
Hot Spot und ToT
Moderator: Moderatoren Team
- Nimor Imphraezl
- r_preserver
- Beiträge: 61
- Registriert: Do Sep 11, 2008 10:00 pm
Hot Spot und ToT
Werte SL ,
ich spiele über Laptop und habe Schwierigkeiten, wenn ich über einen Hot Spot spiele.
Einleitung:
In den Herbstferien habe ich versucht über den niederländischen Hot Spot Anbieter KPN/KNP (?) zu spielen. Habe extra W-LAN und für eine Woche Internetzugang gebucht.
Am Freitag habe ich den letzten Zug abgeholt und mit in den Urlaub genommen.
Leider gab es Schwierigkeiten mit dem W-LAN Zugang, so dass ich erst am Sonntag ins Internet kam. Freitag, Samstag und Sonntag also weder Züge abholen bzw. versendet.
Problem:
Als ich nun endlich wieder spielen konnte, sind die Züge wohl nicht angekommen.
Warum?
Ich hatte immer wieder eine Ratte im Fenster.
Nach rumexperimentieren, habe ich dann herausgefunden, dass ich nur über TCP/IP spielen kann.
Von den nun folgenden Zügen haben daher nur zwei ihr Ziel erreicht.
Gestern nun war ich wieder unterwegs und kam ohne Probleme über Hot Spot (dt. Telekom) ins Internet.
Als ich den Zug abholen wollte, funktioniert dies nicht.
Weder per E-Mail, TCP/IP noch per manuellem Einlesen des Zuges (Anleitung s. Forum).
Der Zug war aber im normalen E-Mail Eingang.
Der Client rührte sich nach dem Befehl Online zu gehen nicht mehr.
Gibt es Erfahrungsberichte über ähnliche Gegebenheiten?
Was soll ich in Zukunft tun, wenn ich über einen Hot Spot spielen muss?
ich spiele über Laptop und habe Schwierigkeiten, wenn ich über einen Hot Spot spiele.
Einleitung:
In den Herbstferien habe ich versucht über den niederländischen Hot Spot Anbieter KPN/KNP (?) zu spielen. Habe extra W-LAN und für eine Woche Internetzugang gebucht.
Am Freitag habe ich den letzten Zug abgeholt und mit in den Urlaub genommen.
Leider gab es Schwierigkeiten mit dem W-LAN Zugang, so dass ich erst am Sonntag ins Internet kam. Freitag, Samstag und Sonntag also weder Züge abholen bzw. versendet.
Problem:
Als ich nun endlich wieder spielen konnte, sind die Züge wohl nicht angekommen.
Warum?
Ich hatte immer wieder eine Ratte im Fenster.
Nach rumexperimentieren, habe ich dann herausgefunden, dass ich nur über TCP/IP spielen kann.
Von den nun folgenden Zügen haben daher nur zwei ihr Ziel erreicht.
Gestern nun war ich wieder unterwegs und kam ohne Probleme über Hot Spot (dt. Telekom) ins Internet.
Als ich den Zug abholen wollte, funktioniert dies nicht.
Weder per E-Mail, TCP/IP noch per manuellem Einlesen des Zuges (Anleitung s. Forum).
Der Zug war aber im normalen E-Mail Eingang.
Der Client rührte sich nach dem Befehl Online zu gehen nicht mehr.
Gibt es Erfahrungsberichte über ähnliche Gegebenheiten?
Was soll ich in Zukunft tun, wenn ich über einen Hot Spot spielen muss?
Hallo,
im Frühjahr dieses Jahres machte ich in einer deutschen Provinz Urlaub.
Nirgendwo gabs einen wlan-zugang, außer bei MacDonalds via HotSpot.
Das Internet hat wunderbar funktioniert. Alles, auch ICQ.
Nur meinen Zug konnte ich nicht abholen.
Zufällig war Wolfen bei ICQ online.
