
Keine Truppenbewegungen möglich
Moderator: Moderatoren Team
Keine Truppenbewegungen möglich
Hallo SL,
in der letzten Zeit ist es bei mir hin und wieder vorgekommen, das ich neu ausgehobene Truppen nicht bewegen konnte. Also wenn z.B. Kavalerie aushebe gegen Orks, kann ich die ja normalerweise beim nächsten Spielzug auch nutzen.
Letztens habe ich schon gedacht ich hab einfach was falsches angeklickt, z.B. "nichts" dann ist ja auch vorbei mit bewegen. Kommt zwar selten vor aber ist sicher jedem schon einmal passiert.
Aber nun ist es eben nicht so. Ich habe z.B. wegen der Orkplage gestern in einer Stadt zwei Armeen ausgehoben. Beide konnte ich aber nicht bewegen. Bei der einen hatte ich gar keine Bewegungspunkte, bei der anderen hatte ich zwar volle Bewegungspunkte, aber sie ließ sich nicht bewegen. Also üblicherweise wenn man auf bewegen klickt bekommt man ja die Hex angezeigt auf die man gehen kann. Nicht so in diesem Fall. Man bekommt bei voller Bewegungszahl keine Hex angezeigt und kann auch nirgendwo hin. Die zweite Armee hat erst gar keine Bewegungspunkte, obwohl sie noch nicht bewegt wurde.
Dazu kommt noch, das mir mit Betätigung der rechten Maustaste eine mittlere Kavalerie angezeigt wird, die - da ohne Vorzeichen - eigentlich von mir sein müsste, aber nicht von mir ist und die ich auch nicht steuern oder anklicken kann.
Ist dieses Problem schon einmal aufgetreten? Kann mir jemand sagen woran das liegt? Ob ich irgend einen Fehler mache oder was übersehen habe?
Gruß
Jens
in der letzten Zeit ist es bei mir hin und wieder vorgekommen, das ich neu ausgehobene Truppen nicht bewegen konnte. Also wenn z.B. Kavalerie aushebe gegen Orks, kann ich die ja normalerweise beim nächsten Spielzug auch nutzen.
Letztens habe ich schon gedacht ich hab einfach was falsches angeklickt, z.B. "nichts" dann ist ja auch vorbei mit bewegen. Kommt zwar selten vor aber ist sicher jedem schon einmal passiert.
Aber nun ist es eben nicht so. Ich habe z.B. wegen der Orkplage gestern in einer Stadt zwei Armeen ausgehoben. Beide konnte ich aber nicht bewegen. Bei der einen hatte ich gar keine Bewegungspunkte, bei der anderen hatte ich zwar volle Bewegungspunkte, aber sie ließ sich nicht bewegen. Also üblicherweise wenn man auf bewegen klickt bekommt man ja die Hex angezeigt auf die man gehen kann. Nicht so in diesem Fall. Man bekommt bei voller Bewegungszahl keine Hex angezeigt und kann auch nirgendwo hin. Die zweite Armee hat erst gar keine Bewegungspunkte, obwohl sie noch nicht bewegt wurde.
Dazu kommt noch, das mir mit Betätigung der rechten Maustaste eine mittlere Kavalerie angezeigt wird, die - da ohne Vorzeichen - eigentlich von mir sein müsste, aber nicht von mir ist und die ich auch nicht steuern oder anklicken kann.
Ist dieses Problem schon einmal aufgetreten? Kann mir jemand sagen woran das liegt? Ob ich irgend einen Fehler mache oder was übersehen habe?
Gruß
Jens
Hi Jens,
hattest Du zwei oderer mehrere Einheiten des gleichen Typs aufgestellt, die identisch bewaffnet waren und die dann angegriffen wurden ?
In diesem Fall, so meine Beobachtung, und ich glaube es gab da auch schon mal ein Threat zu, passiert folgndes :
1. Aus den einzelnen Einheiten auf dem Feld wird eine Einheit, die keine Bewegungspunkte mehr hat und erst im nächsten Zug wieder bewegt werden kann
2. Es wird eine Phantomeinheit angezeigt, die im nächsten Zug nicht mehr da sein sollte.
Gruss
Jochen
hattest Du zwei oderer mehrere Einheiten des gleichen Typs aufgestellt, die identisch bewaffnet waren und die dann angegriffen wurden ?
