
Kornroutinen werden überarbeitet
Moderator: Moderatoren Team
Kornroutinen werden überarbeitet
Hallo Zusammen,
dank Ricco Clemens sind die Kornroutinen überarbeitet worden. Er hat ein Problem beseitigt, welches insbesondere große und sehr große Reiche ab 1000 Morgen und mehr betrifft. Für diese Reiche wird es in Zukunft
1) keinen signifikanten Einbruch der Ernte bei mehr wie 1000 Morgen geben
2) eine klarere Linie zur "Uneffektivität der Ernte bei steigender Morgenzahl" geben
Insbesondere für Reiche weit über 1000 Morgen kann sich die Ernte drastisch ändern. Bitte stellt Euch darauf ein. Die Änderungen werden im Laufe der nächsten Woche aktiviert.
dank Ricco Clemens sind die Kornroutinen überarbeitet worden. Er hat ein Problem beseitigt, welches insbesondere große und sehr große Reiche ab 1000 Morgen und mehr betrifft. Für diese Reiche wird es in Zukunft
1) keinen signifikanten Einbruch der Ernte bei mehr wie 1000 Morgen geben
2) eine klarere Linie zur "Uneffektivität der Ernte bei steigender Morgenzahl" geben
Insbesondere für Reiche weit über 1000 Morgen kann sich die Ernte drastisch ändern. Bitte stellt Euch darauf ein. Die Änderungen werden im Laufe der nächsten Woche aktiviert.
Grüsse

Spielleitung
Spin-Doctor der ersten Generation

Spielleitung
Spin-Doctor der ersten Generation
-
- r_galant
- Beiträge: 55
- Registriert: Do Feb 07, 2008 7:58 pm
- Kontaktdaten:
Hallo alle zusammen,
Wolfen hat mich gebeten, auf mögliche Fragen zu antworten. Bevor gleich alle mit Fragen kommen, möchte ich kurz etwas erklären.
1. Kornmenge bei Reichen bis 600 Morgen bleibt unverändert
2. Kornmenge von Reichen zwischen 600 und 1000 Morgen sollte sich (gegenüber der aktuellen Routine) leicht erhöhen
3. Die Kornmenge von Reichen über 1000 Morgen sollte sich, wie ursprünglich beabsichtigt, stark reduzieren
Der Hintergedanke bei der Reduzierung der Ernte ist folgender: Die mögliche Ernte wird erst gleichmäßig auf alle Felder aufgeteilt und es entsteht ein Durchschnittswert pro Morgen. 600 Morgen erhalten keinen Abzug beim Kornwert. Alle weiteren Morgen erhalten einen Abzug, je nachdem wieviel Morgen im Besitz sind. Ziel ist es also, den Durchschnittswert pro Morgen hoch zu bekommen (z.B. durch bessere Bewirtschaftung). Ab dem 601. Morgen beträgt die Effektivität der Ernte mit der neuen Kornroutine bei 1200 Morgen nur noch 50%, bei 1800 Morgen 25% usw. usf..
Ich möchte nochmals alle Spieler über 1000 Morgen daran erinnern, dass die 1000 Morgen Grenze verbuggt ist und es im eigenen Interesse ist, bis zur Einführung der neuen Kornroutinen möglichst an die 1000 Morgen zu gelangen.
Die bisherige Routine konnte unter gewissen Umständen dafür sorgen, dass Spieler über 1000 Morgen wesentlich mehr Korn bekommen als Anbaufläche zur Verfügung steht.
Bye,
Ricco
Wolfen hat mich gebeten, auf mögliche Fragen zu antworten. Bevor gleich alle mit Fragen kommen, möchte ich kurz etwas erklären.