Ich schilderte ihm mein Problem und er sagte damals
*Huch, DAS hab ich völlig vergessen. (???)*
Bevor er mit mir jedoch was testen konnte, ging leider mein Akku leer.
Ich habs dann nicht nochmal versucht, und das Reich Grainne hatte dank der gesetzten Fähnchen keine nenneswerten Probleme.
Also scheint es ein Problem zu geben mit dem Zug holen über HotSpot.
Liebe Grüße
Maria
im Frühjahr dieses Jahres machte ich in einer deutschen Provinz Urlaub.
Nirgendwo gabs einen wlan-zugang, außer bei MacDonalds via HotSpot.
Das Internet hat wunderbar funktioniert. Alles, auch ICQ.
Nur meinen Zug konnte ich nicht abholen.
Zufällig war Wolfen bei ICQ online.
Ich schilderte ihm mein Problem und er sagte damals
*Huch, DAS hab ich völlig vergessen. (???)*
Bevor er mit mir jedoch was testen konnte, ging leider mein Akku leer.
Ich habs dann nicht nochmal versucht, und das Reich Grainne hatte dank der gesetzten Fähnchen keine nenneswerten Probleme.
Also scheint es ein Problem zu geben mit dem Zug holen über HotSpot.
Liebe Grüße
Maria
Es wird in (hoffentlich naher) Zukunft eine neue Version geben, die diese Hotspot-Probleme alle umgehen wird.
Das Problem rührt wohl daher, dass die Züge über das Mailprotokoll übertragen werden, und die meisten Hotspots für nicht viel mehr als WWW-Zugriff ausgelegt sind. Daher ist geplant, den Zugaustausch ebenfalls übers WWW abzuwickeln, um das ganze noch zuverlässiger zu machen. Am Handling wird sich dabei für den Spieler nichts ändern.
Das Problem rührt wohl daher, dass die Züge über das Mailprotokoll übertragen werden, und die meisten Hotspots für nicht viel mehr als WWW-Zugriff ausgelegt sind. Daher ist geplant, den Zugaustausch ebenfalls übers WWW abzuwickeln, um das ganze noch zuverlässiger zu machen. Am Handling wird sich dabei für den Spieler nichts ändern.
Jens
Forums-Admin

Forums-Admin

- Nimor Imphraezl
- r_preserver
- Beiträge: 61
- Registriert: Do Sep 11, 2008 10:00 pm
Hallo Jens,
vielen Dank, für die schnelle Info.
Allerdings weiß ich nicht, wie ich Deine Aussage „ hoffentlich naher“ deuten soll.
Es wäre auf jeden Fall zu wünschen, da ich bestimmt immer wieder mal einen Hot Spot nutzen muß.
Ich hätte da eine Anmerkung:
Das ganze wäre ja nicht so schlimm, wenn man im Urlaub oder mal für einen Tag Abwesenheit genauere Einstellungen der Fähnchen für die automatische Kornzuteilung für seine Bevölkerung oder zum Aussäen machen könnte.
Die Bevölkerungsexplosion habe ich relativ schnell wieder im Griff gehabt, aber die Ernte ist total hinüber.
Wenn ich vergesse, diese Einstellungen korrekt vorzunehmen oder die neuen Gegebenheiten meines wachsenden Reiches nicht anpasse, kann ich mich nur selber hierfür ohrfeigen bzw. ärgern.
Und Ich gebe zu, daß ich mich sehr ärgere, denn es bedeutet für das Reich einen sehr, sehr hohen Verlust.
Daher die Frage an Dich und die gesamte SL:
Ist eine genauere Einstellung der Fähnchen nicht gewünscht?
Wäre es programmiertechnisch ein großer Aufwand, dieses zu verbessern?
Eine Frage an meine Mitspieler:
Stehe ich alleine mit dem Problem der ungenauen Einstellung der Fähnchen?
Gibt es ggf. Tricks, die man nutzen kann?
vielen Dank, für die schnelle Info.
