Kleines Tester-Update:
Demo-Version von VMWare ist abgelaufen, Parallels liegt inzwischen in einer Vollversion hier vor, will ToT aber nicht starten, also habe ich soeben CrossOver Games ausprobiert (7 Tage Test-Version).
COG download: problemlos
COG Installation: problemlos
Und jetzt wirds angenehm: Um ToT (Windows-Version) unter Mac zu installieren, einfach die exe doppelklicken, ebenso fuer das Beta-Update verfahren und dann mal suchen, wo er die Dateien dafuer abgelegt hat. Weil da, wo ich es vermutet haette, hat er bloss zwei Dateien abgelegt, die mir zwar ToT starten bzw deinstallieren, aber keinerlei spielrelevanten Daten. Aber irgendwo muss ich ja die Game-Daten von MacWintel ablegen. Gesucht, gefunden (irgendwo unter Application Support) und den Game-Ordner dahin verschoben. ToT gestartet - und es laeuft! *jubel*
Erster Eindruck: fluessig, kein spiralfoermiger Aufbau der einzelnen Screens. Das einladen der Daten funktioniert, das Abholen der Spielzuege vom Wochenende ebenso. Berichte, Stadtscreen, Kornlager ... alles problemlos und fluessig. Nun auf die Karte - huch, hier wirds etwas zaeher. Sobald ich ein Kartenfeld anwaehle, braucht der Rechner/das Programm ein wenig, um die Informationen zusammenzustellen und anzuzeigen. Ich kann beobachten, wie nach anklicken eines Sechsecks, jede einzelnen Seite rot eingefaerbt wird. Erst wenn das beendet ist, stehen auch die weitergehenden Informationen unten zur Verfuegung. Ein weiteres Anklicken desselben Feldes fuehrt zum langsamen, nach und nach einfaerben der sechs Kanten in blau ... aber damit kann ich leben
Absenden der Befehle, Residenzscreen verlassen, abspeichern, beenden - hmmm, da gab es eben noch ein kleines Problem. Ich werde das weiter beobachten. Soweit erst einmal meine Versuche, auf dem Mac mit der Windows-Version zu spielen
