Seite 1 von 2

UAE (- AmigaForever) & ToT

Verfasst: So Jul 30, 2006 6:39 pm
von Darmok auf Tanagra
Hallo, ich habe mir im Hinblick auf einen
baldigen Urlaub das Amiga-Emulator-Paket
"AmigaForever 2006" gekauft und zusammen mit
ToT auf einen USB-Stick installiert, der in
meinem Linux-Laptop zu Anwendung kommen wird
(benutze hier e-uae, statt winuae).

Das funktioniert soweit auch ganz gut.
Erschreckend ist, dass ToT in der Emulation
schneller läuft als auf meinem originalen
A4000PPC-Amiga :)

Die hochauflösende Version von ToT macht
allerdings in der Emulation probleme. Die Grafik
wird nicht korrekt neugezeichnet, wenn sich
etwas auf dem Bildschirm ändert (z.B. durch
klicken auf Buttons usw.). Wenn man mit dem
Mauszeiger dann über den Bildschirm fährt, wird
alles neugezeichnet, was sich unter dem
Mauszeiger befindet. Insgesamt also leider noch
nicht benutzbar, auch wenn dieser Bug wohl nur
eine "Kleinigkeit" ist.

Die niedrigere Auflösung funktioniert wunderbar,
bis auf das absenden des Zuges.
Ich kann einen neuen Spielstand einlesen, spielen
aber den neuen Zug nicht absenden. Es kommt
jeweils ein "email konnte nicht gesendet werden".
Die Einstellungen in ToT sind aber korrekt. Denn
nachdem ich dort die Einstellungen nochmals
eingetragen habe, wurden PoP und SMPT-
Einstellungen geprüft und ohne Fehlermeldung
akzeptiert.

Auch kann ich über Yam emails versenden.

Im Debug.txt von ToT steht:

--------------

C:From: <darmok_auf_tanagra@...
To: <tot>
CC: <TalesofTamar>
Date: Sun, 30 Jul 2006 18:40:12
Subject: @00000139

;XEncode;01EJOGJLKHJBAAABJIEIBAOIIOBA
;AAABAIBIPPBBAEAKADACAGKGAOBCFDBDEFILAFAJEKPOOIIBAHBKBHAPCMPLOLDJDKGKAMBMDAFMB
;GCGDE

...

;fQQQ@QQRBJQQQQ*KBIMCJQQQQQQQQQQQQQQQ9QQQfQQQ~QQQ'QQQQ*KBIMCLQQQQQQQQQQQQQQQ9Q
;QQfQQQDHQQQqQQQQ*KBIMCPQQQQQQQQQQQQQQQQQQQ8QQQQQ&MFQQQQZ*MLDCLDQQQQQQQQQQQQQQ
;QQQQQ8QQQQQ&EP0QQQZ*MLDCMJQQQQQQQQQQQQQQ;
;XEncode; (w) 1997 Xin Software Design;

Gesendet 119792

---------------

Wurde die Email also doch versendet?

Nun aber zu meiner Frage:

Ist es möglich den Spielzug "von Hand" zusammen-
zustellen und per email-client abzusenden?

Danke

Tom.

Re: UAE (- AmigaForever) & ToT

Verfasst: So Jul 30, 2006 6:51 pm
von Lipsius
Darmok auf Tanagra hat geschrieben: Nun aber zu meiner Frage:

Ist es möglich den Spielzug "von Hand" zusammen-
zustellen und per email-client abzusenden?

Danke

Tom.
Hallo Tom,
nein, das ist leider nicht möglich, es hätte meines Wissens nach schon vielen geholfen.

Gruß
sven aka lipsius

Re: UAE (- AmigaForever) & ToT

Verfasst: So Jul 30, 2006 7:38 pm
von Darmok auf Tanagra
Lipsius hat geschrieben:
Darmok auf Tanagra hat geschrieben: Nun aber zu meiner Frage:

Ist es möglich den Spielzug "von Hand" zusammen-
zustellen und per email-client abzusenden?

Danke

Tom.
Hallo Tom,
nein, das ist leider nicht möglich, es hätte meines Wissens nach schon vielen geholfen.

Gruß
sven aka lipsius
Danke, Sven, für die schnelle Antwort.

@alle

Hat sonst jemand ähnliche Probleme mit (Win-, E-, etc-)UAE und kennt eine Lösung/Rat?
Benutzt noch jemand das AmigaForever-Paket?

Danke

Tom.