Allerdings weiß ich nicht, wie ich Deine Aussage „ hoffentlich naher“ deuten soll.
Es wäre auf jeden Fall zu wünschen, da ich bestimmt immer wieder mal einen Hot Spot nutzen muß.
Ich hätte da eine Anmerkung:
Das ganze wäre ja nicht so schlimm, wenn man im Urlaub oder mal für einen Tag Abwesenheit genauere Einstellungen der Fähnchen für die automatische Kornzuteilung für seine Bevölkerung oder zum Aussäen machen könnte.
Die Bevölkerungsexplosion habe ich relativ schnell wieder im Griff gehabt, aber die Ernte ist total hinüber.
Wenn ich vergesse, diese Einstellungen korrekt vorzunehmen oder die neuen Gegebenheiten meines wachsenden Reiches nicht anpasse, kann ich mich nur selber hierfür ohrfeigen bzw. ärgern.
Und Ich gebe zu, daß ich mich sehr ärgere, denn es bedeutet für das Reich einen sehr, sehr hohen Verlust.
Daher die Frage an Dich und die gesamte SL:
Ist eine genauere Einstellung der Fähnchen nicht gewünscht?
Wäre es programmiertechnisch ein großer Aufwand, dieses zu verbessern?
Eine Frage an meine Mitspieler:
Stehe ich alleine mit dem Problem der ungenauen Einstellung der Fähnchen?
Gibt es ggf. Tricks, die man nutzen kann?
Ich lehne mich da mal aus dem Fenster und behaupte nein.Nimor Imphraezl hat geschrieben:Ist eine genauere Einstellung der Fähnchen nicht gewünscht?
Wäre es programmiertechnisch ein großer Aufwand, dieses zu verbessern?

Das wurde in der Vergangenheit schon angesprochen, aber (noch) nicht verwirklicht. Wohlmöglich wegen einer geringen Priorität. Jeweils ein Texteingabefeld für die Saat und Kornmenge für das Volk sollte genau genug sein und das Problem mit den Pfeilen beheben.Eine Frage an meine Mitspieler:
Stehe ich alleine mit dem Problem der ungenauen Einstellung der Fähnchen?
Ich will damit sagen, es kommt auf jeden Fall, nur wie bald kann ich beim besten Willen nicht sagen.Nimor Imphraezl hat geschrieben:Hallo Jens,
Allerdings weiß ich nicht, wie ich Deine Aussage „ hoffentlich naher“ deuten soll.
Die grünen Dreiecke sind eine Option für den Notfall und keinesfalls als Dauerlösung gedacht. In der aktuellen Form sind sie vielleicht nicht perfekt, aber eindeutig nützlich. Eine Verbesserung an dieser Stelle ist daher sehr, sehr weit unten auf der ToDo-Liste.Ist eine genauere Einstellung der Fähnchen nicht gewünscht?
Wäre es programmiertechnisch ein großer Aufwand, dieses zu verbessern?
Jens
Forums-Admin

Forums-Admin

Die grünen Dreiecke sind eine Option für den Notfall und keinesfalls als Dauerlösung gedacht. In der aktuellen Form sind sie vielleicht nicht perfekt, aber eindeutig nützlich. Eine Verbesserung an dieser Stelle ist daher sehr, sehr weit unten auf der ToDo-Liste.
Eine Lösung für dieses Problem mit minimalem Auwand wäre, wenn die grünenn Pfeile automatisch auf die zuletzt vergebene Menge an Korn eingestellt würden. Mit jedem eingesendeten Zug würden dann die grünen Pfeile auf die Kornmenge eingestellt, die in diesem Zug vergeben werden.
