Earth nature field

Blog

Bugs der Mac-Version / bugs of the mac version

Moderatoren: Balcer, Moderatoren Team

Antworten
Wolfen
r_halfgod
Beiträge: 13515
Registriert: Mi Apr 03, 2002 1:00 am
Kontaktdaten:

Blog

Beitrag von Wolfen »

Hallo liebe Mac-Tester,

da ich mich nun langsam an die Mac-Version herantasten möchte, werde ich hier ab und an schreiben welche Probleme ich habe und eventuell ein paar Fragen stellen...

Ich habe es soeben endlich mal geschafft den Rechner ordentlich im Windows-Netzwerk zu betreiben. D.h. ich kann vom Mac aus auf die Festplatten meines Programmierrechners zugreifen und vice versa.
Zuletzt geändert von Wolfen am Fr Dez 07, 2007 1:20 am, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse
Bild
Spielleitung
Spin-Doctor der ersten Generation
Wolfen
r_halfgod
Beiträge: 13515
Registriert: Mi Apr 03, 2002 1:00 am
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfen »

Was ich nicht verstehe... Meine Platte heißt am Mac Tamar und da gibt es Verzeichnisse wie Programme, Library, System, Benutzer, ToTv4.6r6, Developer... Wenn ich nun auf die Ip-Adresse->verzeichnis tamar zugreife vom PC aus, sind dort aber ganz andere Verezichnisse wie Desktop, Documents, Library... Das ToT-Verzeichnis ist z.B. nicht zu sehen.

Irgendein Tipp ?
Grüsse
Bild
Spielleitung
Spin-Doctor der ersten Generation
Wolfen
r_halfgod
Beiträge: 13515
Registriert: Mi Apr 03, 2002 1:00 am
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfen »

Ok. Habs... Personal File Sharing muß noch aktiviert werden.
Grüsse
Bild
Spielleitung
Spin-Doctor der ersten Generation
Wolfen
r_halfgod
Beiträge: 13515
Registriert: Mi Apr 03, 2002 1:00 am
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfen »

Wenn ich das richtig sehe ist der Compiler mit dem ich arbeiten muß der Project Builder ???

Fragen über Fragen...
Grüsse
Bild
Spielleitung
Spin-Doctor der ersten Generation
Wolfen
r_halfgod
Beiträge: 13515
Registriert: Mi Apr 03, 2002 1:00 am
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfen »

Beispielprogramme lassen sich schonmal kompilieren... Leider schweinelangsam.
Grüsse
Bild
Spielleitung
Spin-Doctor der ersten Generation
Wolfen
r_halfgod
Beiträge: 13515
Registriert: Mi Apr 03, 2002 1:00 am
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfen »

Source-Code transferiert...

Wie zur Hölle bekommt man ein CodeWarrior-Project in ein ProjectBuilder-Project gewandelt ?

Ich versteh nur Bahnhof :-)
Grüsse
Bild
Spielleitung
Spin-Doctor der ersten Generation
Wolfen
r_halfgod
Beiträge: 13515
Registriert: Mi Apr 03, 2002 1:00 am
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfen »

Also jetzt habe ich gelesen das Tool der Wahl wäre XCode. Und Project Builder hieße nun XCode. Xcode könne CodeWarrior-Projekte importieren und UniversalBinaries kompilieren und läge immer ab Mac OS 10.3 dabei...

Wo zur Hölle finde ich das ? Der Finder meldet mir kein Tool names XCode.
Grüsse
Bild
Spielleitung
Spin-Doctor der ersten Generation
Kores
r_guardian

r_guardian
Beiträge: 634
Registriert: Sa Okt 14, 2006 9:29 am

Beitrag von Kores »

Wolfen hat geschrieben: Wo zur Hölle finde ich das ? Der Finder meldet mir kein Tool names XCode.
Bei OS X 10.4 war es mit auf der beiliegenden DVD und konnte nachinstalliert werden bsw. bei einer Neuinstallation konnte man wählen, ob die Entwicklerwerkzeuge ebenfalls auf die Festplatte sollen. Wenn ja, gibt es ein Verzeichnis was sich "Developer" nennt und ca. 1 GB groß ist.

Xcode ist die Entwicklungsumgebung für den GCC unter OSX und kann noch um anderen Programmiersprachen erweitert werden.