1. Kornmenge bei Reichen bis 600 Morgen bleibt unverändert
2. Kornmenge von Reichen zwischen 600 und 1000 Morgen sollte sich (gegenüber der aktuellen Routine) leicht erhöhen
3. Die Kornmenge von Reichen über 1000 Morgen sollte sich, wie ursprünglich beabsichtigt, stark reduzieren
Der Hintergedanke bei der Reduzierung der Ernte ist folgender: Die mögliche Ernte wird erst gleichmäßig auf alle Felder aufgeteilt und es entsteht ein Durchschnittswert pro Morgen. 600 Morgen erhalten keinen Abzug beim Kornwert. Alle weiteren Morgen erhalten einen Abzug, je nachdem wieviel Morgen im Besitz sind. Ziel ist es also, den Durchschnittswert pro Morgen hoch zu bekommen (z.B. durch bessere Bewirtschaftung). Ab dem 601. Morgen beträgt die Effektivität der Ernte mit der neuen Kornroutine bei 1200 Morgen nur noch 50%, bei 1800 Morgen 25% usw. usf..
Ich möchte nochmals alle Spieler über 1000 Morgen daran erinnern, dass die 1000 Morgen Grenze verbuggt ist und es im eigenen Interesse ist, bis zur Einführung der neuen Kornroutinen möglichst an die 1000 Morgen zu gelangen.
Die bisherige Routine konnte unter gewissen Umständen dafür sorgen, dass Spieler über 1000 Morgen wesentlich mehr Korn bekommen als Anbaufläche zur Verfügung steht.
Bye,
Ricco
Sehr schön, besten Dank.
Einige Fragen hätte ich jedoch:
1. Ist der Fehler, dass die maximale Ernte durch den fiktiven Kornertrag der Seemorgen und die freien Arbeiter weiter erhöht wird in dem Zusammenhang ebenfalls beseitigt worden?
2. Ist die Ruine das Seemorgen "abfallen" können aktiv bzw. funktioniert sie fehlerfrei?
3. Ist eine Zeitspanne geplant, um die NPC wieder zu aktivieren oder erfolgt es auf "Zuruf"?
Gruß
Christian
Einige Fragen hätte ich jedoch:
1. Ist der Fehler, dass die maximale Ernte durch den fiktiven Kornertrag der Seemorgen und die freien Arbeiter weiter erhöht wird in dem Zusammenhang ebenfalls beseitigt worden?
2. Ist die Ruine das Seemorgen "abfallen" können aktiv bzw. funktioniert sie fehlerfrei?
3. Ist eine Zeitspanne geplant, um die NPC wieder zu aktivieren oder erfolgt es auf "Zuruf"?
Gruß
Christian
-
- r_galant
- Beiträge: 55
- Registriert: Do Feb 07, 2008 7:58 pm
- Kontaktdaten:
Hallo Christian,
ich kann dir leider nicht auf alles antworten, da ich nur einen kleinen Ausschnitt des Quellcodes bearbeitet habe und mir leider auch nicht viel mehr vorliegt.
Die Wassermorgen bleiben erstmal so mit der Berechnung. Aber ich hab mit Wolfen bereits drüber gesprochen. Könnte sein, dass wir das nochmals ändern. Aber definitiv nicht bis nächste Woche
Die Anzahl der freien Arbeiter habe ich nicht mehr in meiner Gleichung drinn, sodass diese keinen Einfluss haben. Dies war übrigens nur ein Problem bei Reichen über 1000 Morgen. Außer natürlich, es gibt noch eine andere Stelle im Code, der irgendetwas mit den Arbeitern und dem Korn erledigt. Aber das bezweifel ich. Wie gesagt, mir liegt nur ein kleiner Ausschnitt vor.
Bye,
Ricco
ich kann dir leider nicht auf alles antworten, da ich nur einen kleinen Ausschnitt des Quellcodes bearbeitet habe und mir leider auch nicht viel mehr vorliegt.
Die Wassermorgen bleiben erstmal so mit der Berechnung. Aber ich hab mit Wolfen bereits drüber gesprochen. Könnte sein, dass wir das nochmals ändern. Aber definitiv nicht bis nächste Woche

Die Anzahl der freien Arbeiter habe ich nicht mehr in meiner Gleichung drinn, sodass diese keinen Einfluss haben. Dies war übrigens nur ein Problem bei Reichen über 1000 Morgen. Außer natürlich, es gibt noch eine andere Stelle im Code, der irgendetwas mit den Arbeitern und dem Korn erledigt. Aber das bezweifel ich. Wie gesagt, mir liegt nur ein kleiner Ausschnitt vor.
