Tach,
Das heisst also dass jeder der sich gerne etwas mehr auf mineralische Rohstofe konzentrieren will die Arschkarte gezogen hat. Da fragt man sich ja warum man die Orks überhaupt noch bekämpft. Sicher zu meckern gibts immer was, aber ich finde das nicht besonders gut gelöst, aber was solls, kann ja eh nix dran ändern.
Zu diesem Mittelwert, wird der über die Gesamtzahl meiner Morgen gemittelt? Also was ich nicht ganz verstehe ist wie die ersten 600 Morgen behandelt werden, ist das dann 600 mal der volle Mittelwert aller meiner Morgen und dann die nächsten 100 nur noch 80% dieses Mittelwertes usw. (also vom Prinzip her)?
LG, Sven

Mega-Ernte
Moderator: Moderatoren Team
- John of Bohemia
- r_preserver
- Beiträge: 73
- Registriert: Fr Sep 12, 2008 3:52 pm
- Kontaktdaten:
Hallo Carsten,
es mag sein, dass ihr alle Spieler hier im Forum informiert habt.
Nach längerem Suchen habe ich auch die Information gefunden. Ich finde es jedenfalls sehr mühselig hier im Forum die einzelnen speziellen Gegebenheiten des Spieles herauszufiltern.
Es sollte eine Rubrik geschaffen werden, die sich mit wichtigen Regeln des Spiels befasst.
Gruß
Andreas
es mag sein, dass ihr alle Spieler hier im Forum informiert habt.
Nach längerem Suchen habe ich auch die Information gefunden. Ich finde es jedenfalls sehr mühselig hier im Forum die einzelnen speziellen Gegebenheiten des Spieles herauszufiltern.
Es sollte eine Rubrik geschaffen werden, die sich mit wichtigen Regeln des Spiels befasst.
Gruß
Andreas
@Sven
nunja bis 600 Morgen hast Du ja keine Ernteausfaelle. Aussderm wer mineralische Rohstoffe benoetigt/will ist Produzent und hat daher zwangslaeufig eine geringe Beveolkerung und verbraucht da verhaeltnismaessig wenig Korn. Produzent sollten genug Korn haben selbst bei 1000 Morgen und trotz des Abzugs fuer ueberschuessige Morgen.
@Carsten
Naja, die Frage von Sven war sicherlich so gemeint, ob der Client sich merkt welche Morgen zu den ersten 600 Morgen zaehlen und diese dann ohne Abzug gerechnet werden und welche spaeter dazu kamen.
Ich denke das ist wohl eher nicht so. Der Client/Server merkt sich wohl kaum wann welcher Morgen wohinzugerechnet werden muss (besonders weil die Morgen ja auch verloren gehen und wieder annektiert werden koennen).
Vielmehr wird wohl das ganze prozentual geloest sein, z.b. bei 1000 Morgen wird die Ernte zuerst wie gehabt ausgerchnet, d.h bei Vollbewirtschaftung ueberall: 100.000 Korn fuer Landmorgen, 80.000 fuer Huegel, etc.
Anschliessend wird diese Gesamtsumme genommen und prozentual auf die Intervalle fuer 100%Korn, 80%Korn gelegt, d.h. fuer mein Beispiel: 60% des Gesamtertrags gehen ohne Abzug in die Rechnung (weil 60% von 1000 Morgen=600Morgen). Die restlichen 40% des Gesamtertrages weden dann nur noch zu x% ins Endergebnis eingerechnet.
Ist das richtig, so? (In dem Fall liegt der noch zu findende Bug vielleicht in den Tuecken der Prozentrechnung?
)
Gruss,
Tom
nunja bis 600 Morgen hast Du ja keine Ernteausfaelle. Aussderm wer mineralische Rohstoffe benoetigt/will ist Produzent und hat daher zwangslaeufig eine geringe Beveolkerung und verbraucht da verhaeltnismaessig wenig Korn. Produzent sollten genug Korn haben selbst bei 1000 Morgen und trotz des Abzugs fuer ueberschuessige Morgen.
@Carsten
Naja, die Frage von Sven war sicherlich so gemeint, ob der Client sich merkt welche Morgen zu den ersten 600 Morgen zaehlen und diese dann ohne Abzug gerechnet werden und welche spaeter dazu kamen.
Ich denke das ist wohl eher nicht so. Der Client/Server merkt sich wohl kaum wann welcher Morgen wohinzugerechnet werden muss (besonders weil die Morgen ja auch verloren gehen und wieder annektiert werden koennen).
Vielmehr wird wohl das ganze prozentual geloest sein, z.b. bei 1000 Morgen wird die Ernte zuerst wie gehabt ausgerchnet, d.h bei Vollbewirtschaftung ueberall: 100.000 Korn fuer Landmorgen, 80.000 fuer Huegel, etc.
Anschliessend wird diese Gesamtsumme genommen und prozentual auf die Intervalle fuer 100%Korn, 80%Korn gelegt, d.h. fuer mein Beispiel: 60% des Gesamtertrags gehen ohne Abzug in die Rechnung (weil 60% von 1000 Morgen=600Morgen). Die restlichen 40% des Gesamtertrages weden dann nur noch zu x% ins Endergebnis eingerechnet.
Ist das richtig, so? (In dem Fall liegt der noch zu findende Bug vielleicht in den Tuecken der Prozentrechnung?