In diesem Fall, so meine Beobachtung, und ich glaube es gab da auch schon mal ein Threat zu, passiert folgndes :
1. Aus den einzelnen Einheiten auf dem Feld wird eine Einheit, die keine Bewegungspunkte mehr hat und erst im nächsten Zug wieder bewegt werden kann
2. Es wird eine Phantomeinheit angezeigt, die im nächsten Zug nicht mehr da sein sollte.
Gruss
Jochen
Hi Jochen,
also Du hast insofern recht, als das ich zwei identische Einheiten ausgehoben habe. Identisch in der Art, Stärke und Bewaffnung. Allerdings sind diese nicht angegriffen worden und auch nicht zu einer Einheit verschmolzen. Beide Einheiten sind nach wie vor da im vollen Umfang und es ist sogar noch eine Einheit dazu gekommen. Diese heißt nur mittlere Kavalerie, man kann sie nicht anklicken und nichts damit machen. Auch kann man sie sich nicht anzeigen lassen.
Bei den anderen beiden ist es parallel dazu so, das sich einen Einheit bewegen und bearbeiten läßt und die zweite identische eben nicht.
Gruß Jens
also Du hast insofern recht, als das ich zwei identische Einheiten ausgehoben habe. Identisch in der Art, Stärke und Bewaffnung. Allerdings sind diese nicht angegriffen worden und auch nicht zu einer Einheit verschmolzen. Beide Einheiten sind nach wie vor da im vollen Umfang und es ist sogar noch eine Einheit dazu gekommen. Diese heißt nur mittlere Kavalerie, man kann sie nicht anklicken und nichts damit machen. Auch kann man sie sich nicht anzeigen lassen.
Bei den anderen beiden ist es parallel dazu so, das sich einen Einheit bewegen und bearbeiten läßt und die zweite identische eben nicht.
Gruß Jens
Re: Keine Truppenbewegungen möglich
Bei mir nicht.Balduin hat geschrieben:Letztens habe ich schon gedacht ich hab einfach was falsches angeklickt, z.B. "nichts" dann ist ja auch vorbei mit bewegen.

Hatte ich schon mehrmals. Nach dem Abtrennen der ersten Abteilung sollten alle Bewegungspunkte zur Verfügung stehen.Bei der einen hatte ich gar keine Bewegungspunkte,
Ob ich das Problem selbst schon einmal hatte, kann ich nicht sagen, nur hatten es andere. Tom z.B. wenn ich mich richtig erinnere.Dazu kommt noch, das mir mit Betätigung der rechten Maustaste eine mittlere Kavalerie angezeigt wird, die - da ohne Vorzeichen - eigentlich von mir sein müsste, aber nicht von mir ist und die ich auch nicht steuern oder anklicken kann.
Gruß
Christian
Korrekt. Hatte ich auch schon mal, allerdings passierte das immer aufgrund eines Angriffs (also, genau wie Jochen es beschrieben hat).
Bist Du sicher dass Deine Armeen nicht angegriffen wurden?
Morgen sollten aber beide Truppen wieder Bewegungspunkte haben und auch zu bewegen sein. Die Phantomarmee ohne Namen sollte dann ebenfalls verschwunden sein.
Gruss,
Tom
Bist Du sicher dass Deine Armeen nicht angegriffen wurden?
Morgen sollten aber beide Truppen wieder Bewegungspunkte haben und auch zu bewegen sein. Die Phantomarmee ohne Namen sollte dann ebenfalls verschwunden sein.
Gruss,
Tom
Hüter der Insignien von Avalon
Also ich bin mir ziemlich sicher das sie nicht angegriffen wurden. Sie stehen in meiner Stadt neben der dortigen Stadtwache. Es sind zwar Orks in der Nähe, aber ich müsste doch zumindest etwas im Kampfscreen sehen, oder evtl. müssten auch Leute in den Abteilungen fehlen oder nicht?
Aber weder das eine noch das andere ist der Fall.
Na dann will ich morgen mal abwarten.