Verfasst: So Jul 30, 2006 9:01 pm
von Taurik
Interessant wäre, war nach dem codierten Teil im Debug-Text steht. Es sollte eine Server-Antwort erscheinen, etwas in der Art von

Code: Alles auswählen

S&#58;250 2.6.0 &#123;mp001&#125; Message accepted
(dieses Beispiel stammt von GMX, das kann bei anderen Providern etwas anders aussehen)

gefolgt von

Code: Alles auswählen

SendeFileAsEmail &#58; Erste Meldung vom SMTP-Server  &#58; ok
Dann wurde die Email tatsächlich erfolgreich verschickt.



Außerdem sollte es durchaus möglich sein, den codierten Teil aus dem Debug-Text zu kopieren und (mit korrektem Absender und Betreff natürlich) per Hand zu verschicken. Ich habe das nie probiert, sehe aber nicht, warum es nicht funktionieren sollte. Das Emailprogramm darf allerdings keine Zeilenumbrüche oder ähnliches einfügen.

Verfasst: So Jul 30, 2006 9:40 pm
von Darmok auf Tanagra
Taurik hat geschrieben:Interessant wäre, war nach dem codierten Teil im Debug-Text steht. Es sollte eine Server-Antwort erscheinen, etwas in der Art von

Code: Alles auswählen

S&#58;250 2.6.0 &#123;mp001&#125; Message accepted
(dieses Beispiel stammt von GMX, das kann bei anderen Providern etwas anders aussehen)

gefolgt von

Code: Alles auswählen

SendeFileAsEmail &#58; Erste Meldung vom SMTP-Server  &#58; ok
Dann wurde die Email tatsächlich erfolgreich verschickt.
Okay, dann wurde sie nicht verschickt, denn im Debug.txt stand nix
weiteres mehr drin.

Außerdem sollte es durchaus möglich sein, den codierten Teil aus dem
Debug-Text zu kopieren und (mit korrektem Absender und Betreff
natürlich) per Hand zu verschicken. Ich habe das nie probiert, sehe
aber nicht, warum es nicht funktionieren sollte. Das Emailprogramm darf
allerdings keine Zeilenumbrüche oder ähnliches einfügen.
interessante Idee. werde ich mal ausprobieren, wenns es nicht
noch möglich ist, das in UAE anders hinzubekommen :)

Danke

Tom.

Zug senden

Verfasst: Mo Jul 31, 2006 3:37 pm
von Elwim
Hallo

Als ich vor zwei Jahren mal in Urlaub war hab ich ToT auf einen Laptop(Windows-WinUAE)
ohne Internetanschluss gespielt.
Ich hab auf den Laptop ein EMail-Server installiert (Jana mit den Daten von
Tamar), dorthin den Zug gesendet.
Dann den Zug auf eine Diskette und ab ins Internetkaffee und dort dann über das
Webinterface von T-Online versendet bzw auch entpfangen.

Dauer recht lange und ist Umständlich,
aber ging.

mfg
Ralf

Verfasst: Mo Jul 31, 2006 5:58 pm
von Taurik
Ich habe mal das Original-Topic an die richtige Stelle verschoben, und das leere Zweit-Topic wieder entfernt.

Verfasst: Sa Aug 05, 2006 2:40 pm
von Schorchgrinder
also testbericht
beim Amiga geht es


hier muss die IHMO tcpip.lib oder so aktiv sein ,sonst schreibt ToT die Mail nicht in Debug .
Beim UAE ist die Standardmäßig an IHMO

in der Debugausgabe das

Code: Alles auswählen

;XEncode;01BBANOAFGDPAAAAACMHIAEIPHLB
;AADAFGABDBEOKAADAFEPEBFCAEEFEGFEHFQEJV5ZSRRUQQQCCQQQWQCOHAAGQQQQAGQQQQQEENEJF
;QQQQQQQQQQQQQQQQQTQQ3MLQQFH124SRRUQQQJCQ3QYQQQWQQQGCQQTJAQQQQQQQQQQQQQQQQQQQQ
;QQQYQQQWQQQGDQQQPKQQQQQQQQQQQQQQQQQQQQQQQYQQQWQQQAMQQXOIQQQQQQQQQQQQQQQQQQQQQ
;QQYQQQWQQQVQQXOIQQQQQQQQQQQQQQQQQQQQQQ;
;XEncode; &#40;w&#41; 1997 Xin Software Design;
in das Mailprogramm ein fügen ,auch nicht ein ; weglassen

den betreff mit dem : <b> @000000xyz </b>und zu tot@tamar.net senden

mit yam hat das funktioniert sollte also auch mit andern Mailclients gehen

Verfasst: Mo Aug 07, 2006 9:01 am
von Darmok auf Tanagra
Hi Schorchgrinder,

ich habs nun mal ausprobiert und bin gespannt, obs auch klappt.
Insgesamt ist es natürlich dennoch unbefriedigend und ein Interesse am Beheben des Fehlers in ToT sollte
vorhanden sein. Und es muss an ToT liegen, weil ich mit einem Email-Client unter e-uae durchaus Emails
versenden kann.

