
Grafikfehler
Moderatoren: Stephan, Moderatoren Team
-
- r_novice
- Beiträge: 14
- Registriert: Mi Dez 31, 2003 1:00 am
Hi Silke,
benutzt du evtl. einen eher preisgünstigen TFT-Monitor?
Meiner hat auch Probleme mit dem Hell-dunkel-Kontrast auf kurze Distanz. Das führt im Extremfall bei schrafierten Flächen, wo sich helle und dunkle Bildpunkte direkt abwechseln, zu einem Flimmern.
Das könnte theoretisch auch beim Nebel in Tales of Tamar auftreten. Naja, zumindest theortisch, gesehen hab ich das noch nicht.
Man möge mich korrigieren falls ich total daneben liege.
Gruß,
Christian
benutzt du evtl. einen eher preisgünstigen TFT-Monitor?
Meiner hat auch Probleme mit dem Hell-dunkel-Kontrast auf kurze Distanz. Das führt im Extremfall bei schrafierten Flächen, wo sich helle und dunkle Bildpunkte direkt abwechseln, zu einem Flimmern.
Das könnte theoretisch auch beim Nebel in Tales of Tamar auftreten. Naja, zumindest theortisch, gesehen hab ich das noch nicht.
Man möge mich korrigieren falls ich total daneben liege.

Gruß,
Christian
-
- r_novice
- Beiträge: 14
- Registriert: Mi Dez 31, 2003 1:00 am
-
- r_galant
- Beiträge: 50
- Registriert: Fr Jan 02, 2004 1:00 am
- Wohnort: Stade (Germany)
640*480 muß jede Grafikkarte machen. Nach oben hin kann es flimmern, nicht nach unten.
Der Bootprozess ist z.B. noch in einer gröberen Auflösung.
Die Sache mit den TFT-Displays ist mir unklar. Ich könnte mir nur vorstellen, daß schlechte TFT-Monitore versuchen ständig zu interpolieren.
Der Bootprozess ist z.B. noch in einer gröberen Auflösung.
Die Sache mit den TFT-Displays ist mir unklar. Ich könnte mir nur vorstellen, daß schlechte TFT-Monitore versuchen ständig zu interpolieren.
Grüsse

Spielleitung
Spin-Doctor der ersten Generation

Spielleitung
Spin-Doctor der ersten Generation
-
- r_galant
- Beiträge: 50
- Registriert: Fr Jan 02, 2004 1:00 am
- Wohnort: Stade (Germany)
-
- r_novice
- Beiträge: 14
- Registriert: Mi Dez 31, 2003 1:00 am
Hallo Leutnings,
ich muß Euch nochmal von meinem Flimmern berichten ich betreibe meinen PC und Amiga momentan aus platzgründen am selben Monitor (an dem der Amiga schon immer hing). Naja, lange Rede kurzer Sinn ToT unter Windows flimmert immer noch ToT auf dem Amiga ist weiterhin flimmerfrei.
MfG Silke
ich muß Euch nochmal von meinem Flimmern berichten ich betreibe meinen PC und Amiga momentan aus platzgründen am selben Monitor (an dem der Amiga schon immer hing). Naja, lange Rede kurzer Sinn ToT unter Windows flimmert immer noch ToT auf dem Amiga ist weiterhin flimmerfrei.
MfG Silke
@Bugreporter: Das du 640*480 nicht für den Windows-Desktop einstellen kannst, heißt nicht, das deine Grafikkarte das nicht kann. Der BIOS-Bildschirm zum Bespiel ist bestenfalls 640*480, eher noch schlechter.
Was ich mir noch vorstellen könnte, ist das manche Grafiktreiber bei manchen Auflösungen nur die minimale Frequenz (60 Hz oder so) benutzen.
Vorschlag zum Probieren: Viele Monitore habe eine OSD-Anzeige, auf der man die Hertzzahl ablesen kann. Wenn hier etwas unter 70 Hz angezeigt wird, liegt es wahrscheinlich daran.
Was ich mir noch vorstellen könnte, ist das manche Grafiktreiber bei manchen Auflösungen nur die minimale Frequenz (60 Hz oder so) benutzen.
Vorschlag zum Probieren: Viele Monitore habe eine OSD-Anzeige, auf der man die Hertzzahl ablesen kann. Wenn hier etwas unter 70 Hz angezeigt wird, liegt es wahrscheinlich daran.