Bye,
Ricco
Also die freien Arbeiter haben in der Vergangenheit selbst bei einem 7-Morgen Reich die mögliche Ernte definitiv erhöht. Jedoch ist natürlich die Wahrscheinlichkeit größer, dass ein Großreich mehr Arbeiter als überhaupt einsetzbar hat im Vergleich zu einem Reich mit einigen wenigen Morgen.Salutiferus hat geschrieben: Die Anzahl der freien Arbeiter habe ich nicht mehr in meiner Gleichung drinn, sodass diese keinen Einfluss haben. Dies war übrigens nur ein Problem bei Reichen über 1000 Morgen. Außer natürlich, es gibt noch eine andere Stelle im Code, der irgendetwas mit den Arbeitern und dem Korn erledigt.
Hi,
ok dann antworte ich mal mit
Also fangen wir von hinten an:
Frage 3:
NPCs sind eigentlich aktiviert also bei mir tauchen Orks, Elfen, Drachen usw. auf. Was vermisste du???
Frage 2:
Die Seemorgen sollten eigentlich abfallen jedoch gibt es hier leider noch Probleme welche zu einem späteren Zeitpunkt bearbeitet werden.
Ich würde aber Vorschlagen das wir weitere Fragen zu den Fragen 2 und 3 seperat behandeln.
Frage 1:
Also mir ist dieser Fehler nicht bekannt. Ich habe erst kürzlich ein 7 Morgen Reich betreut und habe einen solchen Fehler nicht bemerkt. Aber das sollte dann nochmal genauer geprüft werden.
Gruß
Carsten
ok dann antworte ich mal mit

Also fangen wir von hinten an:
Frage 3:
NPCs sind eigentlich aktiviert also bei mir tauchen Orks, Elfen, Drachen usw. auf. Was vermisste du???
Frage 2:
Die Seemorgen sollten eigentlich abfallen jedoch gibt es hier leider noch Probleme welche zu einem späteren Zeitpunkt bearbeitet werden.
Ich würde aber Vorschlagen das wir weitere Fragen zu den Fragen 2 und 3 seperat behandeln.
Frage 1:
Also mir ist dieser Fehler nicht bekannt. Ich habe erst kürzlich ein 7 Morgen Reich betreut und habe einen solchen Fehler nicht bemerkt. Aber das sollte dann nochmal genauer geprüft werden.
Gruß
Carsten
-
- r_galant
- Beiträge: 55
- Registriert: Do Feb 07, 2008 7:58 pm
- Kontaktdaten:
Hallo Christian,Angelos hat geschrieben: Also die freien Arbeiter haben in der Vergangenheit selbst bei einem 7-Morgen Reich die mögliche Ernte definitiv erhöht. Jedoch ist natürlich die Wahrscheinlichkeit größer, dass ein Großreich mehr Arbeiter als überhaupt einsetzbar hat im Vergleich zu einem Reich mit einigen wenigen Morgen.
wie gesagt, in dem Abschnitt, den ich bearbeitet habe, gibt es keine Abhängigkeiten mehr vom Volk (egal in welcher Weise). Je nachdem ob mich Wolfen weiterhin an den Quellcode lässt und wieviel Zeit und Lust ich habe, werde ich nach und nach mal den Code durchschauen und auch andere Änderungen mit einbauen. Wenn ich dann noch weitere Abhängigkeiten vom Volk finde, dann werde ich es mit Wolfen besprechen, wie ich diese verändern kann/soll bzw. ob ich diese vllt. ganz entferne.
Mir war es erstmal wichtig, die Gleichungen zur Berechnung der Kornmenge zu fixen.
Bye,
Ricco
Mal auf die Schnelle:macjones hat geschrieben: Frage 1:
Also mir ist dieser Fehler nicht bekannt. Ich habe erst kürzlich ein 7 Morgen Reich betreut und habe einen solchen Fehler nicht bemerkt. Aber das sollte dann nochmal genauer geprüft werden.
Die Anzahl der Morgen und deren Bewirtschaftung blieben bei Angelos unverändert. Die Gesamtbevölkerung reduzierte sich von Herbst auf Winter um 21.477 Einwohner. Die maximal mögliche Ernte ging um 91.124 Einheiten zurück.