@Christian,
Du hast geschrieben, wenn Du z.B. aus Versehen bei Deiner Bearbeitung auf "nichts" klickst, bekommst Du das trotzdem noch hin auch etwas mit Deinen Leuten zu machen.
1. bezieht sich das nur auf Armeen oder z.B. auch auf Kundschafter oder Siedler?
2. Wie funktioniert das? Es wäre sicherlich praktisch, wenn alle diese Möglichkeit hätten. Ich denke jedem ist es schon mal passiert versehentlich die falsche Funktion gewählt zu haben. Ärgerlich wenn mann dann keine Korrektur vornehmen kann.
Gruß Jens
Aber weder das eine noch das andere ist der Fall.
Na dann will ich morgen mal abwarten.
@Christian,
Du hast geschrieben, wenn Du z.B. aus Versehen bei Deiner Bearbeitung auf "nichts" klickst, bekommst Du das trotzdem noch hin auch etwas mit Deinen Leuten zu machen.
1. bezieht sich das nur auf Armeen oder z.B. auch auf Kundschafter oder Siedler?
2. Wie funktioniert das? Es wäre sicherlich praktisch, wenn alle diese Möglichkeit hätten. Ich denke jedem ist es schon mal passiert versehentlich die falsche Funktion gewählt zu haben. Ärgerlich wenn mann dann keine Korrektur vornehmen kann.
Gruß Jens
Hallo Jens,
Gruß
Christian
Klar ist mir auch schon ab und passiert, insbesondere bei den Befehlen "bewachen" und "annektieren". Jedoch hebt der Befehl "nichts" nur den vorangegangenen auf und bringt nicht die verbrauchten Bewegungspunkte zurück.Balduin hat geschrieben: Ich denke jedem ist es schon mal passiert versehentlich die falsche Funktion gewählt zu haben. Ärgerlich wenn mann dann keine Korrektur vornehmen kann.
Wenn Du eine Figur mit vollen Bewegungspunkten den Befehl "nichts" erteilst, verändert sich doch ihr Zustand nicht. Weil sie wie bisher nichts macht. Das funktioniert beim Amiga-Client mit allen Einheiten.Du hast geschrieben, wenn Du z.B. aus Versehen bei Deiner Bearbeitung auf "nichts" klickst, bekommst Du das trotzdem noch hin auch etwas mit Deinen Leuten zu machen.
1. bezieht sich das nur auf Armeen oder z.B. auch auf Kundschafter oder Siedler?
2. Wie funktioniert das? Es wäre sicherlich praktisch, wenn alle diese Möglichkeit hätten.
Gruß
Christian
-
- r_chronist
- Beiträge: 353
- Registriert: Mo Mai 19, 2003 1:00 am
- Wohnort: das kleine Haus neben der Taverne
Hallo Jens!
Ich wollte mal nachfragen, ob das Problem mit den Truppenbewegungen weiterhin besteht, oder ob Du die besagten Armeen inzwischen normal bewegen konntest?
Es ist wohl so, daß ein solches Verhalten auftreten kann, wenn die Armeedaten defekt sind. Eine Möglichkeit, das zu reparieren (sollte das Problem weiterhin bestehen) besteht darin, den in ToT implementierten Reparaturmodus zu aktivieren. Dazu in ToT auf die Karte gehen und dort per Strg+Alt+Entf den Taskmanager aufrufen und den Client beenden. Dadurch sollte beim nächsten Start der Reparaturmodus gestartet werden, der solche defekten Armeedaten repariert.
Zu Deiner anderen Frage: Das von Dir beschriebene Verhalten der Armeen ist normal und so gewollt. Armeen (und im Übrigen auch alle anderen Einheiten), die einmal einen Befehl erhalten, versuchen den auch auszuführen. Wenn man danach den Befehl "Nichts" erteilt, dann hat die Armee ihre Bewegungs/Aktionspunkte für den ersten Befehl schon verbraucht und erhält sie auch nicht zurück. Lediglich der vorher erteilte Befehl wird aufgehoben und die Armee tut einfach nichts. Als Erklärung könnte man hier anführen, daß die Armee zur Vorbereitung der ersten Aktion schon soviel Zeit und Mühe aufgewandt hat, daß keine Ressourcen für eine erneute Aktion mehr zur Verfügung stehen. Wenn man einer Armee als ersten Befehl "Nichts" erteilt, passiert dagegen gar nichts. Da es keinen vorherigen Befehl gibt, für den man Bewegungs/Aktionspunkte hätte aufwenden müssen, bleiben der Armee die vollen Bewegungspunkte erhalten.
