Das der Tastendruck bei der Bewegung mittels Nummernblock nicht immer sofort akzeptiert wird, liegt m.E. daran, das nach der jeweiligen Befehlsdurchführung zuerst einmak der gesamte dargestellte Kartenbereich aktualisiert wird. Besonders deutlich wird dies, wenn man Grenzenanzeigen aktiv gesetzt hat. Da dauert das mit dem Durchrechnen der Routine schon etwas.
Gruss
Jochen

Reichweite von Schiffen
Moderatoren: Balcer, Moderatoren Team
- Merlin
- r_guardian
- Beiträge: 518
- Registriert: Di Jan 07, 2003 1:00 am
- Wohnort: Hope auf Nonakesh
- Kontaktdaten:
Also beim Amiga fängt die Figur sofort ihre Bewegungsanim an, sobald ich eine Ziffer auf dem Nummernblock drücke... Ist also ein Mac-Problem.
Gruß
Charles
P.S.: Ich entschuldige mich dafür, daß ich sagte, das Beliana ein PC-User sei...
Der Mac und der Amiga haben nahezu zeitgleich mit der kleinen Ratte begonnen. Und wir kennen inzwischen die Vorzüge und die Nachteile der Mausbedienung zur Genüge... Aber nun genug Off-Topic gesprochen.
Gruß
Charles
P.S.: Ich entschuldige mich dafür, daß ich sagte, das Beliana ein PC-User sei...

Der Mac und der Amiga haben nahezu zeitgleich mit der kleinen Ratte begonnen. Und wir kennen inzwischen die Vorzüge und die Nachteile der Mausbedienung zur Genüge... Aber nun genug Off-Topic gesprochen.
Ich habe da jetzt doch ne Ungereimtheit zu den hier gemachten Erklaerungen gefunden:
Gestern habe ich ein Schiff meiner Meinung nach dem Untergang geweiht, weil ich mir den in einem anderen Beitrag erwaehnten Grafikfehler (der Dunkelwald in der Barriere) nochmal aus der Naehe anschauen wollte. Zur Verdeutlichung ein Bild

Der fuer meine Schiffe sichere Bereich ist nur der ganz unten links gruen markierte Teil des Wassers. Mein Schiff bewegte ich gestern an der Barriere entlang bis zur maximalen Reichweite (rot markiert auf der Karte) - also weit ausserhalb der sicheren Zone. Danach fasste ich es nicht mehr an. Heute ging ich davon aus, wenn ich es jetzt anklicke, geht es unter, weil fuer den Kapitaen kein Land mehr zu sehen ist.
Dem war aber nicht so - der Kapitaen steuerte das Schiff weitere 10 Felder weit, ohne Land zu sehen
Ich vermute jetzt mal, dass sich noerdlich meiner Startposition (des rot markierten Hexfeldes) eine Insel in Schiffsreichweite befindet - aber da der Kapitaen das noch weniger weiss als ich (gehe ich jedenfalls mal von aus), haette das Schiff doch eigentlich untergehen muessen, oder?
Gruss Dagmar
Gestern habe ich ein Schiff meiner Meinung nach dem Untergang geweiht, weil ich mir den in einem anderen Beitrag erwaehnten Grafikfehler (der Dunkelwald in der Barriere) nochmal aus der Naehe anschauen wollte. Zur Verdeutlichung ein Bild

Der fuer meine Schiffe sichere Bereich ist nur der ganz unten links gruen markierte Teil des Wassers. Mein Schiff bewegte ich gestern an der Barriere entlang bis zur maximalen Reichweite (rot markiert auf der Karte) - also weit ausserhalb der sicheren Zone. Danach fasste ich es nicht mehr an. Heute ging ich davon aus, wenn ich es jetzt anklicke, geht es unter, weil fuer den Kapitaen kein Land mehr zu sehen ist.
Dem war aber nicht so - der Kapitaen steuerte das Schiff weitere 10 Felder weit, ohne Land zu sehen

Ich vermute jetzt mal, dass sich noerdlich meiner Startposition (des rot markierten Hexfeldes) eine Insel in Schiffsreichweite befindet - aber da der Kapitaen das noch weniger weiss als ich (gehe ich jedenfalls mal von aus), haette das Schiff doch eigentlich untergehen muessen, oder?
Gruss Dagmar
Hi Dagmar,
das ist scheinbar eine Auswirkung deines mysteriösen Land-Fundes.
Auch wenn das Feld Dschungel jetzt nicht angezeigt wird, hält die Karte
es wohl für existend und berechnet den Abstand dorthin statt zum Festland.
Aber ich schätze mal, dass dein Schiff spätestens an der aktuellen Position
endgültig dem Untergang geweiht ist.
Gruß,
Christian
das ist scheinbar eine Auswirkung deines mysteriösen Land-Fundes.
Auch wenn das Feld Dschungel jetzt nicht angezeigt wird, hält die Karte
es wohl für existend und berechnet den Abstand dorthin statt zum Festland.
Aber ich schätze mal, dass dein Schiff spätestens an der aktuellen Position
endgültig dem Untergang geweiht ist.

Gruß,
Christian