ein etwas fragiles Gleichgewicht zwischen Luxusgutvergabe, Steuern, Korngabe und Kämpfen gibt.
Gruß,
Falk
Hallo Falk,
also ich gebe drei verschiedene Luxusgüter in prozentual gleichbleibender Menge. Die sind auch noch ausreichend vorhanden. Dazu aber die Frage: wenn von einem Luxusgut weniger verteilt wird als z.B. einen Tag vorher, oder wenn es aufgebraucht ist, ist das so schwerwiegend, das es höher bewertet wird als der Verlust einer Stadt?
Wenn ich mich richtig erinnere, lag der Vertrauensverlust bei Städteverlust bei 25 Punkten. Eine Stadt ist aber nicht "abhanden" gekommen. 35 verschiedene gewonnene Kämpfe und 1 verlorener Kampf von 36 insgesamt, müßten doch eigentlich Plus 35 Punkte, Minus 1 Punkt bedeuten oder nicht?
Kein Luxusgut ist vollkommen verbraucht. Sollte also etwas weniger an die Bevölkerung verteilt worden sein, müßte das von einem zum anderen Tag 35 Punkte Vertrauensverlust ausgemacht haben. Und das ohne wesentliche Veränderung in der Bevölkerung, bei gleich niedrigen Steuern und voller Kornvergabe. Das kann ich mir kaum vorstellen.
Gruß Jens
also ich gebe drei verschiedene Luxusgüter in prozentual gleichbleibender Menge. Die sind auch noch ausreichend vorhanden. Dazu aber die Frage: wenn von einem Luxusgut weniger verteilt wird als z.B. einen Tag vorher, oder wenn es aufgebraucht ist, ist das so schwerwiegend, das es höher bewertet wird als der Verlust einer Stadt?
Wenn ich mich richtig erinnere, lag der Vertrauensverlust bei Städteverlust bei 25 Punkten. Eine Stadt ist aber nicht "abhanden" gekommen. 35 verschiedene gewonnene Kämpfe und 1 verlorener Kampf von 36 insgesamt, müßten doch eigentlich Plus 35 Punkte, Minus 1 Punkt bedeuten oder nicht?
Kein Luxusgut ist vollkommen verbraucht. Sollte also etwas weniger an die Bevölkerung verteilt worden sein, müßte das von einem zum anderen Tag 35 Punkte Vertrauensverlust ausgemacht haben. Und das ohne wesentliche Veränderung in der Bevölkerung, bei gleich niedrigen Steuern und voller Kornvergabe. Das kann ich mir kaum vorstellen.
Gruß Jens
Hi Jochen,
ja die gibt es. Aber ich denke im normalen Maße. Meines Wissens war das eigentlich aber auch nicht so schlimm, wenn man eine Kathedrale hat oder nicht?
Aber ich habe auch mit Klaus schon geschrieben und so wie es aussieht scheint es, entgegen meinem Kenntnisstand doch wohl zu einem großen Teil am Luxusgut zu liegen. Zunächst habe ich mir erklären lassen, das man nicht für jeden gewonnenen Kampf einen Punkt bekommt. Dazu kommt noch, das ich bisher wohl von einer erheblich zu niedrigen Menge ausgegangen bin, die man dem Volk zur Verfügung stellen sollte.
Das werde ich nun erst einmal ändern und wenn sich keine Verbesserung ergibt nochmal posten.
Gruß Jens
ja die gibt es. Aber ich denke im normalen Maße. Meines Wissens war das eigentlich aber auch nicht so schlimm, wenn man eine Kathedrale hat oder nicht?
Aber ich habe auch mit Klaus schon geschrieben und so wie es aussieht scheint es, entgegen meinem Kenntnisstand doch wohl zu einem großen Teil am Luxusgut zu liegen. Zunächst habe ich mir erklären lassen, das man nicht für jeden gewonnenen Kampf einen Punkt bekommt. Dazu kommt noch, das ich bisher wohl von einer erheblich zu niedrigen Menge ausgegangen bin, die man dem Volk zur Verfügung stellen sollte.
Das werde ich nun erst einmal ändern und wenn sich keine Verbesserung ergibt nochmal posten.
Gruß Jens
Hallo Jens,
also wenn Dir NPC oder andere Reiche Land per Annexion nehmen, sinkt das Vertrauen. Genauso steigt es, wenn Du annektierst.
Zu wenig Luxusgüter limitiert Deine Vertrauen in der Höhe, da kannst Du Kämpfe gewinnen ohne Ende, es steigt nicht weiter. Habe ich auch gerade, liegt wahrscheinlich daran das in der komplexen Berechnung auch mit einfließt, wie viele Städte es gibt.
Gruß
Christian
also wenn Dir NPC oder andere Reiche Land per Annexion nehmen, sinkt das Vertrauen. Genauso steigt es, wenn Du annektierst.
Zu wenig Luxusgüter limitiert Deine Vertrauen in der Höhe, da kannst Du Kämpfe gewinnen ohne Ende, es steigt nicht weiter. Habe ich auch gerade, liegt wahrscheinlich daran das in der komplexen Berechnung auch mit einfließt, wie viele Städte es gibt.
Gruß
Christian