Earth nature field

Es gibt keine oder viel zu wenig Dürren auf Tamar

Dieses Forum ist für Bugs, die allgemeiner Natur sind.

Moderator: Moderatoren Team

Antworten
ElAdrel
r_protector

r_protector
Beiträge: 202
Registriert: So Jan 20, 2008 10:12 pm

Es gibt keine oder viel zu wenig Dürren auf Tamar

Beitrag von ElAdrel »

Aussderm scheint es mir einen Zusammenhang zwischen "Bauen" und "Dürren" zu geben.
Baut man viel und reichlich (besonders wenn man im Winter anfaengt zu bauen), gibt es sehr viel eher eine Dürre.

Baut man aber gar nichts mehr, dann gibts auch keine Dürren mehr. Ich kann mich an meine letzt Dürre schon gar nicht mehr erinnern. Ich hab aber auch schon ewig nix mehr gebaut. :-)


Wolfen: erhöhe doch mal die Dürren-Häufigkeit (event. auch in abhängigkeit der Landgröße. Schliesslich ist es sehr viel wahrscheinlicher irgendwo im Land eine Dürre zu haben, wenn das Land riesig ist. Sorry, Anitiker :-). Aber dann dürfte bei dieser Argumentation eine Dürre aber auch nicht gleich die Hälfte wegraffen, oder? )


Grüße,
Tom
Benutzeravatar
Melax
r_guardian

r_guardian
Beiträge: 786
Registriert: Sa Jul 29, 2006 3:53 pm
Wohnort: Tessa

Beitrag von Melax »

Vielleicht sollten Wir erstmal gemeinsam austesten ob es wirklich einen Zusammenhang zwischen Bauen und Dürren gibt :P


wenn der Zusammenhang besteht, liegt der Fehler ja dort und nicht an zu geringer Dürreeinstellungen


*schmunzelt*

wobei, wurde die Dürre-häufigkeit nicht letzten April/Mai verringert als die Ernten sich drastisch reduzierten?


werde mal täglich etwas bauen die nächste Zeit.. mal sehen was passiert...



und "größenabhängig"... wir sollten eher runter von der Landgröße als Balancing-Anknüpfungspunkt als das noch verstärken.. aber das ist meine bescheidene private Meinung ;)


wenns einen Zusammenhang gibt bauen/Dürre finden wir den

Grüße

Alexander
Kores
r_guardian

r_guardian
Beiträge: 634
Registriert: Sa Okt 14, 2006 9:29 am

Beitrag von Kores »

Melax hat geschrieben: wobei, wurde die Dürre-häufigkeit nicht letzten April/Mai verringert als die Ernten sich drastisch reduzierten?
Die Wahrscheinlichkeit bei der Ernte eine Dürre zu haben, wurde - wenn ich mich richtig erinnere - im Zusammenhang mit den Krankheiten reduziert.
Melax hat geschrieben: werde mal täglich etwas bauen die nächste Zeit.. mal sehen was passiert...
Als ich meine Städte ausgebaut habe, um dem täglichen Bankraub zu entkommen, konnte ich kein verstärktes Auftreten von Missernten beobachten.

Gruß

Christian
ElAdrel
r_protector

r_protector
Beiträge: 202
Registriert: So Jan 20, 2008 10:12 pm

Beitrag von ElAdrel »

Das Reich Jalad hat 2000 Kornlager in den letzten IT-Jahren gebaut und 3 Dürren in Folge gehabt.

Kores: Bau mal 1000 Kornlager im Winter und ich Wette Du bekommst auch ne Dürre :-)


Gruss,
Tom
daxb
r_defender

r_defender
Beiträge: 353
Registriert: Di Mai 09, 2006 6:31 pm

Beitrag von daxb »

Hier habe ich auch lange keine Dürre mehr gehabt und nichts gebaut. Allerdings würde ich logisch betrachtet, einen Bug (Dürre ist abhänig vom bauen) eher ausschliessen. Das Bauen und Dürre sind mit Sicherheit programmtechnisch voneinander abgekoppelt, so das da eigentlich keine Verbindung bestehen kann. Als 7-Morgen Reich (ok, ist schon was her) hatte ich auch schon mehr als 3 Dürren hintereindander gehabt. Gebaut wurde da auch nicht viel. Zumindestens keine 2000 Kornlanger. :o Wer macht sowas überhaupt?!
Kores
r_guardian

r_guardian
Beiträge: 634
Registriert: Sa Okt 14, 2006 9:29 am

Beitrag von Kores »

ElAdrel hat geschrieben:Bau mal 1000 Kornlager im Winter und ich Wette Du bekommst auch ne Dürre :-)
Da muss ich erst meinen rechten Zeigefinger trainieren, nicht das ich noch eine Sehnenscheidenentzündung bekomme. :D

Okay, das sind schon extreme Bautätigkeiten. Meine Aussage bezog sich mehr auf den Ausbau einer Stadt bis auf Level 2.

Nichtsdestotrotz würde ich persönlich eher das "Problem" beim Zufallsgenerator selbst vermuten, siehe gehäuften Bankraub auf dem Amiga im Vergleich zum PC.

