
Bugs, Bugs, Bugs ..
Moderator: Moderatoren Team
Bugs, Bugs, Bugs ..
Ich teste V56R25:
Hier mal eine grobe Zusammenfassung von Fehlern, die mir Aufgefallen sind.
AmigaOS4:
* Grimreaper bei klicken auf "neu" um neues Reich anzumelden
* Grimreaper beim Betreten der hochauflösenden Karte, niedrige Auflösung funktioniert (alles weitere daher nur beim niedrige Auflösung getestet)
* Grimreaper manchmal beim Betreten des Online-Chats
* Grimreaper und gesamt Absturz beim Betreten des "Armdrück"-Bildschirms
* Grimreaper manchmal beim Betreten von Handelsverträge-Screen
* Grafikfehler (+ früher oder später Absturz von ToT), wenn Navigieren per Klicken auf die kleine Karte im Kartenscreen
* Einstellungen eines Reiches (z.b. IRC-Panel) werde mitübernommen, wenn man anderes Reich lädt
AmigaOS3.9:
* USB-Tastatur verursacht zusätzliche Zeichen (vermutliche wegen von Poseidon gepatchtem input.device)
* Hier kommen kein Grimmreaper, dafür nicht immer nachvollziehbare Totalabstürze
* Eingestellter Wert vom ToT-"Stack" (bei letzter public-Version) zu niedrig, wodurch ToT sehr häufig abstürzt
E-UAE:
* Ab einer gewissen Reichsgröße, event. auch wenn man einen größeren Teil der Karte erkundet hat, ist es nicht mehr möglich Spielzüge per Client einzusenden. "Resource Temporarly Busy"-Fehlermeldung steht in der Debug-Ausgabe. Die Daten können dann allerdings problemlos per Email-Cliente (YAM) eingeschickt werden, d.h. hier stimmt was am ToT-Email-Protokoll nicht? Allerdings funktionierts mit WinUAE.
Alle Testversionen:
* Zug holen per TCP/IP funktioniert nicht! In früheren Client-Versionen, als ich noch als "Darmok Auf Tanagra" spielte funktionierte das unter AmigsOS3.9 allerdings.
Allgemeine Bemerkung:
ToT funktioniert in niedriger Auflösung unter AOS4 deutlich schneller als AOS3.
ToT unter E-UAE ist schneller als unter WinUAE (besonders starten und unter WinUAE ist ständig das "Harddiskfile" nicht validiert (FFS)).
Ich versuche bei Gelegenheit, ausführlicher zu Melden, was geht und was nicht.
Gruss,
Tom
Hier mal eine grobe Zusammenfassung von Fehlern, die mir Aufgefallen sind.
AmigaOS4:
* Grimreaper bei klicken auf "neu" um neues Reich anzumelden
* Grimreaper beim Betreten der hochauflösenden Karte, niedrige Auflösung funktioniert (alles weitere daher nur beim niedrige Auflösung getestet)
* Grimreaper manchmal beim Betreten des Online-Chats
* Grimreaper und gesamt Absturz beim Betreten des "Armdrück"-Bildschirms
* Grimreaper manchmal beim Betreten von Handelsverträge-Screen
* Grafikfehler (+ früher oder später Absturz von ToT), wenn Navigieren per Klicken auf die kleine Karte im Kartenscreen
* Einstellungen eines Reiches (z.b. IRC-Panel) werde mitübernommen, wenn man anderes Reich lädt
AmigaOS3.9:
* USB-Tastatur verursacht zusätzliche Zeichen (vermutliche wegen von Poseidon gepatchtem input.device)
* Hier kommen kein Grimmreaper, dafür nicht immer nachvollziehbare Totalabstürze
* Eingestellter Wert vom ToT-"Stack" (bei letzter public-Version) zu niedrig, wodurch ToT sehr häufig abstürzt
E-UAE:
* Ab einer gewissen Reichsgröße, event. auch wenn man einen größeren Teil der Karte erkundet hat, ist es nicht mehr möglich Spielzüge per Client einzusenden. "Resource Temporarly Busy"-Fehlermeldung steht in der Debug-Ausgabe. Die Daten können dann allerdings problemlos per Email-Cliente (YAM) eingeschickt werden, d.h. hier stimmt was am ToT-Email-Protokoll nicht? Allerdings funktionierts mit WinUAE.
Alle Testversionen:
* Zug holen per TCP/IP funktioniert nicht! In früheren Client-Versionen, als ich noch als "Darmok Auf Tanagra" spielte funktionierte das unter AmigsOS3.9 allerdings.
Allgemeine Bemerkung:
ToT funktioniert in niedriger Auflösung unter AOS4 deutlich schneller als AOS3.
ToT unter E-UAE ist schneller als unter WinUAE (besonders starten und unter WinUAE ist ständig das "Harddiskfile" nicht validiert (FFS)).
Ich versuche bei Gelegenheit, ausführlicher zu Melden, was geht und was nicht.
Gruss,
Tom
Achja, noch ein äußerst kritischer Bug:
Wenn man in (Win-)UAE zu wenig Speicher einstellt, z.b. nur 32MB, dann startet ToT zwar und lässt sich spielen, allerdings werden die Daten korumpiert, d.h. Landkarte teilweise schwarz, Waren verschwinden vom Markt, Waffen und Armeen aus dem Armee-Screen. Wenn man dann Zug einsendet, dürfte das ein schweres Problem sein.
Ich vermute, dass genau das passiert ist, als (damals) Ulrike die Urlaubsvertretung von Ela (Viviane) unter winUAE gespielt hatte und genau diese Probleme beschrieben hatte. Wolfen hatte dann viel Arbeit, dass Spiel von Ela wieder zu "retten".
Ein grosses ToT-Reich braucht auch viel RAM. H
Hier wäre ein Speicher-Check notwendige, der meldet, wenn nicht genügend Speicher alloziert werden kann.
Gruss,
Tom.
Wenn man in (Win-)UAE zu wenig Speicher einstellt, z.b. nur 32MB, dann startet ToT zwar und lässt sich spielen, allerdings werden die Daten korumpiert, d.h. Landkarte teilweise schwarz, Waren verschwinden vom Markt, Waffen und Armeen aus dem Armee-Screen. Wenn man dann Zug einsendet, dürfte das ein schweres Problem sein.
Ich vermute, dass genau das passiert ist, als (damals) Ulrike die Urlaubsvertretung von Ela (Viviane) unter winUAE gespielt hatte und genau diese Probleme beschrieben hatte. Wolfen hatte dann viel Arbeit, dass Spiel von Ela wieder zu "retten".
Ein grosses ToT-Reich braucht auch viel RAM. H
Hier wäre ein Speicher-Check notwendige, der meldet, wenn nicht genügend Speicher alloziert werden kann.
Gruss,
Tom.
Eigentlich sollte immer ein Teil des Speichers freibleiben. Und ToT sollte ohne Probleme mit weniger wie 32 MB klarkommen. Immerhin liegen die Mindestanforderungen immer noch bei 68020 mit 8 MB Ram. Ich habe ToT am A1200 mit 68030 mit 32 MB immer ohne Probleme spielen können. Wurde nur irgendwann ab 15000 Figuren vor meiner Insel einfach zu lahm.
Grüsse