Gruß,
Falk
Ich wollte mal nachfragen, ob das Problem mit den Truppenbewegungen weiterhin besteht, oder ob Du die besagten Armeen inzwischen normal bewegen konntest?
Es ist wohl so, daß ein solches Verhalten auftreten kann, wenn die Armeedaten defekt sind. Eine Möglichkeit, das zu reparieren (sollte das Problem weiterhin bestehen) besteht darin, den in ToT implementierten Reparaturmodus zu aktivieren. Dazu in ToT auf die Karte gehen und dort per Strg+Alt+Entf den Taskmanager aufrufen und den Client beenden. Dadurch sollte beim nächsten Start der Reparaturmodus gestartet werden, der solche defekten Armeedaten repariert.
Zu Deiner anderen Frage: Das von Dir beschriebene Verhalten der Armeen ist normal und so gewollt. Armeen (und im Übrigen auch alle anderen Einheiten), die einmal einen Befehl erhalten, versuchen den auch auszuführen. Wenn man danach den Befehl "Nichts" erteilt, dann hat die Armee ihre Bewegungs/Aktionspunkte für den ersten Befehl schon verbraucht und erhält sie auch nicht zurück. Lediglich der vorher erteilte Befehl wird aufgehoben und die Armee tut einfach nichts. Als Erklärung könnte man hier anführen, daß die Armee zur Vorbereitung der ersten Aktion schon soviel Zeit und Mühe aufgewandt hat, daß keine Ressourcen für eine erneute Aktion mehr zur Verfügung stehen. Wenn man einer Armee als ersten Befehl "Nichts" erteilt, passiert dagegen gar nichts. Da es keinen vorherigen Befehl gibt, für den man Bewegungs/Aktionspunkte hätte aufwenden müssen, bleiben der Armee die vollen Bewegungspunkte erhalten.
Gruß,
Falk
Da ich heute nach einem Angriff von den Orks, welche auf dem Wasser stehen, bei der Armee keine Bewegungspunkte habe und es eine Phantomeinheit gibt, wollte ich fragen, wie die Armeedaten kaputtgehen.Pergalb hat geschrieben:Es ist wohl so, daß ein solches Verhalten auftreten kann, wenn die Armeedaten defekt sind.
Gruß
Christian
Hallo Falk,
es ist so, das ich meine Einheiten einen Tag später normal bewegen konnte und das es auch keine Einheit mehr gab die nicht zuzuordnen war.
Allerdings ist das Problem nochmals aufgetreten an anderer Stelle. Da betraf es aber keine neue Armee, sondern eine die schon seit etlichen Quartalen an der selben Stelle war. Auch hier wa es so, das einen Einheit dazu kam, die einfach "mittlere Kavalerie" hieß, ohne das ich eine weitere ausgehoben hätte.
Gleichzeitig hatte meine Armee in diesem Spielzug keinerlei Handlungsmöglichkeit, ohne das ich vorher irgend einen Befehl erteilt hätte.
Meine Frage ist nun, wie das denn sein kann, das eine Einheit, die tagelang normal funktioniert auf einmal defekt sein kann. Was passiert denn da mit den Armeedaten und wodurch? Es gab keinen Spielabbruch oder auch keinen Systemausfall auf meinem Rechner. Warum also funktioniert gestern alles und heute nichts mehr?
Außerdem möchte ich noch anmerken, das mir die Orkarmeen, die auf Eternia vom Wasser aus Angriffe auf mein Land führen mir langsam auf den Sack gehen. Ich habe ja nun schon gemerkt, das die Orks Armeen ausheben können, in einer Stärke die einem normalen Spieler das Wasser in die Augen treibt. Auch das sie Armeeteile in einer Anzahl ausheben können, die uns Spielern verwehrt sind habe ich registreirt. Das sie aber jetzt auch wahllos Wassermorgen annektieren können und von Wasser zu Land angreifen, finde ich etwas viel.
