Earth nature field

TOT V46r6 - Startet nicht

Bugs der Mac-Version / bugs of the mac version

Moderatoren: Balcer, Moderatoren Team

Antworten
Benutzeravatar
Sedor
r_defender

r_defender
Beiträge: 288
Registriert: Di Mär 08, 2005 5:06 pm
Wohnort: Unna

TOT V46r6 - Startet nicht

Beitrag von Sedor »

Moin moin,

auch mit dieser Version habe ich weiterhin das schon zuvor geschilderte Problem das ToT nicht starten will - vielleicht wäre mal eine UB-Version ein Versuch wert... ToT ist inzw. hier das einzige Programm das noch Rosetta fordert.

Bye,
Markus
Joe
r_keeper

r_keeper
Beiträge: 1087
Registriert: Di Mär 08, 2005 1:22 pm
Wohnort: Köln

Beitrag von Joe »

Hi Markus,

hast Du einen Intel-Prozessor oder noch den guten alten Motorola.
Letzteren hat mein G4 und mit dem Update keine Probleme.

Gruss
Jochen
Joe
r_keeper

r_keeper
Beiträge: 1087
Registriert: Di Mär 08, 2005 1:22 pm
Wohnort: Köln

Beitrag von Joe »

Hi Markus,

wenn ich die ganzen Puzzelstücke für Dein Problem einmal zusammensetze komme ich jetzt mittlerweile zu folgendem Schluß, vorrausgesetzt Du hast einen Intel Prozessor.

Du dürfstest damit über die Zeit andere SW-Updates erhalten haben als Motorola-Prozessor-User.

Das erklärt, warum ich z.B. ein Mac-SW-Update durchführen konnte und ToT weiterhin lief, dies bei Dir jedoch dazu führte das ToT nicht mehr lief.

Antiker z.B. hat einen Motorola Dual - Core und sollte eigentlich mit dem Updates von ToT auch keine Schwierigkeit haben.


Bei dem letzten SW-Update, dass Du durtchgeführt hast und nach dem ToT auf Deinem Rechner nicht mehr lief, müsste MAC-seitig etwas in der auf Deinem Rechner emulierten Rosetta-Umgebung geändert worden sein, was ToT benötigt.

Die Frage ist jetzt eigentlich, ob der Sourcecode für Mac-ToT so umgebaut werden kann, dass das Spiel sowohl auf den alten Motorola-Prozessoren, den Motorola-Dual-Core- als auch den Intel-Prozessoren läuft.

Vorraussetzung meine Vermutung, die ich hier aufgestellt habe, liese sich noch bestätigen.

Gruss
Jochen
Wolfen
r_halfgod
Beiträge: 13515
Registriert: Mi Apr 03, 2002 1:00 am
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfen »

Der ToT Source ist Bigendian und Littleendian geeignet. Michal muß das nur umsetzen. Der Linux-Client läuft ja auch auf beiden Prozessoren.
Grüsse
Bild
Spielleitung
Spin-Doctor der ersten Generation
Joe
r_keeper

r_keeper
Beiträge: 1087
Registriert: Di Mär 08, 2005 1:22 pm
Wohnort: Köln

Beitrag von Joe »

Hi Martin,

hinter Linux mache ich drei starke ???.

Hättest Du Unix geschrieben hätte ich Dir in der Beziehung recht gegeben.
Mac OS X läuft auf einer Unix-Umgebung.

Aus leidvoller eigener Erfahrung ist die Benutzung von Linux-Programmen nicht immer, wenn überhaupt, ohne weiteres auf dem Mac möglich.

Gruss
Jochen
Benutzeravatar
Sedor
r_defender

r_defender
Beiträge: 288
Registriert: Di Mär 08, 2005 5:06 pm
Wohnort: Unna

Beitrag von Sedor »

Hallo,

ja, ich hab einen Intel in meinem Mac - ist die Frage was wohl ToT nutzen mag das bei einem früheren Systemupdate an Rosetta geändert worden ist, habe die Nacht mal gezielt ein paar alte Programme ausgekramt (PPC-Code) und allesamt laufen sie.

Die Fehlermeldungen zu meinem Problem hatte ich in einem älteren Topic ja schonmal gepostet, sind noch die gleichen.

Deswegen auch meine Frage nach einer UniversalBinary-Version, in der Hoffnung das mit einer solchen Version ToT dann auch wieder sauber zu starten ist.

Bye,
Markus
Wolfen
r_halfgod
Beiträge: 13515
Registriert: Mi Apr 03, 2002 1:00 am
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfen »

Sagt den der Debug garnichts dazu ?

Im übrigen wäre es besser wenn wir uns in englisch unterhalten. Michal versteht nichts anderes ausser polnisch und englisch und wenn wir ihm eine Hilfe sein wollen, wäre es besser englisch zu verwenden.
Grüsse
Bild
Spielleitung
Spin-Doctor der ersten Generation
Benutzeravatar
Sedor
r_defender

r_defender
Beiträge: 288
Registriert: Di Mär 08, 2005 5:06 pm
Wohnort: Unna

Beitrag von Sedor »

Wolfen hat geschrieben:Sagt den der Debug garnichts dazu ?