Gruß
Christian
- John of Bohemia
- r_preserver
- Beiträge: 73
- Registriert: Fr Sep 12, 2008 3:52 pm
- Kontaktdaten:
- nachtfalke
- r_protector
- Beiträge: 191
- Registriert: Mo Nov 20, 2006 10:11 pm
- Wohnort: Seehorst
Noch mal zu den Kornroutinen. Habe ich das folgendermaßen richtig verstanden?
Nehmen wir an, ich habe Durchschnittlich 50.000 Korn Ernteertrag pro Morgen
(Ein Mix aus: Berg-/Hügel-/Weide-/Sumpf-, See-…..), dann habe ich bei:
600 Morgen = 30 Mio Kornernte
(600 x 50.000 Korn , 100% Ernteertrag)
bei
1.200 Morgen = 50 Mio Kornernte
(30 Mio für die ersten 600 Morgen 100%,
20 Mio für die weiteren 600 Morgen mit nur noch 75% Ernteertrag)
bei
1.800 Morgen = 65 Mio Kornernte
(30 Mio für die ersten 600 Morgen 100%,
20 Mio für 601 - 1.200 Morgen 75%,
15 Mio für 1.201 – 1.800 Morgen mit nur noch 50% Ernteertrag.)
bei
2.400 Morgen = 72,5 Mio Kornernte
(30 Mio für die ersten 600 Morgen 100%,
20 Mio für 601 - 1.200 Morgen 75%,
15 Mio für 1.201 – 1.800 Morgen 50%,
7,5 Mio für 1.801 – 2.400Morgen mit nur noch 25% Ernteertrag.)
Vereinfacht und schematisch dargestellt natürlich.
Gruß Roland
Nehmen wir an, ich habe Durchschnittlich 50.000 Korn Ernteertrag pro Morgen
(Ein Mix aus: Berg-/Hügel-/Weide-/Sumpf-, See-…..), dann habe ich bei:
600 Morgen = 30 Mio Kornernte
(600 x 50.000 Korn , 100% Ernteertrag)
bei
1.200 Morgen = 50 Mio Kornernte
(30 Mio für die ersten 600 Morgen 100%,
20 Mio für die weiteren 600 Morgen mit nur noch 75% Ernteertrag)
bei
1.800 Morgen = 65 Mio Kornernte
(30 Mio für die ersten 600 Morgen 100%,
20 Mio für 601 - 1.200 Morgen 75%,
15 Mio für 1.201 – 1.800 Morgen mit nur noch 50% Ernteertrag.)
bei
2.400 Morgen = 72,5 Mio Kornernte
(30 Mio für die ersten 600 Morgen 100%,
20 Mio für 601 - 1.200 Morgen 75%,
15 Mio für 1.201 – 1.800 Morgen 50%,
7,5 Mio für 1.801 – 2.400Morgen mit nur noch 25% Ernteertrag.)
Vereinfacht und schematisch dargestellt natürlich.
Gruß Roland
-
- r_galant
- Beiträge: 55
- Registriert: Do Feb 07, 2008 7:58 pm
- Kontaktdaten:
Hallo Roland,
leider ist das nicht ganz so wie du geschrieben hast.
Richtig ist, dass du immer für 600 Morgen den vollen Durchschnittserntewert bekommst. Danach setzt durch Untreue, Bestechung und Diebstahl ein Schwund ein.
Nehmen wir mal deine Zahlen und rechnen das ganze durch:
600 Morgen:
600*50.000=30.000.000
1200 Morgen
600*50.000 +
600*50.000*0.5=
30.000.000+15.000.000=45.000.000
1800 Morgen
600*50.000 +
1200 * 50.000 * 0.25=
30.000.000+15.000.000=45.000.000
2400 Morgen
600*50.000 +
1800* 50.000 * 0.125=
30.000.000+11.250.000=41.250.000
Wie man sieht, gibt es zwischen 1200 Morgen und 1800 Morgen ein Maximum bei der Kornproduktion. Allerdings sind das nur theoretische Werte. Dann gibt es ja auch noch wetterabhängige Abzüge bei der Ernte.
