Die folgende Anleitung bezieht sich auf Windows XP. Das ganze sollte aber ähnlich unter Vista laufen.
Zunächst brauchen wir das Programm STunnel.
Ladet von http://www.stunnel.org/download/binaries.html die aktuellste Version herunter und installiert sie (z.B. nach C:\Programme\stunnel\). Dann brauchen wir noch die beiden DLLs libeay32.dll und libssl32.dll von http://www.stunnel.org/download/stunnel ... 9.7f-zlib/ Außerdem brauchen wir auch noch http://www.stunnel.org/download/stunnel ... tunnel.pem
Diese drei Dateien müssen in das eben erstellte Verzeichnis kopiert werden (also C:\Programme\stunnel\).
Im Startmenu findet Ihr einen neuen Eintrag namens stunnel. Dort wählen wir zuerst Edit stunnel.conf und kopieren dort folgenden Text hinein:
Code: Alles auswählen
; Stunnel configuration file for Tales of Tamar
; Jens Neubauer 2007
; Certificate/key is needed in server mode and optional in client mode
cert = stunnel.pem
;key = stunnel.pem
; Some performance tunings
socket = l:TCP_NODELAY=1
socket = r:TCP_NODELAY=1
; Some debugging stuff useful for troubleshooting
;debug = 7
;output = stunnel.log
; Use it for client mode
client = yes
; Service-level configuration
[pop3s]
accept = 110
connect = pop.gmail.com:995
[ssmtp]
accept = 25
connect = smtp.gmail.com:465
Nur wird stunnel als Service installiert Service install und anschließend gestartet Service start.
(Wer möchte, kann auch einfach nur Stunnel ausführen (per Run stunnel), in dem Falle muß man das aber nach jedem Neustart erneut machen.)
(Wer eine Firewall installiert hat, muß natürlich auch noch Stunnel den Zugriff auf das Internet erlauben.)
Nun starten wir ToT. Im Optionsscreen geben wir unsere Daten wie gewohnt ein, lediglich als POP3-Server und SMTP-Server tragen wir jeweils localhost ein. ToT warnt uns dann, das Host und Emailadresse nicht übereinstimmen, was wir in diesem Fall akzeptieren.
Und das wars auch schon. Ab sofort verbindet sich ToT mit Gmail um Mails zu holen und zu verschicken. Viel Erfolg!