Seid gegrüsst, werter Wolfen, Lords und Ladys auf Tamar,
seit einiger Zeit habe ich ein Problem beim Zug holen:
wenn die verbindung aufgebaut ist und die neuen Zugdaten eintreffen, dann erscheint im Requester zunächst folgende Meldung:
Es ist ein Fehler aufgetreten:
Es folgen einige y mit Doppelpunkt, 7F und noch irgendwas.
Nach einem Klick auf OK werden die neuen Daten geladen. Das Spiel läuft für mein Gefühl normal, Fehler an sich stelle ich nicht fest. Aber sicher ist sicher.
Als Relaese habe ich 0.49R1.
Gabs da nicht eine zweite Version von - wegen der zwei Server???
Einige andere Fragen:
Mein Spielername lautet immer noch Bärenfaust. Lässt der sich ändern auf Wunsch?? (z.B. weil man das Spiel neu anmelden musste nach verlorenem 1. Spiel)Damit auch die zweite Frage:
Ist die Userzahl die momentan aktuelle oder stecken da "Altlasten" drinn???

Fehlermeldung bei Zug holen
Moderator: Moderatoren Team
-
- r_novice
- Beiträge: 21
- Registriert: Di Okt 22, 2002 1:00 am
- Wohnort: Offenbach am Main
Zu 1: Eventuell liegt ein Problem mit deinem Provider vor. Um das beurteilen zu können, müsste ich mal einen Debug-Log vom Download des Spielzuges bekommen.On 2003-06-19 20:28, Bärenfaust wrote:
Seid gegrüsst, werter Wolfen, Lords und Ladys auf Tamar,
seit einiger Zeit habe ich ein Problem beim Zug holen:
wenn die verbindung aufgebaut ist und die neuen Zugdaten eintreffen, dann erscheint im Requester zunächst folgende Meldung:
Es ist ein Fehler aufgetreten:
Es folgen einige y mit Doppelpunkt, 7F und noch irgendwas.
Nach einem Klick auf OK werden die neuen Daten geladen. Das Spiel läuft für mein Gefühl normal, Fehler an sich stelle ich nicht fest. Aber sicher ist sicher.
Als Relaese habe ich 0.49R1.
Gabs da nicht eine zweite Version von - wegen der zwei Server???
Einige andere Fragen:
Mein Spielername lautet immer noch Bärenfaust. Lässt der sich ändern auf Wunsch?? (z.B. weil man das Spiel neu anmelden musste nach verlorenem 1. Spiel)Damit auch die zweite Frage:
Ist die Userzahl die momentan aktuelle oder stecken da "Altlasten" drinn???
Zu 2: Schau einfach mal unter Updates

Zu 3: Wenn Du ausscheiden solltest, kannst Du natürlich einen neuen Namen wählen. Während des Spieles geht das nicht.
Zu 4: Welche Userzahl. Die hier im Forum ist nicht aktuell. Es stecken einige Altlasten drinne und einige Spieler haben sich nicht im Forum eingetragen. Alles in allem wächst die Spielerzahl derzeit.
Wolfen
Spielleitung
<font size=-1>[ This Message was edited by: Wolfen on 2003-06-19 22:39 ]</font>
-
- r_novice
- Beiträge: 21
- Registriert: Di Okt 22, 2002 1:00 am
- Wohnort: Offenbach am Main
FAQ enthält auch Infos über DEBUG-LOG und ein paar Einstellungen:
http://www.eternity-computer.de/phpBB/v ... forum=11&2
http://www.eternity-computer.de/phpBB/v ... forum=11&2
Hallo Bärenfaust,
es ist recht einfach einen Debug-Output zu generieren.
1. Shell (CLI) öffnen.
2. Ins Tot-Verzeichnis wechseln. (cd ToT:)
3. Debug-Version starten und Ausgabe in Datei umleiten. (ToT-Client-Debug >Debug-Output.txt)
Nach dem Beenden findet man dann eine Datei mit dem oben angegebenen Namen (Debug-Ouptut.txt) im ToT-Verzeichnis.
Bemerkung:
Ein Problem kann sich ergeben falls ToT abstürzt und in dem gleichen Moment in die Ausgabe-Datei geschrieben wird. Unter SmartFileSystem macht das nichts, aber wenn die Partition unter FastFileSytem läuft kann es dazu führen, dass die Partition erst neu validiert werden muss. Je nach Partitionsgröße und Rechnergeschwindigkeit kann das recht lange dauern. Wenn ToT also auf einer FFS-Partition liegt ist es ratsam den Debug-Text nicht auf die Festplatte, sondern in eine resetfeste RAM-Disk zu schreiben. Dazu verändert man die oben genannte Prozedur wie folgt:
3. resetfeste RAM-Disk anmelden (mount RAD:)
4. Debug-Version starten und Ausgabe in die RAM-Disk umleiten. (ToT-Client-Debug >RAD:Debug-Output.txt)
Danach findet man die Ausgabedatei in RAD: unter dem Namen Debug-Output.txt
Wünsche viel Erfolg!
<font size=-1>[ This Message was edited by: Godefroy on 2003-06-21 17:17 ]</font>
es ist recht einfach einen Debug-Output zu generieren.
1. Shell (CLI) öffnen.
2. Ins Tot-Verzeichnis wechseln. (cd ToT:)
3. Debug-Version starten und Ausgabe in Datei umleiten. (ToT-Client-Debug >Debug-Output.txt)
Nach dem Beenden findet man dann eine Datei mit dem oben angegebenen Namen (Debug-Ouptut.txt) im ToT-Verzeichnis.
Bemerkung:
Ein Problem kann sich ergeben falls ToT abstürzt und in dem gleichen Moment in die Ausgabe-Datei geschrieben wird. Unter SmartFileSystem macht das nichts, aber wenn die Partition unter FastFileSytem läuft kann es dazu führen, dass die Partition erst neu validiert werden muss. Je nach Partitionsgröße und Rechnergeschwindigkeit kann das recht lange dauern. Wenn ToT also auf einer FFS-Partition liegt ist es ratsam den Debug-Text nicht auf die Festplatte, sondern in eine resetfeste RAM-Disk zu schreiben. Dazu verändert man die oben genannte Prozedur wie folgt:
3. resetfeste RAM-Disk anmelden (mount RAD:)
4. Debug-Version starten und Ausgabe in die RAM-Disk umleiten. (ToT-Client-Debug >RAD:Debug-Output.txt)
Danach findet man die Ausgabedatei in RAD: unter dem Namen Debug-Output.txt
Wünsche viel Erfolg!
<font size=-1>[ This Message was edited by: Godefroy on 2003-06-21 17:17 ]</font>