Earth nature field

Viele Städte wenig Menschen

Hier im Forum gibt es einige "Engel", die Euch alle Fragen rund um "Tales of Tamar" zu beantworten versuchen.

Moderator: Moderatoren Team

Antworten
Benutzeravatar
Balduin
r_defender

r_defender
Beiträge: 348
Registriert: Mi Nov 19, 2008 6:34 pm
Kontaktdaten:

Viele Städte wenig Menschen

Beitrag von Balduin »

Hallo zusammen,

in der letzten Zeit habe ich von befreundeten Reichen einige Landmorgen übernehmen können. Leider gab es dort auch viele Ruinen und um Untoten keinen Platz zu bieten, habe ich diese Ruinen bebaut. Dadurch ist natürlich auch in meiner Hauptstadt meine Bevölkerung gesunken. Im ganzen zwar nicht, aber eben in den einzelnen Städten. Nun habe ich diese Städte im unteren Level ausgebaut. Problem ist, das ich in meiner Hauptstadt die Bevölkerung nicht mehr angehoben bekomme. Aufgrund der Erträge an Rohstoffen kann ich die Bevölkerung auch nicht x-beliebig steigern ohne z.B. das Luxusgut zu verlieren. Auf der anderen Seite kann ich aber im Moment noch nicht einmal Kundschafter ausheben um Gebiete zu erforschen. Auch Siedler nicht um z.B. Ruinen zu besiedeln. Wenn ich jetzt in bestehenden Städten sämtliche Gebäude abreiße, kann ich damit erreichen das die Bevölkerung dort stark abnimmt und sich auf die anderen Städte verteilt? Oder ist das egal ob ich in einer Stadt z.B. Kornlager und Mühlen habe bleiben dort z.B. immer 5000 Menschen wohnen? Oder tritt ein Vertrauensverlust ein der einem das Genick bricht wenn man Gebäude abreißt? Oder wird aus einer Stadt eine Ruine (also im Screen) wenn ich alle Gebäude abreiße?
Hat evtl. jemand eine Idee wie ich es schaffen kann nur in bestimmten Stadten meine Bevölkerung anzuheben und sie aus anderen Städten weg zu kriegen? Ich kann nämlich auch keine weiteren Gebäude bauen, weil die Einwohner fehlen. Alles sehr schlecht für die Entwicklung schließlich will man seine Hauptstadt ja z.B. auch mal mit ner Burg oder so schützen.

Für Eure Ideen oder Unterstützung wäre ich Euch dankbar.

Gruß Jens
Lillie von Baltari
r_preserver

r_preserver
Beiträge: 114
Registriert: So Mai 06, 2007 2:44 am

Beitrag von Lillie von Baltari »

Hallo Jens,

meines Wissens verhält es sich so,
dass die Hälfte Deiner Bevölkerung sich auf Deine Städte,
die andere Hälfte sich ausserhalb ansiedelt.

Desto mehr "Gebäude" Du in den jeweiligen Städten besitzt,
desto mehr Bevölkerung hast Du in diesen Städten.

Ein "Abreißen" von Gebäuden
lässt diese nicht zu Ruinen werden,
was jedoch nicht heisst,
dass dieses Vorgehen Dich zu Deinem gewünschten Ziel führt.

Verlust der Luxusgutproduktion
sollte jedem bewusst sein,
der eine Burg in der Hauptstadt errichten will,
wenn er schon so viele Städte hat,
wie das Reich Balduin.

Ela
Benutzeravatar
Balduin
r_defender

r_defender
Beiträge: 348
Registriert: Mi Nov 19, 2008 6:34 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Balduin »

Hi Ela,

erstmal Danke für Deinen Beitrag und Deine Info´s. Du schreibst Verlust des Luxusgutes wenn man eine Burg baut und schon so viele Städte hat.
Ich war immer der Meinung das es vollkommen egal ist wie viele Städte man hat, solange man mit dem Atribut welches man für das Luxusgut benötige im Plus ist.
Benutzeravatar
Melax
r_guardian

r_guardian
Beiträge: 786
Registriert: Sa Jul 29, 2006 3:53 pm
Wohnort: Tessa

Beitrag von Melax »

Hi,


ihr habt beide recht - sozusagen..

Du verlierst das Luxusgut in der Regel erst, wenn Du mit den Ressourcen im Minus bist - obwohl Du das über die zusätzliche Zugabe von Rohstoffen abfedern kannst.


aber ob Du es bei mehreren Städten schaffst, eine so hohe Bevölkerung zu haben in einer Stadt um eine Burg bauen zu können bezweifel ich...


ich werde bewußt nicht auf alle Deine Fragen eingehen (auch wenn Ela die meisten bereits ja beantwortet hat :) ) Jens aber zu den wichigsten nochmal kurz:

o Städte ohne Gebäude werden KEINE Ruinen, sie erscheinen auf dem Screen halt wie eine Art Wiese

o Die Gesamtbevölkerung eines Reiches verteilt sich zu einem X%-Satz auf die Städte insgesamt, wie hoch die Bevölkerung einer einzelnen Stadt ist hängt von den Gebäuden in dieser in Relation zu den anderen Städten ab

o Auch Städte ohne Gebäude haben Einwohner, alle Gebäude abreisen bedeutet nicht, das die Stadt von Einwohnern verlassen ist

o Nachteile für Reiche mit Städten ohne/mit wenig Gebäuden sind nicht auszuschließen, ich rate dringend davon ab!

o Vertrauensverlust für das reine Abreisen von Gebäuden sind mir zwar nicht bekannt, aber siehe oben!

o das ein Reich irgendwann zwischen "Größe" und Luxusgutproduktion entscheiden muß ist Absicht und unumgänglich - das Du keine Gebäude mehr bauen kannst aufgrund zu geringer Einwohner ist Teil des Balancings



Aber noch ein Wort generell, nicht speziell an dich Jens sondern Allgemein aufgrund der Entwicklung der letzten 18-24Monate:


Früher war es üblich, Fragen welche sich mit Spieltaktik oder ähnlichem beschäftigten IT zu stellen. Fragen zu Städten, Luxusgütern, Ruinen, NPCs, Schiffen etc.pp - alle Fragen welche nicht Bugs oder Technikfragen betriffen kann man gut und besser IT Einbauen. Das soll kein Rüffel sein, nur der Versuch eines Ansatzes das das "Rollenspiel" wieder etwas mehr in den Vordergrund rückt.
Es ist zwar einfacher und schneller das ganze OT abzuhandeln, aber es ist ein riesen Unterschied ob sich die IT-Kommunikation auf "Beleidigungen und Drohungen" und "halt die Klappe-Aussagen" beschränkt oder wieder zu einem "miteinander kommunizieren" wird.


Natürlich kann es passieren, das man Aufgrund der IT-Positionierung oder vorheriger Äußerungen seines Charakters keine IT-Antworten zu seinen Fragen bekommt - dann ist es eben so und dann hat man vorher eben diplomatisch "Mist gebaut" oder die die Antworten könnten wurden "ruhiggestellt" - dann muß man eben damit IT Leben.

Hervorragender Ansprechpartner für all solche Fragen ist dann noch der Lehnsherr - idealerweise Antwortet der ddann im Forum IT und nicht alles nur per OT-PM. Kann oder will derjenige nicht weiterhelfen IT hat man sich vielleicht einfach den falschen Lehnsherrn ausgesucht


Daher: Bitte versucht in Zukunft alle Fragen welche sich IT einbauen lassen auch IT zu stellen


Grüße

Alexander
Antworten

Zurück zu „Fragen...“