Kann an einem Tag kein Zug eingesendet werden, so ist zumindest sichergestellt, dass die Kornmenge stimmt. Möchte man Zug-Nicht-Einsender bestrafen (was ich für nicht sinnvoll halte), könnte man den Kornbetrag täglich zufällig um eine gewisse Prozentanzahl schwanken lassen und dies mit Kornraub, Korruption etc begründen, weil der Herrscher nicht im Reich ist (Ist die Katze aus dem Hause, tanzen die Mäuse im Kornlager). Eine solche "Bestrafaktion" halte ich aber nicht für sinnvoll. Schließlich sollte man das Spielen belohnen und den Spass fördern, statt das nicht spielen können auch noch zu bestrafen.
Der Programmieraufwand für diese Lösung ist vernachlässigbar und könnte sicherlich in kürzester Zeit umgesetzt werden.
Gruß Tom.
Hüter der Insignien von Avalon
Hallo,
zu HotSpot
Auch ich hab festgestellt, dass es offenbar nicht möglich ist die Züge über Hotspot zu holen.
Ich bin öfter beruflich unterwegs und habe in der Regel meinen Laptop dabei.
Es wäre eine Erleichterung, wenn ich unterwegs über Hotspot meinen Zug machen kann.
Grade bei längeren Reisen oder Urlaub. Dann bin ich nicht auf einen Spiel-Vertreter angewiesen.
zu den Fähnchen
Die Fähnchen sind zu ungenau. Meine Bevölkerung schwankt dann jedesmal, wenn ich keinen Zug machen konnte. (siehe oben, Hotspot)
Ich habe es bisher nicht verstanden weshalb ich nicht eingeben kann, dass an jedem Tag für unbestimmte Zeit eine bestimmte Kornmenge gegeben wird - mit genauer Angabe. Auch dann, wenn ich den Zug nicht abhole.
Soll diese Maßnahme dazu dienen , dass die Spieler durch die tägliche Korngabe genötigt werden tatsächlich täglich zu spielen? Dann bitte sorgt dafür, dass auch überall gespielt werden kann. (siehe oben, Hotspot)
Wenn ich an einem Tag nicht spiele, gibt es bereits genug andere "Strafen" für mein Reich.
Ich kann keine Waren vom Markt nehmen.
Ich kann kein Luxusgut ernten.
Ich verpasse womöglich Vertragsangebote.
Das reicht doch schon. Oder?
Eine Bevölkerungsexplosion oder ein Bevölkerungsschwund (oder Sterben des Reiches im Extremfall) muss doch wirklich nicht sein.
Gruß und schönes Wochenende
zu HotSpot
Auch ich hab festgestellt, dass es offenbar nicht möglich ist die Züge über Hotspot zu holen.
Ich bin öfter beruflich unterwegs und habe in der Regel meinen Laptop dabei.
Es wäre eine Erleichterung, wenn ich unterwegs über Hotspot meinen Zug machen kann.
Grade bei längeren Reisen oder Urlaub. Dann bin ich nicht auf einen Spiel-Vertreter angewiesen.
zu den Fähnchen
Die Fähnchen sind zu ungenau. Meine Bevölkerung schwankt dann jedesmal, wenn ich keinen Zug machen konnte. (siehe oben, Hotspot)
Ich habe es bisher nicht verstanden weshalb ich nicht eingeben kann, dass an jedem Tag für unbestimmte Zeit eine bestimmte Kornmenge gegeben wird - mit genauer Angabe. Auch dann, wenn ich den Zug nicht abhole.
Soll diese Maßnahme dazu dienen , dass die Spieler durch die tägliche Korngabe genötigt werden tatsächlich täglich zu spielen? Dann bitte sorgt dafür, dass auch überall gespielt werden kann. (siehe oben, Hotspot)
Wenn ich an einem Tag nicht spiele, gibt es bereits genug andere "Strafen" für mein Reich.
Ich kann keine Waren vom Markt nehmen.
Ich kann kein Luxusgut ernten.
Ich verpasse womöglich Vertragsangebote.
Das reicht doch schon. Oder?
