Earth nature field

Interesse an einer IRC Sitzung mit der Spielleitung?

Hier im Forum gibt es einige "Engel", die Euch alle Fragen rund um "Tales of Tamar" zu beantworten versuchen.

Moderator: Moderatoren Team

Würdest du an einer IRC Sitzung dieser Art teilnehmen?

Umfrage endete am So Okt 04, 2009 7:06 pm

Ja
6
40%
Nein
2
13%
Vielleicht schau ich kurz mal rein...
7
47%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 15
RRossberg
r_defender

r_defender
Beiträge: 362
Registriert: Mi Mai 06, 2009 3:11 pm
Wohnort: Linsengericht / Hessen
Kontaktdaten:

Interesse an einer IRC Sitzung mit der Spielleitung?

Beitrag von RRossberg »

Hallo zusammen,
besteht Interesse an einer IRC Sitzung (Taverne), bei dem Leute aus der Spielleitung teilnehmen und Fragen beantworten oder Vorschläge annehmen könnten?
Weiterhin noch viel Erfolg und natürlich Spaß in Tales of Tamar.
Ricco Roßberg
(Technischer Support, Programmierer der SDL ToT Version)

:angelic:
Benutzeravatar
Balduin
r_defender

r_defender
Beiträge: 348
Registriert: Mi Nov 19, 2008 6:34 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Balduin »

Hallo Ricco,

der Grundgedanke ist sicherlich lobenswert, allerdings bin ich mir nicht sicher ob das in der Umsetzung so ohne weiteres funktioniert.
Nun bin ich selber ja noch nicht so lange dabei, aber selbst in meiner kurzen Zeit habe ich ja schon diverse Diskusionen verfolgen können. Hier bleiben aber Erfolge aus bzw. es besteht seitens der SL kein Interesse diese weiter zu verfolgen. Auch wenn das evtl nicht alle betrifft, oder nicht für alle von entscheidender Bedeutung ist.

Mal ein Beispiel: Ich hatte mal angemerkt, das ich nicht nur sehr gerne Spiele, sondern auch nebenbei noch eine Familie habe, die zu gewissen Zeiten ihr Recht einfordert. Dort kann und will ich mich wegen des Spiels auch nicht aus der Verantwortung ziehen. Mein Reich hat nun die 1000-Morgen Grenze überschritten und wie bei allen, kommt es auch bei mir vor das die Bevölkerung mal abnimmt und mal zu. Ergebnis dieser normalen Fluktuation ist z.B. das meine Felder nicht immer zu 100%, also mit 1000 Arbeitern bestückt sind. Um sie in einer "besseren" Zeit wieder auf 1000 zu erhöhen, müsste ich mich also hinsetzen und jeden Morgen einzeln bearbeiten. Wenn ich meine Bevölkerung auf einem gewissen Level halten will und sie nicht permanent wachsen lassen will, muss ich im normalen Spiel diesen Vorgang mindestens einmal in der Woche durchziehen. Dann bin ich damit aber mindestens 1 Stunde und länger beschäftigt. Dabei habe ich aber dann noch nichts anderes gemacht. Keine Truppen verschoben, keine Städte bebaut, keine Kundschfater bewegt. Nichts.
Das kann ich mir auf dauer nicht leisten, weil ich dann von übergeordneter Stelle eine ziemliche Ansage bekomme. Als ich diese für mich wichtige Problematik auf dem Spielerwochenende angesprochen habe, wurde mir gesagt "das sei so gewollt".
Dabei hatte ich vorgeschlgen diesen Vorgang nicht generell auszusetzen, sondern die Möglichkeit zu bieten, mit einem Arbeitsablauf mehrere Morgen einstellen zu können. Ähnlich also wie im Explorer, wenn ich mehrere Dateien z.B. kopieren will und sie blau unterlege um sie dann am Stück zu kopieren.

Das wie gesagt nur als Beispiel. Es scheint mir daher sinnvoller zu sein, mal alle Beteilligten zu fragen, welche konkreten Verbesserungs- oder Änderungsvorschläge sie haben und diese dann zur Diskussion zu stellen, bzw. zur Abstimmung. Diese dann aber auch zeitnah umzusetzen.


Gruß

Jens
macjones
r_saint
Beiträge: 1364
Registriert: So Aug 21, 2005 9:41 am

Beitrag von macjones »

Hallo Jens,

mit verlaub aber warum hast du dann 1000 Morgen? Es hat dich doch keiner gezwungen oder? Aber egal das ist nicht das Thema..

