
Schlimme Graphikfehler unter AmigaOS4.1
Moderator: Moderatoren Team
Schlimme Graphikfehler unter AmigaOS4.1
In allen Auflösungungen und Farbtieren, abgesehen von 640x480x8. Siehe:
http://www.net-eclipse.de/tot/tot-gfx-err1.png
Diese Grafikfehler treten in allen ToT-Screens auf. Leider wird ToT unter AOS4.1 dadurch in allen Auflösungen nicht spielbar. Ausnahme 640x480x8.
Ausserdem ist mir aufgefallen, dass ToT stets den gesamten Grafikspeicher der letzten Änderung im Grafikspeicher hält. Sieht man im Screenshot. Ist das sinnvoll? Besonders auf der Karte. Klickt man z.b.auf Rohstoffe anzeigen, ist das kartenbild einmal mit und ohne Rochstoffe im Speicher? Zumindest erscheint das so unter AmigaOS4.
Gruß,
Tom.
http://www.net-eclipse.de/tot/tot-gfx-err1.png
Diese Grafikfehler treten in allen ToT-Screens auf. Leider wird ToT unter AOS4.1 dadurch in allen Auflösungen nicht spielbar. Ausnahme 640x480x8.
Ausserdem ist mir aufgefallen, dass ToT stets den gesamten Grafikspeicher der letzten Änderung im Grafikspeicher hält. Sieht man im Screenshot. Ist das sinnvoll? Besonders auf der Karte. Klickt man z.b.auf Rohstoffe anzeigen, ist das kartenbild einmal mit und ohne Rochstoffe im Speicher? Zumindest erscheint das so unter AmigaOS4.
Gruß,
Tom.
Re: Schlimme Graphikfehler unter AmigaOS4.1
Hallo Tom,ElAdrel hat geschrieben: Ausserdem ist mir aufgefallen, dass ToT stets den gesamten Grafikspeicher der letzten Änderung im Grafikspeicher hält. Sieht man im Screenshot. Ist das sinnvoll? Besonders auf der Karte. Klickt man z.b.auf Rohstoffe anzeigen, ist das kartenbild einmal mit und ohne Rochstoffe im Speicher? Zumindest erscheint das so unter AmigaOS4.
hier steht warum.
Christian
Weitere GFX-Fehler gibts in 640x480x8, wenn mit rechter-Mausklick auf eine Einheit gecklickt wird und sich dann das Figuren-Menue oeffnet. Stehen auf dem Feld mehr Einheiten, als von der Mausposition bis zum unteren Bildschirmrand angezeigt werden können (d.h. die liste zu lang ist), färbt sich der GESAMTE Bildschirm in einem ToT-Braun ein und man erkennt kurz-gesagt nix mehr. Irgendwo hin klicken und mit esc-Taste screen verlassen, beseitigt die GFX-Fehler wieder (d.h. neubetreten der Landkarte ist möglich).
Dieser Fehler kann leicht reproduziert werden, da er unter den beschriebenen Bedingungen immer auftritt.
Das ist gerade bei 640x480x8 besonders kritisch, weil die List natürlich fast immer zu lang ist
Ob das in höheren Auflösungen auch auftritt, kann ich nicht sagen, da dort eh schon soviele GFX-Fehler (siehe vorherige Postings) auftreten.
Gruss,
Tom
Dieser Fehler kann leicht reproduziert werden, da er unter den beschriebenen Bedingungen immer auftritt.
Das ist gerade bei 640x480x8 besonders kritisch, weil die List natürlich fast immer zu lang ist

Ob das in höheren Auflösungen auch auftritt, kann ich nicht sagen, da dort eh schon soviele GFX-Fehler (siehe vorherige Postings) auftreten.
Gruss,
Tom
Korrektur:
Der Grafikfehler bzgl. der zu langen Liste der Einheiten tritt NUR auf, wenn die Liste der mehrteiligen Armeen den unteren Bildschirmrand durchbricht.
D.h. Rechts-klick auf eine 3-teilige Armee, wenn die Armee ganz unten in der Liste der Figuren auf einem Feld steht, so dass die Anzeige der 3 teilen die untere Bildschirm-Rand durchbricht, führt zu dem Grafik-Fehler.
Wie ich hörte, gabs und gibts diesen Fehler schon lange auch in der PC-Version (dort führt er sogar zum Absturz von ToT).
Bitte fixen
Tom
Der Grafikfehler bzgl. der zu langen Liste der Einheiten tritt NUR auf, wenn die Liste der mehrteiligen Armeen den unteren Bildschirmrand durchbricht.
D.h. Rechts-klick auf eine 3-teilige Armee, wenn die Armee ganz unten in der Liste der Figuren auf einem Feld steht, so dass die Anzeige der 3 teilen die untere Bildschirm-Rand durchbricht, führt zu dem Grafik-Fehler.
Wie ich hörte, gabs und gibts diesen Fehler schon lange auch in der PC-Version (dort führt er sogar zum Absturz von ToT).
Bitte fixen

