
Kontunierlicher Vertrauensverlust
Moderator: Moderatoren Team
Kontunierlicher Vertrauensverlust
Hallo,
seit einiger Zeit werden hier 4-5 Punkte je Zug vom Vertrauenswert abgezogen und ich finde den Grund nicht. Sowas beobachte ich zum ersten mal. Angefangen hat es mit der übernahme einer Stadt (besitze 2 Städte). Ich dachte das es vielleicht an Luxusgütern liegt, aber scheint wohl nicht so. Habe 3 der am meist nachgefragten Güter gegeben (z.B. Öl 220/250). Grundsteuer habe ich rauf und runtergestellt, ohne Wirkung.
Also wenn jemand eine Idee/Lösung hat was es sein könnte, probier ich das aus.
seit einiger Zeit werden hier 4-5 Punkte je Zug vom Vertrauenswert abgezogen und ich finde den Grund nicht. Sowas beobachte ich zum ersten mal. Angefangen hat es mit der übernahme einer Stadt (besitze 2 Städte). Ich dachte das es vielleicht an Luxusgütern liegt, aber scheint wohl nicht so. Habe 3 der am meist nachgefragten Güter gegeben (z.B. Öl 220/250). Grundsteuer habe ich rauf und runtergestellt, ohne Wirkung.
Also wenn jemand eine Idee/Lösung hat was es sein könnte, probier ich das aus.
Hallo daxb,
meiner Meinung nach liegt es nicht nur an Steuern und Luxusverteilung, sondern auch noch an der Kornverteilung, an der Anzahl der gewonnenen bzw. verlorenen Kämpfe, sowie an dem Landgewinn bzw. Landverlust. Also wenn Du kontinuierlich Land verlieren solltest oder mehr verlorene als gewonnene Kämpfe hast, kann auch das Vertrauen sinken.
( Hoffe das ich mit der Aussage richtig liege
)
Gruß
Thomas
meiner Meinung nach liegt es nicht nur an Steuern und Luxusverteilung, sondern auch noch an der Kornverteilung, an der Anzahl der gewonnenen bzw. verlorenen Kämpfe, sowie an dem Landgewinn bzw. Landverlust. Also wenn Du kontinuierlich Land verlieren solltest oder mehr verlorene als gewonnene Kämpfe hast, kann auch das Vertrauen sinken.
( Hoffe das ich mit der Aussage richtig liege

Gruß
Thomas
Natürlich spielen auch andere Güter eine Rolle aber Luxusgüter sind auf alle Fälle ein Grund für Vertraensverlust. Drei sind definitv zu wenig. IMHO mußt Du mindestens von sechs Gütern mehr als das doppelte vom Benötigtem geben. Welche Güter das sind sollte vom Marktpreis, der Verfügbarkeit und der benötigte Menge abhängen.
Grüsse

Spielleitung
Spin-Doctor der ersten Generation

Spielleitung
Spin-Doctor der ersten Generation
Gib beim Suchen bitte "Luxusgüter Vertrauen" ein und klicke unten nach allen Wörtern suchen an. Dann solltest Du irgendwo eine Erklärung finden. Wenn es nicht im Handbuch steht ist das natürlich schlecht. In diesem Fall wäre Sven (Lipsius) der richtige Ansprechpartner.
Grüsse