Wir haben uns schon gedanken gemacht welche Möglichkeiten es gibt die Bewirtschaftung zu vereinfachen. Aber es wird keine Funktion geben in der Form X Felder Auswählen und bewirtschaften.

Das einzige was zur Zeit geprüft wird ist die Autofunktion womit das Verteilen der Arbeiter entfällt. Zur Zeit ist diese etwas eingeschränkt aber wir planen diese Funktion mit intelligenz auszustatten. Das ist geplant und wird zu gegebener Zeit beraten und geprüft.

Darüber hinnaus hat Ricco in den letzten Tagen einige Bugs entfernt und die eine oder andere Verbesserung eingebaut. Sobald die Tester diese geprüft haben werden diese Veröffentlicht und das nächste Thema wird angegangen.

Trotzdem bleibt die Frage: "Besteht interesse an eine Fragerunde mit Mitgliedern des Teams?"

Gruß
Carsten
RRossberg
r_defender

r_defender
Beiträge: 362
Registriert: Mi Mai 06, 2009 3:11 pm
Wohnort: Linsengericht / Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von RRossberg »

Hallo Jens,
danke für deine Antwort. Allerdings kann ich das mit den 1000 Morgen nicht nachvollziehen.

Ich habe selbst etwa 1000 Morgen und daher weiß ich genau, wie das mit dem Bewirtschaften der Felder ist. Neben der Möglichkeit das ganze zu automatisieren besteht auch die Möglichkeit nur einen Teil der Morgen zu bewirtschaften. Letzteres ist meine Methode, um Zeit zu sparen. Denk immer daran: Ein Großreich mit 1000 Morgen soll nun auch Arbeit machen und es soll nicht einfach sein, so ein Reich zu führen.
Da ich nicht alle Morgen bewirtschafte, habe ich einen Puffer bis mir Arbeiter auf meinen Morgen abgezogen werden. Ich würde schätzen, dass ich lediglich 80% der Morgen bewirtschafte und diese auch nicht mit jeweils 1000 Arbeitern. Mir ist klar, dass ich mehr rausholen könnte, aber das nehme ich bewusst in Kauf um weniger Zeit für meinen Spielzug zu verwenden.
Ich habe einige Ideen, wie man das ganze noch vereinfachen kann. Aber im Moment stehen bei mir leider wichtigere Änderungen weiter oben auf meiner Liste.

In letzter Zeit haben wir beispielsweise die grünen Pfeile bearbeitet, sodass es im nächsten Release für Großreiche eine große Erleichterung gibt und man diese auch mal alleine lassen kann. Aber ich gebe dir Recht: eine schnellere Entwicklung wäre sicherlich nicht von Nachteil ;)



Mir geht es bei der Konferenz darum, wichtige Probleme aufzunehmen und auch Fragen der Spieler zu beantworten. Wenn ich von vielen Spielern den einen oder anderen Wunsch höre, dann kann ich gerne meine ToDo Liste umstellen. Dafür wäre die Konferenz bestimmt gut geeignet und vor allem könnten auch Spieler kommen, die keine Zeit für das letzte Spielertreffen hatten.
Weiterhin noch viel Erfolg und natürlich Spaß in Tales of Tamar.
Ricco Roßberg
(Technischer Support, Programmierer der SDL ToT Version)

:angelic:
Benutzeravatar
Balduin
r_defender

r_defender
Beiträge: 348
Registriert: Mi Nov 19, 2008 6:34 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Balduin »

Hallo Carsten,

Deiner Reaktion entnehme ich, das Du keine eigene Familie hast, oder keinen Wert auf familiäre Aktivitäten legst.

Nochmal: es war lediglich ein Beispiel.

Wenn Du so darauf anspringst und Deine Äußerung den Maßstab gibt, dann sollte man allen Interessierten von Anfang an sagen, das sie niemals das Bestreben entwickeln sollten 600, 800 oder 1000 Morgen zu erhalten, weil irgendwo die Entscheidung fallen muss, übermässig viel Zeit in das Spiel zu investieren oder auf ein entsprechendes Wachstum im Spiel zu verzichten.
Bisher war ich davon ausgegangen, das es nicht nur mir so geht, das man sein Reich wachsen sehen und mit ihm natürlich auch Veränderungen oder Vergrößerungen erreichen möchte.