Tom
Kann ich unter MorphOS mit CyberGraphX weder in einer Auflösung von 640*480 noch 1280*1024 reproduzieren.ElAdrel hat geschrieben:Korrektur:
Der Grafikfehler bzgl. der zu langen Liste der Einheiten tritt NUR auf, wenn die Liste der mehrteiligen Armeen den unteren Bildschirmrand durchbricht.
Gruß
Christian
Hi Christian,Kores hat geschrieben:Kann ich unter MorphOS mit CyberGraphX weder in einer Auflösung von 640*480 noch 1280*1024 reproduzieren.ElAdrel hat geschrieben:Korrektur:
Der Grafikfehler bzgl. der zu langen Liste der Einheiten tritt NUR auf, wenn die Liste der mehrteiligen Armeen den unteren Bildschirmrand durchbricht.
Gruß
Christian
teste das bitte mal intensiver. Denn ich habe festgestellt, dass dieses Problem mit AOS4.1 nicht immer auftritt. Es wirkt fast so, dass das Problem erst auftritt, wenn mehr als die Haelfte der Teil-Armeen ausserhalb des Bildschirms liegen

Ich habs naemlich nochmal getestet mit einer 6 teiligen Armee. Zuerst war nix passiert und erst, als ich die Einheit unten Rechts auf den 640x480x8 grossen Bildschirm bewegt habe und nochmal mir die Teilarmeen hab anzeigen lassen, kam der Grafikfehler.
Folgender test waere ganz hilfreich:
mind. 6 teilige Armee in mitten von vielen (8-10) anderen Figuren. Und Dann einfach mal die Teil-Armeen an verschiedenen Bereichen des Bildschirms anschauen, so dass einige, viele, die meisten Teil-Armeen ausserhalb des unteren Bildschirms angezeigt werden wuerden.
Gruss,
Tom
Geht bei mir stets ohne Probleme.ElAdrel hat geschrieben: Folgender test waere ganz hilfreich:
mind. 6 teilige Armee in mitten von vielen (8-10) anderen Figuren. Und Dann einfach mal die Teil-Armeen an verschiedenen Bereichen des Bildschirms anschauen, so dass einige, viele, die meisten Teil-Armeen ausserhalb des unteren Bildschirms angezeigt werden wuerden.
Sollte jetzt funktionieren. Habe den Fehler gefunden. Allerdings halte ich das auch wieder für einen Bug der Picasso-96 Software unter OS 4. Muß ich jedoch noch klären.
Bitte mit der nächsten internen version nochmal ausprobieren.
Zusätzlich ist mir ein starkes flackern beim scrollen aufgefallen. Hier meine ich ScrollVPort als verursacher ausgemacht zu haben, da es überhaupt keine Rolle zu spielen scheint ob ich meinen Screen mit einem Rechteck fülle oder mit der Karte. Es flackert immer. Auich das werde ich mit den Programmierern klären.
Bitte mit der nächsten internen version nochmal ausprobieren.
Zusätzlich ist mir ein starkes flackern beim scrollen aufgefallen. Hier meine ich ScrollVPort als verursacher ausgemacht zu haben, da es überhaupt keine Rolle zu spielen scheint ob ich meinen Screen mit einem Rechteck fülle oder mit der Karte. Es flackert immer. Auich das werde ich mit den Programmierern klären.
Grüsse

Spielleitung
Spin-Doctor der ersten Generation

Spielleitung
Spin-Doctor der ersten Generation
Unter AOS4.0 funktioniert ToT ja bereits mit Aufloesungen >8bit (auf meinem A4000 -- ist eben bedingt durch das Alter des Rechners nur etwas zu langsam).Wolfen hat geschrieben:Sollte jetzt funktionieren. Habe den Fehler gefunden. Allerdings halte ich das auch wieder für einen Bug der Picasso-96 Software unter OS 4. Muß ich jedoch noch klären.
Wenn's ein Bug in der Picasso96 Software ist, dann muss er mit AOS4.1 dazu gekommen sein.
klaroBitte mit der nächsten internen version nochmal ausprobieren.

