Earth nature field

Worst Case Entpacker

Bugs der Mac-Version / bugs of the mac version

Moderatoren: Balcer, Moderatoren Team

Antworten
Joe
r_keeper

r_keeper
Beiträge: 1087
Registriert: Di Mär 08, 2005 1:22 pm
Wohnort: Köln

Worst Case Entpacker

Beitrag von Joe »

Zur Situation :

alt G3 350 MHZ iMac (MacOS 10.3.9)
neu G4 1,42 GHz MacMini(MacOS 10.4.2)

das 1:1 kopieren der tot -Daten ist nicht möglich, der Client startet auf dem neuem Rechner nicht

eine Neiuinstallation von ToT auf dem neuem Rechner ist ebenfalls nicht möglich.

die Basisversion v39, mit Stuffit 10.0 entpackt, kann nicht installiert werden (Fehlermeldung : Keine zu installierende Software vorhanden"). Andere Versionen von Suffit konnten im Netz nicht mehr gefunden werden. Das Programm wird jedoch benötigt um Mac-gepackte Daten (.sit) zu entpacken.

die Erweiterung auf v45 kann problemlos entpackt werden (mit Suffit 10.0)

Wahrscheinlich liegt das Problem am .pkg der Basisversion, die unter Tiger (Mac OS X 10.4) nicht gelesen werden kann.

Fazit : Auf einem "jungfräulichen" Mac-Rechner ab ab 10.4 kann ToT nicht mehr gespielt werden, da sich die Software nicht installieren läßt.

Lösung : anderes Mac-konforne Datenkomprenierungsverfahren, das auch die jüngste Mac-OS-Version versteht.

Gruss
Jochen

PS.: Würde gerne auch auf meinem neuem Rechner ToT-spielen können um meinenen anderen jetzt ca. 10 Jahre alten Rechner in den wohlverdienten Ruhestand zu schicken.
Benutzeravatar
Sedor
r_defender

r_defender
Beiträge: 288
Registriert: Di Mär 08, 2005 5:06 pm
Wohnort: Unna

Beitrag von Sedor »

Moin moin,

*hmmm* das ist seltsam - wie ich gestern im Chat ja schon schrieb lief das hin- und herkopieren vonToT zwischen verschiedenen Rechnern bei mir immer einwandfrei (G4-Gigabit <-> G3-Beige <-> G4-AGP, sowohl 10.3.x als auch 10.4.x waren da die laufenden Systeme), prinzipiell geht es - hilft Dir just zwar nicht weiter, ich weiß.

Was sagt die Konsole? Normalerweise ist OSX doch sehr mitteilungsbedürftig, gibt es dort gar keine Meldungen/Einträge? Evtl. liegt ja doch ein Rechteproblem vor, aber das müßte dann ja im Log erscheinen...

Ist leider nun schwer das nachzuvollziehen, wenn es keine weiteren Fehlermeldungen gibt...

Wenn ich nachher @home bin klemm ich mich mal an nem Mac wg. der StuffIt-Sache...

Bye,
Markus
Beliana
r_defender

r_defender
Beiträge: 363
Registriert: Sa Mär 05, 2005 12:55 am
Wohnort: Cologne/Germany

Beitrag von Beliana »

Ok, mal ein kleines Update zu Jochens Problemen:

Eine 1:1 Kopie haben wir inzwischen zum Laufen gebracht. Ursache fuer die Probleme gestern Abend war wohl, dass Jochen sich von seinem (alten) iMac als Gast bei seinem (neuem) Mac mini angemeldet hat und den Tales-Ordner erstmal in den "Briefkasten" gelegt hat. Danach hat der dann (an seinem mini sitzend) den Tales-Ordner an seinen Bestimmungsort geschoben. Fuehrte anscheinend dazu, dass bei den kopierten Daten irgendwo ein Flag gesetzt wurde, das ToT am funktionieren hinderte ...

Heute haben wir vom mini aus mit Jochens Anmeldedaten die Verbindung zum iMac hergestellt und die Daten an ihren Bestimmungsort "gezogen" - ToT laeuft!

Das Problem mit dem installieren bleibt derzeit aber noch weiter bestehen und wir testen daran heute Abend noch ein wenig herum. Sobald wir das Problem noch enger als bisher eingekreist haben, gibts ein weiteres Informations-Update 8)

Gruss Dagmar
Joe
r_keeper

r_keeper
Beiträge: 1087
Registriert: Di Mär 08, 2005 1:22 pm
Wohnort: Köln

Beitrag von Joe »

Also, bei mir stellt sich nach wie vor folgendes Problem dar :

MacOS 10.4.2
Stuffit 10.0

Ich bekomme die Baisversion heruntergeladen und entpackt, Bei der Installation (egal in welchen Ordner, im welchem Verzeichnis und Zugriffsrechten) bekomme ich die im Threat von mir eingangs erwähnte Fehlermeldung.

