
ToT PC V0.54 R41 1024 x 768
Moderatoren: Stephan, Moderatoren Team
ToT PC V0.54 R41 1024 x 768
Hallo,
ab und an kommt es vor, dass mein Spiel nachdem ich den Spielzug eingelesen habe einfriert.
Direkt nachdem der Spielzug eingelesen wurde, kann ich nichts mehr machen.
Ich kann dann nur noch den Clienten per TaskManager beenden.
Wenn ich den Spielzug dann einlese erscheint immer die Botschaft, dass ich eine Rebellion habe.
Es kommt aber nicht jedesmal wenn ich eine Rebellion habe zu diesem Problem.
Gruß
Katja
ab und an kommt es vor, dass mein Spiel nachdem ich den Spielzug eingelesen habe einfriert.
Direkt nachdem der Spielzug eingelesen wurde, kann ich nichts mehr machen.
Ich kann dann nur noch den Clienten per TaskManager beenden.
Wenn ich den Spielzug dann einlese erscheint immer die Botschaft, dass ich eine Rebellion habe.
Es kommt aber nicht jedesmal wenn ich eine Rebellion habe zu diesem Problem.
Gruß
Katja
- Freakinus
- r_guardian
- Beiträge: 539
- Registriert: Di Sep 09, 2003 1:00 am
- Wohnort: Helibrunna, Island of Exevor
- Kontaktdaten:
Hallo Katja,
nach dem Absturz erfolgt ja eine Reparatur der Spieldaten, richtig?
Dann ist es nämlich klar, daß nix mehr passiert. Wie bei meinem Fehler mit dem Betreten der Stadt, ist nach der Reparatur der Fehler noch nie aufgetreten. Meist erst nach mehreren Spielzügen wieder, was auf einen "Mismatch" der Daten hindeutet.
Hierzu wollte ich eigentlich schonimmer mal fragen: Dauert denn der Reparaturvorgang bei irgendjemand länger als eine Sekunde? Denn dann könnte Martin den Vorgang ja einfach profylaktisch bei Start des Programms einbauen (ohne Meldungen natürlich), dann wäre diese Fehler weg.
Wir nannten dies früher Startindizierung und haben das auch mal für unsere Hauptdatenbank gemacht und dadurch enorm an Stabilität gewonnen.
So long, Gruß, James.
nach dem Absturz erfolgt ja eine Reparatur der Spieldaten, richtig?
Dann ist es nämlich klar, daß nix mehr passiert. Wie bei meinem Fehler mit dem Betreten der Stadt, ist nach der Reparatur der Fehler noch nie aufgetreten. Meist erst nach mehreren Spielzügen wieder, was auf einen "Mismatch" der Daten hindeutet.
Hierzu wollte ich eigentlich schonimmer mal fragen: Dauert denn der Reparaturvorgang bei irgendjemand länger als eine Sekunde? Denn dann könnte Martin den Vorgang ja einfach profylaktisch bei Start des Programms einbauen (ohne Meldungen natürlich), dann wäre diese Fehler weg.
Wir nannten dies früher Startindizierung und haben das auch mal für unsere Hauptdatenbank gemacht und dadurch enorm an Stabilität gewonnen.
So long, Gruß, James.
- Freakinus
- r_guardian
- Beiträge: 539
- Registriert: Di Sep 09, 2003 1:00 am
- Wohnort: Helibrunna, Island of Exevor
- Kontaktdaten:
Hmmm, stimmt auch wieder!
Das würde jedoch bedeuten, daß der Fehler eventuell aus einem fehlerhaften Dateisystem kommt. Denn mit dem Kopieren legst Du ja die Files neu an, bzw. überschreibst sie. Das kommt einer Reparatur zumindest von Dateiseite her gleich.
Naja, ab hier wird das Ganze jedoch eher philosophisch und wenig nachweisbar. Ich werde mal bei mir einen Dauercheckdisk einschalten und sehen, ob solche sporatischen Fehler dann weg sind.
Gruß, James.
Das würde jedoch bedeuten, daß der Fehler eventuell aus einem fehlerhaften Dateisystem kommt. Denn mit dem Kopieren legst Du ja die Files neu an, bzw. überschreibst sie. Das kommt einer Reparatur zumindest von Dateiseite her gleich.
Naja, ab hier wird das Ganze jedoch eher philosophisch und wenig nachweisbar. Ich werde mal bei mir einen Dauercheckdisk einschalten und sehen, ob solche sporatischen Fehler dann weg sind.
Gruß, James.
@Corinne
Das ist eine der unrühmlichen Eigenschaften von Windows. Manchmal stürzt ein Program nicht ab obwohl ein Speicherhit auftritt und manchmal stürzt es ab. Genau das ist ja auch der Grund warum der Kartenscreen erhebliche Probleme gemacht hat. Die Bugs liessen sich nie greifen.
Fakt ist jedoch, daß es dort dann einen Fehler zu geben scheint. Was aber gehen müsste ist ulkigerweise folgendes:
Bug tritt auf, ToT resetten, Debug sichern, Rechner neu booten, ToT starten, alte Daten laden, Spielzug nochmal einlesen. Jetzt müsste der Rechner wieder absemmeln. Die Tatsache, daß der Rechner gerade nach einem Reboot empfindlicher ist, kann ich mir zwar auch nicht erklären aber bei mir ist es stets so...
Es geht erstmal darum, daß Du den Bug reproduzierbar hinbekommst. Debugs kannst Du mir dann senden.
Das ist eine der unrühmlichen Eigenschaften von Windows. Manchmal stürzt ein Program nicht ab obwohl ein Speicherhit auftritt und manchmal stürzt es ab. Genau das ist ja auch der Grund warum der Kartenscreen erhebliche Probleme gemacht hat. Die Bugs liessen sich nie greifen.
Fakt ist jedoch, daß es dort dann einen Fehler zu geben scheint. Was aber gehen müsste ist ulkigerweise folgendes:
Bug tritt auf, ToT resetten, Debug sichern, Rechner neu booten, ToT starten, alte Daten laden, Spielzug nochmal einlesen. Jetzt müsste der Rechner wieder absemmeln. Die Tatsache, daß der Rechner gerade nach einem Reboot empfindlicher ist, kann ich mir zwar auch nicht erklären aber bei mir ist es stets so...
Es geht erstmal darum, daß Du den Bug reproduzierbar hinbekommst. Debugs kannst Du mir dann senden.
Grüsse

