
Instabiles Verhalten des Clienten und andere Geschichten
Moderatoren: Balcer, Moderatoren Team
Instabiles Verhalten des Clienten und andere Geschichten
Was Dagmar und mir schon die ganze Zeit aufgefallen ist, während wir testen, ist das sich der Client immer mal wieder aus unerklärlichen Gründen einfach unerwartet beendet und die Beendung nicht reproduzierbar ist.
Ich habe heute einfachmal den Fehlerbericht dazu gespeichert und die Daten an Godefroy geschickt. Vielleicht findet Ihr ja was.
Dann mal eine Frage zu den See- und Wüstenfeldern, wo Dagmar und ich nicht wisen, ob dies so gewollt ist.
Es sind keine Arbeiter für die Bewirtschaftung dieser Felder eingesetzt (Arbeiter für Ernte bzw. Arbeiter für Fischfang = 0), dennoch wird als momentane und maximale Ausbeute der Betrag von 10000 angezeigt. Bezüglich der Seefelder wird dann aber auch in den Reports nicht Angezeigt, dass so und soviel Maß durch Fischfang abgedeckt wurde.
Ich selbst hatte 103 Arbeiter für den Fischfang eingesetzt. Momentane und maximale Ausbeute wurde mit 1030 Maß angegeben und ich erhielt in den Berichten auch die Mitteilung, dass 1030 Maß durch den Fischfang abgedeckt wurde.
Ergo würde dies bedeuten, dass die maximale und momentane Ausbeutung kleiner ist, wenn ich entsprechende Arbeiter für die Bewirtschaftung einsetzte. Macht das Sinn ?
Dazu noch eine Verständnisfrage : Was ist eigentlich mit dem Satz gemeint so und soviel Maß wurden mit Fischfang abgedeckt. Auf was bezieht sich das ? Das, wenn ich meinen Leuten 15000 Maß Korn zur Ernährung aus dem Kornlager zuteile, hiervon real nur 14000 entnehme, weil z.B. 1000 Maß an Fischfang erwirtschaftet wurden ?
Zum dritten heute bei der Bewirtschaftung des Fischfanges festgestellt :
Vorher 103 Arbeiter für den Fischfang eingeteilt. Maximale und momentane Ausbeute 1030 Maß.
Dan habe ich die Arbeiterzahl auf 100 gesenkt. Maximale und momentane Ausbeute wurden weiterhin mit 1030 Maß angegeben, wobei die maximal jetzt eigentlich (nach meinem Verständnis) nur noch 1000 Maß hätte betragen dürfen.
Gruss
Jochen
Ich habe heute einfachmal den Fehlerbericht dazu gespeichert und die Daten an Godefroy geschickt. Vielleicht findet Ihr ja was.
Dann mal eine Frage zu den See- und Wüstenfeldern, wo Dagmar und ich nicht wisen, ob dies so gewollt ist.
Es sind keine Arbeiter für die Bewirtschaftung dieser Felder eingesetzt (Arbeiter für Ernte bzw. Arbeiter für Fischfang = 0), dennoch wird als momentane und maximale Ausbeute der Betrag von 10000 angezeigt. Bezüglich der Seefelder wird dann aber auch in den Reports nicht Angezeigt, dass so und soviel Maß durch Fischfang abgedeckt wurde.
Ich selbst hatte 103 Arbeiter für den Fischfang eingesetzt. Momentane und maximale Ausbeute wurde mit 1030 Maß angegeben und ich erhielt in den Berichten auch die Mitteilung, dass 1030 Maß durch den Fischfang abgedeckt wurde.
Ergo würde dies bedeuten, dass die maximale und momentane Ausbeutung kleiner ist, wenn ich entsprechende Arbeiter für die Bewirtschaftung einsetzte. Macht das Sinn ?
Dazu noch eine Verständnisfrage : Was ist eigentlich mit dem Satz gemeint so und soviel Maß wurden mit Fischfang abgedeckt. Auf was bezieht sich das ? Das, wenn ich meinen Leuten 15000 Maß Korn zur Ernährung aus dem Kornlager zuteile, hiervon real nur 14000 entnehme, weil z.B. 1000 Maß an Fischfang erwirtschaftet wurden ?
Zum dritten heute bei der Bewirtschaftung des Fischfanges festgestellt :
Vorher 103 Arbeiter für den Fischfang eingeteilt. Maximale und momentane Ausbeute 1030 Maß.