Gruss,
Tom
Hüter der Insignien von Avalon
-
- r_galant
- Beiträge: 55
- Registriert: Do Feb 07, 2008 7:58 pm
- Kontaktdaten:
Hallo Tom,
die Kornberechnung erfolgt wie folgt:
DurchschnittskornmengeProMorgen = MaximaleKornproduktion / AnzahlAllerMorgen
Kornertrag1 = DurchschnittskornmengeProMorgen*600 (bzw. mal die Anzahl der Morgen bei Reichen unter 600 Morgen)
Kornertrag2 = DurchschnittskornmengeProMorgen*AnzahlRestlicherMorgen*x
x ist eine Zahl zwischen 0 und 1, abhängig von der Anzahl der Morgen
KornertragGesamt = Kornertrag1+Kornertrag2
Soviel Prozentrechung ist da nicht drinn
Soweit ich das verstanden habe, gab es einen Überlauf in der Berechnung von x. Warum, ist mir immer noch nicht klar, da meine Testprogramme unter Windows und AmigaOS problemlos laufen. Wie der genaue aktuelle Stand ist, kann ich leider nicht sagen, da ich nur einen sehr kleinen Ausschnitt aus dem Code kenne und leider Wolfen das Problem lösen muss. Wahrscheinlich spielen da noch Besonderheiten von der Serverprogrammierung rein, die ich in meiner Testumgebung nicht nachgebildet habe.
Bye,
Ricco
die Kornberechnung erfolgt wie folgt:
DurchschnittskornmengeProMorgen = MaximaleKornproduktion / AnzahlAllerMorgen
Kornertrag1 = DurchschnittskornmengeProMorgen*600 (bzw. mal die Anzahl der Morgen bei Reichen unter 600 Morgen)
Kornertrag2 = DurchschnittskornmengeProMorgen*AnzahlRestlicherMorgen*x
x ist eine Zahl zwischen 0 und 1, abhängig von der Anzahl der Morgen
KornertragGesamt = Kornertrag1+Kornertrag2
Soviel Prozentrechung ist da nicht drinn

Bye,
Ricco
Hallo Leute,
damit nicht später bei nicht-betroffenen Spielern der Eindruck entsteht, das sich bei der hier diskutierten Problematik nichts getan hätte, möchte ich darauf hinweisen, das sich seit 3 Tagen die "maximal mögliche Kornernte durch urbar gemachtes Land" bei Reichen ab einer bestimmten Größe nochmal signifikant (zum positiven) geändert hat.
Die Kornroutine sollte damit (zumindest Serverseitig) bugfrei arbeiten.
Bitte überprüft nochmal gegebenenfalls Eure Erntemöglichkeiten.
Nochmal vielen Dank für Eure Geduld, liebe Grüße und frohes Ernten
Alexander
damit nicht später bei nicht-betroffenen Spielern der Eindruck entsteht, das sich bei der hier diskutierten Problematik nichts getan hätte, möchte ich darauf hinweisen, das sich seit 3 Tagen die "maximal mögliche Kornernte durch urbar gemachtes Land" bei Reichen ab einer bestimmten Größe nochmal signifikant (zum positiven) geändert hat.
Die Kornroutine sollte damit (zumindest Serverseitig) bugfrei arbeiten.
Bitte überprüft nochmal gegebenenfalls Eure Erntemöglichkeiten.
Nochmal vielen Dank für Eure Geduld, liebe Grüße und frohes Ernten
Alexander