Natürlich hast Du grundsätzlich recht. Niemand hat mich gezwungen 1000 Morgen oder mehr zu haben. Wie andere auch spiele ich hier ja auch um mein Reich zu entwickeln. Dazu gehört nunmal in vielen Fällen auch eine Vergrößerung. Das wird wohl mit dem natürlichen Vorwärtsdrang zusammenhängen. Deine Äußerung nehme ich zum Anlaß zu überdenken ob ich mein Spiel evtl lieber aufgebe. Es beschleicht mich das Gefühl, das ich evtl nicht der Richtige Partner in Eurer Gemeinschaft bin. Die Botschaft, das man als Familienmensch für dieses Spiel nicht geeignet ist oder aber nur bis zu einer bestimmten Größe war ja deutlich genug.
Besten Dank für die Zurechtweisung.

@ Ricco
Bei mir ist das etwas anders. Ich habe eine recht hohe Bevölkerung. Alle meine Morgen sind bewirtschaftet. Nur 80% meiner Fläche zu bewirtschaften kann ich mir gar nicht leisten. Natürlich möchte ich im einklang mit dem Land auch meine Bevölkerung wachsen lassen. Es führt mich letztlich zu neuen Aufgaben und neuen Zielen und darin besteht für mich ein wesentlicher Bestandteil dieses Spiels. Wenn ich also heute bei 11 Mio. Bevölkerung 13 Mio Korn verteile und Morgen nur 11,5 Mio, sind meine Arbeiter reduziert. Auf 980, 950 oder 915 undso weiter pro Morgen. Dann muss ich mich also hinsetzen und alle Morgen von hand neu bewirtschaften. Das kostet eine Unmenge an Zeit und ich habe in meinem Spiel auch noch andere Einstellungen vorzunehmen. Ein Spielzug dauert also zwei Stunden und mehr.
Nochmals: Es war lediglich ein Beispiel. Ich spiele ja noch. Auch mit diesem Umstand. Auf dauer muss ich mir halt was überlegen.Ob ich meine Bevölkerung um die Hälfte reduzieren möchte um dem zu entgehen weiß ich noch nicht.
Auf keinen Fall will ich mich hier anscheißen lassen, wenn ich mal ein Detail in die Diskussion einbringe nur weil es leute gibt, die neben dem Computer nichts anderes mehr haben.

Gruß Jens
RRossberg
r_defender

r_defender
Beiträge: 362
Registriert: Mi Mai 06, 2009 3:11 pm
Wohnort: Linsengericht / Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von RRossberg »

Hallo Jens,
ich hab leider nur Zeit für eine kurze Antwort. Hast du bereits versuchst weniger Korn zu geben? Ich hab damals bei etwas mehr als 10 Mio Volk immer nur 9.999.999 Korn gegeben. Dafür habe ich noch die Steuern angepasst und ich habe mein Volk halbwegs konstant zwischen 9,5 und 11,5 Mio gehalten. D.h. ich habe gegenüber dir etwa 12 Mio Korn pro Jahr gespart, sodass ich mir leisten konnte, nicht zuviel zu bewirtschaften. Wie gesagt, ich verwende für die beiden Reiche Sandus und Salutiferus in der Woche insgesamt nur 30 Minuten für beide Spielzüge.
Du hast dann natürlich weniger Steuereinnahmen, da du darauf angewiesen bist, dass dein Volk einwandert und vor allem solltest du dein Vertrauen im Blick haben. Wenn das Volk stirbt, dann solltest du auf jeden Fall Luxusgütter verteilen und gegen Orks kämpfen.

Vielleicht helfen dir ja meine Vorschläge ;)
Weiterhin noch viel Erfolg und natürlich Spaß in Tales of Tamar.
Ricco Roßberg
(Technischer Support, Programmierer der SDL ToT Version)

:angelic:
Benutzeravatar
Balduin
r_defender

r_defender
Beiträge: 348
Registriert: Mi Nov 19, 2008 6:34 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Balduin »

Hi Ricco,

im Grunde führe ich meine Bevölkerung langsam an die von mir gewünschte Grenze heran. Im Moment habe ich das Problem, das ich keine Kornmengen über 10 Mio. eingeben kann. Also bis 9.999.999 kann ich alles über die Tastatur eingeben aber alles ab 10 Mio nur über die Auf- und Abwärtspfeile. Zahlen über die Tastatur nimmt das Spiel nicht an. Eine genaue Eingabe ist auf diesem Weg leider nicht möglich.

Gruß Jens
macjones
r_saint
Beiträge: 1364
Registriert: So Aug 21, 2005 9:41 am

Beitrag von macjones »

Hallo Jens,

ich kann nicht verstehen warum du dich so aufregst aber ok kein Problem jedem das seine...