Spielleitung
Spin-Doctor der ersten Generation

Spielleitung
Spin-Doctor der ersten Generation
- Temutschin
- r_preserver
- Beiträge: 70
- Registriert: So Okt 17, 2004 9:47 am
Hallo,
eigentlich erklärt sich das Problem mit einem Blick in das Handelsregister selbst.
Da steht welche und wieviele Luxusgüter nachgefragt werden.
Soweit ich es weiss, macht es Sinn bis zum 5 fachen der Nachfrage zu geben, mehr ist wirkungslos.
Durch die Mehrgabe kann man ein anderes Gut ausgleichen, oder auch mal mehrere.
Somit muss man einmal sehen, wie man da ungefähr auf eine für das Volk günstige Verteilung kommt.
Gruß
Sven
eigentlich erklärt sich das Problem mit einem Blick in das Handelsregister selbst.
Da steht welche und wieviele Luxusgüter nachgefragt werden.
Soweit ich es weiss, macht es Sinn bis zum 5 fachen der Nachfrage zu geben, mehr ist wirkungslos.
Durch die Mehrgabe kann man ein anderes Gut ausgleichen, oder auch mal mehrere.
Somit muss man einmal sehen, wie man da ungefähr auf eine für das Volk günstige Verteilung kommt.
Gruß
Sven
[quote="Temutschin"]Hallo,
eigentlich erklärt sich das Problem mit einem Blick in das Handelsregister selbst.
Da steht welche und wieviele Luxusgüter nachgefragt werden.
Soweit ich es weiss, macht es Sinn bis zum 5 fachen der Nachfrage zu geben, mehr ist wirkungslos.
Durch die Mehrgabe kann man ein anderes Gut ausgleichen, oder auch mal mehrere.
Somit muss man einmal sehen, wie man da ungefähr auf eine für das Volk günstige Verteilung kommt.
Gruß
Sven[/quote]
Also hier im Handelsregister sind schon lange einige Luxusgüter aufgeführt die "nachgefragt" werden (Mit 222 bei Öl der grösste Wert). Das hat aber nie eine Auswirkung auf das Vertrauen gehabt). Mag ja sein, dass es erst ab einer bestimmten Menge auswirkungen hat? So eine Inormation habe ich zumindestens gefunden.
eigentlich erklärt sich das Problem mit einem Blick in das Handelsregister selbst.
Da steht welche und wieviele Luxusgüter nachgefragt werden.
Soweit ich es weiss, macht es Sinn bis zum 5 fachen der Nachfrage zu geben, mehr ist wirkungslos.
Durch die Mehrgabe kann man ein anderes Gut ausgleichen, oder auch mal mehrere.
Somit muss man einmal sehen, wie man da ungefähr auf eine für das Volk günstige Verteilung kommt.
Gruß
Sven[/quote]
Also hier im Handelsregister sind schon lange einige Luxusgüter aufgeführt die "nachgefragt" werden (Mit 222 bei Öl der grösste Wert). Das hat aber nie eine Auswirkung auf das Vertrauen gehabt). Mag ja sein, dass es erst ab einer bestimmten Menge auswirkungen hat? So eine Inormation habe ich zumindestens gefunden.
Hallo,
steht doch im Handbuch, oder ich verstehe nicht worum es hier geht.
Das Volk fragt alle oder fast alle Luxusgüter nach, da hat es keine Auswirkung wenn ich bei einem Gut mal etwas gebe.
Nehmen wir die 222 Öl, wenn ich davon 222 gebe, dann muss ich alle anderen Luxusgüter auch in der geforderten Menge geben.
Gebe ich 444 Öl an das Volk, dann muss ich die anderen geforederten Waren minus Einem Gut geben.
Da es bis zum Fünfachen geht, brauche ich dann eben 5 Güter weniger zu geben.
Damit deckt man aber nicht Alles ab, also muss man mehr als ein Luxusgut um ein Vielfaches geben, oder eben jedes Gut.
Ich hoffe es ist so verständlich.
Gruß
Sven
steht doch im Handbuch, oder ich verstehe nicht worum es hier geht.
Das Volk fragt alle oder fast alle Luxusgüter nach, da hat es keine Auswirkung wenn ich bei einem Gut mal etwas gebe.
Nehmen wir die 222 Öl, wenn ich davon 222 gebe, dann muss ich alle anderen Luxusgüter auch in der geforderten Menge geben.
Gebe ich 444 Öl an das Volk, dann muss ich die anderen geforederten Waren minus Einem Gut geben.
Da es bis zum Fünfachen geht, brauche ich dann eben 5 Güter weniger zu geben.
Damit deckt man aber nicht Alles ab, also muss man mehr als ein Luxusgut um ein Vielfaches geben, oder eben jedes Gut.
Ich hoffe es ist so verständlich.
Gruß
Sven