Gruß,

Tom.

Verfasst: Mo Aug 07, 2006 9:32 am
von Schorchgrinder
bei mir ging es ,damals mit der WinUAE 1.1 glaub ich .
Hast du in den Optionen irgendwas eingestellt ala Miami ,Genesis ?

Wenn ja stell auf immer online um .

Evtl würd ich noch mal snoopdos drauf werfen und schauen was da passiert .
Assign richtig zu ToT gesetzt ?




Bye

Holger

Verfasst: Mo Aug 07, 2006 6:25 pm
von Taurik
Ich habe lange Zeit unter (Win)UAE gespielt, und hatte nie Probleme mit dem Zugversand. Es liegt also nicht zwangsläufig an ToT. Benutzt Du einen TCP/IP-Stack auf Amiga-Seite? Sonst irgendwelche Besonderheiten in der Netzwerkkonfiguration?

Verfasst: So Sep 24, 2006 9:26 pm
von Darmok auf Tanagra
Taurik hat geschrieben:Ich habe lange Zeit unter (Win)UAE gespielt, und hatte nie Probleme mit dem Zugversand. Es liegt also nicht zwangsläufig an ToT. Benutzt Du einen TCP/IP-Stack auf Amiga-Seite? Sonst irgendwelche Besonderheiten in der Netzwerkkonfiguration?
sorry für mein langes Schweigen hierzu. Habe mich nun erst wieder damit beschäftigt.

TCP/IP-Stack auf dem Amiga-Seite benutze ich nicht. Läuft alles über die bsdsocket.library-Emulation von uae. Das sollte aber auch
unabhängig von der Netzwerkkonfiguratoin sein, weil das Versenden von emails über einen email-client aus UAE heraus problemlos funktioniert.

Meine Fehlerbeschreibung oben war im Übrigen nicht ganz vollständig. Die Debug-Version von ToT spuckt nämlich mehr aus:

Code: Alles auswählen

From&#58;   <darmok_auf_tanagra>
To&#58; <tot>
CC&#58; <TalesofTamar>
Date&#58; Fri, 22 Sep 2006 21&#58;02&#58;57
Subject&#58; @00000xyz

;XEncode;01EJABNFGDMGAAABOHAMMKEHLPMJ
;AAABPPAIBIADBBAEAKACAGKGILEFBCAOB...
                  ...QQQbQQQ3QQQ&#93;QTKPFEQQQR+ONNLMJQQQQQQQQQQQQQQQbQQQ3QQQTQQ4G
;DQQQBO+PAIGPIQQQQQQQQQQQQQQQbQQQHBQQQ8QQ#LGQQQQ+PNMGINQQQQQQQQQQQQQQQbQQQxQQQ
;GMQQQRXcBNIA47JL9QQQQQQQQQQQQQQ;
;XEncode; &#40;w&#41; 1997 Xin Software Design;
SendeFileAsEmail &#58; Absender    darmok_auf_tanagra@xxx.de
SendeFileAsEmail &#58; SMTP-Server mail.xxx.de
Connect zu Host erfolgreich !
C&#58;EHLO mail.xxx.de

S&#58;250-mx6.xxx.de Hello 123-123-123-123-dynip.xxx.de &#91;123.123.123.123&#93; &#40;may be forged&#41;, pleased to meet you

S&#58;250-ENHANCEDSTATUSCODES
250-8BITMIME
250-SIZE
250-DSN
250-ONEX
250-ETRN
250-XUSR
250-AUTH LOGIN PLAIN
250 HELP


benutze SMTP-Auth-PLAIN !!
SMTP-Auth-PLAIN !!
C&#58;AUTH PLAIN AHBvcC5uZXQtZWNsaXBzZS5kZS4wMDMAVDBUcDBw

S&#58;235 2.0.0 OK Authenticated

C&#58;MAIL FROM&#58; <darmok_auf_tanagra>

S&#58;250 2.1.0 <darmok_auf_tanagra>... Sender ok

C&#58;RCPT TO&#58; <tot>

S&#58;250 2.1.5 <tot>... Recipient ok

C&#58;RCPT TO&#58; <TalesofTamar>

S&#58;250 2.1.5 <TalesofTamar>... Recipient ok

C&#58;DATA

S&#58;354 Enter mail, end with "." on a line by itself

C&#58;From&#58;   <darmok_auf_tanagra>
To&#58; <tot>
CC&#58; <TalesofTamar>
Date&#58;  Fri, 22 Sep 2006 21&#58;02&#58;57
Subject&#58; @00000xyz