Ich persönlich wende ca. 30 Min. pro Tag für meinen Zug auf. Denn neben ToT habe ich noch viele andere Aufgaben zu erledigen. Wenn ich nicht grad mist baue und Korn vergesse dann habe ich genug Arbeiter um alle Felder zu bewirtschaften. Aufgrund meiner Korn und Steuereinstellungen habe ich sehr geringe Schwankungen.

Was kannst du machen?

Nun wenn du unbedingt 1000 Morgen und mehr haben willst dann musst du dir einen Plan machen wie du die Probleme bewältigst. Nur wenn es so einfach wäre ein solches Reich zu führen wäre es ja langweilig. Klar das hier auch der Faktor Zeit einspielt.

Nur um wieder zum Thema zu kommen. Es geht hier in diesen Thread nicht um die Probleme von 1000 Morgen Reichen oder irgendwelchen Verbesserungen.

Hier geht es einzig und allein um das Thema ob wir uns von der Spielleitung die Zeit nehmen sollen und im IRC eure Fragen zu beantworten. Dort können dann Probleme und Verbesserungen diskutiert werden. Dort bitte nicht hier in diesen Thread.

Gruß
Carsten
Benutzeravatar
Balduin
r_defender

r_defender
Beiträge: 348
Registriert: Mi Nov 19, 2008 6:34 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Balduin »

Carsten,

entweder kannst Du es nicht verstehen, oder Du willst es nicht. Ich habe auch keine Lust hier Aufklärungsarbeit zu leisten. Das geht mir zu weit.
Für mich ist diese Diskussion hier beendet und die "Gespräche" in der Taverne sind schon gescheitert, bevor sie begonnen haben.

Gruß Jens
Talesien
r_defender

r_defender
Beiträge: 256
Registriert: Fr Mär 23, 2007 3:24 pm
Wohnort: Avalon

Beitrag von Talesien »

Hallo Jens,


ich habe auch Familie und spiele ToT. Du hast recht, dass ToT wenn man es intensiv spielt zu viel Zeit beansprucht (besonders, wenn man Krieg fuehrt). Aber ist das nicht normal? Bei jedem Spiel, in dem man gut sein will, muss man Zeit investieren, d.h. aber nicht, dass man schlechte Vorraussetzungen hat, wenn man nicht viel Zeit investiert -- nur eben nicht optimale.

Wenn -- um Dein Beispiel aufzugeifen -- die Ernte soweit singt, dass man die Felder alle neu bewirtschaften muss, ist das aergerlich und es kostet viel zu viel Zeit, um alles neu zu bewirtschaften.

Jedoch hat man eben die Wahl, zwischen einer optimalen Ernte und dem Risiko durch Bevoelkerungsschwankungen alle Felder neu zu bewirtschaften, und einer nicht ganz optimalen Ernte und der Sicherheit nicht viel Zeit fuer die Bewirtschaftung zu verschwenden.

Im Moment investiere ich in mein nahezu tausen-Morgen-Reich, vielleicht 10 Minuten und meine Felder muss ich nie neubewirtschaften. Es geht alles und die Kunst ist es in diesem Spiel, die richtige Strategie herauszufinden.

Jedoch hast Du in allem die Wahl (selbst im Krieg) wieviel Zeit Du verwenden willst und wie perfekt Du spielen willst. Mann kann auch mit wenig Aufwand, ziemlich erfolgreich sein. Aber es ist klar, dass diejenigen, die das best moegliche herausholen wollen, viel Zeit investieren muessen. Aber ich finde, dass ist bei allen Spielen so -- nur das man in ToT gezwungen wird, wirklich taeglich (oder fast taeglich) zu spielen.

Aber der Aufwand *kann* sich in Grenzen halten. Und ich glaube, genau dass wollte auch Carsten und Ricco sagen. Darum nimm es der Spielleitung es nicht boese. Sie wollten Dich weder kraenken noch beleidigen. Eigentlich war dieser Theard doch ein Versuch, die ToT-Spieler mehr in die Entwicklung zu involvieren! Was grundsetzlich auch zu begruessen ist!

Dein Vorschlag, im Vorfled Themen festzulegen, faende ich aber auch gut. So koennte eine Diskussion in der Taverne(vielleicht) zielgerichteter und wenige Konfus verlaufen?