Ich möchte aber davor warnen, jetzt Seemorgen zu annektieren und die Landmorgen daneben zu ignorieren. Es ist geplant, dass die Routine zum Abfall von Morgen überarbeitet wird. D.h. Seemorgen von Ladies und Lords, welche nicht direkt angrenzend Landmorgen besitzen, werden irgendwann abfallen. Möglich, dass diese Routine auch auf einzelne Landmorgen ausgedehnt wird, welche nur zur Sicherung der Wassermorgen annektiert wurden und keine Verbindung zu dem Reich besitzen. Immerhin sind diese Morgen weit weg von der Regierung und könnten sich schnell unabhängig erklären.
Da es scheinbar einige Reiche gibt, welche gar keine Bewirtschaftung betreiben und Einwohner lieber zum Angeln schicken, hier die Kornberechnung (Maximalwerte):
Durchschnitt: 10.000
0600=6.000.000 Korn
1200=9.000.000 Korn
2400=8.250.000 Korn
3000=7.500.000 Korn
3600=6.937.500 Korn
4200=6.562.500 Korn
Bye,
Ricco
leider ist das nicht ganz so wie du geschrieben hast.
Nehmen wir an, du hast auch alle diese Morgen voll bewirtschaftet. Falls keine Bewirtschaftung stattfindet, dann beträgt die Durchschnittsernte 10.000.Nehmen wir an, ich habe Durchschnittlich 50.000 Korn Ernteertrag pro Morgen
(Ein Mix aus: Berg-/Hügel-/Weide-/Sumpf-, See-…..), dann habe ich bei:
Richtig ist, dass du immer für 600 Morgen den vollen Durchschnittserntewert bekommst. Danach setzt durch Untreue, Bestechung und Diebstahl ein Schwund ein.
Nehmen wir mal deine Zahlen und rechnen das ganze durch:
600 Morgen:
600*50.000=30.000.000
1200 Morgen
600*50.000 +
600*50.000*0.5=
30.000.000+15.000.000=45.000.000
1800 Morgen
600*50.000 +
1200 * 50.000 * 0.25=
30.000.000+15.000.000=45.000.000
2400 Morgen
600*50.000 +
1800* 50.000 * 0.125=
30.000.000+11.250.000=41.250.000
Wie man sieht, gibt es zwischen 1200 Morgen und 1800 Morgen ein Maximum bei der Kornproduktion. Allerdings sind das nur theoretische Werte. Dann gibt es ja auch noch wetterabhängige Abzüge bei der Ernte.
Ich möchte aber davor warnen, jetzt Seemorgen zu annektieren und die Landmorgen daneben zu ignorieren. Es ist geplant, dass die Routine zum Abfall von Morgen überarbeitet wird. D.h. Seemorgen von Ladies und Lords, welche nicht direkt angrenzend Landmorgen besitzen, werden irgendwann abfallen. Möglich, dass diese Routine auch auf einzelne Landmorgen ausgedehnt wird, welche nur zur Sicherung der Wassermorgen annektiert wurden und keine Verbindung zu dem Reich besitzen. Immerhin sind diese Morgen weit weg von der Regierung und könnten sich schnell unabhängig erklären.
Da es scheinbar einige Reiche gibt, welche gar keine Bewirtschaftung betreiben und Einwohner lieber zum Angeln schicken, hier die Kornberechnung (Maximalwerte):
Durchschnitt: 10.000
0600=6.000.000 Korn
1200=9.000.000 Korn
2400=8.250.000 Korn
3000=7.500.000 Korn
3600=6.937.500 Korn
4200=6.562.500 Korn
Bye,
Ricco
-
- r_galant
- Beiträge: 55
- Registriert: Do Feb 07, 2008 7:58 pm
- Kontaktdaten:
Hallo Sven,John of Bohemia hat geschrieben:Ja Hallo,
Ich wollte nur mal nachfragen wie es um die neuen Kornroutinen steht. Sind sie schon aktiv oder kommt das erst noch?
Grüße, Sven.
gestern Nachmittag war das ganze leider noch nicht eingebaut. Aber Wolfen hat es weit oben auf seiner Liste stehen, damit er endlich von Carsten und mir Ruhe hat

Bye,
Ricco