Gruß Jens
es ist so, das ich meine Einheiten einen Tag später normal bewegen konnte und das es auch keine Einheit mehr gab die nicht zuzuordnen war.
Allerdings ist das Problem nochmals aufgetreten an anderer Stelle. Da betraf es aber keine neue Armee, sondern eine die schon seit etlichen Quartalen an der selben Stelle war. Auch hier wa es so, das einen Einheit dazu kam, die einfach "mittlere Kavalerie" hieß, ohne das ich eine weitere ausgehoben hätte.
Gleichzeitig hatte meine Armee in diesem Spielzug keinerlei Handlungsmöglichkeit, ohne das ich vorher irgend einen Befehl erteilt hätte.
Meine Frage ist nun, wie das denn sein kann, das eine Einheit, die tagelang normal funktioniert auf einmal defekt sein kann. Was passiert denn da mit den Armeedaten und wodurch? Es gab keinen Spielabbruch oder auch keinen Systemausfall auf meinem Rechner. Warum also funktioniert gestern alles und heute nichts mehr?
Außerdem möchte ich noch anmerken, das mir die Orkarmeen, die auf Eternia vom Wasser aus Angriffe auf mein Land führen mir langsam auf den Sack gehen. Ich habe ja nun schon gemerkt, das die Orks Armeen ausheben können, in einer Stärke die einem normalen Spieler das Wasser in die Augen treibt. Auch das sie Armeeteile in einer Anzahl ausheben können, die uns Spielern verwehrt sind habe ich registreirt. Das sie aber jetzt auch wahllos Wassermorgen annektieren können und von Wasser zu Land angreifen, finde ich etwas viel.
Gruß Jens
-
- r_chronist
- Beiträge: 353
- Registriert: Mo Mai 19, 2003 1:00 am
- Wohnort: das kleine Haus neben der Taverne
Hallo Jens!
Mir fehlt da zugegebenermaßen auch der tiefere Einblick, wodurch die Armeedaten beschädigt werden können. Anscheinend gibt es da auch noch einige Fehler, und Ricco und Martin versuchen die Ursache für diese Prbleme zu finden. Ich kann Euch da nur um etwas Geduld bitten. Die Orks, die auf dem Wasser erscheinen und von dort aus angreifen, sind allerdings ein problem, daß mir erst seit Kurzem zu Ohren kommt. Wie immer in solchen Fällen ist es sehr hilfreich, wenn Du (bzw. jeder andere Spieler, der so ein ungewöhnliches Verhalten in der Spielmechanik erkennt) uns mit einigen Infos versorgst. Dazu gehören die genaue Position der betreffenden Orkarmee bzw. Deiner Armee und das Quartal, als das Fehlverhalten auftrat.
Du hast außerdem von Orkarmeen mit extrem vielen Truppenteilen geschrieben. Sind das definitiv neu aufgetretene Armeen oder kann es sich da um "Altbestände" handeln? Normalerweise sollten auch die NPC-Armeen nicht so viele Abteilungen aufweisen.
Was nun die Orkarmeen anbelangt, mit "einer Stärke die einem normalen Spieler das Wasser in die Augen treibt", da muß ich Dir leider sagen, daß dieses Problem jeden trifft, der sein Land auf deutlich mehr als 1000 Morgen ausdehnt. Dieses Verhalten ist innerhalb unseres Teams nicht unumstritten, aber so ist es nunmal. Auch einige aus dem Team müssen mit diesen immer größer werdenden Orkarmeen leben. Ich könnte nun sagen, daß man das als Herausforderung sehen sollte, aber ich weiß auch, das die vielen Orks schon recht frustrierend sein können. Die einzige Lösung ist tatsächlich, seine Landgröße zu verkleinern, und dabei möglichst auf Bergregionen zu verzichten.
Gruß,
Falk
@Christian: Da gilt das Gleiche, was ich bei Jens geschrieben habe. Bitte hilf uns mit ein paar Infos bei der Fehlersuche.