:-)

Gruss,
Tom


P.S. Achja, und meiner Meinung muessten eigentlich "nur" die gruenen Pfeile genauer einzustellen sein und (dringend) die Schiffskaempfe und Kriegs-"Verwaltung" ueberarbeitet werden, um ToT "besser" spielen zu koennen. (Mit Verwaltung meine ich: Truppenstaere, Ausheben u.Aufloesen u. Bewaffnen von Einheiten)
Hüter der Insignien von Avalon
Benutzeravatar
nachtfalke
r_protector

r_protector
Beiträge: 191
Registriert: Mo Nov 20, 2006 10:11 pm
Wohnort: Seehorst

Beitrag von nachtfalke »

Hallo Ricco, Hallo Carsten,

was soll sich denn bei dieser Sache bzw. bei diesem Weg ändern?

Diskussionen gab es reichlich. Vorschläge müßte die SL noch auf Jahre haben.

Gruß
Roland
RRossberg
r_defender

r_defender
Beiträge: 362
Registriert: Mi Mai 06, 2009 3:11 pm
Wohnort: Linsengericht / Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von RRossberg »

Hallo Roland,
danke für deinen Beitrag. Vorschläge und Wünsche haben wir in der Tat genug. Ich habe allerdings nicht unbegrenzt Zeit, sodass ich Prioritäten setzen muss. Mir geht es also auch noch einmal darum zu schauen, was sich die Spieler wünschen und was relativ schnell umsetzbar ist und einen großen Nutzen bringt.

In den letzten Wochen habe ich zusammen mit Wolfen verschiedene Bugs am Client und Server entfernt. Mein nächstes Großprojekt wird wahrscheinlich der Kasernenbildschirm sein.

Weiterhin geht es mir darum, dass wir auch Fragen der Spieler beantworten können. In den letzten Monaten hatte sich ja einiges bezüglich Ernte und dem Abfall von Wassermorgen sowie Städten verändert und auch die Reiche sind über die 1000 Morgen Grenze gestiegen. Letzteres führt meist dazu, dass die Verwaltung durch die verstärkte Aggresivität der NPCs schwieriger wird.


---

Hallo Tom,
danke für deinen Beitrag und den Versuch meinen Inhalt noch einmal von einer anderen Seite aus darzustellen. Genau so meinte ich das und ich wollte Tipps geben, wie man den Arbeitsaufwand reduzieren kann ;)

---
Weiterhin noch viel Erfolg und natürlich Spaß in Tales of Tamar.
Ricco Roßberg
(Technischer Support, Programmierer der SDL ToT Version)

:angelic:
Benutzeravatar
Angelos
r_guardian

r_guardian
Beiträge: 657
Registriert: Do Mär 23, 2006 5:40 pm

Beitrag von Angelos »

Ich habe für solche eine Austauschrunde gestimmt. Weil im IRC können sicher Schwerpunkte gesetzt bzw. aufgezeigt werden. Wie Tom und wahrscheinlich viele andere würde ich eine veränderte Auswertung der Kampfberichte sehr begrüßen. Ein weiterer Vorteil in meinen Augen ist, dass die Gefahr von ewig langen Monologen bzw. die dauernde Wiederholung eines Punktes kleiner ist als bei einem Forumsbeitrag und das Nichttestern die Möglichkeit gegeben wird einen kleinen Einblick in die nächsten Entwicklungsschritte zu erhalten.
RClemens hat geschrieben:und auch die Reiche sind über die 1000 Morgen Grenze gestiegen. Letzteres führt meist dazu, dass die Verwaltung durch die verstärkte Aggresivität der NPCs schwieriger wird.
Ah, mein zweit liebstes Thema. Weil das sehe ich immer noch ganz anders. :D

Gruß

Christian
Joe
r_keeper

r_keeper
Beiträge: 1087
Registriert: Di Mär 08, 2005 1:22 pm
Wohnort: Köln

Beitrag von Joe »

Ich habe eigentlich nur ein Thema und das schon seit Jahren un da sehe ich noch lange keinen Silberstreifen am Horizont.
Als "leidgeplagter" Mac-User macht es für mich keinen Sinn an einem solchen iRC-SitIn teilzuhaben, daher auch mein enschiedenes nein bei der Abstimmung.

Gruss
Jochen
macjones
r_saint
Beiträge: 1364
Registriert: So Aug 21, 2005 9:41 am

Beitrag von macjones »

Hallo Jochen,

also ich seh einen Silbersteif am Horizont... er ist zwar dünn aber erkenntbar ;)

Gruß
Carsten

PS: @Tom danke das du das noch einmal anders ausgedrückt hast :) genauso meinte ich es auch :) merci
Antworten

Zurück zu „Fragen...“