Earth nature field

Ergebnis erster Betatest unter WinUAE

Bugs der Amiga-Version / bugs of the amiga version

Moderator: Moderatoren Team

Antworten
CeaBear
r_order
Beiträge: 29
Registriert: Mo Jul 18, 2005 1:02 pm
Wohnort: Witten / Germany

Ergebnis erster Betatest unter WinUAE

Beitrag von CeaBear »

Installation:
Erstinstallation von Original-CD mit "Install_Deutsch" geht nur im "Einsteiger"-Mode,
bei allen anderen Varianten stürzt der Installer nach der Pfadauswahl ab.
(Guru: 81000005, memory freed twice)
Dieser Absturz erfolgte immer, unabhängig vom gewählten Ziel.
Diverse Versuche mit veränderten WinUAE-Einstellungen änderten garnichts.
Getestete Optionen:
FastCopper on/off, ImmediateBlitter on/off, mit/ohne UAEscsi.device, RAM-Config

Installation im Einsteiger-Mode funktionierte ohne Probleme, leider wurde dann auf
eine Windows-Partition installiert.

Der verwendete Installer hat die Version: V44.10
Bei diesem Absturz enthält die WinUAE-Logdatei leider keinen sachdienlichen Hinweis.

Workaround:
Erstmal Installation in Englisch als nicht-Novice, sodaß der Zielpfad gewählt
werden kann.
Anschließend dann nochmal Deutsch drüberinstallieren, dann funktioniert es super
ohne Probleme.

Es scheint so, dass das Problem ausgelöst wird durch das (noch) nicht vorhandene
ToT-Assign in der deutschen Installation.
Möglicherweise handelt es sich auch um ein Fehler im Installer selber.


Anmeldung:
Tippfehler im Infotext zu "Spielername": "Merwürdig"
Anklicken von "Bemerkung" ändert nicht den Focus, erst mit TAB und rumklicken
aktiviert das Feld.

Weiterhin hatte ich manchmal den Effekt, dass bereits eingegebener Text gelb
dargestellt wird aber zusätzlich ergänzter Text in rot.
Dieses Problem wurde vielleicht ausgelöst, weil WinUAE in einem Fenster lief und
ich mehrmals gewechselt habe.
Der Eingabecursor (senkrechter durchgehender Strich) war manchmal unterbrochen,
offensichtlich ausgelöst, weil die inverse Darstellung durcheinander gebracht war.
Diese sollte weiter beobachtet werden.

Anhand der Oberfläche dürfte für den Laien nicht so ohne weiteres erkennbar sein,
dass man die "Zahlungsart" durch anklicken verändern kann.
Verbesserungvorschlag:
Win entsprechendes Symbol anbringen, wie es bei den gängigsten GUIs der
Betriebssysteme quasi Standard ist. ("eingerollter Pfeil")

Taverne->Chat:
Einloggen angeblich ok, nach erstem "Hallo" wegschicken ertönt noch der Klang,
dann friert Maschine ein. Deadlock?
bei Debug-Version gleiches Problem und die IRC-Logdatei ist aber leer (0 Bytes).


NachrichtenScreen:
Beim Betreten des Screens wenn keine Nachrichten da sind, wird ja der entsprechende
Text zur Kategorie dargestellt. Dort steht nun, dass zum Glück kein Kämpf stattfanden.
Klickt man die anderen Kategorien dazu an, gibt es zwar einen Festplattenzugriff, aber
der angezeigte Text ändert sich nicht entsprechend der Kategorie.

Verbesserungsvorschlag:
Entweder je gewählter Kategorie ein entsprechender Text oder ein genereller
allgemein gehaltener Text wie z.B. (keine Einträge).

Die hier verwendeten anklickbaren Buttons sehen zwar gut aus, sind aber in dem Sinn
keine Auswahlbuttons, wenn man die verschiedenen anderen Eingabeoberflächen betrachtet.
Diese verschnörkelten Buttons werde ja eigentlich als Einsteller verwendet, wie z.B.
in den Optionen/Sound für die Lautstärke.
Verbesserungvorschlag:
Wenn diese Buttons überall so verwendet werden sollen, dann so ändern, dass der User
beim Anklicken das Feedback bekommt, wie es bei sonstigen Buttons auch ist.
("Eindrückeffekt")


Kartenscreen:
Der Text im Infofenster zur Karte (2 Abschnitt):
"Oben links wird Ihnen.." muss heißen "Oben rechts..."
Analog dazu im weiteren Textverlauf linsk/rechts-Korrekturen erforderlich?