Mir fehlt da zugegebenermaßen auch der tiefere Einblick, wodurch die Armeedaten beschädigt werden können. Anscheinend gibt es da auch noch einige Fehler, und Ricco und Martin versuchen die Ursache für diese Prbleme zu finden. Ich kann Euch da nur um etwas Geduld bitten. Die Orks, die auf dem Wasser erscheinen und von dort aus angreifen, sind allerdings ein problem, daß mir erst seit Kurzem zu Ohren kommt. Wie immer in solchen Fällen ist es sehr hilfreich, wenn Du (bzw. jeder andere Spieler, der so ein ungewöhnliches Verhalten in der Spielmechanik erkennt) uns mit einigen Infos versorgst. Dazu gehören die genaue Position der betreffenden Orkarmee bzw. Deiner Armee und das Quartal, als das Fehlverhalten auftrat.
Du hast außerdem von Orkarmeen mit extrem vielen Truppenteilen geschrieben. Sind das definitiv neu aufgetretene Armeen oder kann es sich da um "Altbestände" handeln? Normalerweise sollten auch die NPC-Armeen nicht so viele Abteilungen aufweisen.
Was nun die Orkarmeen anbelangt, mit "einer Stärke die einem normalen Spieler das Wasser in die Augen treibt", da muß ich Dir leider sagen, daß dieses Problem jeden trifft, der sein Land auf deutlich mehr als 1000 Morgen ausdehnt. Dieses Verhalten ist innerhalb unseres Teams nicht unumstritten, aber so ist es nunmal. Auch einige aus dem Team müssen mit diesen immer größer werdenden Orkarmeen leben. Ich könnte nun sagen, daß man das als Herausforderung sehen sollte, aber ich weiß auch, das die vielen Orks schon recht frustrierend sein können. Die einzige Lösung ist tatsächlich, seine Landgröße zu verkleinern, und dabei möglichst auf Bergregionen zu verzichten.
Gruß,
Falk
@Christian: Da gilt das Gleiche, was ich bei Jens geschrieben habe. Bitte hilf uns mit ein paar Infos bei der Fehlersuche.
Okay dann mal ein paar genauere Infos.
859_1:
Da meine ursprüngliche Stadtwache von Orks vernichtet wurde, ergänze ich die ebenfalls auf 24/10 stehende Infanterie. Sie ist nun 15-teilig, nie mehr als 1.500 Soldaten pro Teil. Sollte reichen um die besagten Orks bei 23/10 (Wasserfeld) zu vernichten, da sie laut Anzeige 12.678 Leute sind in 2 Abteilungen.
859_2:
Eine Orkeinheit hat sich von den Bergen bei 25/11 auf das Wasser bei 25/10 bewegt, Größe ist noch unbekannt. Nachdem Kampf mit den Orks von 23/10 ist meine Infanterie nur noch 4-teilig. Die Orks werden mir 15-teilig angezeigt mit insgesamt 89 Überlebenden.
859_3:
Meine Infanterie besteht jetzt aus 2 Teilen nach dem die Orks von 25/10 angegriffen haben. Diese haben nach dem Kampf 4.244 Leute bei 4 Teilen. Die Orks bei 23/10 führen keine Aktion aus.
860_0:
Die Infanterie ist nur noch einteilig, jedoch mit 0 Bewegungspunkten. Es existiert zusätzlich eine Phantomeinheit. Es ist eine leichte Infanterie, wie meine eigene Infanterie. Informationen wie stark die Orks bei 25/10 oder ob sie vernichtet sind, werden auf der Karte nicht angezeigt. Der Ork bei 23/10 ist weiter aktionslos. Gehe ich in den Armeescreen, füge einen Teil zur Infanterie hinzu und teile diese wieder, dann verschwindet die Phantomeinheit nach er Rückkehr auf die Karte.
Orks allgemein:
Das Orks auf dem Wasser direkt auftauchen, habe ich noch nicht beobachtet. Ebenfalls bin ich der Meinung, dass die Orks nicht zu viele Teile besitzen, wenn ist auftauchen. Ich denke eher sie verbinden sich mit anderen Orktruppen im Laufe der Zeit, wenn sie sich frei auf der Karte bewegen. Da wenn sie direkt nach dem Auftauchen meine Truppen angreifen können, richtete sich ihre Anzahl der Teile stets nach den von meinen Truppen vorgegebenen/erzwungenen.