Zusätzlich ist mir ein starkes flackern beim scrollen aufgefallen. Hier meine ich ScrollVPort als verursacher ausgemacht zu haben, da es überhaupt keine Rolle zu spielen scheint ob ich meinen Screen mit einem Rechteck fülle oder mit der Karte. Es flackert immer. Auich das werde ich mit den Programmierern klären.
Flackern gibts unter AOS4.0/A4000 ebenso nicht.
Danke Wolfen,
Tom.
ToT Amiga V0.57 R10
Wow! Riesen Verbesserung!
Einzig beim Bewegen von Schiffen in der Diagonale werden die Animationen durch horizontale Linien (so in etwa wie Interlace-Unschaerfe) im gesamten Hexagon-Feld verunstalltet.
Die Geschwindigkeit ist auf dem Sam440ep bei 1024x768 16bit oder 32bit mehr als ordentlich. Sehr schön
Aaaber (musste ja kommen, nicht wahr?
sorry
) leider ist die Highres-Version nicht so stabil. Es scheint, dass (fast) immer wenn Grafiken von 8Bit nach 16/32Bit konvertiert werden (das geschieht nur, wenn notwendig und genau einmal, richtig?), dann friert AOS4.1 ein. Nach einem Neustart, funktioniert dann alles was den Absturz verursacht hat, ganz ohne Absturz. Mir ist das so gegangen beim ersten Starten von ToT, beim Betreten der Residenz, beim Betreten der Stadt, der Landkarte, dem ersten Figuren bewgen, dem ersten Scrollen, dem ersten Klick auf die Figuren-List um eine andere Stelle auf der Landkarte zu erreichen etc. Nicht aber beim Betreten der Kornlager, der Forschung, des Marktes, der Verträge (hier gibts aber immernoch einen "ignorierbaren" GrimReaper).
Oft stürzt ToT unter AOS4.1 ab, wenn man in der Residenz auf das Fenster klickt und die Stadt betreten möchte. Der inner Bildschirm wird schwarz und AOS4.1 friert ein (bzw. zumindest Maus und Tastatur geht nicht mehr). Das geschieht im 8Bit-Modus auch hin und wieder, aber nicht so häufig wie in der Highres-Karte.
Scrollen der Karte und bewegen der Figuren lässt AOS4.1 ebenfalls hin und wieder unerwartet einfrieren (passierte in Vorgängerversion unter 8bit eigentlich nie).
Insgesamt, ist ToT nun spielbar unter AOS4.1 da die "Erstabstürze" eben nur einmal auftreten
(aber mir scheint, das ist reproduzierbar, indem man die entsprechenden 16bit/32bit Ordner wieder löscht). Aktiv spielen mit vielen Städten dürfte noch schwierig/nervig sein, da wechseln zu anderen Städte oder betreten der Städte durch das Residenz-Fenster den inneren Bildschirm oft schwarz werden lässt und AOS4.1 dann einfriert. Ein Neustart löst so etwas nicht immer. Manchmal kann man 2 oder 3 mal nicht die Stadt betreten und dann geht es plötzlich wieder. GrimReaper oder andere Fehlermeldung gibt es leider nicht.
Wolfen, ich könne Dir einen Spielstand zum Testen zur Verfügung stellen. Ich glaube, diese Abstürze lassen sich leicht reproduzieren durch häufiges Städte wechseln (möglich ist aber das die städte unterschiedlich aussehen und der "Erstabsturz" hier wieder der Grund ist). Ich werd es in den nächsten Tagen feststellen.
Trotzdem:
Gute Arbeit Wolfen! Die beste Version für AOS4.1 bisher 
Danke,
Tom
P.S Das Verhalten ist das selbe mit und ohne JIT. Ohne JIT ist ToT nur etwas langsamer (aber immernoch wesentlich schneller als auf meinem ollen A4000
)
Einzig beim Bewegen von Schiffen in der Diagonale werden die Animationen durch horizontale Linien (so in etwa wie Interlace-Unschaerfe) im gesamten Hexagon-Feld verunstalltet.
Die Geschwindigkeit ist auf dem Sam440ep bei 1024x768 16bit oder 32bit mehr als ordentlich. Sehr schön

Aaaber (musste ja kommen, nicht wahr?