Eine Bevölkerungsexplosion oder ein Bevölkerungsschwund (oder Sterben des Reiches im Extremfall) muss doch wirklich nicht sein.
Gruß und schönes Wochenende
Das hat wenig mit Verallgemeinerung zu tun.joe hat geschrieben:Ich finde es ein wenig irritierend, verallgemeinert die Folgen aus der Nichtabgabe eines Zuges, als Bestrafung des Spieler hinzustellen.
Gruss
Jochen
Wenn man absichtlich einen Nachteil für ein Nicht-Einsenden eines Zug vorsehen würde, wäre das nichts anderes als eine "Bestrafung", oder nicht? Wie würdest Du es denn sonst nennen? Ob man ein derartiges Vorgehen möchte oder nicht, ist ein anderer Punkt. Mein Vorschlag war nur ein gut gemeinter, schneller und ohne Aufwand verbundener Lösungsansatz.
(Ohne Aufwand, weil der ToT-Client nicht verändert werden müsste und serverseitig schon eine Variable vorhanden ist, die sich die Einstellungen des grünen Pfeils für jedes Reich merkt und nach Eingang eines Zuges sowieso angepasst wird, sobald man den grünen Pfeil bewegt).
Gruß,
Tom
Hüter der Insignien von Avalon
Tut mir leid Tom,
ich mag mit meiner Meinung vielleicht alleine stehen, aber ich kann Deinen Gedankengang nicht nachvollziehen.
Konzeptionel scheint es nun mal so gewollt zu sein, dass es etwas anderes ist,
a) ob mein sein Reich selbst verwaltet
b) dies einem mehr oder minder befähigtem Verwalter (Vertretung) überläßt oder
c) aufgrund Abwesenheit des Herrschers und nicht Anwesenheit eines Verwalters das Volk sich selbst regieren muss.
Im letzten Fall kann sich das Volk nur nach ungefähren Vorgaben (grüne Pfeile) richten, die es vielleicht in den Aufzeichnungen des Herrschern findet. Eine solche, wenn auch nie 100 % genau zu justierende Hilfe, allgemeine als Bestrafung der Spieler zu betrachten bleibt mir unverständlich.
Gruss
Jochen
ich mag mit meiner Meinung vielleicht alleine stehen, aber ich kann Deinen Gedankengang nicht nachvollziehen.
Konzeptionel scheint es nun mal so gewollt zu sein, dass es etwas anderes ist,
a) ob mein sein Reich selbst verwaltet
b) dies einem mehr oder minder befähigtem Verwalter (Vertretung) überläßt oder
c) aufgrund Abwesenheit des Herrschers und nicht Anwesenheit eines Verwalters das Volk sich selbst regieren muss.
Im letzten Fall kann sich das Volk nur nach ungefähren Vorgaben (grüne Pfeile) richten, die es vielleicht in den Aufzeichnungen des Herrschern findet. Eine solche, wenn auch nie 100 % genau zu justierende Hilfe, allgemeine als Bestrafung der Spieler zu betrachten bleibt mir unverständlich.
Gruss
Jochen
- Nimor Imphraezl
- r_preserver
- Beiträge: 61
- Registriert: Do Sep 11, 2008 10:00 pm
Hallo Tom,
ich finde deine Idee gut, wäre eine Verbesserung.
Bin ich nicht drauf gekommen.
Bin aber auch kein Programmierer.
Hallo Joe,
meine Fragen gingen um Verbesserungen und Hilfe, wenn man nicht spielen kann.
Ich würde darum bitten, beim Thema zu bleiben und nicht über Begriffe zu diskutieren.
Außerdem haben wir noch keine Meinung der SL.
Laßt uns abwarten.
Vielleicht haben ja auch noch andere Mitspieler eine Meinung.
ich finde deine Idee gut, wäre eine Verbesserung.
Bin ich nicht drauf gekommen.
Bin aber auch kein Programmierer.
