@Wolfen
ersteinmal vielen Dank für die Tips, ich wollte mich ja auch nicht beschweren sondern nur meine verschiedenen Bedenken äußern
@Lipsius
Von der Theorie her mags du recht haben, dass es den Handel weiter ankurbeln kann.
Praktisch stellt sich mir aber die Frage wie sollen dann noch größere Reiche beliefert werden, die ja nun mal ein großteil der Kunden ausmachen, wenn kleinere Reiche die gewünschte Menge nicht liefern können, da sie keine Vorräte in diesen Demensionen lagern können?
@Godefroy
Also mein Handel hat aus meinem Dorf in Pampa immer recht gut funktioniert.
Der Vorteil des Dorfes war sogar das ich selbst auch Güter produziert habe.
@All
Ich habe über die Möglichkeit des Einlagern zwar schon selbst nachgedacht, aber das Risiko das die Waren futsch sind, weil der Spieler stirbt ist sehr hoch.
Oder gar die Güter nicht wieder rausgeben will, da ich ja über das Spiel keinerlei Beweise habe ob und wieviel ich dort eingelager habe. Was ich natürlich niemanden unterstellen möchte.
Die Unübersichtlichkeit und der Schreibaufwand kommen noch erschwerend dazu.
Bleibt also immer noch die Frage offen was mit den überschüssigen Waren passiert wenn die Regelung freigeschaltet wird?
Den Rohstoffe zukaufen um Produktion zu erhalten, theoretisch klar nur praktisch drehe ich mich da wieder im Kreis.
Denn für Rohstoffe brauchen ich Lagerkapazität die ich definitiv ja noch nicht ausreichend habe da ich keine Kontore bauen kann.
Wo sich da für mich die nächste Frage stellt warum kann ich keine Kontore bauen?
Wenn ich richtig verstanden habe, soll diese Regelung ein Vorteil für die kleinen Reiche sein? Und einfach zu erreichen?
Nun diese Aussage kann ich leider nur anzweifeln.
Ich habe meine Bevölkerung ansteigen lassen damit meine Pelzproduktion ausläuft, weil Pelze kaum jemand haben wollte!!!
Dann habe ich die Bevölkerung vorsichtig Stück für Stück wieder reduziert, sehr vorsichtig um keine all zu hohen Vertrauensverluste zu riskieren.
In der Hoffnung das dann der Barde mir sein Wissen wieder erneut anbietet und ich ein Luxusgut auswählen kann an dem Mangel auf Tamar besteht.
Um mal Fakten und Zahlen zu nennen von einer Bevölkerung von
um die 49 000 auf ca. 20 000 um das erste Mal die Luxusgüterproduktion zu erlangen und auch zu behalten.
Dann wieder gesteigert auf über 30 000 um die Produktion versiegen zu lassen und ein anderes Luxusgut auswählen zu können.
Bevölkerung dazu also wieder genauso vorsichtig wie beim ersten mal reduziert auf um die 16 000 und warte nun seit gut 3 Wochen auf den Barden.
Dies alles ist nach mal eben wie einige behaupten um die Bevölkung auf über 49 000 zu bekommen habe ich genau 131 Tage (4,5 Monate gespielt)
Da man am Anfang sehr wenig Geld hat und noch sehr vorsichtig vorgehen mußte.
Um meine Bevölkeung auf um die 20 000 zu senken habe ich ca. 80 Tage gebraucht (2,5 Monate)
Gut der Erhöhungschritt um 10 000 also von 20 000 auf 30 000 ging ziemlich gut innerhalb von gut 30 Tagen (4 Wochen)
Dann wieder auf 16 000 runter innerhalb von 3,5 Wochen.
Und bin eigentlich immer noch am reduzieren da den Barden meine Rohstoffe die sich im Plus befinden wohl immer noch nicht ausreichen.
Diese ganze Angelegenheit hat sich also über Wochen hingezogen, daher bin ich doch sehr beunruhigt.
Denn mir ist nun zu Ohren gekommen das ich um ein Kontor zu bauen über 50 000 Einwohner brauche!!!!
Das wären ja wieder mehrere Wochen und keine Garantie das man es bis zu dem Termin schafft. Auch wenn man sich entschließen sollte auf die Luxusgüterproduktion vorerst zu verzichten.
Kontore zu errichten und dann die Bevölkerung wieder zu reduzieren.
Und ich möchte betonen was ja nicht nur mir so gehen würde, sondern auch denen die wegen der Produktion ihre Bevölkerung ebenso gering gehalten haben und nun steigern müssen.
Daher nun meine Frage wieviel Einwohner sind den nun tatsächlich nötig um Kontore zu errichten?
Sollte es tatsächlich bei 50 000 liegen finde ich die Zahl eindeutig zu hoch angesetzt und würde vorschlagen diese Bedingung weiter runter zu nehmen.
Zudem hätte ich noch den Vorschlag zu unterbreiten, das es sich nicht nur nach der Bevölkerungszahl richten könnte, sondern das es eine gute Gelegenheit wäre das von Forschungsleveln abhängig zu machen.
Wie man andere Gebäude ja auch sind, meines erachtens.
Ich hoffe ich bin niemandem zu nahe getreten, hoffe aber das nach diesen Ausführungen meine Bedenken noch deutlicher geworden sind.
Mit denen ich ja nicht alleine da stehe
Nochmal@Wolfen
Die Idee ansich finde ich ja vom grundsätzlichen auch nicht so verkehrt nur ich habe mit den theoretischen Bedingungen halt so meine "Bauweh"
Schöne Grüsse
Marinella