Oft stürzt ToT unter AOS4.1 ab, wenn man in der Residenz auf das Fenster klickt und die Stadt betreten möchte. Der inner Bildschirm wird schwarz und AOS4.1 friert ein (bzw. zumindest Maus und Tastatur geht nicht mehr). Das geschieht im 8Bit-Modus auch hin und wieder, aber nicht so häufig wie in der Highres-Karte.
Scrollen der Karte und bewegen der Figuren lässt AOS4.1 ebenfalls hin und wieder unerwartet einfrieren (passierte in Vorgängerversion unter 8bit eigentlich nie).
Insgesamt, ist ToT nun spielbar unter AOS4.1 da die "Erstabstürze" eben nur einmal auftreten

Wolfen, ich könne Dir einen Spielstand zum Testen zur Verfügung stellen. Ich glaube, diese Abstürze lassen sich leicht reproduzieren durch häufiges Städte wechseln (möglich ist aber das die städte unterschiedlich aussehen und der "Erstabsturz" hier wieder der Grund ist). Ich werd es in den nächsten Tagen feststellen.

Trotzdem:


Danke,
Tom
P.S Das Verhalten ist das selbe mit und ohne JIT. Ohne JIT ist ToT nur etwas langsamer (aber immernoch wesentlich schneller als auf meinem ollen A4000

Bitte die 16/32 bit Grafiken löschen und das ganze nochmal machen. Da es ja reproduzierbare Abstürze sind mir bitte den debug zusenden. Erklären kann ich es mir nämlich nicht. Auf dem Rechner hier wo ich es testen konnte, habe ich diese Abstürze nicht. Und die bisherigen Bugfixes waren diesem System geschuldet, weil es die gleichen fehler machte wie deines. Jetzt wäre es also wieder unterschiedlich.
Grüsse

Spielleitung
Spin-Doctor der ersten Generation

Spielleitung
Spin-Doctor der ersten Generation
Hallo Wolfen,
hab ich gemacht und die Abstürze sind hier jederzeit reproduzierbar.
Allerdings, als ich nochmal genauer darüber nachgedacht habe, weil die Version mit den vielen Grafikfehlern eigentlich nicht diesen Effekt hatte, bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass etwas "Grundlegendes" sich geändert haben muss.
Und in der Tat hatte ich meine Festplatte von PIO4 auf UDMA umgestellt.
Nachdem ich die Festplatte von UDMA wieder auf PIO4 eingestellt habe, treten die Abstürze von ToT unter AOS4.1 auch nicht mehr auf!
Ergo: Entweder macht es bei Dir jetzt klick und du hast spezielle Routinen diesbezüglich programmiert oder es ist ein Bug in AOS4.1 Letzteres gehört dann wieder in das Reich des Verwunderlichen, da diese Abstürze mir bisher nur unter ToT aufgefallen sind Ich werde nun alles mal auf PIO4 lassen und sehen, wie stabil ToT denn nun unter AOS4.1 ist.
Wenn Du noch Debug.txt haben möchtes, gib bitte bescheid.
Gruss,
Tom
hab ich gemacht und die Abstürze sind hier jederzeit reproduzierbar.
Allerdings, als ich nochmal genauer darüber nachgedacht habe, weil die Version mit den vielen Grafikfehlern eigentlich nicht diesen Effekt hatte, bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass etwas "Grundlegendes" sich geändert haben muss.
Und in der Tat hatte ich meine Festplatte von PIO4 auf UDMA umgestellt.
Nachdem ich die Festplatte von UDMA wieder auf PIO4 eingestellt habe, treten die Abstürze von ToT unter AOS4.1 auch nicht mehr auf!
Ergo: Entweder macht es bei Dir jetzt klick und du hast spezielle Routinen diesbezüglich programmiert oder es ist ein Bug in AOS4.1 Letzteres gehört dann wieder in das Reich des Verwunderlichen, da diese Abstürze mir bisher nur unter ToT aufgefallen sind Ich werde nun alles mal auf PIO4 lassen und sehen, wie stabil ToT denn nun unter AOS4.1 ist.
Wenn Du noch Debug.txt haben möchtes, gib bitte bescheid.
Gruss,
Tom
Zuletzt geändert von ElAdrel am Di Jan 20, 2009 11:47 am, insgesamt 2-mal geändert.