Dieses Verzeichnis scheint es bei Dir ja zu geben. Dass die Suche mit dem Finder nichts ergeben hat, kann daran liegen, dass der Finder nur in Deinem Benutzerprofil gesucht hat und Xcode sich eine Verzeichnisebene darüber befindet.

Falls Du nicht fündig wirst bzw. weiterführende Literatur suchst: https://developer.apple.com/
Wolfen
r_halfgod
Beiträge: 13515
Registriert: Mi Apr 03, 2002 1:00 am
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfen »

Wo bekomme ich denn so eine Apple- ID her für die Registrierung eines AAC um letztlich die 10.4 Developer-CD herunterzuladen ? Und läuft die 10.4 Developer-CD wenn ich noch 10.3 auf dem System habe ? Man sagte mir 10.4 wäre zu lahm auf einem G3 Imac...
Grüsse
Bild
Spielleitung
Spin-Doctor der ersten Generation
Benutzeravatar
Richeleau
r_guardian

r_guardian
Beiträge: 716
Registriert: Fr Dez 01, 2006 3:57 pm

Beitrag von Richeleau »

Zum erstellen einer Apple-ID musst Du schauen hier :

http://myinfo.apple.com/cgi-bin/WebObje ... lang=de_DE

Es ist eher unwahrscheinlich das die 10.4 Developer-CD auf einem 10.3 System läuft.

Gruss
Jochen
Wolfen
r_halfgod
Beiträge: 13515
Registriert: Mi Apr 03, 2002 1:00 am
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfen »

D.h. ich muß erst 10.4 auf den IMac installieren ? Ich dachte das wäre zu langsam ?
Grüsse
Bild
Spielleitung
Spin-Doctor der ersten Generation
Wolfen
r_halfgod
Beiträge: 13515
Registriert: Mi Apr 03, 2002 1:00 am
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfen »

Also ich hatte gerade jemand von Apple dran, der mir abgeraten hat mit diesem Gerät zu entwickeln. Er meinte 10.4 wäre sehr, sehr langsam und 10.5 würde garnicht mehr laufen. Ich brauche aber 10.4 angeblich für XCode, da der Project Builder von 10.3 noch keine CodeWarrior-Projekte importieren kann.

Also brauche ich wohl einen Mac, der mindestens ein G4 mit 1 Ghz hat. Nu hätte ich da ja noch den Pegasos. Ich habe aber keine Ahnung wie man das Ding mißbrauchen kann um Linux, MOS und MacOS darauf ans laufen zu bekommen.
Grüsse
Bild
Spielleitung
Spin-Doctor der ersten Generation
Wolfen
r_halfgod
Beiträge: 13515
Registriert: Mi Apr 03, 2002 1:00 am
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfen »

Laut Wikipedia soll XCode 2.1 ab 10.3 laufen und unter anderem Universal Binaries erstellen können. Wo kann man das noch bekommen ? Ich habe immer nur XCode 3.0 zum Download angeboten bekommen.
Grüsse
Bild
Spielleitung
Spin-Doctor der ersten Generation
Wolfen
r_halfgod
Beiträge: 13515
Registriert: Mi Apr 03, 2002 1:00 am
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfen »

Gefunden habe ich XCode 2.1 nun bei Apple. Leider besagt das PDF XCode 2.1 würde erst ab 10.4 laufen. D.h. für meinen G3 IMac ist das Ding nicht benutzbar. Die nächst kleinere Version ist XCode 1.5.

Mittlerweile habe ich auch rausgefunden, daß der IMac hier 1999 gebaut wurde und einen 350 Mhz G3 750 besitzt. Am Amiga hätten wir uns seinerzeit die Finger nach diesem Prozessor geleckt.

Mit XCode 1.5 kann man dann aber leider auch keine Universal Binaries erstellen. Ich werde aber trotzdem probieren mit dem Tool das CodeWarrior-Project einzuladen. Es wäre dann zumindestens bereits im richtigen Project-Format für die Zukunft.
Grüsse
Bild
Spielleitung
Spin-Doctor der ersten Generation
Benutzeravatar
Richeleau
r_guardian

r_guardian
Beiträge: 716
Registriert: Fr Dez 01, 2006 3:57 pm

Beitrag von Richeleau »

Bist Du heut abend in der Taverne, ich glaub ich habe eine Lösung für Dein Problem.

Gruss
Jochen
Antworten

Zurück zu „Mac-Betaversion“