Dan habe ich die Arbeiterzahl auf 100 gesenkt. Maximale und momentane Ausbeute wurden weiterhin mit 1030 Maß angegeben, wobei die maximal jetzt eigentlich (nach meinem Verständnis) nur noch 1000 Maß hätte betragen dürfen.
Gruss
Jochen
Hi Jochen,
ein paar sporadische Abstürze hatte ich auch schon, habe aber bisher kein
Muster dahinter entdecken können. Es wäre gut, wenn wir einen Hinweis
finden könnten, wie man die Abstürze herbeiführen, als reproduzieren kann.
Zur Bewirtschaftung: Die beiden Werte geben über momentane und maximale
Ernte Auskunft. Der Maximalwert zeigt an, was maximal aus dem Feld heraus
geholt werden kann, mit der aktuell eingestelleten Zahl von Arbeitern. Dieser
Wert bezieht sich direkt auf die Resourcen. Die momentane Ernte bezieht sich
darauf, in welchem Zustand das Feld ist, also wieviel im Moment wirklich aus
dem Feld heraus geholt werden kann. Dieser Wert dient dann zur Ermittlung
der Ernte, wenn genügend Arbeiter eingeteilt sind. Wenn über einen längeren
Zeitraum Arbeiter eingeteilt sind, nähert sich der aktuelle Wert dem Maximum
an. Die Arbeiter dienen also nicht nur als Erntehelfer, sondern sind auch für
die Kultiviertung / Urbarmachung zuständig. Daraus ergibt sich auch die
Angabe in den Berichten. Das sind alle Maximalwerte aufaddiert, damit man
planen kann. Die 10000 Maß Grundwert kann man auf jedem Landstück
ernten. Immer. Aber in der Wüste lässt sich das nicht steigern.
Eigentlich eine gute Frage, warum man in der Wüste überhaupt ernten kann...
Der Satz mit dem Fischfang in den Berichten bedeutet, dass die Leute so
viele Fische gefangen haben, dass damit eine entspr. Menge an Korn
ersetzt werden kann bei der Ernährung. Also Fische im Wert von xxx Maß Korn.
Nochmal zu dem momentanen Wert. Der sinkt langsam, wenn man keine Leute
da eingeteilt hat. Das Land verwildert also wieder, bzw. die Fischgründe verlieren
an Einträglichkeit, wenn weniger Leute sich drum kümmern.
Um den Momentanwert aber überhaupt zu ernten, müssen dennoch die Leute
zu dem Zeitpunkt eingeteilt sein.
Verständlich? Ich fürchte nicht.
Lies dir bitte nochmal die älteren Update-Texte dazu durch.
viewtopic.php?t=1722
viewtopic.php?t=3613
Gruß,
Christian
ein paar sporadische Abstürze hatte ich auch schon, habe aber bisher kein
Muster dahinter entdecken können. Es wäre gut, wenn wir einen Hinweis
finden könnten, wie man die Abstürze herbeiführen, als reproduzieren kann.
Zur Bewirtschaftung: Die beiden Werte geben über momentane und maximale
Ernte Auskunft. Der Maximalwert zeigt an, was maximal aus dem Feld heraus
geholt werden kann, mit der aktuell eingestelleten Zahl von Arbeitern. Dieser
Wert bezieht sich direkt auf die Resourcen. Die momentane Ernte bezieht sich
darauf, in welchem Zustand das Feld ist, also wieviel im Moment wirklich aus
dem Feld heraus geholt werden kann. Dieser Wert dient dann zur Ermittlung
der Ernte, wenn genügend Arbeiter eingeteilt sind. Wenn über einen längeren
Zeitraum Arbeiter eingeteilt sind, nähert sich der aktuelle Wert dem Maximum
an. Die Arbeiter dienen also nicht nur als Erntehelfer, sondern sind auch für
die Kultiviertung / Urbarmachung zuständig. Daraus ergibt sich auch die
Angabe in den Berichten. Das sind alle Maximalwerte aufaddiert, damit man
planen kann. Die 10000 Maß Grundwert kann man auf jedem Landstück
ernten. Immer. Aber in der Wüste lässt sich das nicht steigern.
Eigentlich eine gute Frage, warum man in der Wüste überhaupt ernten kann...
Der Satz mit dem Fischfang in den Berichten bedeutet, dass die Leute so
viele Fische gefangen haben, dass damit eine entspr. Menge an Korn
ersetzt werden kann bei der Ernährung. Also Fische im Wert von xxx Maß Korn.