Spielleitung
Spin-Doctor der ersten Generation

Spielleitung
Spin-Doctor der ersten Generation
So ein "Speicher Check" (min. 5MB Fast) ist laut Wolfen vorhanden, allerdings scheint der zumindestens hier nicht zu greifen. Chip Ram geht hier selbst mit FBlit unter 1MB. Wenn du die Möglichkeit hast, versuch mal so viel Speicher wie möglich zu "verbrauchen".
Mein System (AGA) läuft mit 32MB Ram und ohne FBlit Support damals hatte ich gelegentlich das von dir beschriebene schwarze Karten Problem. Das Armeen, Waren oder sonst was betroffen waren, kann ich nicht sagen. Als Tipp kann ich geben, wenn die Karte schwarz ist, ein Reset zu machen und nicht den Screen normal verlassen, da sonst die schwarze Karte gespeichert wird. Wenn man da kein aktuellen Spielstand hat, siehts düster aus. Ist mir mind. zwei mal passiert.
Hat aber auch Vorteile, da dann nicht mehr so viel Speicher für die Karte benötigt wird.
Mein System (AGA) läuft mit 32MB Ram und ohne FBlit Support damals hatte ich gelegentlich das von dir beschriebene schwarze Karten Problem. Das Armeen, Waren oder sonst was betroffen waren, kann ich nicht sagen. Als Tipp kann ich geben, wenn die Karte schwarz ist, ein Reset zu machen und nicht den Screen normal verlassen, da sonst die schwarze Karte gespeichert wird. Wenn man da kein aktuellen Spielstand hat, siehts düster aus. Ist mir mind. zwei mal passiert.