Updates bereiten im Gegenteil zu den Basisversionen keine Schwierigkeiten.

Das Verhalten ist an meinem Rechner reproduzierbar



Nachdem wir den Clienten, wie Dagmar zuvor beschrieben hat, zum Laufen bekommen haben, habe ich das nächste interessante Verhalten :

Im Map-Screen mit angezeigten Grenzen verhält sich der Client deutlich langsamer als bei meinem alten iMac der nur 1/10 der Prozessorgeschwindigkeit des MacMini hat

Wenn ich aber die Grenzenverläufe ausschalte, habe ich keine Probleme mehr mit der Bewegung von Einheiten mittels Tastatur wie vorher (alt : wie in einem anderem Threat beschrieben : erst mehrfaches drücken einer Taste führt zur Ausführung des Tastenkommandos).

Dieses Verhalten ist an meinem Rechner reproduzierbar.



Zwischenfazit :
Updates auf die derzeitige Basisversion möglich, wie ich eine neue Basisversion installieren soll, wenn sie heraus kommt, weiss ich bei bestem Wissen nicht.

Das Verhalten des Map-Screen mit eingeschalteten / ausgeschalteten Grenzverläufen ist mir nicht erklärbar.

Gruss
Jochen
Benutzeravatar
Godefroy
r_saint
Beiträge: 1691
Registriert: Mi Sep 11, 2002 1:00 am
Wohnort: Eternia

Beitrag von Godefroy »

Hi Jochen,

ich habe das Basis-Archiv auf dem Server geprüft. Ist ok. Lässt sich auch
mit Stuffit 10 unter 10.4.2 entpacken.
Bei der Installation musst du drauf achten, dass du einen Prdner auswählst.
Nur die Festplatte wählen funktioniert nicht. Und du brauchst volle Rechte
für den Ordner. (Bspw. um .DS_Store zu überschrieben.)

Wenn du das ganze Verzeichnis Account-übergreifend kopieren willst, wäre
es sinnvoll das Verzeichnis erst zu packen und dann komplett zu verschieben.
Danach nochmal das letzte Update drüberinstallieren und alles sollte laufen.

Gruß,
Christian

PS: Zu dem Geschwindigkeitsproblem würde mich die Konsolenausgabe interessieren.
Joe
r_keeper

r_keeper
Beiträge: 1087
Registriert: Di Mär 08, 2005 1:22 pm
Wohnort: Köln

Beitrag von Joe »

Über den Talesinstaller bekomme ich die Basisversion weiterhin nicht installiert. Im fehlerprotokoll des Installers steht dann folgendes :

Sep 29 17:59:58 jochen-muellers-mac-mini : Cannot install. There is nothing to install

Godefroy : Wir sollten uns darüber vielleicht noch mal in der Taverne unterhalten, bitte.

Ich werde versuchen heut abend ab 21:00 Uhr da zu sein.

Gruss
Jochen
Fürst der Ellon Ardh
Cormac
r_defender

r_defender
Beiträge: 327
Registriert: Sa Okt 09, 2004 9:00 am
Wohnort: Bavaria

Beitrag von Cormac »

Hi

Als ich ToT vom IMac aufs iBook überspielte, hatte ich keine Probleme. War bei beiden als Administrator angemeldet. vielleicht liegt es daran.

Gruß
Arno
Benutzeravatar
Godefroy
r_saint
Beiträge: 1691
Registriert: Mi Sep 11, 2002 1:00 am
Wohnort: Eternia

Beitrag von Godefroy »

Hi Arno,

daran liegts nicht. Ich benutze Administrator-Account prinzipell nur für ganz
problematische Installationen und zu denen zählt ToT sicher nicht.

Man benötigt nur die Schreibrechte für das Verzeichnis, in das man installiert.

Gruß,
Christian
Joe
r_keeper

r_keeper
Beiträge: 1087
Registriert: Di Mär 08, 2005 1:22 pm
Wohnort: Köln

Beitrag von Joe »

joe hat geschrieben:
Im Map-Screen mit angezeigten Grenzen verhält sich der Client deutlich langsamer als bei meinem alten iMac der nur 1/10 der Prozessorgeschwindigkeit des MacMini hat

Wenn ich aber die Grenzenverläufe ausschalte, habe ich keine Probleme mehr mit der Bewegung von Einheiten mittels Tastatur wie vorher (alt : wie in einem anderem Threat beschrieben : erst mehrfaches drücken einer Taste führt zur Ausführung des Tastenkommandos).

Dieses Verhalten ist an meinem Rechner reproduzierbar.
Streichen, erledigt. Ich weiss nicht genau woran es gelegen hat, habe jedoch eine Vermutung, dass es mit einem Schutzprogramm zusammenhing, dessen Namen ich hier nicht erwähnen werde.

Gruss
Jochen
Antworten

Zurück zu „Mac-Betaversion“