Nochmal zu dem momentanen Wert. Der sinkt langsam, wenn man keine Leute
da eingeteilt hat. Das Land verwildert also wieder, bzw. die Fischgründe verlieren
an Einträglichkeit, wenn weniger Leute sich drum kümmern.
Um den Momentanwert aber überhaupt zu ernten, müssen dennoch die Leute
zu dem Zeitpunkt eingeteilt sein.
Verständlich? Ich fürchte nicht.
Lies dir bitte nochmal die älteren Update-Texte dazu durch.
viewtopic.php?t=1722
viewtopic.php?t=3613
Gruß,
Christian
Ich mache jetzt mal einen Versuch, ob ich das mit dem Fischfang richtig verstanden habe :
Möglichkeit a) Auf dem Seefeld sind keine Fischer tätig :
Für die Ernte wird im Sommer ein möglicher Ernteerfolg von 10000 Maß für dieses Feld angenommen und fliesst in die Gesamtberechnung des max. möglichen Ernteerfolges ein.
Deswegen setht in den Feldern für maximalen und momentanten Ertrag die Zahl 10000, obwohl keine Arbeiter das Feld bewirtschaften.
Möglichkeit b) Auf dem Seefeld sind Fischer tätig
Je Fischer werden 10 Maß Korn je Quartal (Spielzug) erwirtschate und landen im Kornspeicher.
Bei angenommenen 100 Fischern wären dies 1000 Maß Korn je Quartal die in die Kornkammer fließen.
Für den max. möglichen Ernteerfolg im Sommer werden aber ebenfalls, da Fischer eingesetzt sind, für dieses Seefeld mit seinen 100 Fischern nur 1000 Maß Korn berechnet.
Richtig ?
Gruss
Jochen
Möglichkeit a) Auf dem Seefeld sind keine Fischer tätig :
Für die Ernte wird im Sommer ein möglicher Ernteerfolg von 10000 Maß für dieses Feld angenommen und fliesst in die Gesamtberechnung des max. möglichen Ernteerfolges ein.
Deswegen setht in den Feldern für maximalen und momentanten Ertrag die Zahl 10000, obwohl keine Arbeiter das Feld bewirtschaften.
Möglichkeit b) Auf dem Seefeld sind Fischer tätig
Je Fischer werden 10 Maß Korn je Quartal (Spielzug) erwirtschate und landen im Kornspeicher.
Bei angenommenen 100 Fischern wären dies 1000 Maß Korn je Quartal die in die Kornkammer fließen.
Für den max. möglichen Ernteerfolg im Sommer werden aber ebenfalls, da Fischer eingesetzt sind, für dieses Seefeld mit seinen 100 Fischern nur 1000 Maß Korn berechnet.
Richtig ?
Gruss
Jochen
Das mit den Abstürzen hab ich auch zwischenzeitlich, leider schweigen sich dazu die Logs aus... Beim letzten male stand nur der Text im Log den man erhält wenn man ToT regulär beendet...
Ein Muster hinter dem ganzen konnte ich auch noch nicht entdecken - passiert scheinbar nicht reproduzierbar bei jedem Schirm oder jeder Aktion (oder auch nicht...)... Was ich erst vermutete - derzeit mal nachstelle - ist das diese "Abstürze" kommen wenn man ToT länger laufen läßt... Ich beende selten Programme die ich regelmäßig nutze, sondern lasse sie durchlaufen, so halt auch Tot - mal sehen ob es damit zusammenhängt...
Ein Muster hinter dem ganzen konnte ich auch noch nicht entdecken - passiert scheinbar nicht reproduzierbar bei jedem Schirm oder jeder Aktion (oder auch nicht...)... Was ich erst vermutete - derzeit mal nachstelle - ist das diese "Abstürze" kommen wenn man ToT länger laufen läßt... Ich beende selten Programme die ich regelmäßig nutze, sondern lasse sie durchlaufen, so halt auch Tot - mal sehen ob es damit zusammenhängt...
Geist des Lord Sedor
enstammt dem Hause des Baron Sedor, der seines Zeichens der Erwachte im Zeichen des Leoparden war
enstammt dem Hause des Baron Sedor, der seines Zeichens der Erwachte im Zeichen des Leoparden war
Auch bei mir stürzt hin und wieder Tot ab, z.B. wenn ich vom Sadtscreen in die Resistenz gehe, oder auch in den Steuerbildschirm - Konsole zeigt aber keine Fehler an.