Also das Speicherproblem lässt sich unter WinUAE leicht reproduzieren.
Ich hatte für AmigsOS nur 32MB Ram zu gewiesen. ToT startete und ich habe testweise das Reich Thoralf geladen. Thoralf ist ein riesiges Reich und die folge war, dass Karte schwarz flecke aufwies aber auch Waren nicht mehr auf dem Markt waren oder Armeen aus dem Armee-Screen der Städte verschwunden waren.
Nach neukonfigurieren von WinUAE mit mehr Speicher lief alles wieder wie es sollte.
Wie gesagt, das Reich muss gross sein. Bei einem kleinen Reich (aufgedeckter Teil der Karte) reicht natürlich wenig Speicher. Die Minimalanforderungen für ToT sind sicher nicht gewährt wenn man bereits ganz Tamar erkundet hat, oder?
Ich benutze im übrigen das WinUAE das in AmigaForever 2006 dabei ist.
Gruss,
Tom.
Ich hatte für AmigsOS nur 32MB Ram zu gewiesen. ToT startete und ich habe testweise das Reich Thoralf geladen. Thoralf ist ein riesiges Reich und die folge war, dass Karte schwarz flecke aufwies aber auch Waren nicht mehr auf dem Markt waren oder Armeen aus dem Armee-Screen der Städte verschwunden waren.
Nach neukonfigurieren von WinUAE mit mehr Speicher lief alles wieder wie es sollte.
Wie gesagt, das Reich muss gross sein. Bei einem kleinen Reich (aufgedeckter Teil der Karte) reicht natürlich wenig Speicher. Die Minimalanforderungen für ToT sind sicher nicht gewährt wenn man bereits ganz Tamar erkundet hat, oder?
Ich benutze im übrigen das WinUAE das in AmigaForever 2006 dabei ist.
Gruss,
Tom.
Ein weiterer Fehler, der ab V0.56R25 auftaucht (in R17 ist er noch nicht da):
Das Rathaus-Menü auf der Landkarte verschwindet sobald es sich öffnet, d.h. man kann nicht auswählen "Kundschafter ausheben" oder
"Siedler ausbehen". Ist die Maus zufällig über dem entsprechenden Menue-Punkt werden Kundschafter ausgehoben. Wieder Auflösen ist dann aber nahezu unmöglich
Getestet unter AmigaOS3.9 und AmigaOS4.
Gruss,
Tom.
Das Rathaus-Menü auf der Landkarte verschwindet sobald es sich öffnet, d.h. man kann nicht auswählen "Kundschafter ausheben" oder
"Siedler ausbehen". Ist die Maus zufällig über dem entsprechenden Menue-Punkt werden Kundschafter ausgehoben. Wieder Auflösen ist dann aber nahezu unmöglich

