Ich wurde heuer gebeten bei der Neuanmeldung von Reichen mitzutesten.
Um diesen Test überhaupt durchführen zu können musste ich tatsächlich noch mit Wolfen rücksprache im Chat halten.
Dies wiederum führte zur einer Reihe von "Experimenten" die ich durchführte, in deren Folge ich vielleicht einen Lösungsansatz für einen Teil der "Crashes" auf dem Kartenscreen gefunden habe.
Doch beginnen wir einmal die Bugs von vorne abzuarbeiten
Bug
1) In der Deutschen Version des Mac-Clienten sind die Verweise darauf, auf was für einen Button man drücken muss um sich anzumelden und das die Registrierung erfolgt ist und man nun bitte nachschauen möchte ob "Post vom Chef" da ist" auf Englisch.
1.1) in diesem Zusammenhang möchte ich darauf hinweisen, dass im Hafenscreen, die Frage, ob man ein Schiff abwracken möcht, ebenfalls in Englisch ist.
Ich habe die Anmeldung per EMail gewählt. Wenn man den Anweisungen der Nachrichten folgt, gelangt man auf den Anmeldescreen, gibt dort seine Daten ein und meldet sich an.
Danach kann man wieder in den Residents-Screen wechseln, wo einem (siehe 1) auf englisch erzählt wird, dass die Registrierungsanmeldung erfolgt ist und man nun noch einmal in den Anmelde-Screen wechseln möchte, um nachzuschauen, ob bereits "eine Nachricht vom Chef" (Ini-Mail) eingetroffen ist.
Bug
2) Es wird nirgens im Clienten darauf hingewiesen, dass man die Daten zu seinem Mail-Account vielleicht noch im Option-Screen eintragen sollte
Klug wie ich war habe ich nach erfolgter Anmeldung den Clienten verlassen und wieder gestartet. Jetzt wollte ich speichern, was derzeit nach Anmeldung eines neuen Spieles nicht geht. Habe also den Spielstand von meinem alten Reich geladen.
Anschliessend den Clienten beendet und wieder neu gestartet und auf Reichsgründung gedrückt.
Bug
Der Client wusste nicht mehr, dass ich ein neues Reich angemeldet hatte. Alle neuen Einstellungen unter dem Optin-Screen zum Mailaccount waren weg.
Es fehlt irgendwo der Hinweis, dass in einem solchem Falle, nach Reichsneugründung, Map + Data zu kopieren sind in einem seperaten Ort, damit die ausgeführte Registrierung, nach Eingang der Ini-Mail, mit eben diesen gesicherten Map+Data, verarbeitet werden können.
Nachdem diese "Probleme" mit Wolfen besprochen wurden, habe ich ein wenig "rumgespielt".
Unter anderem habe ich mich wohl so insgesamt vier mal mit dem selben Parametern (Spielername / Mailaccount) angemeldet
Bug (?)
ich habe vier Registrierungsbestätigungen erhalten (ok) und vier Ini-Mail mit drei verschiedenen Nummern
I2931419 (1 mal),
I2934291 (2 mal) und
I2935176 (1 mal)
Hierzu ein paar Daten zu meinem Rechner :
Mac-Mini, G4, 256 MB, ,OS X 10.4.x (letztes Upgrade) und Achtung Grafikkarte, 32 MB ATI Rafeon 9200.
Wenn ich bei mir in meinem altem Reich den Grenzverlauf anzeige lasse und eine Einheit bewege, kann ich ganz gemütlich eine Rauchen gehen, während die Bewegung ausgeführt wird. Wenn die Zigarette aufgeraucht ist, ist auch vielleicht die Bewegung durchgeführt. Dieses Problem ist nicht da, wenn die Grenzen nicht angezeigt werden.
Dagmar (Beli) hat ebenfalls einen G4 , eine ATI Radion 8500, 64 MB, mein alter iMac noch eine ältere Version dieser Grafikkarte mit 8 MB. Dort tritt dieses Problem nicht auf.
Bug (?)
Ich habe jetzt also den Clienten gestartet,
dann auf New (neue Reichsgründung),
habe die eingeblendete Meldung mit ok bestätigt und bin gleich auf die Map gegangen,
anschliessend bin ich nur mit den Pfeiltasten der Tastatur 15 Felder nach oben gegangen und ein Feld nach links, was jedesmal zu einem Absturz des Programmes führte.
Dieses Verhalten ist wie, das Zeitverhalten beim Ziehen der Einheiten bei eingeschaltetem Grenzverlauf, auf meinem Rechner reproduzierbar, hingegen nicht auf dem Rechner von Dagmar oder meinem alten iMac.
So ich denke, dass war´s.
Gruss
Jochen

Testaufgabe - Bugs
Moderatoren: Balcer, Moderatoren Team
Re: Testaufgabe - Bugs
Moin Jochen,
Leider hast Du Dagmars Rechnerkonfig und die von Deinem alten iMac nicht genauer genannt aber hier tippe ich einfach mal darauf das sie mehr RAM haben als dein Mini. OSX will ja - damit das System wirklich rund läuft - mehr als 256MB RAM haben, ich denke das es damit zusammenhängt, denn mein G3 hatte immer minimum 512MB (zuletzt 768MB)...