Wenn ich nach einem neustart von Tot den Fehler wiederholen möchte, klappt alles.
Auf alle Fälle wird der Bildschirm blass oder blau, ändert sich ständig, nach geraumer Zeit erscheint der Schreibtisch.
Ich verwende MacOS X 10.4.1
Gruß
Arno
Wenn ich nach einem neustart von Tot den Fehler wiederholen möchte, klappt alles.
Auf alle Fälle wird der Bildschirm blass oder blau, ändert sich ständig, nach geraumer Zeit erscheint der Schreibtisch.
Ich verwende MacOS X 10.4.1
Gruß
Arno
Exakt... Genauso bei mir... Fehler ist aber OSX unabhängig, unter 10.3.9 war es auch... und unter 10.4.1 immernoch... die letzten Tage liefs allerdings stabil...Cormac hat geschrieben:Auch bei mir stürzt hin und wieder Tot ab, z.B. wenn ich vom Sadtscreen in die Resistenz gehe, oder auch in den Steuerbildschirm - Konsole zeigt aber keine Fehler an.
Wenn ich nach einem neustart von Tot den Fehler wiederholen möchte, klappt alles.
Auf alle Fälle wird der Bildschirm blass oder blau, ändert sich ständig, nach geraumer Zeit erscheint der Schreibtisch.
Ich verwende MacOS X 10.4.1
Gruß
Arno
Bye,
Markus
Geist des Lord Sedor
enstammt dem Hause des Baron Sedor, der seines Zeichens der Erwachte im Zeichen des Leoparden war
enstammt dem Hause des Baron Sedor, der seines Zeichens der Erwachte im Zeichen des Leoparden war
Das glaube ich bestaetigen zu koennen ...Sedor hat geschrieben:... Was ich erst vermutete - derzeit mal nachstelle - ist das diese "Abstürze" kommen wenn man ToT länger laufen läßt...
Ich mache ja im Moment die Vertretung von Jochen, habe erst meine Auswertung mit meinem Rechner abgeholt, Befehle gemacht, abgesendet. Aber den Clienten laufen gelassen, um eventuel spaeter noch mal rein zu schauen.
Bin dann an Jochens Rechner, hochfahren, Mailclient starten (zur Sicherung der Zug-Mail), Erhalt der Auswertung abwarten, ToT starten und Auswertung abholen. Nun rief zufaellig gerade Jochen an, und wir haben ein wenig geplaudert, waehrend ich im Clienten hin und hersprang, um seine Fragen zu beantworten

Bis ich also mit Jochens Befehlen fertig war, diese abgesendet und seinen Rechner wieder runtergefahren habe, verging also eine ganze Weile. Danach setzte ich mich wieder vor meinen Rechner, klickte die Tuer zu den Spezialisten an - und der Client schmierte ab

Den Bericht, den mein Rechner daraufhin an Apple senden wollte, habe ich abgespeichert und kann ihn auf Wunsch posten. Beginnen tut er folgendermassen:
Code: Alles auswählen
Date/Time: 2005-06-01 18:07:12 +0200
OS Version: 10.3.9 (Build 7W98)
Report Version: 2
Command: ToT DEBUG Mach-O
Path: /Users/dagmar/Spiele/Tamar/TalesOfTamar/ToT DEBUG Mach-O.app/Contents/MacOS/ToT DEBUG Mach-O
Version: ToT DEBUG Mach-O version 0.4.5 (1.0)
PID: 542
Thread: 3
Exception: EXC_BAD_ACCESS (0x0001)
Codes: KERN_INVALID_ADDRESS (0x0001) at 0x0135160c
...und gerade ist es auch bei mir passiert...
ToT lief nun einige Stunden im Hintergrund, als ich in das Spiel zurückwechselte beendete es sich... Irgendwie scheint es also daran zu liegen...
ToT lief nun einige Stunden im Hintergrund, als ich in das Spiel zurückwechselte beendete es sich... Irgendwie scheint es also daran zu liegen...
Geist des Lord Sedor
enstammt dem Hause des Baron Sedor, der seines Zeichens der Erwachte im Zeichen des Leoparden war
enstammt dem Hause des Baron Sedor, der seines Zeichens der Erwachte im Zeichen des Leoparden war
Hi Leute,
danke erstmal für die zahlreichen Hinweise.