Das Orks manchmal von der Truppenstärke insgesamt etwas größer sind, halte ich nicht für problematisch. Sicher hatte ich vor kurzem auch über 50.000 Verluste als ich auf Atbara meine neu gegründete Stadt gegen sie verteidigen musste. Jedoch waren das uralt Orks aus Zeiten, als dort noch das Reich Antiker existierte. Die mehr als 130.000 Orks waren nach 4 Quartalen niedergekämpft und gut ist.
Gruß
Christian
859_1:
Da meine ursprüngliche Stadtwache von Orks vernichtet wurde, ergänze ich die ebenfalls auf 24/10 stehende Infanterie. Sie ist nun 15-teilig, nie mehr als 1.500 Soldaten pro Teil. Sollte reichen um die besagten Orks bei 23/10 (Wasserfeld) zu vernichten, da sie laut Anzeige 12.678 Leute sind in 2 Abteilungen.
859_2:
Eine Orkeinheit hat sich von den Bergen bei 25/11 auf das Wasser bei 25/10 bewegt, Größe ist noch unbekannt. Nachdem Kampf mit den Orks von 23/10 ist meine Infanterie nur noch 4-teilig. Die Orks werden mir 15-teilig angezeigt mit insgesamt 89 Überlebenden.
859_3:
Meine Infanterie besteht jetzt aus 2 Teilen nach dem die Orks von 25/10 angegriffen haben. Diese haben nach dem Kampf 4.244 Leute bei 4 Teilen. Die Orks bei 23/10 führen keine Aktion aus.
860_0:
Die Infanterie ist nur noch einteilig, jedoch mit 0 Bewegungspunkten. Es existiert zusätzlich eine Phantomeinheit. Es ist eine leichte Infanterie, wie meine eigene Infanterie. Informationen wie stark die Orks bei 25/10 oder ob sie vernichtet sind, werden auf der Karte nicht angezeigt. Der Ork bei 23/10 ist weiter aktionslos. Gehe ich in den Armeescreen, füge einen Teil zur Infanterie hinzu und teile diese wieder, dann verschwindet die Phantomeinheit nach er Rückkehr auf die Karte.
Orks allgemein:
Das Orks auf dem Wasser direkt auftauchen, habe ich noch nicht beobachtet. Ebenfalls bin ich der Meinung, dass die Orks nicht zu viele Teile besitzen, wenn ist auftauchen. Ich denke eher sie verbinden sich mit anderen Orktruppen im Laufe der Zeit, wenn sie sich frei auf der Karte bewegen. Da wenn sie direkt nach dem Auftauchen meine Truppen angreifen können, richtete sich ihre Anzahl der Teile stets nach den von meinen Truppen vorgegebenen/erzwungenen.
Das Orks manchmal von der Truppenstärke insgesamt etwas größer sind, halte ich nicht für problematisch. Sicher hatte ich vor kurzem auch über 50.000 Verluste als ich auf Atbara meine neu gegründete Stadt gegen sie verteidigen musste. Jedoch waren das uralt Orks aus Zeiten, als dort noch das Reich Antiker existierte. Die mehr als 130.000 Orks waren nach 4 Quartalen niedergekämpft und gut ist.
Gruß
Christian
Hallo Falk,
hat ein bischen gedauert, ging aber nicht eher. Also zunächst einmal waren es nicht Orks die vom Wasser aus angegriffen haben. Sie haben von Land aus angegriffen, waren aber zuvor nicht nicht sichtbar. Sind also sozusagen aus der Erde gekrochen und haben mich überfallen. Im ersten Moment hatte es aber den Anschein, als hätten sie vom Wasser aus angegriffen, da sie da schon eine ganze Weile stehen.
Die mehrteiligen Armeen sind wohl eher Altlasten aus der Zeit Antiker/Messagio. Das ist beim Klaus sicher ähnlich wie bei mir.
Das die Angriffe mit der Reichsgröße mehr und umfangreicher werden ist mir schon klar. Es sollte hier auch weniger eine Beschwerde sein, als eher nur eine Bemerkung. Da die Kämpfe eben im ganzen Zunehmen und die Gegner vielfältiger werden freut man sich dann auch auf die Zeit, an denen man "seinen" Kleinreichen weitere Ländereien übertragen kann. Das läuft planmäßig in vollem Gange und daher ist auch die ruhigere Zeit nicht mehr weit.
