Seite 1 von 1

GMail

Verfasst: Do Okt 19, 2006 3:18 pm
von Wolfen
Hallo Zusammen,

ich suche jemand der GMail nutzt oder sich damit auskennt.

Verfasst: Mo Okt 23, 2006 1:36 pm
von Messaggio
Hi Martin,

brauchst du ne Einladung?

LG
Alessandro

Verfasst: Mo Okt 23, 2006 3:26 pm
von Wolfen
Wie meinst Du das ?

Verfasst: Mo Okt 23, 2006 3:31 pm
von Messaggio
Du hast doch nach GMail gefragt und da kann man sich nicht so einfach anmelden, sondern man braucht von jemanden der einen GoogleMail-Account hat eine Einladung um auch eins zu eröffnen.

Wenn´s das nicht war, was du meintest, dann brauch ich jetzt Aufklärung :-)

LG
Alessandro

Verfasst: Mo Okt 23, 2006 3:39 pm
von Wolfen
Nein, ich wollte nur wissen ob man GMail nutzen kann ohne SSL. Laut Taurik geht es nicht. Und damit für ToT weiterhin nicht benutzbar.

Verfasst: Mo Okt 23, 2006 3:51 pm
von Messaggio
Das ist die Hilfsanleitung von Google. Von SSL steht da auch was. Vielleicht beantwortet das deine Frage.

So konfigurieren Sie Ihren E-Mail-Client manuell:

1. Aktivieren Sie den POP-Zugriff in Ihrem Google Mail-Konto.
2. Öffnen Sie Outlook bzw. Outlook Express.
3. Klicken Sie auf das Menü "Extras" und wählen Sie "Konten...".
4. Klicken Sie auf "Hinzufügen" und dann auf "E-Mail...".
5. Geben Sie Ihren Namen in das Feld "Anzeigename:" ein und klicken Sie auf "Weiter".
6. Geben Sie Ihre vollständige Google Mail-E-Mail-Adresse (username@googlemail.com) in das Feld "E-Mail-Adresse:" ein und klicken Sie auf "Weiter".
7. Geben Sie "pop.googlemail.com" in das Feld "Server für Posteingang (POP3, IMAP oder HTTP):" ein. Geben Sie "smtp.googlemail.com" in das Feld "Server für Postausgang (SMTP):" ein.
8. Klicken Sie auf "Weiter".
9. Geben Sie Ihren Google Mail-Nutzernamen (einschließlich @googlemail.com) in das Feld "Kontoname:" ein. Geben Sie Ihr Google Mail-Passwort in das Feld "Passwort:" ein und klicken Sie auf "Weiter".
10. Klicken Sie auf "Fertig stellen".
11. Markieren Sie "pop.googlemail.com" unter "Konto" und klicken Sie auf "Eigenschaften".
12. Klicken Sie auf die Registerkarte "Erweitert".
13. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben "Dieser Server erfordert eine sichere Verbindung (SSL)" unter "Postausgang (SMTP)".
14. Geben Sie "465" in das Feld "Postausgang (SMTP):" ein.
15. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben "Dieser Server erfordert eine sichere Verbindung (SSL)" unter "Posteingang (POP3)". Der Port ändert sich in 995.
*Die Reihenfolge der Felder für Posteingang und Postausgang variiert je nach Version. Stellen Sie sicher, dass Sie in jedes Feld die richtige Information eingeben.
16. Klicken Sie auf die Registerkarte "Server" und aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben "Server erfordert Authentifizierung".
17. Klicken Sie auf "OK".

Herzlichen Glückwunsch! Ihr E-Mail-Client ist jetzt so konfiguriert, dass er Google Mail-Nachrichten senden und empfangen kann.


LG
Alessandro