Soweit ich weiß, ist die Abspielroutine für die Animationen noch nicht ganz
koscher. Ich könnte mir also vorstellen, dass das Problem von den im
Hintergrund laufenden Animationen und dem danach anstehenden Ausblenden
der Animation hervorgerufen werden. Zumindest ist das mein Eindruck.
Meine Bitte daher an Euch. Benennt das Verzeichnis Anims um oder verschiebt
es an eine andere Stelle, so dass der Client es nicht findet und testet, ob die
Abstürze immernoch und ungefähr in der gleichen Häufigkeit auftreten.
Achtung! Ohne Animationen ist das Lager (Hinterzimmer der Taverne) nicht
betretbar. Der Client beendet sich, wenn er die Fakel-Anims nicht findet.
Gruß,
Christian
danke erstmal für die zahlreichen Hinweise.
Soweit ich weiß, ist die Abspielroutine für die Animationen noch nicht ganz
koscher. Ich könnte mir also vorstellen, dass das Problem von den im
Hintergrund laufenden Animationen und dem danach anstehenden Ausblenden
der Animation hervorgerufen werden. Zumindest ist das mein Eindruck.
Meine Bitte daher an Euch. Benennt das Verzeichnis Anims um oder verschiebt
es an eine andere Stelle, so dass der Client es nicht findet und testet, ob die
Abstürze immernoch und ungefähr in der gleichen Häufigkeit auftreten.
Achtung! Ohne Animationen ist das Lager (Hinterzimmer der Taverne) nicht
betretbar. Der Client beendet sich, wenn er die Fakel-Anims nicht findet.
Gruß,
Christian
Hab heute den Clienten ohne Anims-Ordner laufen gehabt. Dauer: nicht ganz so lange wie gestern, aber doch eine ganze Zeit lang. Heute gabs keinen Absturz
(Muss aber nicht viel heissen, da es die Abstuerze ja nicht immer und dauernd gab ... )
Ich werde noch ein paar Tage ohne Animationen und mit laengeren Laufzeiten testen ... und das ganze weiterhin beobachten
Gruss Dagmar

Ich werde noch ein paar Tage ohne Animationen und mit laengeren Laufzeiten testen ... und das ganze weiterhin beobachten

Gruss Dagmar
Client lief bei mir nun etliche viele Stunden - bin nun auch öfters schon rein/rausgesprungen, habe bischen meinen Zug gemacht... Bis jetzt scheint es zu gehen (ohne die Anims)... Aber erstmal weiter beobachten, ich konnte vorher auch schon mal nen paar Tage am Stück keinen Absturz beobachten...
Geist des Lord Sedor
enstammt dem Hause des Baron Sedor, der seines Zeichens der Erwachte im Zeichen des Leoparden war
enstammt dem Hause des Baron Sedor, der seines Zeichens der Erwachte im Zeichen des Leoparden war
ohne Anims
Hallo
Auch bei mir lief alles glatt ohne Anims.
5 Stunden Tot in Hintergrund ( incl. 2 mal eine Stunde
bei geschlossenden Powerbook)
Zug laden senden alles ok.
Ralf
Auch bei mir lief alles glatt ohne Anims.
5 Stunden Tot in Hintergrund ( incl. 2 mal eine Stunde
bei geschlossenden Powerbook)
Zug laden senden alles ok.
Ralf
Hi,
Sorry my understanding of this topic is very limited but I've figured out that the problem is showing when ToT is running for a long time in the background, while anim is on the ToT screen. Right?
If so, I've found that the client generates the error message saying it can't change the color palette of the screen (which is right at this point) and then after some time occasionaly crashes. That could explain why it works well on some systems while crashes the others. The log file could become HUGE after some time. Anyway, I've removed the message generation. Please check whether it works well now.
The file is available at:
http://www.tamar.net/secure/SmallUpdates/ToT-Client.sit
TIA,
Michal
Sorry my understanding of this topic is very limited but I've figured out that the problem is showing when ToT is running for a long time in the background, while anim is on the ToT screen. Right?
If so, I've found that the client generates the error message saying it can't change the color palette of the screen (which is right at this point) and then after some time occasionaly crashes. That could explain why it works well on some systems while crashes the others. The log file could become HUGE after some time. Anyway, I've removed the message generation. Please check whether it works well now.
The file is available at:
http://www.tamar.net/secure/SmallUpdates/ToT-Client.sit
TIA,
Michal