Vielleicht wurde das schon mal gefixt, dann habe ich ggf. falsch installiert
oder es wurden notwendige Dateien nicht mitkopiert?

Bei der Demo-Map fiel mir folgende Kleinigkeit auf:
Beim Anklicken der Hex-Kästchen werden diese ja durch eine rote Umrandung markiert.
In den Ecken des Kartenausschnitts sind in der Regel geclippte Hex-Kästchen (also
nur teilweise sichtbar). Auch diese werden beim Anklicken markiert, mit Ausnahme
der linken oberen Ecken.
Dort wird beim Anklicken zwar der Infotext aktualisiert, aber die Markierung nicht
angezeigt.
Es fällt auf, dass wenn man den Kartenscreen mit Demomap am Anfang sieht, die
linke obere Ecke ein schwarzes, also unbekanntes Gebiet hat. Diese läßt sich
schon nicht markieren. Der Effekt hält aber an, wenn man die Karte nach links
scrollt, sodaß sich ein bekanntes Gebiet in der linken oberen Ecke befindet.

Nach der Anmeldung und der richtigen Map tritt diese Unstimmigkeit bei mir nicht
auf, es scheint also nur bei der Demomap aufzutreten und ist daher nicht
wirklich relevant.


Positionierung des sichtbaren Kartenausschnitts mittels der Pfeil-Buttons ist
schwierig/ungenau, weil beim ersten Anklicken des Buttons manchmal schon um
2 "Hex-Felder" gescrollt wird, zumindest auf meiem Rechner. (Ausgelöst durch Autorepeat?!)


Die Verwendung des Kontextmenus beim Kundschafter (wohl auch generell) ging mir ganz
schön auf den Keks:
Wenn ich, gerade als Anfänger, in das Kontextmenu kam und dort doch nix machen konnte und
es verlassen wollte ohne eine Aktion durchzuführen, weil z.B. der Kundschafter nicht mehr
rumlatschen kann, komm ich aus dem Ding nicht mehr raus.
Ewig und andauernd kam der Requester um einen Namen zu vergeben.

Gerade nochmal probiert: Sobald das Kontextmenu gezeigt wird und man dann die linke
Maustaste drückt, wird der Menupunkt gewählt. Dabei ist es egal ob der Mauspfeil
über dem Kontextmenueintrag steht (angezeigt durch graue Markierung) - hiermit wäre
der Eintrag gewählt und der Requester müßte kommen.
Aber auch wenn der Mauspfeil dann weit weg vom Kontextmenu ist und man links drückt,
wird der erste Eintrag gewählt. Hier müßte ggf. geprüft werden, ob sich beim Klick
UND geöffnetem Kontextmenu die Mauspositionnoch über dem Kontextmenu selbst befindet.
Wenn nicht Kontextmenu ohne Aktion schließen.


Kartenscreen - Requester Bewirtschaftung:
Im Zahleneingabefeld wird die TAB-Taste als Zeichen angenommen und stellt es dar,
sollte meiner Meinung nach ignoriert werden bzw. als Focuswechsel interpretiert werden.


Stadtscreen:
"Hafen" wird als Tooltip angezeigt, aber anklicken bringt keine Reaktion.
"Marktplatz" wird als Tooltip angezeigt, aber beim Anklicken kommt eine
ChiefMessage mit entsprechenden Hinweis

Verbesserungsvorschlag:
Das Verhalten sollte hier einheitlich durchgezogen werden.

Steuernscreen:
Das Eingabefeld für "Goldstücke/100 Personen" nimmt nur 2stellige Werteingaben an.
Damit kann ich im Endeffekt nur 0,99 Goldstücke pro Person verlangen, was mir etwas
wenig erscheint. Möglicherweise ist die Begrenzung aber auch für das Spiel sinnvoll,
ich wollte als Anfänger gerne 1,5 Goldstücke pro Person haben.


Statistikscreen:
Beim Verschieben der Kategorieeinträgen von links nach rechts bleibt der letzte
Eintrag in der linken Liste stehen. Hier sollte aber die Liste vielleicht leer
sein/werden bzw. den üblichen Text "kein Einträge" o.ä. angezeigt werden, wie
in der rechten Liste.

Sinn der An- und Abschaltung in der rechten Liste ist mir nicht ganz klar (Sinn),
ist ja schon durch das Verschieben von links nach rechts gegeben!?
Klick auf Eintrag in rechter Liste sollte den Eintrag wieder nach links verschieben
und damit die entsprechende Anzeige deaktiviren.