Getestet unter AmigaOS3.9 und AmigaOS4.
Gruss,
Tom.
Das ist in der R27 wieder in Ordnung.ElAdrel hat geschrieben:Ein weiterer Fehler, der ab V0.56R25 auftaucht (in R17 ist er noch nicht da):
Das Rathaus-Menü auf der Landkarte verschwindet sobald es sich öffnet, d.h. man kann nicht auswählen "Kundschafter ausheben" oder
"Siedler ausbehen". Ist die Maus zufällig über dem entsprechenden Menue-Punkt werden Kundschafter ausgehoben. Wieder Auflösen ist dann aber nahezu unmöglich
Getestet unter AmigaOS3.9 und AmigaOS4.
Gruss,
Tom.
Genau das dürfte eigentlich nicht der Fall sein. Denn ob der Spieler neun Karten erkundet hat oder eben 20-30 spielt keine Rolle mehr. Der Speicherverbrauch ist der gleiche. Dieses System ermöglicht gerade das das ganze überhaupt auf A1200/020 AGA läuft.ElAdrel hat geschrieben:Also das Speicherproblem lässt sich unter WinUAE leicht reproduzieren.
Ich hatte für AmigsOS nur 32MB Ram zu gewiesen. ToT startete und ich habe testweise das Reich Thoralf geladen. Thoralf ist ein riesiges Reich und die folge war, dass Karte schwarz flecke aufwies aber auch Waren nicht mehr auf dem Markt waren oder Armeen aus dem Armee-Screen der Städte verschwunden waren.
Nach neukonfigurieren von WinUAE mit mehr Speicher lief alles wieder wie es sollte.
Wie gesagt, das Reich muss gross sein. Bei einem kleinen Reich (aufgedeckter Teil der Karte) reicht natürlich wenig Speicher. Die Minimalanforderungen für ToT sind sicher nicht gewährt wenn man bereits ganz Tamar erkundet hat, oder?
Ich benutze im übrigen das WinUAE das in AmigaForever 2006 dabei ist.
Gruss,
Tom.
Ich vermute vielmehr das hier die Kombination aus HighRES-Grafik und wenig Speicher das Problem ist. Im HighRes-Modus mit Widescreen-Unterstützung braucht das Spiel schon alleine um die Karte anzeigen zu lassen mal eben 25-75 MB Ram! Das liegt daran das ToT einen Cache besitzt der alles was einmal geladen wurde, im Speicher behält. So bleiben die Ladezeiten klein. Die Angabe das Speicher freigehalten wird bezieht sich aber nur auf diesen Cache. D.h. der Cache arbeitet nicht mehr wenn eben kein Fastram mehr verfügbar ist.
Wenn aber nun überhaupt zu wenig Speicher vorhanden ist um die derzeit angezeigten Grafiken in den Speicher zu laden, dann könnte es Probleme geben (wie sie sie ja auch immer wieder unter AGA gibt). Da ToT variable ist im Speicherverbauch tue ich mich da schwer mit einer eventuell Vorrausberechnung und leider tue ich mich mangels Zeit auch mit ordentlichen Abfangroutinen schwer. (Also was ist wenn innerhalb eines Kartenaufbaus Speichermangel auftritt)
Grüsse

Spielleitung
Spin-Doctor der ersten Generation

Spielleitung
Spin-Doctor der ersten Generation
Re: Bugs, Bugs, Bugs ..
gefixt in Amiga V0.56 R30ElAdrel hat geschrieben:Ich teste V56R25:
Hier mal eine grobe Zusammenfassung von Fehlern, die mir Aufgefallen sind.
AmigaOS4:
* Grimreaper bei klicken auf "neu" um neues Reich anzumelden
* Grimreaper beim Betreten der hochauflösenden Karte, niedrige Auflösung funktioniert (alles weitere daher nur beim niedrige Auflösung getestet)
Kann ich garncht nachvollziehen. Hat das sonst noch jemand ?AmigaOS3.9:
* Hier kommen kein Grimmreaper, dafür nicht immer nachvollziehbare Totalabstürze
kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen. Meine Stackwerte zeigen das 10000 ausreichen. Womit gemessen ?* Eingestellter Wert vom ToT-"Stack" (bei letzter public-Version) zu niedrig, wodurch ToT sehr häufig abstürzt
Also da wüsste ich noch nicht mal einen Zusammenhang. Ok, wenn das reich größer wird, wird auch die Email größer. Fakt ist das es bei allen SystemenE-UAE:
* Ab einer gewissen Reichsgröße, event. auch wenn man einen größeren Teil der Karte erkundet hat, ist es nicht mehr möglich Spielzüge per Client einzusenden. "Resource Temporarly Busy"-Fehlermeldung steht in der Debug-Ausgabe. Die Daten können dann allerdings problemlos per Email-Cliente (YAM) eingeschickt werden, d.h. hier stimmt was am ToT-Email-Protokoll nicht? Allerdings funktionierts mit WinUAE.
funktioniert bis auf bei EUAE. Ich befürchte also das das ein Bug von EUAE ist. Wüsste allerdings auch nicht wie ich das prüfen
könnte.
Kann ein temporäres Problem gewesen sein. Bitte nochmal testen.Alle Testversionen:
* Zug holen per TCP/IP funktioniert nicht! In früheren Client-Versionen, als ich noch als "Darmok Auf Tanagra" spielte funktionierte das unter AmigsOS3.9 allerdings.
Validierende Festplatten treten auf keinem meiner Systeme auf. Hat das sonst noch jemand ?Allgemeine Bemerkung:
ToT funktioniert in niedriger Auflösung unter AOS4 deutlich schneller als AOS3.
ToT unter E-UAE ist schneller als unter WinUAE (besonders starten und unter WinUAE ist ständig das "Harddiskfile" nicht validiert (FFS)).
Ansonsten guter Überblick. Weiter so. Allerdings ist es besser einzeln auf Bugs einzugehen, damit diese auch gesondert abgeschlossen werden können.Gruss,
Tom
Grüsse