Hallo Joe,
meine Fragen gingen um Verbesserungen und Hilfe, wenn man nicht spielen kann.
Ich würde darum bitten, beim Thema zu bleiben und nicht über Begriffe zu diskutieren.
Außerdem haben wir noch keine Meinung der SL.
Laßt uns abwarten.
Vielleicht haben ja auch noch andere Mitspieler eine Meinung.
- Nimor Imphraezl
- r_preserver
- Beiträge: 61
- Registriert: Do Sep 11, 2008 10:00 pm
Hallo Jens, hallo SL,
Meiner Meinung nach sollte diese Änderung weiter nach oben in der Prioritätenliste gesetzt werden,
da es doch immer wieder vorkommen wird, dass ein Spieler seinen Zug nicht einsenden kann.
Sei es z.B.: es steht nur ein Hot Spot zur Verfügung. Sei es, dass man befristet keinen Internetzugang
(z.B. Leitungsstörungen) hat, sein Router den Geist aufgibt und, und, und.
Selbst wenn man dann die Fähnchen gesetzt hat, können unverschuldet riesige Schwankungen auftreten.
Im ungünstigsten Fall „stirbt“ ein Reich.
In meinem Fall „kann“ ich keine genaue Einstellung vornehmen.
Mit der niedrigsten Einstellung des Fähnchen bei der Korngabe, würde ich automatisch das 8-fache der
tatsächlich benötigten Kornmenge zuteilen. Von der Aussaat ganz zu schweigen.
Es gab technische Probleme, für die ich niemandem die Schuld geben kann und die auch ich nicht
verschuldet habe. Doch dadurch, dass ich keine Züge über Hot Spot schicken/holen konnte, sind die
Auswirkungen auf mein Reich noch Jahrzehnte zu spüren.
Bei einem längeren Urlaub kann man davon ausgehen, dass ich kein Reich mehr gehabt hätte.
Des Weiteren empfinde ich es persönlich nicht als so angenehm, anderen mein Reich und die Verantwortung
im Urlaubsfall zu übertragen.
Ich sehe momentan keine Alternative. Habt Ihr Hinweise oder Ratschläge, wie eine Urlaubsvertretung
umgangen werden kann?
Wenn ich Tom richtig verstanden habe, ist es nicht allzu kompliziert oder aufwendig bei der Kornzuteilung
einzugreifen. Das Spiel stände sauber da. Niemand hätte mehr Anlass zur Sorge oder muss sich ärgern.
Kurzurlaube, Tagungen, Seminare müssen nicht vorab eingeplant und mehr oder weniger aufwendig
organisiert werden. Selbst Urlaube wären ggf. „verkraftbar“.
Bitte überdenkt noch mal, ob diese Änderung nicht doch eine höhere Priorität haben soll -
es wäre im Sinne des Spiels und der Spieler
@ werte Mitspieler,
ich bitte Euch um rege Beteiligung an einer Diskussion
Meiner Meinung nach sollte diese Änderung weiter nach oben in der Prioritätenliste gesetzt werden,
da es doch immer wieder vorkommen wird, dass ein Spieler seinen Zug nicht einsenden kann.
Sei es z.B.: es steht nur ein Hot Spot zur Verfügung. Sei es, dass man befristet keinen Internetzugang
(z.B. Leitungsstörungen) hat, sein Router den Geist aufgibt und, und, und.
Selbst wenn man dann die Fähnchen gesetzt hat, können unverschuldet riesige Schwankungen auftreten.
Im ungünstigsten Fall „stirbt“ ein Reich.
In meinem Fall „kann“ ich keine genaue Einstellung vornehmen.
Mit der niedrigsten Einstellung des Fähnchen bei der Korngabe, würde ich automatisch das 8-fache der
tatsächlich benötigten Kornmenge zuteilen. Von der Aussaat ganz zu schweigen.