Gruß Jens und danke für Dein Engagement
hat ein bischen gedauert, ging aber nicht eher. Also zunächst einmal waren es nicht Orks die vom Wasser aus angegriffen haben. Sie haben von Land aus angegriffen, waren aber zuvor nicht nicht sichtbar. Sind also sozusagen aus der Erde gekrochen und haben mich überfallen. Im ersten Moment hatte es aber den Anschein, als hätten sie vom Wasser aus angegriffen, da sie da schon eine ganze Weile stehen.
Die mehrteiligen Armeen sind wohl eher Altlasten aus der Zeit Antiker/Messagio. Das ist beim Klaus sicher ähnlich wie bei mir.
Das die Angriffe mit der Reichsgröße mehr und umfangreicher werden ist mir schon klar. Es sollte hier auch weniger eine Beschwerde sein, als eher nur eine Bemerkung. Da die Kämpfe eben im ganzen Zunehmen und die Gegner vielfältiger werden freut man sich dann auch auf die Zeit, an denen man "seinen" Kleinreichen weitere Ländereien übertragen kann. Das läuft planmäßig in vollem Gange und daher ist auch die ruhigere Zeit nicht mehr weit.
Gruß Jens und danke für Dein Engagement
-
- r_chronist
- Beiträge: 353
- Registriert: Mo Mai 19, 2003 1:00 am
- Wohnort: das kleine Haus neben der Taverne
Hallo zusammen!
@Christian: Erstmal vielen Dank für die Infos. Ich hoffe, daß uns das weiterhilft. Interessant scheint mir hier vor allem zu sein, daß die Orks nicht auf dem Wasser auftauchen, sondern sich tatsächlich vom Land ins Wasser bewegen. Da sollten wir wohl ansetzen.
@Jens: Das die Orks direkt mit dem Auftauchen angreifen, ist eigentlich normal. Das ist der Vorteil der NPCs gegenüber den menschlichen Armeen, daß sie direkt mit dem Auftauchen auch eine Aktion ausführen können. Das sie dabei so aggressiv vorgehen, hat nun wieder was mit der Reichsgröße zu tun, aber wenn Du da in absehbarer Zeit eine Lösung hast, wird Dich dieses Problem ja nicht allzulange beschäftigen. Man kann dem Tagesboten ja entnehmen, daß auch andere Reiche zum Teil heftige Verluste gegen Orks hinnehmen müssen.
Gebt bitte trotzdem auch weiterhin Bescheid, wenn Euch Fehlverhalten bzw. Unstimmigkeiten auffallen. Es wird sicher nicht von heute auf morgen alles geklärt werden können, aber wir arbeiten wirklich dran.
Gruß,
Falk
@Christian: Erstmal vielen Dank für die Infos. Ich hoffe, daß uns das weiterhilft. Interessant scheint mir hier vor allem zu sein, daß die Orks nicht auf dem Wasser auftauchen, sondern sich tatsächlich vom Land ins Wasser bewegen. Da sollten wir wohl ansetzen.
@Jens: Das die Orks direkt mit dem Auftauchen angreifen, ist eigentlich normal. Das ist der Vorteil der NPCs gegenüber den menschlichen Armeen, daß sie direkt mit dem Auftauchen auch eine Aktion ausführen können. Das sie dabei so aggressiv vorgehen, hat nun wieder was mit der Reichsgröße zu tun, aber wenn Du da in absehbarer Zeit eine Lösung hast, wird Dich dieses Problem ja nicht allzulange beschäftigen. Man kann dem Tagesboten ja entnehmen, daß auch andere Reiche zum Teil heftige Verluste gegen Orks hinnehmen müssen.
Gebt bitte trotzdem auch weiterhin Bescheid, wenn Euch Fehlverhalten bzw. Unstimmigkeiten auffallen. Es wird sicher nicht von heute auf morgen alles geklärt werden können, aber wir arbeiten wirklich dran.
Gruß,
Falk