Im übrigen wäre es besser wenn wir uns in englisch unterhalten. Michal versteht nichts anderes ausser polnisch und englisch und wenn wir ihm eine Hilfe sein wollen, wäre es besser englisch zu verwenden.
Debug tells me same error with this new version of TOT like I the one I quoted in that thread: http://tamar.4players.de/phpBB/viewtopic.php?t=9168

Screen fades short into an other color and then comes the error...
Balcer
r_saint
Beiträge: 111
Registriert: Do Apr 25, 2002 1:00 am
Wohnort: Poland

Beitrag von Balcer »

Hi,
Do you run ToT on Intel machine? If so, I cannot help right now since I have no Intel Mac at hand. Is it the case?

Michal
Wolfen
r_halfgod
Beiträge: 13515
Registriert: Mi Apr 03, 2002 1:00 am
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfen »

Yes, he runs an Intel Mac.

Its very easy for ToT to support LittleEndian. If you want to include that i can show you the way...
Grüsse
Bild
Spielleitung
Spin-Doctor der ersten Generation
Beliana
r_defender

r_defender
Beiträge: 363
Registriert: Sa Mär 05, 2005 12:55 am
Wohnort: Cologne/Germany

Beitrag von Beliana »

Da ich demnaechst meinen G4 durch einen Intel-Mac ersetzen werde, hole ich dieses Problem nochmal nach oben (frau macht sich ja Gedanken, ob ich damit ToT nicht mehr gegenchecken oder gar selber spielen kann).

Ich habe mal alle im Tester-Beitrag aufgefuehrten Konfigurationen mit einander verglichen. Dabei fiel mir auf, dass der Rechner von Markus nicht nur der einzige Intel ist, sondern auch der einzige Rechner mit gemeinsam genutzten Grafikspeicher. Da stellt sich mir die Frage, ob es nicht vielleicht auch damit zusammenhaengt?

Mir ging als erstes durch den Kopf, dass moeglicherweise bereits soviele Prozesse am laufen waren, dass fuer die Grafik kein zusaetzlicher Speicher vorhanden war und ToT sich deshalb beim Aufbau der Startgrafik selbst abschoss ... aber das wurde wahrscheinlich bereits ueberprueft?

Ich mache mir halt nur Gedanken, was mir mit dem neuen Rechner alles nicht mehr moeglich sein koennte ....


Gruss Dagmar
Beliana
r_defender

r_defender
Beiträge: 363
Registriert: Sa Mär 05, 2005 12:55 am
Wohnort: Cologne/Germany

Beitrag von Beliana »

Ich habe hier seit heute meinen Intel-iMac *freufreufreu*

Nun wollte ich wissen, ob ToT laeuft und habe daher frisch aus dem Netz gezogen:

ToT_Mac_V0.39.sit____________Basis-Archiv von der Download-Site
ToT_AnimsMac.sit_____________Animationspack
ToT_Mac_V0.46.sit____________Update von der Download-Site
ToT-Client.sit_________________Update aus dem Forum

und in dieser Reihenfolge frisch installiert. Noch ein Ordner Game mit zwei Spielstaenden von Jochen mit reingelegt und dann ganz optimistisch gestartet. Ergebnis:

Der Bildschirm wird schwarz, es wird ganz kurz mal ein wenig bunt am oberen Rand und dann schliesst sich ToT kommentarlos wieder :-?

Ein Blick in die Konsole macht mich bedingt schlauer: er konnte ein paar Dinge nicht laden. Im genannten Ordner nachgeschaut und dann die Erkenntnis! Stuffit 11 hat es sich anscheinend zu einfach gemacht und nur einen Teil entpackt oder der Installer hat Mist gebaut :devil:

Wie dem auch sei, ich habe von meiner auf dem G4 vorhandenen ToT-Installation die Ordner wieder aufgefuellt und nun laeuft es!! Hipphipp Hurra!

Allerdings ist die noch vorhandene Demo-Map so klein (oder gar nicht vorhanden?), dass der Client beim Versuch diese zu betrachten, abschmiert. Nach Einladen eines Spielzuges von Jochen kann ich aber auf alles zugreifen und mich in ToT bewegen, ohne Probleme.

Gruss Dagmar
Lipsius
r_saint
Beiträge: 2177
Registriert: Sa Jun 21, 2003 1:00 am
Wohnort: Lipsiana

Beitrag von Lipsius »

Hallo Dagmar,
dann ist ToT also für deinen IntelMac spielbar?

Super und Gratulation, sowie Danke für die wichtige Erkenntnis mit den fehlenden Daten.

Gruß
Sven aka (Ex)Lipsius
Antworten

Zurück zu „Mac-Betaversion“