Ansonsten - Kornlager baut man wegen der Kapazitätsberechnung nach meiner Beobachtung eher im Herbst. ;)

Gruß

Christian
Kores
r_guardian

r_guardian
Beiträge: 634
Registriert: Sa Okt 14, 2006 9:29 am

Beitrag von Kores »

daxb hat geschrieben:Zumindestens keine 2000 Kornlanger. :o Wer macht sowas überhaupt?!
Es soll ja Reich geben die mehr als 30 Mio. Einwohner haben. Da sind 2.000 Kornlager ein Klacks.
daxb
r_defender

r_defender
Beiträge: 353
Registriert: Di Mai 09, 2006 6:31 pm

Beitrag von daxb »

Ist mir schon klar, dass so viele dann nötig sind. Allerdings ist das doch nicht mehr schön, oder? Irgendwie muss es möglich sein durch z.B. spezielle Gebäude oder Forschungsstufe oder ..., solche "Städte" die nur aus Kornlager bestehen zu verhindern. Oder stört das niemanden?
Kores
r_guardian

r_guardian
Beiträge: 634
Registriert: Sa Okt 14, 2006 9:29 am

Beitrag von Kores »

daxb hat geschrieben:Allerdings ist das doch nicht mehr schön, ...
Oder stört das niemanden?
Ob das in Ordnung ist, möchte ich nicht beurteilen. Es sollte jeder für sich entscheiden, ob er bestimmte Städte mit der maximal möglichen Anzahl an Kornlagern unterhält oder sie etwas gleichmäßiger verteilt. Beides hat meiner Meinung nach Vor- und Nachteile.

Eine Lösung könnte sein, das geprüft wird wie viele Leute in der Stadt leben und sich daraus eine Mindestanzahl von Kornlagern für die Stadt ableitet. Oder entsprechend umgekehrt die Bevölkerungszahl limitiert wird. Damit liesse sich teilweise verhindern, da man im sicheren Hinterland nur aus Kornlagern bestehende Städte hätte, obwohl Städte in Kampfgebieten mehr Einwohner haben, als dies die dortigen Kornlager hergeben.

Gruß


Christian
ElAdrel
r_protector

r_protector
Beiträge: 202
Registriert: So Jan 20, 2008 10:12 pm

Beitrag von ElAdrel »

Ach kommt. 2000 Kornlager ist doch nix. Ausserdem ist es ja egal, ob die Kornlager in einer oder 10 städten a 200 gebaut werden. Was ich hier sagen wollte ist, dass es den Anschein hat, das eine Bautätigkeit dieser Art Einfluss auf Dürren haben. Den Vorschlag 1000 im Winter zu bauen war nur, um es im Extremen zu verdeutlichen. Jalad hat die Kornlager ja auch verteilt auf mehrer Jahre gebaut (sonst wären 3 Dürren ja nicht möglich gewesen -- meiner Theorie folgend ;-) )

Und bb es nun sinnvoller ist, Kornlager im Herbst zu bauen, mag ja auch sein, tut aber nichts zur Sache :-)

Wenn es keine Zusammenhang zwischen Dürren und Bauen gibt -- um so besser. Dann waren meine Erfahrungen eben nur erstaunliche Zufälle.

Ganz sicher kann ich aber sagen, dass es zu wenig Dürren gibt (obs nun mit dem Bauen zusammen hängt oder nicht.) Ich sollte mich ja eigentlich nicht beschweren, ich weiss. Aber wenigstens alle anderen sollten Dürren bekommen ;-) (Scherz!).


Gruss,
Tom

Tom
Kores
r_guardian

r_guardian
Beiträge: 634
Registriert: Sa Okt 14, 2006 9:29 am

Beitrag von Kores »

Hallo Tom,

ich habe gerade mal geschaut und hatte in den vergangenen 250 Jahren 7 Dürren. Bautätigkeiten und Forschungslevel bleiben mal unberücksichtigt.

Genauer gesagt: 539, 560, 584, 615, 623, 660 und 672

Seit 640 kennt der Amiga-Client Krankheiten.

Zwischen 710 und 725 habe ich begonnen alle meine Städte soweit auszubauen, dass der Kerker errichtet werden konnte - da mir die Bankräuber zu lästig wurden. In diesem Zeitraum wurden mit Sicherheit Gebäude von im Winter beauftragt bzw. im Sommer fertig gestellt.

Nichtsdestotrotz werde ich Deinen Vorschlag demnächst aufgreifen - jedoch nicht gleich mit 1.000 Kornlagern, sondern ein paar weniger. ;)

Gruß

Christian
Kores
r_guardian

r_guardian
Beiträge: 634
Registriert: Sa Okt 14, 2006 9:29 am

Beitrag von Kores »

ElAdrel hat geschrieben: Bau mal 1000 Kornlager im Winter und ich Wette Du bekommst auch ne Dürre :-)
Also 100 Kornlager im Winter gebaute Kornlager führt jetzt nicht zu einer Dürre, allerdings war die Ernte laut Infotext miserabel.
Benutzeravatar
Melax
r_guardian

r_guardian
Beiträge: 786
Registriert: Sa Jul 29, 2006 3:53 pm
Wohnort: Tessa

Beitrag von Melax »

Hallo Christian,


also ich habe gestern (Frühling) etwas mehr als 400 kornkammern gebaut und promt heute (sommer) eine Dürre .. die erste seit längerer Zeit..

*grummel*

also mein testversuch war mehr als erfolgreich was die Zusammenhänge angeht :(
Kores
r_guardian

r_guardian
Beiträge: 634
Registriert: Sa Okt 14, 2006 9:29 am

Beitrag von Kores »

Melax hat geschrieben: also mein testversuch war mehr als erfolgreich was die Zusammenhänge angeht :(
Vielleicht wird die BardsTale forciert. Schließlich kam bei mir die Geschichte zu den Krankheiten. :-?
Antworten

Zurück zu „Allgemeine Bugs / generic bugs“