Spielleitung
Spin-Doctor der ersten Generation

Spielleitung
Spin-Doctor der ersten Generation
Re: Bugs, Bugs, Bugs ..
Also, dass hängt hier durchaus miteinander zusammen. Wenn ich den Stack unter AOS3.9 erhöhe, stürzt ToT weniger häufig ab.Wolfen hat geschrieben:Kann ich garncht nachvollziehen. Hat das sonst noch jemand ?AmigaOS3.9:
* Hier kommen kein Grimmreaper, dafür nicht immer nachvollziehbare Totalabstürze
kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen. Meine Stackwerte zeigen das 10000 ausreichen. Womit gemessen ?* Eingestellter Wert vom ToT-"Stack" (bei letzter public-Version) zu niedrig, wodurch ToT sehr häufig abstürzt
An meiner Hardware kanns eigentlich nicht liegen, da unter AOS4 das System stabiler ist, als ich es für möglich gehalten
hätte

Vielleicht ist AOS3.9 aber auch einfach instabiler. Denn auch bei anderen Anwendungen, empfinde ich AOS4 wesentlich stabiler.
ToT ist von dem "Absturzunterschied" -- aus meiner Sicht -- aber im besonderen betroffen.
Es ist wohl eine kombination aus beidem. Denn es stimmt, dass ToT unter WinUAE diese Probleme nicht hat. Allerdings kann ich denAlso da wüsste ich noch nicht mal einen Zusammenhang. Ok, wenn das reich größer wird, wird auch die Email größer. Fakt ist das es bei allen SystemenE-UAE:
* Ab einer gewissen Reichsgröße, event. auch wenn man einen größeren Teil der Karte erkundet hat, ist es nicht mehr möglich Spielzüge per Client einzusenden. "Resource Temporarly Busy"-Fehlermeldung steht in der Debug-Ausgabe. Die Daten können dann allerdings problemlos per Email-Cliente (YAM) eingeschickt werden, d.h. hier stimmt was am ToT-Email-Protokoll nicht? Allerdings funktionierts mit WinUAE.
funktioniert bis auf bei EUAE. Ich befürchte also das das ein Bug von EUAE ist. Wüsste allerdings auch nicht wie ich das prüfen
könnte.
Spielzug, den ToT nicht mehr verschicken kann, problemlos per YAM in EUAE versenden.
Also das geht bei mir schon mindestens seit R17 nicht mehr. Ich versuch das mal jetzt vermehrt zu testen.Kann ein temporäres Problem gewesen sein. Bitte nochmal testen.Alle Testversionen:
* Zug holen per TCP/IP funktioniert nicht! In früheren Client-Versionen, als ich noch als "Darmok Auf Tanagra" spielte funktionierte das unter AmigsOS3.9 allerdings.
Aber weder in UAE/AOS3.9 noch AOS4 geht das derzeit.
Ja, würde mich sehr interessieren, ob das ein ToT oder mein WinUAE ist. Ich benutze, wie gesagt, die AmigaForever2006 installation.Validierende Festplatten treten auf keinem meiner Systeme auf. Hat das sonst noch jemand ?Allgemeine Bemerkung:
ToT funktioniert in niedriger Auflösung unter AOS4 deutlich schneller als AOS3.
ToT unter E-UAE ist schneller als unter WinUAE (besonders starten und unter WinUAE ist ständig das "Harddiskfile" nicht validiert (FFS)).
Soll ich zukünftig für jeden Bug einen eigenen Task aufmachen?Ansonsten guter Überblick. Weiter so. Allerdings ist es besser einzeln auf Bugs einzugehen, damit diese auch gesondert abgeschlossen werden können.
Danke,
Tom.
PS: 99% Grimreaper durch "irc-panel" (ganz selten gehts auch ohne) und 50% chance für einen Grimreaper beim Betreten des online-chats.
Mach ich aber gerne eigenen Task auf, wenn gewünscht.

Hab jetzt den Stack mal gemessen. Der wird mir hier mit 15000 Byte angezeigt. In dem letzten Script ist der Stack auf 100000 gesetzt worden. Die ehemaligen 10000 sind jetzt tatsächlich zu niedrig.Eingestellter Wert vom ToT-"Stack" (bei letzter public-Version) zu niedrig, wodurch ToT sehr häufig abstürzt
Grüsse

Spielleitung
Spin-Doctor der ersten Generation

Spielleitung
Spin-Doctor der ersten Generation