Bye,
Markus
Hab mal - soweit ich es gerade konnte - bei der PC-Version geschaut, dort scheint es ähnlich zu sein... Auch da hat man leider nicht die Möglichkeit das Spiel bei dem man auf eine Initialisierung wartet zu speichern...joe hat geschrieben: [...] Jetzt wollte ich speichern, was derzeit nach Anmeldung eines neuen Spieles nicht geht.
*hmmm* darf ich mal mutmaßen? Das ToT mit angezeigten Grenzen die Kartenbewegung langsamer ausführt ist bei mir auch so, allerdings bei weitem nicht so extrem wie bei Dir - selbst auf meinem alten G3-Beige (233Mhz, OSX) mit 4MB-onBoard-Grafik ging es in völlig ausreichender Geschwindigkeit.joe hat geschrieben: Hierzu ein paar Daten zu meinem Rechner :
Mac-Mini, G4, 256 MB, ,OS X 10.4.x (letztes Upgrade) und Achtung Grafikkarte, 32 MB ATI Rafeon 9200.
Wenn ich bei mir in meinem altem Reich den Grenzverlauf anzeige lasse und eine Einheit bewege, kann ich ganz gemütlich eine Rauchen gehen, während die Bewegung ausgeführt wird. Wenn die Zigarette aufgeraucht ist, ist auch vielleicht die Bewegung durchgeführt. Dieses Problem ist nicht da, wenn die Grenzen nicht angezeigt werden.
Dagmar (Beli) hat ebenfalls einen G4 , eine ATI Radion 8500, 64 MB, mein alter iMac noch eine ältere Version dieser Grafikkarte mit 8 MB. Dort tritt dieses Problem nicht auf.
Leider hast Du Dagmars Rechnerkonfig und die von Deinem alten iMac nicht genauer genannt aber hier tippe ich einfach mal darauf das sie mehr RAM haben als dein Mini. OSX will ja - damit das System wirklich rund läuft - mehr als 256MB RAM haben, ich denke das es damit zusammenhängt, denn mein G3 hatte immer minimum 512MB (zuletzt 768MB)...
Bye,
Markus
Re: Testaufgabe - Bugs
Dann will ich mal die Daten der "Vergleichsrechner" auflisten (ich weiss nicht, wieso Jochen nur 256MB meint zu haben):Sedor hat geschrieben:...*hmmm* darf ich mal mutmaßen? Das ToT mit angezeigten Grenzen die Kartenbewegung langsamer ausführt ist bei mir auch so, allerdings bei weitem nicht so extrem wie bei Dir - selbst auf meinem alten G3-Beige (233Mhz, OSX) mit 4MB-onBoard-Grafik ging es in völlig ausreichender Geschwindigkeit.joe hat geschrieben: Hierzu ein paar Daten zu meinem Rechner :
Mac-Mini, G4, 256 MB, ,OS X 10.4.x (letztes Upgrade) und Achtung Grafikkarte, 32 MB ATI Rafeon 9200.
Wenn ich bei mir in meinem altem Reich den Grenzverlauf anzeige lasse und eine Einheit bewege, kann ich ganz gemütlich eine Rauchen gehen, während die Bewegung ausgeführt wird. Wenn die Zigarette aufgeraucht ist, ist auch vielleicht die Bewegung durchgeführt. Dieses Problem ist nicht da, wenn die Grenzen nicht angezeigt werden.
Dagmar (Beli) hat ebenfalls einen G4 , eine ATI Radion 8500, 64 MB, mein alter iMac noch eine ältere Version dieser Grafikkarte mit 8 MB. Dort tritt dieses Problem nicht auf.
Leider hast Du Dagmars Rechnerkonfig und die von Deinem alten iMac nicht genauer genannt aber hier tippe ich einfach mal darauf das sie mehr RAM haben als dein Mini. OSX will ja - damit das System wirklich rund läuft - mehr als 256MB RAM haben, ich denke das es damit zusammenhängt, denn mein G3 hatte immer minimum 512MB (zuletzt 768MB)...
iMac, G3, 350 MHz, 320 MB, ATIRage 128VR mit 8 MB, Mac OSX 10.3.9
mein Tower, G4, 466 MHz, 512 MB, ATI Radeon 8500 mit 64 MB, Mac OSX 10.3.9
Mac mini, G4, 1,42 GHz, 512 MB, ATI Radeon 9200 mit 32 MB, Mac OSX 10.4.4
Und merkwuerdigerweise laeuft ToT tatsaechlich auf dem schnellsten Rechner am langsamsten ... ich merke zwar auch die angeschalteten Grenzen, aber nicht sehr deutlich - im Gegensatz zu Jochen kann ich mit angeschalteten Grenzen spielen und sogar Einheiten oder die ganze Karte bewegen

Gruss Dagmar