Soweit ich es bisher mitbekommen habe, basiert der Mac-Quellcode auf dem Windows-Quellcode, richtig ?
Wäre einmal interessant jetzt zu erfahren, auf welchem Revisionstand sich dann die derzeitige Mac-Version im Vergleich zur Windows-Version befinded. Könnte mir vorstellen, dass zum Zeitpunkt der Konvertierung Win -> Mac auch einige bis zu dem Zeitpunkt unbekannte Bugs / Probleme der entsprechenden Win-Version mit konvertiert wurden.
Gruss
Jochen

Dumme Frage
Moderatoren: Balcer, Moderatoren Team
Hi Jochen,
ein komplexes Programm wie der ToT-Client wird natürlich nicht in einem
Stück portiert, sondern in Layern und Segmenten. Nachdem die unteren
beiden Layer erstmal fertiggestellt sind, wird daran kaum noch was geändert.
Der obere Layer ist segmentiert. Die Screens werden separat bearbeitet und
sind ihrerseits segmentiert.
Die Code-Basis wird segmentweise aktualisiert und Verbesserungen in einem
Client können nach und nach in die anderer Systeme übernommen werden.
Man kann also nicht so einfach zusammenfassen, von welcher Version der
Client portiert wurde.
Gruß,
Christian
ein komplexes Programm wie der ToT-Client wird natürlich nicht in einem
Stück portiert, sondern in Layern und Segmenten. Nachdem die unteren
beiden Layer erstmal fertiggestellt sind, wird daran kaum noch was geändert.
Der obere Layer ist segmentiert. Die Screens werden separat bearbeitet und
sind ihrerseits segmentiert.
Die Code-Basis wird segmentweise aktualisiert und Verbesserungen in einem
Client können nach und nach in die anderer Systeme übernommen werden.
Man kann also nicht so einfach zusammenfassen, von welcher Version der
Client portiert wurde.
Gruß,
Christian