Earth nature field

Figurmenü V56r5

Bugs der Amiga-Version / bugs of the amiga version

Moderator: Moderatoren Team

Antworten
Kores
r_guardian

r_guardian
Beiträge: 634
Registriert: Sa Okt 14, 2006 9:29 am

Figurmenü V56r5

Beitrag von Kores »

morgen zusammen,

es wird noch immer die oberste Einheit eines Morgens aktiviert, wenn man per Lister eine Einheit auswählt auf deren Position weitere eigene Einheiten stehen.

Der Angriffsbefehl kann nun ordnungsgemäß per "ESC" abgebrochen werden, auch wenn man zuvor den Befehl gab einen Morgen anzugreifen auf dem sich keine gegnerische Einheit befindet.

Christian
Wolfen
r_halfgod
Beiträge: 13515
Registriert: Mi Apr 03, 2002 1:00 am
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfen »

Verstehe ich nicht. Natürlich wird die oberste Einheit aktiviert. Man hat sie ja gerade per Lister ausgewählt. So kann man direkt Befehle eingeben. Was stört daran ?
Grüsse
Bild
Spielleitung
Spin-Doctor der ersten Generation
Kores
r_guardian

r_guardian
Beiträge: 634
Registriert: Sa Okt 14, 2006 9:29 am

Beitrag von Kores »

Wolfen hat geschrieben:Verstehe ich nicht. Natürlich wird die oberste Einheit aktiviert. Man hat sie ja gerade per Lister ausgewählt. So kann man direkt Befehle eingeben. Was stört daran ?
:-?

Ich glaube wir reden von zwei verschiedenen Arten der Einheitenauswahl.

Ich meine folgende Variante:

Auf dem Morgen x/y stehen beispielsweise in absteigender Reihenfolge ein Kundschafter, ein Siedler und 2 Armeen. Die Auswahl der Armee A erfolgt nun über den Lister in dem ausschließlich die Armeen angezeigt werden. Der Kundschafter ist nun aktivert und nicht die Armee A, dies lässt sich ja noch recht einfach erkennen und per Menü tauschen.

Ärgerlich wird es wenn man Armeen von gleicher RK hat, jedoch unterschiedlicher Truppenstärke und die falsche Einheit losläuft oder gar angreift.
Wolfen
r_halfgod
Beiträge: 13515
Registriert: Mi Apr 03, 2002 1:00 am
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfen »

Jetzt weiß ich was Du meinst. Gut erkannt! Fehler behoben in R6.
Grüsse
Bild
Spielleitung
Spin-Doctor der ersten Generation
Antworten

Zurück zu „Amiga-Betaversion“