
SPAM
SPAM
Heute hatte sich ein neuer User registriert und dann auch gleich einen Beitrag geschrieben.
Der Beitrag war eine ausgiebig und lang in Englisch verfasst und mit Webseiten verlinkt.
Der Beitrag hatte nach einem ersten Überflug nun überhaupt nichts mit Tamar zu tun, die Links habe ich verständlicher Weise nicht angefasst.
Der Beitrag wurde von mir gelöscht, der User auf immer gesperrt.
Ich habe mit Martin Rücksprache gehalten. Vermuten tun wir ein entsprechendes Schadprogramm das durch die Welt weiten Seiten surft und darauf programmiert ist, seinen Müll auf entsprechenden Seiten zu hinterlassen.
Nur wissen wir leider nicht, ob es eine Möglichkeit gibt die Wiki dagegen abzuschotten. Jemand eine Idee ?
Gruss
Jochen
Der Beitrag war eine ausgiebig und lang in Englisch verfasst und mit Webseiten verlinkt.
Der Beitrag hatte nach einem ersten Überflug nun überhaupt nichts mit Tamar zu tun, die Links habe ich verständlicher Weise nicht angefasst.
Der Beitrag wurde von mir gelöscht, der User auf immer gesperrt.
Ich habe mit Martin Rücksprache gehalten. Vermuten tun wir ein entsprechendes Schadprogramm das durch die Welt weiten Seiten surft und darauf programmiert ist, seinen Müll auf entsprechenden Seiten zu hinterlassen.
Nur wissen wir leider nicht, ob es eine Möglichkeit gibt die Wiki dagegen abzuschotten. Jemand eine Idee ?
Gruss
Jochen
Kam das jetzt öfter vor?
Sollte man vielleicht erstmal beobachten.
Denn die meisten Gegenmaßnahmen haben mitunter auch Nachteile für die normalen User.
Hier gibts Infos zu dem Thema:
http://www.wikiservice.at/gruender/wiki.cgi?WikiSpam
Gespamt wird wohl oft auch manuell. Deswegen ist ein Unterscheiden von normalen Usern schwer. Also erst dann durch Sichten des Admins und mit manuellem Rücksetzen/löschen zu beheben.
Vielleicht jemand schon Erfahrung mit dem Thema? Ich habe wie gesagt mit Wikis bisher rein garnichts am Hut.
Sollte man vielleicht erstmal beobachten.
Denn die meisten Gegenmaßnahmen haben mitunter auch Nachteile für die normalen User.
Hier gibts Infos zu dem Thema:
http://www.wikiservice.at/gruender/wiki.cgi?WikiSpam
Gespamt wird wohl oft auch manuell. Deswegen ist ein Unterscheiden von normalen Usern schwer. Also erst dann durch Sichten des Admins und mit manuellem Rücksetzen/löschen zu beheben.
Vielleicht jemand schon Erfahrung mit dem Thema? Ich habe wie gesagt mit Wikis bisher rein garnichts am Hut.

Mit bestem Gruße
Raistlin
Raistlin
Also ich hab es jetzt mal auf registrierte Nuter beschränkt.
Hier könnt ihr euch mal ansehen was man so beschränken kann standardmäßig. Falls da noch was passendes bei sein sollte:
Englischer Text.
http://www.mediawiki.org/wiki/Preventing_Access
Hier könnt ihr euch mal ansehen was man so beschränken kann standardmäßig. Falls da noch was passendes bei sein sollte:
Englischer Text.
http://www.mediawiki.org/wiki/Preventing_Access
Mit bestem Gruße
Raistlin
Raistlin
Hallo!
Hab jetzt auf Anfrage noch eine Frist und Emailbestätigung eingebaut.
Also ein User muss nun 4 Tage angemeldet sein und seine Email bestätigt haben, um Dinge editieren zu können.
Ist halt fraglich ob man damit nicht Leute verschreckt. Gerade die Frist könnte Neuusern den Wind aus den Segeln nehmen. Also wenn man wo angemeldet ist, will man es doch gleich nutzen. Sonst vergeht vielleicht die Lust.
Naja Spam ist aber auch unschön. Das verhindert sicher Boteinträge, die wenn ja in einem Aufwasch getätigt werden.
Wenn ich irgendwas davon entschärfen soll, dann gebt bescheid.
Bis dann.
Hab jetzt auf Anfrage noch eine Frist und Emailbestätigung eingebaut.
Also ein User muss nun 4 Tage angemeldet sein und seine Email bestätigt haben, um Dinge editieren zu können.
Ist halt fraglich ob man damit nicht Leute verschreckt. Gerade die Frist könnte Neuusern den Wind aus den Segeln nehmen. Also wenn man wo angemeldet ist, will man es doch gleich nutzen. Sonst vergeht vielleicht die Lust.
Naja Spam ist aber auch unschön. Das verhindert sicher Boteinträge, die wenn ja in einem Aufwasch getätigt werden.
Wenn ich irgendwas davon entschärfen soll, dann gebt bescheid.
Bis dann.
Mit bestem Gruße
Raistlin
Raistlin