;XEncode;01EJABNFGDMGAAABOHAMMKEHLPMJ^M
;AAABPPAIBIADBBAEAKACAGKGILEFBCAOBDAJFDOIPOAFCMEKDACAAHIBPLOLBHGFLLEADBDKDEAME
;BBMBGFGDJGEPEHCLEOMFCGOG....
             ...QQQQQQQQbQQQ3QQQ&#93;QTKPFEQQQR+ONNLMJQQQQQQQQQQQQQQQbQQQ3QQQTQQ4G
;DQQQBO+PAIGPIQQQQQQQQQQQQQQQbQQQHBQQQ8QQ#LGQQQQ+PNMGINQQQQQQQQQQQQQQQbQQQxQQQ
;GMQQQRXcBNIA47JL9QQQQQQQQQQQQQQ;
;XEncode; &#40;w&#41; 1997 Xin Software Design;

Gesendet 142743
SendeFileAsEmail &#58; Erste Meldung vom SMTP-Server  &#58; Resource temporarily unavailable

Der Fehler "Resource temporarily unavailable" kommt jedes Mal, wenn ich versuche den Zug zu versenden.
Aber per Email-Client aus der Emulation heraus klappt das Versenden von Emails problemlos.

Grüße,

Tom.

NACHTRAG:

P.S. Ist es "normal" dass der Zug zweimal weggesendet wird? Denn wie oben im Debug.txt zu sehen, werden die
Daten (";XEncode;01EJABNFGDMG...") doch zu anfang geschickt und weiter unten nochmal, oder?

P.P.S. Wenn man den Zug per extra Mail-Client einsendet. Muss die Absenderadresse mit der Spieleradresse übereinstimmen?
Oder reicht die Spielernummer in der Betreffzeile?

Verfasst: Mo Sep 25, 2006 12:33 pm
von Wolfen
Ja, das ist normal. Dient der Sicherheit. Sollte ein Zug auf einem Wege mal ausbleiben, bekommt der Server den Zug immer von über den anderen Weg.

Von dem versenden per Hand möchte ich bitten Abstand zu nehmen. Immerhin gibt es viele Dinge die hierbei am Server Probleme verursachen könnten.

Was das versenden der Züge angeht, würde ich darauf tippen, daß es mit dem Provider zusammenhängt. Teste bitte mal einen anderen Provider wie gmx und schau ob darüber versandt werden kann. Wenn ja, heißt es ja, daß es grundsätzlich auch mit ToT geht. Dann nochmals genau die Einstellungen prüfen bei ToT. Auch mal ohne SMTP-Auth versenden und schauen was dann für eine Meldung kommt.

Verfasst: Mi Sep 27, 2006 6:14 pm
von Darmok auf Tanagra
Wolfen hat geschrieben:Ja, das ist normal. Dient der Sicherheit. Sollte ein Zug auf einem Wege mal ausbleiben, bekommt der Server den Zug immer von über den anderen Weg.

Von dem versenden per Hand möchte ich bitten Abstand zu nehmen. Immerhin gibt es viele Dinge die hierbei am Server Probleme verursachen könnten.

Was das versenden der Züge angeht, würde ich darauf tippen, daß es mit dem Provider zusammenhängt. Teste bitte mal einen anderen Provider wie gmx und schau ob darüber versandt werden kann. Wenn ja, heißt es ja, daß es grundsätzlich auch mit ToT geht. Dann nochmals genau die Einstellungen prüfen bei ToT. Auch mal ohne SMTP-Auth versenden und schauen was dann für eine Meldung kommt.
Das mit dem Provider kann eigentlich nicht sein, da es schließlich per email-client aus E-UAE heraus auch klappt.
Ich habs aber nochmal mit nem zweiten Provider probiert. Gleiches Problem. Mit dem Email-Client klappts,
mit ToT-Client nicht.

Die Einstellungen im Optionsscreen sind korrekt, sonst würde als Fehlermeldung ja auch irgendwas sinnvolles kommen,
wie "nicht authorisiert", "Host unbekannt" oder so. Stattdessen verläuft die Überprüfung der Daten nach der Eingabe
durch ToT ohne Fehlermeldung.

Ohne SMTP-Auth (in dem ich smpt-username + smtp-passwort im options-bildschirm von tot leer gelassen habe)
lässt sich ToT schon nicht konfigurieren. Beim Überprüfen der Daten kommt der Fehler:

"Folgender Fehler ist aufgetreten: 601 5.5.0 Invalid innput (Invalid authentication protocol). CF LF"


Grüße,

Tom.

Verfasst: Mi Sep 27, 2006 8:42 pm
von Wolfen
Sende mir bitte Map und Data. Dann versuch ich mal von hieraus per UAE den Zug zu versenden.