Es gab technische Probleme, für die ich niemandem die Schuld geben kann und die auch ich nicht
verschuldet habe. Doch dadurch, dass ich keine Züge über Hot Spot schicken/holen konnte, sind die
Auswirkungen auf mein Reich noch Jahrzehnte zu spüren.
Bei einem längeren Urlaub kann man davon ausgehen, dass ich kein Reich mehr gehabt hätte.
Des Weiteren empfinde ich es persönlich nicht als so angenehm, anderen mein Reich und die Verantwortung
im Urlaubsfall zu übertragen.
Ich sehe momentan keine Alternative. Habt Ihr Hinweise oder Ratschläge, wie eine Urlaubsvertretung
umgangen werden kann?
Wenn ich Tom richtig verstanden habe, ist es nicht allzu kompliziert oder aufwendig bei der Kornzuteilung
einzugreifen. Das Spiel stände sauber da. Niemand hätte mehr Anlass zur Sorge oder muss sich ärgern.
Kurzurlaube, Tagungen, Seminare müssen nicht vorab eingeplant und mehr oder weniger aufwendig
organisiert werden. Selbst Urlaube wären ggf. „verkraftbar“.
Bitte überdenkt noch mal, ob diese Änderung nicht doch eine höhere Priorität haben soll -
es wäre im Sinne des Spiels und der Spieler
@ werte Mitspieler,
ich bitte Euch um rege Beteiligung an einer Diskussion
Ich werde versuchen das zu beachten. Versprechen kann ich leider nichts. Muß jetzt erstmal wieder ins Projekt reinfinden.Nimor Imphraezl hat geschrieben:Hallo Jens, hallo SL,
Meiner Meinung nach sollte diese Änderung weiter nach oben in der Prioritätenliste gesetzt werden,
da es doch immer wieder vorkommen wird, dass ein Spieler seinen Zug nicht einsenden kann.
Sei es z.B.: es steht nur ein Hot Spot zur Verfügung. Sei es, dass man befristet keinen Internetzugang
(z.B. Leitungsstörungen) hat, sein Router den Geist aufgibt und, und, und.
Selbst wenn man dann die Fähnchen gesetzt hat, können unverschuldet riesige Schwankungen auftreten.
Im ungünstigsten Fall „stirbt“ ein Reich.
In meinem Fall „kann“ ich keine genaue Einstellung vornehmen.
Mit der niedrigsten Einstellung des Fähnchen bei der Korngabe, würde ich automatisch das 8-fache der
tatsächlich benötigten Kornmenge zuteilen. Von der Aussaat ganz zu schweigen.
Es gab technische Probleme, für die ich niemandem die Schuld geben kann und die auch ich nicht
verschuldet habe. Doch dadurch, dass ich keine Züge über Hot Spot schicken/holen konnte, sind die
Auswirkungen auf mein Reich noch Jahrzehnte zu spüren.
Bei einem längeren Urlaub kann man davon ausgehen, dass ich kein Reich mehr gehabt hätte.
Des Weiteren empfinde ich es persönlich nicht als so angenehm, anderen mein Reich und die Verantwortung
im Urlaubsfall zu übertragen.
Ich sehe momentan keine Alternative. Habt Ihr Hinweise oder Ratschläge, wie eine Urlaubsvertretung
umgangen werden kann?
Wenn ich Tom richtig verstanden habe, ist es nicht allzu kompliziert oder aufwendig bei der Kornzuteilung
einzugreifen. Das Spiel stände sauber da. Niemand hätte mehr Anlass zur Sorge oder muss sich ärgern.
Kurzurlaube, Tagungen, Seminare müssen nicht vorab eingeplant und mehr oder weniger aufwendig
organisiert werden. Selbst Urlaube wären ggf. „verkraftbar“.
Bitte überdenkt noch mal, ob diese Änderung nicht doch eine höhere Priorität haben soll -
es wäre im Sinne des Spiels und der Spieler
@ werte Mitspieler,
ich bitte Euch um rege Beteiligung an einer Diskussion