Spielleitung
Spin-Doctor der ersten Generation

Spielleitung
Spin-Doctor der ersten Generation
Kores Aushang zu den Rebellionen auf dem AMIGA hat bei mir die Frage aufgeworfen, warum ich eigeltich seit Urzeiten keine Rebellion mehr gehabt habe!
Dafür habe ich des öfteren die von Kati damals beschriebenen Freeze, da ich das schon vor meiner Testerzeit angesprochen hatte, habe ich es nichtmehr extra erwähnt...
Zug läd ein, ist fertig eingeladen - freeze der nurnoch mit "Affengriff, Task beenden" umgangen werden kann...
Auffällig ist dabei, das angezeigt wird, das grundsätzlich wenn dieses auftritt ToT mein System zu 50% voll auslastet während des Freeze - bei einem 2-Kern-Prozessor, also der gesamte Kern der ToT bearbeitet auf 100% Auslastung sitzt, nach beenden des task sind es nurnoch 4-6%.
Da mein debug nie einen Zusammenhang mit Rebellionen vermuten ließ, habe ich nach dem neustart des cleint und der reperatur einfach weitergespielt.. alles lief gut...
ich vermute jetztmal, das es sich bei dem Freeze um Rebellionen handelt - obwohl der debug bericht hier nichts vermuten läßt. Früher hatte ich recht regelmäßig Rebellionen und ab udn an diese Freeze.. inzwischen keine Rebellionen emhr dafür 1-2x alle 4-6 Tage den Freeze
und der Freeze ist reproduzierbar, mit meinem heutigen Spielzug 3x von 3 Versuchen...
da der Bericht nicht viel bringt, (hier stiegt er heute aus:
)
habe ich mal Data/Map und den heutigen zug per mail an Wolfen eingesendet.
Alexander
Dafür habe ich des öfteren die von Kati damals beschriebenen Freeze, da ich das schon vor meiner Testerzeit angesprochen hatte, habe ich es nichtmehr extra erwähnt...
Zug läd ein, ist fertig eingeladen - freeze der nurnoch mit "Affengriff, Task beenden" umgangen werden kann...
Auffällig ist dabei, das angezeigt wird, das grundsätzlich wenn dieses auftritt ToT mein System zu 50% voll auslastet während des Freeze - bei einem 2-Kern-Prozessor, also der gesamte Kern der ToT bearbeitet auf 100% Auslastung sitzt, nach beenden des task sind es nurnoch 4-6%.
Da mein debug nie einen Zusammenhang mit Rebellionen vermuten ließ, habe ich nach dem neustart des cleint und der reperatur einfach weitergespielt.. alles lief gut...
ich vermute jetztmal, das es sich bei dem Freeze um Rebellionen handelt - obwohl der debug bericht hier nichts vermuten läßt. Früher hatte ich recht regelmäßig Rebellionen und ab udn an diese Freeze.. inzwischen keine Rebellionen emhr dafür 1-2x alle 4-6 Tage den Freeze
und der Freeze ist reproduzierbar, mit meinem heutigen Spielzug 3x von 3 Versuchen...
da der Bericht nicht viel bringt, (hier stiegt er heute aus:
Code: Alles auswählen
Already Converted...
GFX FinalBitmapPfad .\RGB16\Bobs\SystemReqTButUp.RAW
GFX Tiefe 16
GFX Groesse 3072
Format der allokierten Bitmap:
ddsd.ddpfPixelFormat.dwRBitMask f800
ddsd.ddpfPixelFormat.dwGBitMask 7e0
ddsd.ddpfPixelFormat.dwBBitMask 1f
breite 96
hoehe 16
ddsd.ddpfPixelFormat.dwRGBBitCount 16
Tiefe der Gfx 16
OpenTamarGfx: Bild aus dem Cache geladen...
Routine: BltBitMap
BltBitMap: Hardw
habe ich mal Data/Map und den heutigen zug per mail an Wolfen eingesendet.
Alexander
Also gute Nachricht:Wolfen hat geschrieben:Bitte testen...
bisher keine Freeze beim zugeinlesen, fällt richtig auf

neutrale nachricht:
Ich hatte seit der R3 noch überhaupt keine rebellion (also weder freeze noch rebellion)... noch ist es im "normal möglichen" aber ich fange an nervös zu werden...
auch bei Zugdaten wo ich DENKE das ich vorher einen Freeze hatte (wegen der rebellionen wohl, s.o.), wurde er Zug normal eingeladen ohne Rebellion...
Frage @all:
hatte jemand mit der R3 überhaupt schonmal eine Rebellion?
oder einen anderen BardsTale?
PC oder Amgia?
Alexander