Nach dem ersten Quartal (und ersten Runde) wird mir keine Statistik angezeigt (Anzeige: Darstellung nicht möglch),
obwohl ja die ersten Werte verfügbar sein müßten(z.B. Korn).
Vielleicht klappts, wenn die zweite Runde fertig ist. Meiner Ansicht nach sollte
hier aber schon was angezeigt werden, indem als Ursprungswert jeweils 0 oder aber auch der
aktuelle Wert als Referenzwert verwendet wird...


Allgemein:
Steuerung/Focuswechsel bei Eingabefeldern uneinheitlich:
Im Anmeldedialog kann man die Eingabefelder mittels TAB wechseln (find ich gut).
Bei der Verteilung der Arbeiter war ich beim erstenmal ziemlich verwirrt, weil
beim Anklicken eines anderen Zahleneingabefelds keine Reaktion erfolgte.
Daraus schloß ich, dass die Felder reine Anzeigefelder sind und per Design garnicht
veränderbar sein sollen. Es stellte sich aber raus, dass wenn der Cursor noch in
einem anderen Eingabefeld aktiv war ein Feldwechsel nicht möglich ist.

Vielleicht sind andere Fans auch dafür, dass man generell mit TAB die Felder
nach und nach anwählen kann, damit spart man sich den Griff zur Maus.

Uneinheitliche OK und X von Requestern:
Für mich bedeutet der X-Button "Abbruch", und Abbruch in einem Eingaberequester
bedeutet, dass die gerade gemachten Eingabe _nicht_ wirksam werden.
Das Häkchen-Button bedeutet OK, also die Übernahme der eingegebenen Daten.
Bei dem Eingaberequester der Zollsteuer (glaube ich) im Steuerscreen war nur
ein "X"-Button, was von der Logik her ein Abbruch bedeutet und man damit diesen
Wert nicht ändern kann.

Verbesserungvorschlag:
Statt X-Button entsprechend ein Häkchen-Button verwenden, damit dem User intuitiv
gleich klar ist, dass er sein ursprüngliche Einstellung mit der Aktion ändert.
Die Korrektur würde dann auch mit dem Verhalten anderer Anwendersoftware über-
einstimmen, sodaß der User sich nicht umstellen muss.


Verbesserungsvorschläge:
Bei Email-Operationen eine Fortschrittsanzeige :)

Meine Post hole ich normal ab, aber in meinem Posteingang liegen knapp 400 Mails,
weil ich mein Postfach sonst per IMAP verwende.
Das Scannen des Postfachs kriegt TOT astrein hin, dauert aber natürlich eine Weile...
Eine Anzeige der Form "Scanne Mail X von 400" sähe cool aus und würde den Bildschirm
lebendiger machen...

Für etwas später wäre vielleicht noch Email per WebDav brauchbar, zumindest Emails
holen bei Lycos geht nicht mehr mittels POP3, außer man nimmt eines der kostenpflichtigen
Angebote war.


technische Daten:

getestet wurde unter WinUAE 1.0.0.0
Workbench: 44.5
Kickstart: 40.63
Emulation eines 40er (mit JIT), 2MB Chip, 32MB Fast
weitere Konfigurationinfo bei Bedarf

Hostsystem:
Pentium IV 2,53GHz, 512MB Ram, windows2000s SP4 voll M$-Update-gepatcht
Tekram SCSI-Controller DC 395UW, HP-Streamer :lol: :lol:
Thaddaeus
r_preserver

r_preserver
Beiträge: 74
Registriert: Mo Jan 27, 2003 1:00 am
Wohnort: Ehrenschwang

Version

Beitrag von Thaddaeus »

Hallo CaeBaer,

die aktuelle Version für Amiga ist V0.53r13 :-)
gez. Thaddaeus

-----
Ibildung ischt dös was mancherloi Lit schtatt´m
V´rschtand im Grind hond.
-----
CeaBear
r_order
Beiträge: 29
Registriert: Mo Jul 18, 2005 1:02 pm
Wohnort: Witten / Germany

Re: Version

Beitrag von CeaBear »

Thaddaeus hat geschrieben:Hallo CaeBaer,

die aktuelle Version für Amiga ist V0.53r13 :-)
Danke für den Tipp, ich beantrage die Zugangsdaten für den entsprechenden Bereich und dannn...
Antworten

Zurück zu „Amiga-Betaversion“