
Blog
Moderatoren: Balcer, Moderatoren Team
Ich bin kein Programmierer und habe mich unter Mac OS X auch nie mit dem Thema befasst.
Als ich heute jedoch ein wenig zu CodeWarrior und Mac OS X gegooglet habe, bin ich auf ein Programm namens PowerPlant gestoßen.
Die Aussagen zu CodeWarrior und PowerPlant auf der auf der Apple Developer Connection Seite findest Du hier :
http://developer.apple.com/cgi-bin/sear ... on&start=0
Das Programm PowerPlant für Mac ist OpenSource und kann hier herunter geladen werden :
http://mac.softpedia.com/get/Developmen ... orks.shtml
Vielleicht ist es ja gerade das, was Du derzeit suchst und wenn nicht, vergiss diesen Beitrag.
Gruss
Jochen
Als ich heute jedoch ein wenig zu CodeWarrior und Mac OS X gegooglet habe, bin ich auf ein Programm namens PowerPlant gestoßen.
Die Aussagen zu CodeWarrior und PowerPlant auf der auf der Apple Developer Connection Seite findest Du hier :
http://developer.apple.com/cgi-bin/sear ... on&start=0
Das Programm PowerPlant für Mac ist OpenSource und kann hier herunter geladen werden :
http://mac.softpedia.com/get/Developmen ... orks.shtml
Vielleicht ist es ja gerade das, was Du derzeit suchst und wenn nicht, vergiss diesen Beitrag.

Gruss
Jochen
Hallo Martin,
leider habe ich CodeWarrior nicht und meines Wissens dürfte die Weiterentwicklung für den Mac eingestellt worden sein. Ich versuche jedoch diese aufzutreiben, kann es aber nicht versprechen.
Wie Du inzwischen vileicht festgestellt hast, handellt es sich bei XCode (oder alter Projekt Builder) nicht um einen Compiler. Beim Compilieren wird der Gnucompiler benutzt.
Gruß
Giannis
leider habe ich CodeWarrior nicht und meines Wissens dürfte die Weiterentwicklung für den Mac eingestellt worden sein. Ich versuche jedoch diese aufzutreiben, kann es aber nicht versprechen.
Wie Du inzwischen vileicht festgestellt hast, handellt es sich bei XCode (oder alter Projekt Builder) nicht um einen Compiler. Beim Compilieren wird der Gnucompiler benutzt.
Gruß
Giannis
Mitglied im DBB
XCode ist eine IDE und basiert natürlich auf den GCC. Ist hier aber uninteressant. Das Problem ist das XCode zum importieren von CodeWarrior-Projekten eben ein CodeWarrior-Enviroment sucht. CodeWarrior muß installiert sein. Das ist zwar superdämlich, weil XCode anscheinend nur irgendwelche Funktionen von CodeWarrior benutzt anstatt eine echte unabhängige Import-Funktion zu bieten, aber was soll ich machen.
Ohne CodeWarrior wird es hier nicht weitergehen. Und es ist korrekt das CodeWarrior die Entwicklung am Mac eingestellt hat. Ja. Aber gerade dann hätte ich gedacht, daß findige Mac-User wissen wo man das Programm noch ergattern kann. Selbst bei Emule hab ich nichts gefunden.
Ohne CodeWarrior wird es hier nicht weitergehen. Und es ist korrekt das CodeWarrior die Entwicklung am Mac eingestellt hat. Ja. Aber gerade dann hätte ich gedacht, daß findige Mac-User wissen wo man das Programm noch ergattern kann. Selbst bei Emule hab ich nichts gefunden.
Grüsse

Spielleitung
Spin-Doctor der ersten Generation

Spielleitung
Spin-Doctor der ersten Generation
Sei mir nicht böse, Giannis. Aber du weißt nicht wirklich wovon Du da redest. Dabei kann es so viele Probleme geben, die kann ich garnicht alle erwähnen. Am liebsten wäre mir sogar wenn ich erstmal das komplette Projekt nur mit CodeWarrior nachkompiliert hätte. Jetzt die Sources rüberzuziehen, entspricht im wesentlichen der Tatsache alles neu zu machen. :-/ANTIKER hat geschrieben:Hallo Martin,
also nach langem Suchen gebe ich es auf.
CodeWarrior ist nicht zu finden.
Ich empfehle ein manuelles Kopieren/Einfügen der Dateien in ein XCode Projekt.
Gruß
Giannis
Grüsse

Spielleitung
Spin-Doctor der ersten Generation

Spielleitung
Spin-Doctor der ersten Generation
Hallo Martin,
ich weiss,dass dies sehr viel Arbeit ist.
Schau Dir dies mal an:
http://www.diskovery.com/codewarrior.html
für $119,-.
Ich könnte Dir übrigens einen G4 leihweise überlassen bis Du irgendwann einmal einen neuen iMac Dir besorgst.
Gruß
Giannis
ich weiss,dass dies sehr viel Arbeit ist.
Schau Dir dies mal an:
http://www.diskovery.com/codewarrior.html
für $119,-.
Ich könnte Dir übrigens einen G4 leihweise überlassen bis Du irgendwann einmal einen neuen iMac Dir besorgst.
Gruß
Giannis
Mitglied im DBB
Naja. Der G3 ist eigentlich schon ok hier. Mir persönlich wäre das schnell genug. Das kompilieren geht immer noch fixer wie beim Amiga. Allerdings 120 Euro auszugeben nur um das mal zu installieren udn anschließend wieder zu deinstallieren bringt es nicht wirklich. Und Geld auszugeben für ein programm welches nicht weiterentwickelt wird und faktisch bereits veraltet ist weil es nicht alles unterstützt, widerstrebt mir eh.
Ich werde mal bei Michal anfragen.
Ich werde mal bei Michal anfragen.
Grüsse

Spielleitung
Spin-Doctor der ersten Generation

Spielleitung
Spin-Doctor der ersten Generation